1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Automatische Distanzregelung ACC

Automatische Distanzregelung ACC

VW Sharan 2 (7N)

Hallo in die Runde!

Ich trage mich mit dem Gedanken mir einen neuen Sharan anzuschaffen. Jetzt bin ich über die Automatische Distanzkontrolle ACC gestolpert.
Dazu meine Fragen.
1. Was macht die ACC genau?
2. Ersetzt die ACC den Tempomaten, da beides zusammen nicht konfigurierbar ist?
3. Welches System (ACC - Tempomat) ist empfehlenswerter, man auf der Autobahn cruisen will?

Ich hoffe auf konstruktive Antworten und bedanke mich dafür schon im Voraus.

Gruß, JOERCHIE

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich hatte das ACC bei meinem letzten Mondeo und misse es sehr in meinem Sharan.
Vorallem in Verbindung mit Automatikgetriebe ist es ein Traum.

1.
Der ACC ist eine Art "erweiterter" Tempomat, der die eingestellte Geschwindigkeit hält und bei Zunahekommen an den Vordermann automatisch den Abstand regelt und dementsprechend bremst bzw. beschleunigt. Man muss also im Normalfall auf der AB weder Bremsen noch Gasgeben, macht alles ACC.

2. und 3.
ACC = Tempomat, der halt auch den Abstand halten kann. Also zum Cruisen auf der AB perfekt

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten? Bei der Pressevorführung wurde überall erklärt das der Seat Alhambra ACC und Front Assist erhält, bestellbar ist aber nichts.

War das eine Ente?

Gruß Scoty81

In den Abbildungen sieht es zumindest so aus als wäre der Hebel mit Distanzregler verbaut. Komisch nur dass dies nirgends definitiv beschrieben ist...

Laut Seat gibt es kein ACC und ist auch nicht geplant

Von Seat heißt von Seat (und nicht von VW 😉 )

Info ist aktuell, also zum Alhambra Facelift, da wurde fälschlicherweise von einigen Medien ACC angekündigt.

Habe heute beim Händler nen Chrono angeschaut - Facelift - GRA Hebel und leider ohne ACC damit sind die Abbildungen online und im Katalog leider nicht der Realität entsprechend.

Und damit wird es wohl kein Alhambra bei mir werden :-(

Kann mir wer bitte erklären wie das ACC bei Handschaltung funktioniert? Bremst es auch runter? Beim Kuppeln stellt es sich ab oder bleibt aktiv?

Danke

Hast du hier schon einmal gelesen?

Pauschal würde ich sagen das ACC bei VW ist an den Tempomaten gekoppelt und wenn du die Kupplung oder die Bremse betätigst ist der Tempomat aus und somit auch das ACC.

Gruß Krumelmonster1967

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 8. Januar 2017 um 15:59:28 Uhr:


Hast du hier schon einmal gelesen?

Pauschal würde ich sagen das ACC bei VW ist an den Tempomaten gekoppelt und wenn du die Kupplung oder die Bremse betätigst ist der Tempomat aus und somit auch das ACC.

Gruß Krumelmonster1967

Pauschal ist das Falsch:

Mit SG funktionert ACC ab 30km/h. Schalten und Kuppeln deaktiviert den ACC nicht.
Beim Kuppeln geht auch keine Drehzahl hoch, das erkennt und regelt die Software sauber.
Im FIS gibt es Schaltempfehlungen (Hoch oder Runter, gleich wie auch ohne ACC).
Muß der ACC zu weit runterbremsen, und man schaltet nicht zurück obwohl die Leerlaufdrehzahl unterschritten wird, schaltet sich ACC aus, zur Not würgt der Notbremsassistent das Auto ab.
Aber da steigt man reflexartig auf die Kupplung.

Natürlich gibt's kein Stop and Go im Stau, aber ansonsten funktioniert ACC auch mit SG sehr gut.

Unahbängig vom Getriebe, nervig ist nur das auf der Vorseite, von Meckli beschriebene zu frühe Bremsen auf der Autobahn. Sobald die Geschwindigkeitsdifferenz > 20km/h, bremst der ACC viel zu früh ab, bzw. man muß schon seeeeehr früh nach links ausscheren.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 8. Januar 2017 um 15:59:28 Uhr:


Hast du hier schon einmal gelesen?

Ja habe ich. Hat mich aber leider nicht weitergebracht, da das Zusammenspiel mit Handschaltung nicht beschrieben ist. Ich kenne das System von Volvo in Verbindung mit Automatik, da macht das richtig Sinn. Beim Sharan weiß ich noch nicht ob ich mich übers DSG traue, dementsprechend wollte ich wissen wie das mit Handschaltung funktioniert.

@Mankra - danke für die Info. Hast du das System bei deinem Sharan oft im Einsatz?

Ja klar. Ich fahre generell viel mit Tempomat und natürlich auch nun mit ACC. War beim Kauf auch ein MustHave.

Ich hab noch den Alten bis 160, hier in AT ist dies sogar Vorteilhaft.

Zitat:

@Mankra schrieb am 8. Januar 2017 um 16:48:15 Uhr:



Natürlich gibt's kein Stop and Go im Stau, aber ansonsten funktioniert ACC auch mit SG sehr gut.

Richtiger Stop n Go funktioniert auch mit DSG nicht gut, wenn der Sharan zum Stillstand kommt, musst Du manuell einmal Gas geben, damit ACC wieder übernimmt. Das bedingt jedes Mal einen sehr sprunghaften und ungemühtlichen Sprung, daher nutze ich es nach einigem Testen im Osterstau erst wieder, wenn der Verkehr einigermaßen fließt und nicht dauern komplett still steht.

Zitat:

Unahbängig vom Getriebe, nervig ist nur das auf der Vorseite, von Meckli beschriebene zu frühe Bremsen auf der Autobahn. Sobald die Geschwindigkeitsdifferenz > 20km/h, bremst der ACC viel zu früh ab, bzw. man muß schon seeeeehr früh nach links ausscheren.

Das ist zwar nicht optimal, aber man kann das Abbremsen verhindern, indem man präventiv leicht auf das Gas geht wenn ein Auto vor einem ist und zB schon rechts blinkt, dann bleibt das ACC aktiv aber das Fahrzeug bremst nicht ab, wenn das vordere Fahrzeug dann wieder von der Spur ist, lässt man das Gas los und ACC übernimmt wieder. - Geht nach kurzer Gewöhnung super gut.

Zitat:

@Rasio schrieb am 18. April 2017 um 12:23:28 Uhr:


Richtiger Stop n Go funktioniert auch mit DSG nicht gut, wenn der Sharan zum Stillstand kommt, musst Du manuell einmal Gas geben, damit ACC wieder übernimmt.

Ok, also muß also kein Neid aufkommen 😉

Zitat:

@Rasio schrieb am 18. April 2017 um 12:23:28 Uhr:


Das ist zwar nicht optimal, aber man kann das Abbremsen verhindern, indem man präventiv leicht auf das Gas geht wenn ein Auto vor einem ist

Klar, kann man den ACC per Gaspedal übersteuern, aber für manuelles Gasgeben brauch ich keinen Tempomaten oder gar ACC.

Einfacher ist es aber, sich daran zu gewöhnen, den notwendigen Sicherheitsabstand auch bei Ausscheraktionen einzuhalten. Sicher ist das eine gewisse Umgewöhnung, aber sie dient letztendlich der eigenen Sicherheit. Ich ziehe einfach eine Lücke früher in die linke Spur und schon bremst das ACC auch beim LKW nicht mehr ab...

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 19. April 2017 um 18:46:05 Uhr:


Einfacher ist es aber, sich daran zu gewöhnen, den notwendigen Sicherheitsabstand auch bei Ausscheraktionen einzuhalten.

Einfacher: Ja, ist auch die einzige Option, außer ganz ohne ACC/Tempomat zu fahren.....

Notwendiger Sicherheitsabstand: Wenn der ACC erst von da vom Gas gehen würde, würde dies niemand kritisieren.
Ich hab schon, interessehalber und dank Schaltgetriebe 😉, an diesem Punkt ausgekuppelt und rollen lassen: Geht sich ohne Bremsen aus, man fährt den LKW nicht auf.
Mit Motorbremse braucht es schon ein starkes Gefälle, um den LKW aufzufahren.
D.h. der "Sicherheitsabstand" ist so groß gewählt, daß selbst bei 100% ausgefallener Bremse und getretener Kupplung kein Auffahrunfall passieren würde.

Das Gegenteil im Kolonenverkehr < 100km/h und wenn sich die Geschwindigkeiten angeglichen haben:
Da fährt der ACC, auf kurzer Einstellung, auf ca. 1s Abstand ran, IMHO unangenehm nah.

Richtig schlimm, eventuell sogar gefährlich:
Bergab und bei Regenfahrbahn (Zumindest ein Regensensor ist verbaut, Neigungsmesser ist auch kein technisches Wunderwerk), fährt der ACC weiterhin mit solch knappen Abständen hinterher.
Extremsituationen bei Eis oder Schnee lasse ich außen vor, Regen oder Bergab gehören wohl eher zum Alltag.

D.h. bei Geschwindigkeitsdifferenzen > 20km/h ist der "notwendige Sicherheitsabstand" um den Faktor 2-3 zu groß, verleitet zum viel zu langen Mittelspur/Links fahren, während bei geringen Geschwindigkeitsdifferenzen stur ein Abstand gehalten wird, unabhängig von leicht erfassbaren, äußeren Faktoren bis hin zu Situationen, wo der "notwendige Sicherheitsabstand" wahrscheinlich nicht eingehalten wird.

In Summe möchte ich trotzdem nicht auf den ACC verzichten, aber wirklich gut umgesetzt ist er nicht.
Da gibt's noch ein paar weitere Dinge, wo man sich nur wundern kann, wahrscheinlich von einem Programmierer in Fernost umgesetzt wurde, welcher selbst noch nie mit einem PKW gefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen