Automatische Einparken - PDC versagt und zerkratzt Heck

BMW 5er G31

Gestern Schrecksekunde beim Einparken. Bin ja sonst beeindruckt von der automatischen Einparkfunktion. Ja, öfters ist ihm die Parklücke nicht groß genug, wenn er sie erkennt, dann klappt es aber super. Nur eben nicht gestern: Parkbucht für ein einziges Fahrzeug - mit Bordstein und "niedriges Eisengeländer" (damit man die umliegende Grünanlage schützt) umrahmt. Parklücke wird erkannt - halte die Taste gedrückt und schaue auf den Monitor. Doch dann schert er einen Tick zu früh ein und fährt bzw. sitzt auf der Eisenstange auf. Schnelles Bremsen verhindert Schlimmers - aber die Stossstange hinten rechts ist zerkratzt/kaputt...mein Vertrauen in die "Freude am Fahren" mindestens die "Freude am Einparken" ist auch angekratzt...
Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Bin gespannt wie sich BMW verhält...

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb sehe ich von der anschaffung dieser „fahrhilfen“ ab.
Beim einparken kann ja, ausser ner beule, nicht so viel passieren, aber stell dir mal vor der so hoch gelobte spurhalte assi lenkt in einer baustelle plötzlich in den gegenverkehr.
Da ist die haftungsfrage die kleinste sorge.
Autonomes fahren ? Nein danke

152 weitere Antworten
152 Antworten

Das mit den Gesetzeslücken hab ich nicht verstanden. Es sind ja Assistenten! Wieso muss man da eine Gesetzeslücke benutzen? Sollte doch rechtlich komplett sauber sein??

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 23. Mai 2018 um 22:45:52 Uhr:


Jetzt mal langsam. Ohne dich angerufen zu wollen (kenne dich ja nicht), versuche ich es jetzt mal so, dass du es verstehst (die 20 Anspielungen vorher hast du offenbar nicht begriffen): sitzt dir irgendwas quer? War zu wenig feinperlige Kohlensäure im Champagner? Was hat Chris dir denn getan, dass du ihn permanent angreifst? Wenn dich alle seine Aussagen stören ignorier ihn doch einfach. Wobei es auch amüsant ist. Hab mir das Popcorn schon bereitgestellt...

Aber, wenn es nichts sinnvolles mehr zum Thema beizutragen gibt, dann halt dich doch einfach raus.

@dieterfohlen
Ich weiß nicht ob ihr Beste Freunde seid - du und Dieser Chris - du scheinst aber nicht richtig gelesen zu haben - ich lass mich auch in so einem Forum nicht angreifen!
KLAR!
Mich stört nur wenn in meinen Augen Falsche Behauptungen aufgestellt werden!
Meine Assistenten funktionieren perfekt! Ich halte die Hände immer am Lenkrad und da unterstützen Sie beim fahren, Spurwechsel und beim Abstandhalten! Der ParkASSISTENT hat bei mir auch immer perfekte Dienste geleistet. Wenn das beim Themengeber nicht so ist - interessiert mich Seine Erfahrung mit BMW. Mich interessieren aber nicht dumme Kommentare wie - „Assistenten braucht kein Mensch!“ Wer mit heutiger Technik nicht klar kommt, weil er nur Bleifuss mit seinem M550 fahren muss - nicht mein Problem - aber etwaige Käufer zu beeinflussen - die Assistenten wären alles Quatsch - ist unterste Schublade!
Jeder soll sich sein eigenes Bild machen. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen
Und Jetzt Ende mit der Diskussion! Es ist mir wie schon bereits geschrieben - zu blöd.

Moin,

ich habe mir jetzt den Thread durchgelesen und es ist mir unerklärlich, wie man sich wegen solch eines Themas dermaßen in die Haare bekommen kann.
Ich bitte darum, die persönlichen Angriffe und Animositäten nicht weiter fortzuführen, egal ob in diesem Thread oder anderweitig. Falls das Miteinander überhaupt nicht gelingen will, bei MT gibt es ein Assistenzsystem namens "Ignorierfunktion". Das könnte bei Bedarf getestet werden.
Falls das alles nichts hilft werde ich den ein oder anderen automatisch auf der Strafbank parken müssen.

Gruß
BMWRider
MT-Moderation

Check

Ähnliche Themen

Kinderkram. Ja, wir haben verstanden, dass dein Baby perfekt fährt. Und das deine Assistenten einwandfrei arbeiten. Freut mich für dich. Subjektiv (meine Meinung): meine funktionieren nicht. Objektiv (Meinung des Händlers): funktionieren nur unzureichend. Das sollte damit geklärt sein. Glaubst du immer noch nicht? Komm vorbei und probier meinen aus.

Ach so, und auf deine Frage. Nein, ich kenn Chris nicht. Ich habe mich lediglich an deinen Anfeindungen der letzten Tage/Wochen gestört.

Wäre schön von A5ler zu lesen was BMW sagt um beim Thema zu bleiben!

Wenn ich hier jemanden „Angefeindet“ habe - sorry- dann entschuldige ich mich hiermit.

Ich persönlich würde auch zu BMW fahren, wenn etwas bei mir nicht richtig funktioniert oder ich nur die Meinung habe - es funktioniert nicht richtig - vieleicht bediene ich es ja auch falsch!
Aber anscheinend bediene ich meine Assistenten richtig, denn sie unterstützen mich perfekt beim Fahren.

@Dieterfohlen ließ mal Deine eigenen Einträge - die sind auch nicht Forumsfreundlich!

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 24. Mai 2018 um 07:50:10 Uhr:


Das mit den Gesetzeslücken hab ich nicht verstanden. Es sind ja Assistenten! Wieso muss man da eine Gesetzeslücke benutzen? Sollte doch rechtlich komplett sauber sein??

ja, sollte...ist vielleicht etwas schwammig formuliert, das neue Gesetz.
Vielleicht eine Gratwanderung zwischen eindeutiger Rechtsprechung und Vermeidung von Innovations-Behinderungen der Industrie 😕

However, ich erwähnte es bereits weiter oben, fühle mich schon etwas als risikobereiter beta-Tester 😁

ich habe eher den Eindruck, dass die Assistenten nicht mit allen Variationen der Ausstattungen getestet wurden/ kompatibel sind.

meine Anker- Funktion des PDCs scheint mir mit den Sommer-Schuhen bspw. anfälliger als mit den kleineren/ schmaleren Winter- Schuhen.
(mein 🙂 hat mir die Fehlfunktion so erklärt, dass hier die eigenen Vorderräder als Hindernis erkannt werden)

Zitat:

@A5ler schrieb am 22. Mai 2018 um 10:06:49 Uhr:


Gestern Schrecksekunde beim Einparken. Bin ja sonst beeindruckt von der automatischen Einparkfunktion. Ja, öfters ist ihm die Parklücke nicht groß genug, wenn er sie erkennt, dann klappt es aber super. Nur eben nicht gestern: Parkbucht für ein einziges Fahrzeug - mit Bordstein und "niedriges Eisengeländer" (damit man die umliegende Grünanlage schützt) umrahmt. Parklücke wird erkannt - halte die Taste gedrückt und schaue auf den Monitor. Doch dann schert er einen Tick zu früh ein und fährt bzw. sitzt auf der Eisenstange auf. Schnelles Bremsen verhindert Schlimmers - aber die Stossstange hinten rechts ist zerkratzt/kaputt...mein Vertrauen in die "Freude am Fahren" mindestens die "Freude am Einparken" ist auch angekratzt...
Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Bin gespannt wie sich BMW verhält...

Bei mir war es gestern genau umgekehrt: mein Dicker hat plötzlich ganz von alleine die Notbremse gezogen, als ich auf einer Baustelle am Rangieren war. Ich wäre eigentlich gegen einen Haufen niedriger Betonblöcke gefahren, die ich in der 360-Kamera gar nicht gesehen habe. Sonst habe ich mich über diesen Eingriff immer geärgert, weil er oft wegen hohem Grass oder Gebüsch bereits anspringt, aber gestern war ich arg froh darüber.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 24. Mai 2018 um 07:50:10 Uhr:


Das mit den Gesetzeslücken hab ich nicht verstanden. Es sind ja Assistenten! Wieso muss man da eine Gesetzeslücke benutzen? Sollte doch rechtlich komplett sauber sein??

Sie sind verkauft als Assistenten aber sie greifen in der steuerung ohne zuverlässigkeit und haftung, vergleich bitte den PDC mit den ABS.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Mai 2018 um 09:32:13 Uhr:


...
(mein 🙂 hat mir die Fehlfunktion so erklärt, dass hier die eigenen Vorderräder als Hindernis erkannt werden)

Das würde erklären, warum bei meinen Versuchen der Anker häufig bei stark eingeschlagenen Vorderrädern geworfen wurde.

Zitat:

@Luke Short schrieb am 24. Mai 2018 um 10:01:01 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Mai 2018 um 09:32:13 Uhr:


...
(mein 🙂 hat mir die Fehlfunktion so erklärt, dass hier die eigenen Vorderräder als Hindernis erkannt werden)

Das würde erklären, warum bei meinen Versuchen der Anker häufig bei stark eingeschlagenen Vorderrädern geworfen wurde.

Danke, das passt wie die Faust aufs Auge. War letzte Woche völlig verwirrt darüber warum vorne rechts ein Hindernis ist und eine Notbremsung durchgeführt wurde, nachdem ich mit Volleinschlag der Räder rückwärts gefahren bin. Aber mit meinen eingeschlagenen Rädern durchaus logisch. Wurde das nicht getestet oder sieht BMW das nicht als Problem an, weil nur in 1% der Fälle ursächlich? Ich werde mal meinen Händler fragen.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Mai 2018 um 09:32:13 Uhr:


ich habe eher den Eindruck, dass die Assistenten nicht mit allen Variationen der Ausstattungen getestet wurden/ kompatibel sind.

meine Anker- Funktion des PDCs scheint mir mit den Sommer-Schuhen bspw. anfälliger als mit den kleineren/ schmaleren Winter- Schuhen.
(mein 🙂 hat mir die Fehlfunktion so erklärt, dass hier die eigenen Vorderräder als Hindernis erkannt werden)

Ich habe die Notbremse seit dem Wechsel auf Sandalen wieder aktiviert und bisher noch nicht erneut eine Fehlfunktion gehabt. Bei mir haben Winter- und Sommerräder aber die gleichen Formate (19" Misch)!?

Kann aber natürlich auch Zufall sein.

Und dass ist genau wass passiert....

Im Stau OK, alles anderes ist noch nicht OK (habe Driving Assistant Plus)

Zitat:

@scooter17 schrieb am 22. Mai 2018 um 10:32:04 Uhr:


Und genau deshalb sehe ich von der anschaffung dieser „fahrhilfen“ ab.
Beim einparken kann ja, ausser ner beule, nicht so viel passieren, aber stell dir mal vor der so hoch gelobte spurhalte assi lenkt in einer baustelle plötzlich in den gegenverkehr.
Da ist die haftungsfrage die kleinste sorge.
Autonomes fahren ? Nein danke

Zitat:

@Luke Short schrieb am 24. Mai 2018 um 09:10:59 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 24. Mai 2018 um 07:50:10 Uhr:


Das mit den Gesetzeslücken hab ich nicht verstanden. Es sind ja Assistenten! Wieso muss man da eine Gesetzeslücke benutzen? Sollte doch rechtlich komplett sauber sein??

ja, sollte...ist vielleicht etwas schwammig formuliert, das neue Gesetz.
Vielleicht eine Gratwanderung zwischen eindeutiger Rechtsprechung und Vermeidung von Innovations-Behinderungen der Industrie 😕

However, ich erwähnte es bereits weiter oben, fühle mich schon etwas als risikobereiter beta-Tester 😁

Sorry, dass ich das nochmal aufgreife. Finde es nicht schwammig formuliert.
In deinem Link wird von: "Regelungen zum Fahren von Autos mit hoch- und vollautomatisierter Fahrfunktion" gesprochen.

In dem Raum bewegen wir uns aber derzeit nicht mit unseren Autos.

Wir sind im Bereich teilautomatisiertes fahren, da greift diese Regelung ja gar nicht.
http://www.autobild.de/.../autonomes-fahren-fuenf-stufen-12883819.html

Btw. Bmw stellt jetzt dann einen I3 mit Stufe 3 vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen