Automatisch abblendbarer Innenspiegel beim Audi A5 nachrüstbar?

Audi A5

Liebe Motor-Talk Gemeinde, ich wende mich mit der Frage an Euch, ob es möglich ist, beim Audi A 5 einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachrüsten zu lassen. Vorhanden ist ein normaler Innenspiegel mit Lichtsensor und Lichtautomatik. Vielleicht kennt jemand im Raum Düsseldorf/Köln-Bonn/Aachen oder in ganz NRW einen Audiservice, der bereits erfolgreich eine Nachrüstung ausgeführt hat. Eine Nachrüstung kommt für mich nur durch eine Fachwerkstatt in Frage, da ich für derartige Arbeiten nicht geeignet bin.

Als Hintergrundinformation noch folgendes: ich habe bei der Bestellung absichtlich keinen automatisch abblendbaren Innenspiegel bestellt, da ich seinerzeit nicht wusste, dass man diese Funktion bei Audi am Innenspiegel deaktivieren kann. Meine Erfahrungen mit meinem Vorgängerfahrzeug und zwar mit automatisch abblendbaren Innenspiegel waren nämlich negativ. Der Spiegel blendete nachts generell den rückwärtigen Verkehr ab und zwar Blender wie Fahrzeuge mit korrekt eingestellten Fahrzeugen, was dazu führte, dass man das rückwärtige Verkehrsgeschehen nur noch schemenartig wahrnehmen konnte, also in etwa so, wie wenn man den manuellen Innenspiegel dauerhaft in der Abblendstellung belässt. Im Übrigen wurde beim Rückwärtsfahren, bei dem man sowie schon wenig Licht zur Verfügung hat, sogar die Straßenlaternenbeleuchtung als auch die Beleuchtung von Einfahrten abgeblendet. Zusammengenommen überwogen für mich somit die Nachteile dieser Technik.

Nachdem ich jedoch mittlerweile weiß, dass man bei Audi diese Funktion am Spiegel deaktivieren kann und insgesamt diese Technik bestimmungsgemäß und genauer funktioniert, würde ich jedoch mögliche Umrüstkosten in Kauf nehmen und mir einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachträglich einbauen lassen. Falls dies jedoch mit erheblichen Risiken verbunden wäre, würde ich darauf verzichten, zumal man diese Technik nicht unbedingt benötigt.

Auf jeden Fall wäre ich Euch für hilfreiche Ratschläge sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talk user vielen lieben Dank für die netten Kommentare und Erklärungen. Ich werde diesen Spiegel selbst nicht nachrüsten; diese Dinge liegen mir nicht und daher verlasse ich mich hierbei lieber auf Leute, die etwas davon verstehen.

Verehrter Herr Andreas -alias Twinni - auf den automatisch abblendbaren Innenspiegel kann ich selbstverständlich auch verzichten. Darüber hinaus habe ich die Gründe, warum ich diesen Spiegel nicht direkt bestellt habe, in meinem ersten Beitrag, der nachgelesen werden kann, erwähnt.

Gut, dass ich jetzt aber weiß, dass es Menschen wie Dich gibt, die vorausschauend immer das Richtige tun und entscheiden und andere darauf freundlich hinweisen. Vielleicht erreiche ich irgendwann auch einmal diese begnadete Daseinsstufe.

Im Übrigen habe ich nicht behauptet, dass es seitens Audi verwerflich ist, Kabel wegzulassen, die aufgrund der vorhandenen Fahrzeugausstattung nicht benötigt werden.

Ich gebe aber zu, dass es mir bis heute nicht so recht begreiflich ist, warum man auch mit einem erhöhten Aufwand laut Audi nicht in der Lage sein soll, so ein Teil nachrüsten zu lassen. Da ich nicht schnell aufgebe und diese Überzeugung nicht geteilt habe, blieb ich bis zu meiner Werkstatterfahrung hartnäckig; werde die Sache jedoch nunmehr nicht weiterverfolgen, da sie näher betrachtet ziemlich unwichtig ist und ich ungern andere Threadteilnehmer mit diesem Thema belästigen möchte.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Moin Moin
Mein freundlicher ist bereit den Spiegel zu tauschen,
Regen- u Lichtsensor sind vorhanden.
400€ sind seine Ansage.
Wenn ich die Verkabelung u die Codierung ignoriere
und lediglich den Spiegel tausche u mit Strom
von der Leseleuchte versorge, muss ich
Fehlfunktionen bei Licht- u Regensensor fürchten?
Oder sogar eine leere Batterie ?
Bin für Erfahrungswerte u Tipps dankbar.

es gibt kein Zündungsplus am spiegel; daher schon mal das Kabel bis nach unten legen
ist aber auch nicht viel mehr aufwand
nur Einbau 400€ oder inkl. Material?
Einbau kann ich dir im Kreis RE- Marl anbieten

Ich würde mir den Spiegel in der Bucht holen und selber verkabeln. Siehe meine Skizze weiter oben, die hat sich als richtig erwiesen.

Den spiegel bekommst um unter 150 EUR. Auch wenn die 400 inklusive Einbau ist, was ich nicht glaube, denn der Spiegel alleine kostet fast so viel bei Audi, bist mit einem gebrauchten Spiegel noch immer weit drunter.

Um ca. 400 EUR habe ich den Spiegel, Regen/Lichtsensor und DriveSelect Schalter nachgerüstet.

ich hab noch einen schwarzen abblendbaren Innenspiegel hier liegen
wahlweise einen vom Cabrio
oder einen vom Coupe
3 zonen mit luftfeuchte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


es gibt kein Zündungsplus am spiegel; daher schon mal das Kabel bis nach unten legen
ist aber auch nicht viel mehr aufwand
nur Einbau 400€ oder inkl. Material?
Einbau kann ich dir im Kreis RE- Marl anbieten

Zündungsplus??? Bis nach unten legen???

Ihr mögt allesamt schmunzeln aber es hilft nix, das ist absolut nicht mein Gebiet.

Traue mich aber wohl ran, brauche nur detailierte Info (Welche Blende wie runter, welches Kabel mit welchem verbinden etc.)

Jo, 400€ für Spiegel, Einbau und Codierung. Das erste Angebot vom Autohaus in München lag bei über 700€.

Da es aber anscheinend schon viele selbst auf die Reihe bekommen haben, denke ich, das ich das auch hinbekomme. Ich fahre übrigens ne´n Sportback-ist das ein anderer Spiegle als im Cabrio oder Coupe?

im Raum Nürnberg hätte ich noch einen einbaupartner; der könnte das ganze "günstiger" als bei audi anbieten

Ich danke Dir für Dein Angebot, Nürnberg liegt allerdings schwer aus der Richtung für mich.
Ich wohne in Ostfriesland....da ist eine Tour von der Nordsee quer durch die Republik doch etwas viel Aufwand.
Ist es denn so ein Hexenwerk? Mit etwas Feinfühligkeit und Ruhe müsste ich doch ein paar Blenden runter bekommen, Kabel verbinden und wieder zusammensetzen können?!

das hatte ich dann falsch gelesen 😉
das schwierigste ist die a-Säule; der rest ist ein Kinderspiel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das hatte ich dann falsch gelesen 😉
das schwierigste ist die a-Säule; der rest ist ein Kinderspiel 😉

Ist es zuviel verlangt wenn Du mir ein - zwei Bilder schickst wo ich sehen kann wo Haltepunkte der Verkleidung sitzen damit ich mir nicht meinen noch sehr frischen A5 verkratze .

Und welche Kabel erwarten mich "unten" (was ist mit unten) gemeint??)

Dann könnt ich mich an die Sache heranmachen und diesen blöden Bestellpunkt in der Aufpreisliste korrigieren.

Wie kommt Audi dazu diesen Nippes nicht in das Spiegelpaket/Businesspaket/S-line Interior/Regensensor oder whatever zu integrieren?!?!? Das gehört für meinen Geschmack ganz klar zusammen.

Du musst beim Spiegel eigentlich nur beachten, dass du einen automatisch abblendbaren mit Luftfeuchtesensor bekommst, falls du eine 3-Zonen Klima hast, denn sonst hast permanent einen Fehler im Speicher.

für das Abblenden brauchst du beim Spiegel nur Zündungsplus, Masse, einen Kontakt zur Innenleuchte und eventuell zum Komfortsteuergerät im Koferraum, zwecks Rückfahrsignal. Das kannst dir aber auch sparen (siehe Bild 1).

- Du musst dann die Leseleuchte ausbauen (Brillenfach aufmachen, Schraube rausdrehen und die gesamte Abdeckung raus nehmen) (Bild 2)

- Dann die A-Säulenverkleidung abnehmen (Plastikdeckel mit Airbagbeschriftung raushebeln, Schraube darunter aufdrehen. Seitlich hast du bei offener Tür eine kleine Abdeckung, die muss weg. Dann die Verkleidung von oben nach unten ausklippsen, zum Schluss nach oben hin Richtung Dachhimmel raus ziehen --> Bild 3)

- Sicherungskasten hast du seitlich bei offener Fahrertür (Bild 4)

- Kabel durchfädeln (Beim Dachhimmel durch die Öffnung wo die Innenleuchte war rein greifen und die Kabel von der A-Säule zum spiegel ziehen, dann der A-Säule entlang zum Sicherungskasten (Bild 3)

- Die Kabel am Sicherungskasten (mittlere Schiene Sicherung 1 mit 5A) und Spiegel richtig anschließen und dann noch PIN 6 vom Spiegel auf PIN 6 von der Leseleuchte. (Bild 1)

- Massepunkt hast du im Bereich vom Schweller. Dazu muss auch die Abdeckung weg (Hebel für Motorhaube einfach seiner Achse entlang raus ziehen. Abdeckung vom Schweller weg und du siehst einen Massepunkt. (Bild 5)

Das war mal grob der Einbau. Codieren musst du für den Spiegel alleine nichts, der braucht ja nur eine Stromversorgung.
Hoffe es Hilft! Achtung in der A-Säule hast du einen Airbag!

2014-03-01-12-56-30
2014-03-05-20-27-51
2014-03-05-20-35-58
+2

@Eisbrecher86:

Wenn Du Hilfe bei der Nachrüstung benötigst, kann ich Dich in 29525 Uelzen unterstützen.

Hallo liebe Motor-Talker,

ich bin schon lange heimlicher Mitleser im Forum, habe mich aber nun überwunden mich zu registrieren um ein bisschen aktiver am geschehen teilzunehmen.

Ich habe mir vor wenigen Wochen einen Audi S5 SB VFL (10/2011) zugelegt.

Nun ist es so, dass ich gerne einen automatisch ablendbaren Innenspiegel und Außenspiegel hätte. Leider war das Fahrzeug nicht damit ausgestattet. Nun ist die Frage, was ich zur Nachrüstung alles brauche.

1) Mein Fahrzeug hat werkseitige privacy Verglasung, funktioniert das System trotzdem einwandfrei?
2) Ich habe elektrisch anklappbare Spiegel, daher sollten alle Kabel bis zum Spiegel verlegt sein, oder?
3) Ich habe 3 Zonen Klima, Regensensor und Lichtsensor.

Aus den Anleitungen hier entnehme ich, dass ich andere Gläser für die Außenspiegel brauche, und natürlich einen neuen Innenspiegel.

Kommt da noch etwas hinzu?
Hat evtl. jemand das Equipment (in schwarz) bei sich rumliegen und will es loswerden?
Scotty_18??? :-)

Ich komme aus Nürnberg...

Vg
René

1) ja
2) ja zumindest Spiegel bis Türstg
3) das ist egal

und nein keine Teile mehr da 😉

Dumbo-Ohren oder kleine FL-Spiegel? Ich habe noch 2 !!! Amerikanische!!! FL-Spiegelgläser elektrochrom in neu (nur demontiert) hier liegen. Im Bedarfsfall PN mit Preisvorschlag an mich.

Mit freundlichen Grüßen
Tinchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen