automatisch öffnende Heckklappe Audi A6/4b,bitte um info!!!
Habe grade im YouTube gesehen🙂,will ich auch haben,hat jemand erfahrung damit🙂??
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matse80
Zylinder gibts auch mit internen Federn als Endlagendämpfung, aber Drossel Ventile sind da besser um den Weg zu verlangsamen und am Endpunkt noch Power zu haben um ins schloss zu kommen zumindest beim "zu" fahren.MFG
Ja natürlich!!! Damit kann so vieles regeln.
So Leute hole das Thema nach vielen Jahren mal wieder hoch. Also hatts jemand gebaut mit der Pneumatischen lösung? Sollte ja nicht so sehr kompliziert sein wenn man alle teile hatt!?
Es ist schon komplizierter!
Lese doch mal den Thread!
Beste Grüße
Das mit den federn ist doch absoluter müll. Hat mal einer die Heckklappe geöffnet ohne die Dämpfer? Da ist mal richtig druck drauf. Zusätzliche Federn könnten das zwar heben nur ist dafür sind die Gelenke nicht stabiel genug.Zumindestens wird das nicht lange dem Druck stand halten. Und wie will man die Klappe wieder zu bekommen? Geht sie dann nicht ganz zu schlägt sie euch an den Kopf. Ich habe leider auch noch nicht gesehen wie das an Autos geht die das Werksmassig eingebaut haben. Aber es kann nur mir einer pumpe gehen die den Kolben mit Luft oder öl hochdrückt.Das entriegeln geht ja bei uns auch schon mit Fernbedienung.Zugleich kommt ein singnal an die pumpe die dann den druck aufbaut. Nach dem drücken auf den Knopf zum schließen entweicht der druck mittels ventiel und die klappe fällt langsam runter. Für das ganze ist sicher noch ein Relaix nötig oder ein Steuergerät. Außerdem sind sicher die Gelenke verstärkt und der hebelwinkel ist ein besserer wie der 4b Modelle. Möglich ist auch das bei der Heckklappe mit Alu gearbeitet wurde um Gewicht zu sparen.
Ähnliche Themen
Ja hab alles gelesen! Und mit nem Luftfahrtwesen hatt man einen Kompressor an Bord, also theoretisch kein Problem da nen pneumatischen Dämpfer rein zu bauen der die Klappe aufdrückt und auch wieder schließt. Die frage ist ja nur ob's so schon jemand gebaut hatt?
Die Heckklappenbedienung vom Skoda Superb Kombi könnten evtl. benutzt werden, die Gasdämpfer werden da durch Linearmotoren (o.Ä.) erserzt.
http://www.ebay.de/.../380823161700?...
individuell wählbar 😉
635 NM ist Standart.
Dürfte dann mit 680-700NM kein Problem mehr sein.
Sogar die Aufnahme kann man sich aussuchen...
das ist ja mal genial - universeller gehts nicht 😁
Mit 2400 N klatscht einen die Klappe beim Öffnen weg, wenn man nicht rechtzeitig wegspringt 😁 😁
Hätte ich meinen 4B noch, würd ich die Teile mal ausprobieren... bei ca. 60 Euro wäre es nen Versuch wert...
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
das ist ja mal genial - universeller gehts nicht 😁Mit 2400 N klatscht einen die Klappe beim Öffnen weg, wenn man nicht rechtzeitig wegspringt 😁 😁
Hätte ich meinen 4B noch, würd ich die Teile mal ausprobieren... bei ca. 60 Euro wäre es nen Versuch wert...
Ich glaub bei 2400 N findest du (nach dem koma) die klappe in nachbars garten wieder. 😁
Gibt es hier was neues?
https://www.tipronet.net/magic-trunk-kofferraum-oeffner.html
Das würde die Sache noch interessanter gestalten.
http://www.rakuten.de/.../...-b8-variant-gebraucht-1563507270.html?...
http://www.ebay.de/.../301912175609?...
Noch was gefunden, also dann sollte das auch beim b4 gehen.
es ist der 4B - nicht B4 😉
Aber was haben Teile vom Passat B8 oder A6 4F mit nem 4B zu tun? Nur weil es Nachrüstlösungen für andere Fahrzeuge gibt (bei denen man das auch ab Werk ordern konnte), passt sowas ja nicht automatisch bei Fahrzeugen, für die es nie konzipiert wurde.
Okay vielleicht habe ich es falsch geschrieben, dann SOLLTE es sowas auch für den 4B geben.
Dieses System habe ich an einem 5er BMW gesehen-allerdings gab es Probleme mit der Aufnahme des Dämpfers im Kugelgelenk.
Das System war Original und der Dämpfer war an der Aufnahme so verschliessen,das er immer raus rutschte.