automatisch öffnende Heckklappe Audi A6/4b,bitte um info!!!

Audi A6 C5/4B

Habe grade im YouTube gesehen🙂,will ich auch haben,hat jemand erfahrung damit🙂??

Hier das YouTube Video(KLICK)

46 Antworten

Dann brauche ich noch ne Umbauanleitung für den 3-Tasten Funkschlüssel damit ich es bei mir auch machen kann.
Ich denke das man die Klappe dann aber mit einem zeimlichen Kraftaufwand verschliessen muß!?

hahaha nette Sache!🙂
So in etwa hatte mir das auch mal im Kopf rumgeschwirrt. Dachte auch immer, "hey, die Dämpfer haben doch so schon gut schmackes" (meine sind Neu) dass man da nur wie ne Feder braucht. Ob nun im Schloss oder auf den Hubstangen.... Nett....ich glaub da muss ich wohl mal was basteln, glaube habe da was passendes auf Arbeit🙂.....

Hab auch schon ein wenig rumprobiert, also bei meinem nicht neuen Dämpfern hab ich pro Seite je eine Feder ( 10x22,5x2) drin gehabt, das hat leider nicht so ganz funktioniert aber ich schätze mal wen man 25mm lange und 3mm starke Federn nehmen würde die innen min. 8mm Durchmesser haben sollte, würde das evl. gehen.

Aaaaabbbbeeeer

Wen man die Heckklappe dann wieder schließen möchte, dann muss man das bevor das Schloss arretiert die Klappe schon ziemlich mach unten schlagen!!!
Und da kam mir die Überlegung wozu das eigentlich alles, damit man die Klappe mit nem schlag wieder zu zu machen???

Hab doch extra das schloss so eingestellt das es so leicht zu geht das man auch im Auto schlaffen könnte ohne davon geweckt zu werden wenn man die Heckklappe schlisst, es macht nur klak .....

Zitat:

Original geschrieben von alexeisbar


Wen man die Heckklappe dann wieder schließen möchte, dann muss man das bevor das Schloss arretiert die Klappe schon ziemlich mach unten schlagen!!!
Und da kam mir die Überlegung wozu das eigentlich alles, damit man die Klappe mit nem schlag wieder zu zu machen???

Da hast Du wohl Recht, das hatte ich befürchtet. Kannst Du trotzdem mal näher aufzeigen wo und wie Du die Federn verbaut und befestigt hast? (Bilder?)

Wenn es mit wenig Aufwand zu machen ist würde ich auch ein wenig herumprobieren wollen, auch wenn ich es warscheinlich im Endeffekt ebenso bleiben lasse. Aber neugierig bin ich ja dann doch etwas 😉

PS: Schlafen im Dicken? 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexeisbar


Hab auch schon ein wenig rumprobiert, also bei meinem nicht neuen Dämpfern hab ich pro Seite je eine Feder ( 10x22,5x2) drin gehabt, das hat leider nicht so ganz funktioniert aber ich schätze mal wen man 25mm lange und 3mm starke Federn nehmen würde die innen min. 8mm Durchmesser haben sollte, würde das evl. gehen.

Aaaaabbbbeeeer

Wen man die Heckklappe dann wieder schließen möchte, dann muss man das bevor das Schloss arretiert die Klappe schon ziemlich mach unten schlagen!!!
Und da kam mir die Überlegung wozu das eigentlich alles, damit man die Klappe mit nem schlag wieder zu zu machen???

Hab doch extra das schloss so eingestellt das es so leicht zu geht das man auch im Auto schlaffen könnte ohne davon geweckt zu werden wenn man die Heckklappe schlisst, es macht nur klak .....

Also wie bereits beschrieben, Gehabt...

und das mit dem Schlaffen sollte nur als beispiel dienen weil mein Bekanter ein Kind hat und so wie Kinder nun mal sind schlaffen die auch mal gerne auch im Auto mal ein, und da bei seinem Auto sich die Heckklappe zum schluß ganz gereuschlos anzieht, habe ich auch bei meinem die Heckklappe so eingestellt das sie auch ganz leicht zu geht.

Aber um auf deine bitte zu kommen habe mal einen Thead aus dem Seat Forum gelesen, da wird so zimlich das gleiche beschrieben.

Link

Viel Spaß beim lessen. 🙂

Nun möchte ich das auch, die ZV gibt es an der Klappe her. Sie löst komplett.
Die Dämpfer haben in der regel einen Druck von 635 MN (500mm), wenn ich nun 800 NM Dämpfer(allerdings 520mm) verwende,
könnte das die Lösung sein?

grüße
syncrotex

Es gibt Dämpfer schon mit 690Nm von ATP-Teile für den A6. Ich bin da dran wegen meinem A4 Avant, weil da die Dämpfer platt sind. Das Problem ist das die bestimmten (nur die JohnDämpfer) Dämpfer nicht mehr lieferbar sind (s.A4Forum) Es soll auch nur mit einer bestimmten Federart gehen, weil alles andere aus Platzgründen nicht passt. Ich bin selbst am forschen wie man es hinbekommt. Am besten dann für beide Fahzeuge, für A4 und A6, wenn schon, denn schon. Ich glaube nicht, das da uns einer beschei..., das wird schon gehen, aber wie schon gesagt nur mit bestimmte Teile. Über das Zumachen habe ich mir noch nicht so gedanken gemacht, hauptsache ist im bekannten Kreis damit prahlen!!!! 🙂 Ich finde es geil....

Es ist eigentlich so Einfach, dass man sich wundern muss, warum keiner hier schon früher draugekommen ist:

http://www.polo9n.info/Wissen/anleitungen/automatische-heckklappe

aber man braucht doch dann ander dämpfer weis jemand welche bei unseren dicken passen????
lg

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Es ist eigentlich so Einfach, dass man sich wundern muss, warum keiner hier schon früher draugekommen ist:

http://www.polo9n.info/Wissen/anleitungen/automatische-heckklappe

Den Umbau kann man sich sparen...die Dinger funktionieren 2-3 mal nd dann bleibt auch diese Klappe unten..... wurde auch im 4f Forum schon mehrmals getestet und für SCHLECHT befunden !

mfg Senti

Die Dämpfer vom VW Bus (T3/4) mit 800 NM werden für die Heckklappe mit Fahrradträger angeboten, allerdings 520mm lang. Die Aufnahmen müsste man vermutlich umbasteln. Mein Mädchen hat spätschicht und ich muß mir dann die Zeit in der Garage vertreiben 🙂
könnte das einen versuch Wert sein?!

mfg
syncrotex

Bei 800NM hätte ich die befürchtung, das die schon zu stark sind!
Die Kräfte wirken ja auch, wenn die Klappe geschlossen ist und ich weiß nicht, ob da nicht mit der Zeit etwas dadrunter leidet.
Sind die Aufnahmen z.B. für so viel mehr Kraft ausgelegt?

Kleine Erfahrung meinerseits:
Ich bin noch bis vor 3 Monaten einen Golf 3 gefahren und habe damals eine andere Hutablage benutzt und damit die sich auch mit der Heckklappe nach oben öffnen lassen konnte habe ich Golf 4 Dämper verbaut! Solange die andere Ablage drin war hat es auch von der Kraft her gepasst! Als ich dann aber wieder gegen die originale getauscht habe war es schon deutlich schwerer die Klappe zu schließen! Andere, wie meine Freundin oder Schwester haben das garnicht geschafft, denn dafür waren die dann zu schwach :P.
Einige Monate später hab ich im Golf 3 Forum gelesen, das ein anderer User die auch drin hatte und beim Schließen einer der Dämpfer aus der Halterung gerutscht ist un ihm durch die Heckscheibe geschlagen ist!

Fazit: Heckscheibe defekt

Just my 2 Cents 🙂

MFG

Morgen,

kann das ggf. ein pneumatikzylinder machen?
Das Anschieben bzw absenken unter den Zugpunkt der Dämpfer könnte mann doch mit einem Norm Pneu zylinder machen, die Aufnahmen gibt es doch auch in Kugelkopf und das Luftfahrwerk hat doch genügend dampf im Speicher auch bei ausgeschaltetem kompressor(Zündung aus) als Reserve dafür.
Die Ansteuerung lässt sich über ein 5/2 Wege PneuVentil mit 12V DC Spannung mach mit Ruhepunkt zu und dem "Aufsignal" des Türschlosses, was ja nur eine 12V Ansteuerung des Motors der ZV ist ?
Der austausch eines Dämpfers gegen einen solchen, würde doch reichen, das die Grundlast von dem Verbleibenden gedämpft wird (auch die geschwindigkeit) und der Andere die + bzw - Kräfte erzeugen könnte ohne das die Heckklappe springt.
Nur mal so als Gedanke.

MFG

http://www.pneumatikkatalog.de/.../...eumatik-rundzylinder-serie-r.pdf

Von Grundgedanke her nicht schlecht, man könnte sogar mit einem Drosselventiel die Geschindigkeit regeln, jedoch weiß ich nicht wie man es mit den Schläuchen macht. Dort müssten man dann Luftschläuche verlegen und ob die bei geschlossener Heckklappe nicht knicken, steht auf ein anderen Blatt Papier.

Muss doch nicht knicken. der drehpunkt der Dämpfer ist doch ein Fixpunkt an der Karosse. Müssen doch auch keine Hydraulikschläuche sein. Ginge bestimmt auch mit einem 4mm Pneuschlauch PUR der Biegeradius muss dann nur grösser 10mm sein.
Zylinder gibts auch mit internen Federn als Endlagendämpfung, aber Drossel Ventile sind da besser um den Weg zu verlangsamen und am Endpunkt noch Power zu haben um ins schloss zu kommen zumindest beim "zu" fahren.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen