Automatisch abblendbarer Innenspiegel beim Audi A5 nachrüstbar?

Audi A5

Liebe Motor-Talk Gemeinde, ich wende mich mit der Frage an Euch, ob es möglich ist, beim Audi A 5 einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachrüsten zu lassen. Vorhanden ist ein normaler Innenspiegel mit Lichtsensor und Lichtautomatik. Vielleicht kennt jemand im Raum Düsseldorf/Köln-Bonn/Aachen oder in ganz NRW einen Audiservice, der bereits erfolgreich eine Nachrüstung ausgeführt hat. Eine Nachrüstung kommt für mich nur durch eine Fachwerkstatt in Frage, da ich für derartige Arbeiten nicht geeignet bin.

Als Hintergrundinformation noch folgendes: ich habe bei der Bestellung absichtlich keinen automatisch abblendbaren Innenspiegel bestellt, da ich seinerzeit nicht wusste, dass man diese Funktion bei Audi am Innenspiegel deaktivieren kann. Meine Erfahrungen mit meinem Vorgängerfahrzeug und zwar mit automatisch abblendbaren Innenspiegel waren nämlich negativ. Der Spiegel blendete nachts generell den rückwärtigen Verkehr ab und zwar Blender wie Fahrzeuge mit korrekt eingestellten Fahrzeugen, was dazu führte, dass man das rückwärtige Verkehrsgeschehen nur noch schemenartig wahrnehmen konnte, also in etwa so, wie wenn man den manuellen Innenspiegel dauerhaft in der Abblendstellung belässt. Im Übrigen wurde beim Rückwärtsfahren, bei dem man sowie schon wenig Licht zur Verfügung hat, sogar die Straßenlaternenbeleuchtung als auch die Beleuchtung von Einfahrten abgeblendet. Zusammengenommen überwogen für mich somit die Nachteile dieser Technik.

Nachdem ich jedoch mittlerweile weiß, dass man bei Audi diese Funktion am Spiegel deaktivieren kann und insgesamt diese Technik bestimmungsgemäß und genauer funktioniert, würde ich jedoch mögliche Umrüstkosten in Kauf nehmen und mir einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachträglich einbauen lassen. Falls dies jedoch mit erheblichen Risiken verbunden wäre, würde ich darauf verzichten, zumal man diese Technik nicht unbedingt benötigt.

Auf jeden Fall wäre ich Euch für hilfreiche Ratschläge sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talk user vielen lieben Dank für die netten Kommentare und Erklärungen. Ich werde diesen Spiegel selbst nicht nachrüsten; diese Dinge liegen mir nicht und daher verlasse ich mich hierbei lieber auf Leute, die etwas davon verstehen.

Verehrter Herr Andreas -alias Twinni - auf den automatisch abblendbaren Innenspiegel kann ich selbstverständlich auch verzichten. Darüber hinaus habe ich die Gründe, warum ich diesen Spiegel nicht direkt bestellt habe, in meinem ersten Beitrag, der nachgelesen werden kann, erwähnt.

Gut, dass ich jetzt aber weiß, dass es Menschen wie Dich gibt, die vorausschauend immer das Richtige tun und entscheiden und andere darauf freundlich hinweisen. Vielleicht erreiche ich irgendwann auch einmal diese begnadete Daseinsstufe.

Im Übrigen habe ich nicht behauptet, dass es seitens Audi verwerflich ist, Kabel wegzulassen, die aufgrund der vorhandenen Fahrzeugausstattung nicht benötigt werden.

Ich gebe aber zu, dass es mir bis heute nicht so recht begreiflich ist, warum man auch mit einem erhöhten Aufwand laut Audi nicht in der Lage sein soll, so ein Teil nachrüsten zu lassen. Da ich nicht schnell aufgebe und diese Überzeugung nicht geteilt habe, blieb ich bis zu meiner Werkstatterfahrung hartnäckig; werde die Sache jedoch nunmehr nicht weiterverfolgen, da sie näher betrachtet ziemlich unwichtig ist und ich ungern andere Threadteilnehmer mit diesem Thema belästigen möchte.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Hallo,

danke für die Antworten!
Ich bin mir nicht 100% sicher, da ich noch nicht so lange im Audi Lager bin. Seht es mir bitte nach :-)
Ich gehe aber mal davon aus, dass ich nicht mehr die Dumbo-Ohren habe, da ich nicht mehr die komplett silbernen Spiegel habe. So habe ich es zumindes im Forum gelesen.

Die Gläser nutzen mir aber ohne eine neue Verkabelung noch nichts, oder?
Ist die Verkabelung aufwendig oder von einem Laien wie mir zu machen?

cheers
René

die Verkabelung vom Türsteuergerät zum Spiegel ist evtl. schon drin bei anklappbaren Spiegeln, die vom Innenspiegel zum Türsteuergerät musst du wahrscheinlich noch verlegen (bei mir war sie glücklicherweise schon drin 😉 )

PS: 10/2011 hat auf jeden Fall die kleineren Außenspiegel.

Hallo Leute,
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist ein innenspiegel abblendbar nachzurüsten?
Ist es viel Aufwand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

Ich denke du brauchst schon mal einen Innenspiegel der automatisch abblendbar ist ,dann sollte es kein Problem sein sowas nachzurüsten !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja ist möglich, manche habe sogar ihr Kompass mit drinnen, was aber normalerweise in den DE Spiegeln sonst nicht ist. Findet man auch in der Bucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

Hi Marc,
was bzw. wo ist Bucht?
Gruss
Lars

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

Das alte ausbauen und das neue einbauen dass wars schon ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

Zitat:

@--PUNISHER-- schrieb am 28. Februar 2015 um 23:25:37 Uhr:


was bzw. wo ist Bucht?

eBay. 😉 von engl. bay = Bucht. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

Und hier wird dir geholfen. Ab und zu die Suchfunktion nutzen. 😉
Auf das "hier", welches unterstrichen ist, musst du noch klicken und dann auch bis zum Ende lesen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel abblendbar nachrüsten möglich?' überführt.]

http://www.scoty.de/Innenspiegel.pdf
Hier die Anleitung.

Moin, ich benötige mal eure Hilfe. Habe mir den Innenspiegel 8T0 5857 511 AA verbaut und nun findet mein Teiledienst nicht die richtigen Abdeckungen dazu.

Sind 8T0 857 593 und 8T0 857 593 A die richtigen?

Konntest du nicht die alte nehmen,die dran war ?

Also modernes Auto hin oder her und ob einem nun ein Lötkolben fremd oder vertraut ist.
Den Spiegel nachzurüsten ist eines der leichtesten Dinge die ich je am Auto gemacht hab :-)

Wenn man keinen Fernlichassistenten, dafür aber Regen und Lichtsensor hat, dann einfach Spiegel ab, zwei Kabel über die A-Säulenverkleidung nach unten in den Fussraum/Fahrer gezogen, eins an Massestern, das andere in eine freie Klemme des äusserst linken Sicherungsträgers (ST1 bei Draufsicht von vorn der ganz linke ! Mit Prüfgerät kann man festellen das am gesamten Sicherungsträger KL15 Zündstrom ansteht )
eingeklipst und zum Ende natürlich auch eine 5A Sicherung gesteckt.
Und oben am Spiegel PIN 1 und 2 mit den Kabelenden belegt:
Pin 1 - VON Sicherung SC9 (Kl15) Plus geschaltet
Pin 2 - Masse

Spiegel wieder ran Verkleidungen wieder ran und alles ist bestens :-)
Jedenfalls klappte das bei meinem Audi A5 Coupe Bj.2012 (FaceLift) tadellos ;-)

Der automatische Spiegel hatte bei mir die ETNr.: 8T0857511 AB in schwarz mit 4PK der "normale Alte" ohne Automatik hiess nur 8T0857511

Man benötigt folgende Teile zur Umsetzung :
Spiegel wie oben genannt 8T0857511 AB z.B.
8K0 971 833
Flachkontaktgehäuse das in das vom Spiegel passt und in das man seine Kabelenden von der Sicherung und vom Massestern kommend einklipst
000 979 034 E Leitungen mit Kontakten
was man auch noch braucht ist ein Kontaktstecker für den Sicherungsträger
und einen Kabelring um die Masseleitung an den Massestern anzulegen
Fertig ...

Andreas

Hallo Leute könnt ihr mir sagen zu welchen a5 Model diese Teilenummer ist 8R0857511B4PK

danke schonmal an allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen