Automatisch anklappende Spiegel beim Abschließen?
Hallo zusammen,
läßt sich der F48 eigentlich so konfigurieren / codieren (evtl. über das "Geheimmenü"?), dass die Außenspiegel beim Abschließen automatisch anklappen?
Ich muss derzeit immer rund 3 Sekunden auf die Taste im Türgriff drücken, damit die Spiegel anklappen. Warum geht das nicht automatisch, wenn man das Auto abschließt? In der Regel will man doch, dass die Spiegel beim Abschließen auch anklappen?
Danke Euch...
35 Antworten
@Querens Probleme sind mir keine bekannt. Man kann es auch so einstellen, dass ein ganz kurzer Druck die Türen abschließt und nur bei minimal längerem Druck die Spiegel einklappen. Somit hat man immer die Wahl.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 5. Juli 2022 um 19:08:54 Uhr:
@Querens Probleme sind mir keine bekannt. Man kann es auch so einstellen, dass ein ganz kurzer Druck die Türen abschließt und nur bei minimal längerem Druck die Spiegel einklappen. Somit hat man immer die Wahl.
Den Gedanken hatte ich auch schon...Danke für die Bestätigung meiner Überlegung. Wobei ich davon ausgehe, dass die Motoren einen Schutz haben für den Fall, dass die Spiegel aus welchem Grund auch immer fixiert sind.
Bleiben nur noch die spießigen haftungsrechtlichen Fragen... Darf man das? Was könnte passieren? Eigentlich dürfte wohl nicht viel passieren, denn man ändert ja nicht die Firmware, sondern bedient sich nur der Einstellmöglichkeiten, die der Hersteller vorgesehen hat... Ein Kfz-Werkstätte würde das wohl auch "dürfen können sollen"?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Juli 2022 um 18:15:51 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 5. Juli 2022 um 17:01:41 Uhr:
Bei den Fahrzeugen davor, (also euren) nicht wundern, wenn der Stellmotor den Geist aufgibt, da er nicht für den 100%-Betrieb ausgelegt wurde.Dann wollen wir mal hoffen das dies nur für die Spiegel gilt und der Rest dann doch ein paar Jahre durch hält.
Ich denke, allzu ernst sollten wir den Hinweis von Halifax hier nicht nehmen ;-)
Wobei es mich allerdings nicht wundern würde, wenn die Motoren bei exzessivem Gebrauch über ein Jahrzehnt tatsächlich kaputt gingen. Aber dass die Motoren in den neueren Modellen länger durchhalten, wage ich zu bezweifeln.
Letztlich ist es ja die Frage: Was ist vorzugswürdig: Ein abgefahrener Spiegel oder ein nach 10 Jahren kaputter Stellmotor? Vermutlich wäre dann der kaputte Motor doch besser?
Man kann in den Spiegeln natürlich auch eine Art Abstandshalter sehen. Wenn dadurch erreicht würde, dass durch zu nah passierende Autos nur ein Spiegel heruntergerissen wird, nicht aber gleich die ganze Seite zerkratzt und eingedrückt wird, wäre es womöglich mit ausgeklappten Spiegeln doch besser? ;-)
Zitat:
@Querens schrieb am 5. Juli 2022 um 19:21:09 Uhr:
Ich denke, allzu ernst sollten wir den Hinweis von Halifax hier nicht nehmen ;-)Wobei es mich allerdings nicht wundern würde, wenn die Motoren bei exzessivem Gebrauch über ein Jahrzehnt tatsächlich kaputt gingen. Aber dass die Motoren in den neueren Modellen länger durchhalten, wage ich zu bezweifeln.
Dann hast du aber wenig Einblick und Vorstellungskraft wie weit die Optimierungswut in der Automobilindustrie geht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 6. Juli 2022 um 02:40:46 Uhr:
Zitat:
@Querens schrieb am 5. Juli 2022 um 19:21:09 Uhr:
Ich denke, allzu ernst sollten wir den Hinweis von Halifax hier nicht nehmen ;-)Wobei es mich allerdings nicht wundern würde, wenn die Motoren bei exzessivem Gebrauch über ein Jahrzehnt tatsächlich kaputt gingen. Aber dass die Motoren in den neueren Modellen länger durchhalten, wage ich zu bezweifeln.
Dann hast du aber wenig Einblick und Vorstellungskraft wie weit die Optimierungswut in der Automobilindustrie geht!
Tja, vielleicht habe ich das tatsächlich nicht... Obwohl ich schon auch meine Erfahrungen gemacht habe.... Im Übrigen liegen wir gar nicht so weit auseinander :-) Ich denke schon auch, dass die Motoren das nicht 18 Jahre lang bei täglichem Gebrauch mitmachen - so lange, wie man eigentlich erwarten würde, dass ein BMW Diesel selbst in der Holzklasse halten sollte... (zumindest die Motoren früher gehalten haben)....
Worin uns unsere Meinungen womöglich aber unterscheiden: ich denke nicht, dass die neueren Autos deutlich bessere Stellmotoren an den Spiegeln haben. Schon bei "unseren" "alten" F48 mußte BMW davon ausgehen, dass die Spiegel ständig manuell angeklappt werden. Ganz egal, ob in Fällen wie meinem mit Komfortzugang, indem man eben drei Sekunden auf den Schließsensor am Griff drückt oder den beim Einfahren in die enge Garage von innen anklappt.... Da ändert sich nicht viel, wenn man das mit einer Automatik versieht....
Aber ich lasse mich gerne überraschen. Vielleicht hast Du Recht und die Stellmotoren sind nächstes Jahr hin, während die Stellmotoren in den neuen Generationen noch in 15 Jahren arbeiten :-)
In diesem Fall würde ich ab nächstes Jahr auf das Anstellen komplett verzichten...
Die Motoren werden kein Problem sein. So billig kann man Motoren gar nicht herstellen, das sie die paar Betriebsstunden nicht aushalten. Problem ist da eher das Getriebe, das möglichst klein ausfallen soll. Und damit schwach. Aber mein Blick auf BMW ist nicht so pessimistisch. Auch die haben einen Ruf zu verlieren.
…gäbe es Probleme mit den Stellmotoren bei BMW, hätten wir das alle schon gelesen oder davon gehört. Lasst Euch nicht verunsichern!
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 6. Juli 2022 um 18:54:50 Uhr:
…gäbe es Probleme mit den Stellmotoren bei BMW, hätten wir das alle schon gelesen oder davon gehört. Lasst Euch nicht verunsichern!
Ich stimme zu. Ich finde die angesprochene Einstellung aber nicht im Bimmercode-Menü für den F48. Dort scheint es nur ein pauschales Aktivieren des Anklappens bei Komfortzugang zu geben.... Und das ist leider keine "Aus/Ein"-Option, sondern es läßt sich nur aktivieren - nicht aber mehr deaktivieren, außer durch Backup der gesamten Einstellungen (übel)...
Ein Reduzieren der Wartezeit bis zum Anklappen habe ich dagegen nicht gefunden. Nur ein Reduzieren der Wartezeit bis zum Schließen der Fenster....
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 6. Juli 2022 um 18:54:50 Uhr:
…gäbe es Probleme mit den Stellmotoren bei BMW, hätten wir das alle schon gelesen oder davon gehört. Lasst Euch nicht verunsichern!
Logisch, dass es nicht auffällig ist, ist ja auch nur von einzelnen durch Codierung machbar, also nicht die breite Masse.
Jeder darf mit SEINEM Auto machen was er möchte, sogar mit dem Hammer auf die Scheiben oder sonst wo hinhauen. Nur hinterher nicht über BMW schimpfen, dass der grottige Motor oder eben die miserable Scheibe nix taugt!
Zitat:
@halifax schrieb am 7. Juli 2022 um 22:41:34 Uhr:
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 6. Juli 2022 um 18:54:50 Uhr:
…gäbe es Probleme mit den Stellmotoren bei BMW, hätten wir das alle schon gelesen oder davon gehört. Lasst Euch nicht verunsichern!Logisch, dass es nicht auffällig ist, ist ja auch nur von einzelnen durch Codierung machbar, also nicht die breite Masse.
Jeder darf mit SEINEM Auto machen was er möchte, sogar mit dem Hammer auf die Scheiben oder sonst wo hinhauen. Nur hinterher nicht über BMW schimpfen, dass der grottige Motor oder eben die miserable Scheibe nix taugt!
Naja, so ganz überzeugend erscheint mir das Argument nicht. Aus zwei Gründen nicht:
Zum einen EXISTIERT diese Option ja ab Werk. Es ist also vorgesehen, dass das bei Bedarf gehen soll. Zumindest habe ich das so verstanden, dass hier nur die Standardkonfiguration geändert wird - nicht aber die Firmware im engeren Sinne...
Zum anderen bietet BMW ja auch die Option, dass man beim Komfortzugang die Spiegel (mit kleiner Zeitverzögerung) anklappen lässt. Wo ist genau der Unterschied zwischen dem jedesmaligen manuellen Anklappen bei jedem Schließen oder dem jedesmaligen automatischen Anklappen? Die Verzögerung ist ja wirklich nicht sehr lang. Höchstens 3 Sekunden, eher 1,5 bis 2 Sekunden. Das ist so kurz, dass man in der Regel warten kann. Trotzdem nervt es etwas..... Übrigens haben viele Garagenbesitzer so enge Garagen, dass sie die Spiegel schon aus diesem Grunde bei fast jedem Abstellen (manuell von innen) anklappen müssen. Wo ist der Unterschied im Hinblick auf den Verschleiß gegenüber dem automatisierten Schließen beim Abstellen des Autos?
Man muss im Gegenteil davon ausgehen, dass jemand der die SA aASp bestellt, dafür einen Bedarf hat und daher die Spiegel sehr häufig, wenn nicht sogar täglich, einklappt.
Aber Halifax, was hast du davon, das du so vehement von der Nutzung der aASp abrätst?
Es spielt halt aber dennoch eine Rolle, ob die Spiegel bei jedem Abschließen des Fahrzeugs einklappen, oder nur dann, wenn es der Nutzer benötigt.
Das verdoppelt oder verdreifacht schnell mal die Nutzung der Funktion und somit den Verschleiß.
Nicht überall ist das Einklappen schließlich nötig.
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Juli 2022 um 23:47:05 Uhr:
Es spielt halt aber dennoch eine Rolle, ob die Spiegel bei jedem Abschließen des Fahrzeugs einklappen, oder nur dann, wenn es der Nutzer benötigt.Das verdoppelt oder verdreifacht schnell mal die Nutzung der Funktion und somit den Verschleiß.
Nicht überall ist das Einklappen schließlich nötig.
Das Anklappen ist nur nötig beim
- Bordsteinparken
- Quer- und Schrägparken
- Parken in Tiefgaragen
- Parken in engeren Garagen
Also fast überall....
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. Juli 2022 um 23:44:54 Uhr:
Man muss im Gegenteil davon ausgehen, dass jemand der die SA aASp bestellt, dafür einen Bedarf hat und daher die Spiegel sehr häufig, wenn nicht sogar täglich, einklappt.Aber Halifax, was hast du davon, das du so vehement von der Nutzung der aASp abrätst?
ICH mach’s halt nicht obwohl ich’s beim i4 sogar im iDrive aktivieren könnte.
Wie bereits geschrieben, darf jeder machen was er will und für richtig hält.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. Juli 2022 um 23:44:54 Uhr:
Man muss im Gegenteil davon ausgehen, dass jemand der die SA aASp bestellt, dafür einen Bedarf hat und daher die Spiegel sehr häufig, wenn nicht sogar täglich, einklappt.Aber Halifax, was hast du davon, das du so vehement von der Nutzung der aASp abrätst?
Na das sind Argumente. Wenn jemand die SA Schiebedach hat, steht das auch die ganze Zeit offen? Und Sitzheizung habe ich auch und die wird auch nur bei Bedarf eingeschaltet. Und meine Rücksitze kann man auch umklappen. Das mach ich auch nur, wenn ich es für sinnvoll erachte……