Automatisch abblendbarer Innenspiegel beim Audi A5 nachrüstbar?

Audi A5

Liebe Motor-Talk Gemeinde, ich wende mich mit der Frage an Euch, ob es möglich ist, beim Audi A 5 einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachrüsten zu lassen. Vorhanden ist ein normaler Innenspiegel mit Lichtsensor und Lichtautomatik. Vielleicht kennt jemand im Raum Düsseldorf/Köln-Bonn/Aachen oder in ganz NRW einen Audiservice, der bereits erfolgreich eine Nachrüstung ausgeführt hat. Eine Nachrüstung kommt für mich nur durch eine Fachwerkstatt in Frage, da ich für derartige Arbeiten nicht geeignet bin.

Als Hintergrundinformation noch folgendes: ich habe bei der Bestellung absichtlich keinen automatisch abblendbaren Innenspiegel bestellt, da ich seinerzeit nicht wusste, dass man diese Funktion bei Audi am Innenspiegel deaktivieren kann. Meine Erfahrungen mit meinem Vorgängerfahrzeug und zwar mit automatisch abblendbaren Innenspiegel waren nämlich negativ. Der Spiegel blendete nachts generell den rückwärtigen Verkehr ab und zwar Blender wie Fahrzeuge mit korrekt eingestellten Fahrzeugen, was dazu führte, dass man das rückwärtige Verkehrsgeschehen nur noch schemenartig wahrnehmen konnte, also in etwa so, wie wenn man den manuellen Innenspiegel dauerhaft in der Abblendstellung belässt. Im Übrigen wurde beim Rückwärtsfahren, bei dem man sowie schon wenig Licht zur Verfügung hat, sogar die Straßenlaternenbeleuchtung als auch die Beleuchtung von Einfahrten abgeblendet. Zusammengenommen überwogen für mich somit die Nachteile dieser Technik.

Nachdem ich jedoch mittlerweile weiß, dass man bei Audi diese Funktion am Spiegel deaktivieren kann und insgesamt diese Technik bestimmungsgemäß und genauer funktioniert, würde ich jedoch mögliche Umrüstkosten in Kauf nehmen und mir einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachträglich einbauen lassen. Falls dies jedoch mit erheblichen Risiken verbunden wäre, würde ich darauf verzichten, zumal man diese Technik nicht unbedingt benötigt.

Auf jeden Fall wäre ich Euch für hilfreiche Ratschläge sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talk user vielen lieben Dank für die netten Kommentare und Erklärungen. Ich werde diesen Spiegel selbst nicht nachrüsten; diese Dinge liegen mir nicht und daher verlasse ich mich hierbei lieber auf Leute, die etwas davon verstehen.

Verehrter Herr Andreas -alias Twinni - auf den automatisch abblendbaren Innenspiegel kann ich selbstverständlich auch verzichten. Darüber hinaus habe ich die Gründe, warum ich diesen Spiegel nicht direkt bestellt habe, in meinem ersten Beitrag, der nachgelesen werden kann, erwähnt.

Gut, dass ich jetzt aber weiß, dass es Menschen wie Dich gibt, die vorausschauend immer das Richtige tun und entscheiden und andere darauf freundlich hinweisen. Vielleicht erreiche ich irgendwann auch einmal diese begnadete Daseinsstufe.

Im Übrigen habe ich nicht behauptet, dass es seitens Audi verwerflich ist, Kabel wegzulassen, die aufgrund der vorhandenen Fahrzeugausstattung nicht benötigt werden.

Ich gebe aber zu, dass es mir bis heute nicht so recht begreiflich ist, warum man auch mit einem erhöhten Aufwand laut Audi nicht in der Lage sein soll, so ein Teil nachrüsten zu lassen. Da ich nicht schnell aufgebe und diese Überzeugung nicht geteilt habe, blieb ich bis zu meiner Werkstatterfahrung hartnäckig; werde die Sache jedoch nunmehr nicht weiterverfolgen, da sie näher betrachtet ziemlich unwichtig ist und ich ungern andere Threadteilnehmer mit diesem Thema belästigen möchte.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


meiner hat auch Schlitze und es ist kein Luftfeuchtesensor verbaut...naja vielleicht sollte ich nicht "jeder" schreiben. Betrifft wahrscheinlich nur die mit Fernlichtassistent...🙄

FLA hat immer die rillen drin

So, ich habe mal soweit alle Infos zusammengetragen, die ich brauche und würde euch bezüglich Teilenummer fragen, ob folgende Hardware für ein Sportback aus 2010 passt :-)

Innenspiegel: 8R0 857 511 B Z62 (Sternsilber)
RLS: 8K0 955 559 (HW H04 SW 0003 aus 2008)
Lichtschalter: 8K0 941 531 AS

Wenn ich die Neue Windschutzscheibe montiert bekomme, was brauch ich noch an Abdeckungen etc.?

Gel-Folie: 4E0 955 609
Haltefeder: 4F0 907 671 A
Abdeckung Kabelkanal Unterseite: 8T0 857 593
Kabelführung Oberteil: 8T0 857 593 A

Fehlt mir sonst noch was?

Danke!
Sabin

Zitat:

Original geschrieben von Thueringer Held



Zitat:

Original geschrieben von fsitom3,2


Hallo Audi A5 Freunde, fahre nun seid einem halben Jahr einen A5 3,2 FSI Quattro mit allem was man so braucht, mit Vollleder Licht und Regensensor mit Tieferlegung & 19 Zöller, leider hat er keinen ablendbaren Rückspiegel gehabt. Den wollte ich nun nachrüsten aber im Forum waren viele wiedersprüchliche Meinung zwecks der rangehens Weise, aber gut habe mir dann bei eBay einen ersteigert, den habe ich heute morgen in 15 Min. eingebaut und er funktioniert einwandfrei ! Alter raus ( Spiegel verdrehen nachdem man die schmale Blende bis zum Himmel entfernt hat man sollte aber mit Vorsicht an die Sache rangehen) neuer rein vorhandener Stecker zusammen! Vom Auto kommen 3 Kabel und am Spiegel sind 7 Kabel. Hoffe Ihr könnt damit was anfangen !!! Gruß Thomas
So..und ich setzt noch einen oben drauf!!!

Habe gar nix drinne...kein Lichtpaket, kein Lichtsensor, kein Regensensor...

Mir so nen Spiegel besorgt...Blenden ab...Spiegel verdreht...Stecker ab...

Der neue Spiegel hat am Stecker 8 Pins belegt, der vom Auto nur 3...da ja Lüftgütesensor wohl da vorne drin sitzt...
Egal...Stecker zusammen...und alles wieder montiert...

Und siehe da...er blendet ab. Hab den Taster mal an und aus geschaltet und er blendet tatsächlich ab!
Warum auch nicht?
Was braucht er denn? Strom...das war meine größte Frage...wegen nur 3 Kabel vom Auto.
Aber nach dem Anschließen war die Diode und der Taster beleuchtet...

Mit diesem Strom wird wohl die Fotozelle versorgt, die die Lichtintensität der hinteren Autos aufnimmt und misst und dann das Spiegelglas abdunkelt.

Fertig!

Servus ! Versteh Ich richtig ? Auch wenn ich keine Sensoren habe Regen Licht , konnte ich NUR durch den Tausch des Spiegels abblendbaren Spiegel nachrüsten ?

Danke im voraus !

Zitat:

Original geschrieben von modelsammler



Zitat:

Original geschrieben von Thueringer Held


So..und ich setzt noch einen oben drauf!!!

Habe gar nix drinne...kein Lichtpaket, kein Lichtsensor, kein Regensensor...

Mir so nen Spiegel besorgt...Blenden ab...Spiegel verdreht...Stecker ab...

Der neue Spiegel hat am Stecker 8 Pins belegt, der vom Auto nur 3...da ja Lüftgütesensor wohl da vorne drin sitzt...
Egal...Stecker zusammen...und alles wieder montiert...

Und siehe da...er blendet ab. Hab den Taster mal an und aus geschaltet und er blendet tatsächlich ab!
Warum auch nicht?
Was braucht er denn? Strom...das war meine größte Frage...wegen nur 3 Kabel vom Auto.
Aber nach dem Anschließen war die Diode und der Taster beleuchtet...

Mit diesem Strom wird wohl die Fotozelle versorgt, die die Lichtintensität der hinteren Autos aufnimmt und misst und dann das Spiegelglas abdunkelt.

Fertig!

Servus ! Versteh Ich richtig ? Auch wenn ich keine Sensoren habe Regen Licht , konnte ich NUR durch den Tausch des Spiegels abblendbaren Spiegel nachrüsten ?
Danke im voraus !

ja, brauchst nur den Spiegel und den mit 12v versorgen. fertig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von modelsammler


Servus ! Versteh Ich richtig ? Auch wenn ich keine Sensoren habe Regen Licht , konnte ich NUR durch den Tausch des Spiegels abblendbaren Spiegel nachrüsten ?
Danke im voraus !

ja, brauchst nur den Spiegel und den mit 12v versorgen. fertig

Danke für die schnelle Antwort ! Andere frage: und die 12v kann ich von Leseleuchten abzweigen oder? Ich weis nicht ob ich Luftfeucht Sensor habe, hab normale 1 Zone Klima !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von modelsammler



Zitat:

Original geschrieben von sabin.s


ja, brauchst nur den Spiegel und den mit 12v versorgen. fertig

Danke für die schnelle Antwort ! Andere frage: und die 12v kann ich von Leseleuchten abzweigen oder? Ich weis nicht ob ich Luftfeucht Sensor habe, hab normale 1 Zone Klima !
MfG

1 Zonen-Klima hat keinen Luftfeuchtesensor. die 12v und Masse kannst auch von der Leseleuchte nehmen. ist halt unschön aber erfüllt seinen Zweck. Wichtig ist, dass du die 12v irgendwo abgreifst, wo bei abgeschlossenem Auto das Ganze auch abgeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von modelsammler


Danke für die schnelle Antwort ! Andere frage: und die 12v kann ich von Leseleuchten abzweigen oder? Ich weis nicht ob ich Luftfeucht Sensor habe, hab normale 1 Zone Klima !
MfG

1 Zonen-Klima hat keinen Luftfeuchtesensor. die 12v und Masse kannst auch von der Leseleuchte nehmen. ist halt unschön aber erfüllt seinen Zweck. Wichtig ist, dass du die 12v irgendwo abgreifst, wo bei abgeschlossenem Auto das Ganze auch abgeschaltet wird.

Super ! Danke ! Werde mal ausprobieren und berichten später !

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von modelsammler


Danke für die schnelle Antwort ! Andere frage: und die 12v kann ich von Leseleuchten abzweigen oder? Ich weis nicht ob ich Luftfeucht Sensor habe, hab normale 1 Zone Klima !
MfG

1 Zonen-Klima hat keinen Luftfeuchtesensor. die 12v und Masse kannst auch von der Leseleuchte nehmen. ist halt unschön aber erfüllt seinen Zweck. Wichtig ist, dass du die 12v irgendwo abgreifst, wo bei abgeschlossenem Auto das Ganze auch abgeschaltet wird.

da liegt DAUERPLUS drauf

der Spiegel braucht Zündungsplus!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von sabin.s


1 Zonen-Klima hat keinen Luftfeuchtesensor. die 12v und Masse kannst auch von der Leseleuchte nehmen. ist halt unschön aber erfüllt seinen Zweck. Wichtig ist, dass du die 12v irgendwo abgreifst, wo bei abgeschlossenem Auto das Ganze auch abgeschaltet wird.

da liegt DAUERPLUS drauf
der Spiegel braucht Zündungsplus!

Bei Dauer plus geht doch Energie Management auch oder ? Oder welche Nachteile gibt's noch wenn ich Leseleuchten Abzweige oder Ambiente Leuchten ?

Zitat:

Original geschrieben von modelsammler



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da liegt DAUERPLUS drauf
der Spiegel braucht Zündungsplus!

Bei Dauer plus geht doch Energie Management auch oder ? Oder welche Nachteile gibt's noch wenn ich Leseleuchten Abzweige oder Ambiente Leuchten ?

zieht die Batterie leer!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von modelsammler


Bei Dauer plus geht doch Energie Management auch oder ? Oder welche Nachteile gibt's noch wenn ich Leseleuchten Abzweige oder Ambiente Leuchten ?


zieht die Batterie leer!

Andy ! Danke fürs schnelle Antwort ! Bist du sicher ? Im meinen früherem Passi war es so das wenn ich mal die leuchten vergessen habe auszumachen, was öfters der fall war, gingen diese nach gewisser zeit von selbst aus, wenn ich zb zurück kam aus Büro. Auto hat alles selbst auch Lichter/ Scheinwerfer gemanagt.. Ist das bei Audi anders ?? Passi war 2009BJ..

das ist ja wieder ein ganz anderer Fall! Das Licht wird über das Bordnetzsteuergerät gesteuert und somit kann im Falle, dass das Energiemanagemnt anspricht, das Bordnetzstg über den CAN-Bus dazu bewegt werden das Licht auszuschalten.
Hast du aber einfach irgendwas an Dauerplus angeklemmt, dann ist da kein Steuergerät dazwischen, dass was ausschalten könnte...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


das ist ja wieder ein ganz anderer Fall! Das Licht wird über das Bordnetzsteuergerät gesteuert und somit kann im Falle, dass das Energiemanagemnt anspricht, das Bordnetzstg über den CAN-Bus dazu bewegt werden das Licht auszuschalten.
Hast du aber einfach irgendwas an Dauerplus angeklemmt, dann ist da kein Steuergerät dazwischen, dass was ausschalten könnte...

Mist.. Ich dachte schon ich komm drum herum keine lange Strippe ziehen zu müssen :-(

Danke Dir für schnelle Antwort ! Muss mal dran bleiben, bin noch auf der suche nach Spiegel .

kann mir jemand die Skizze für die Verkabelung bestätigen?

Und wie verlegt man die Kabel vom Spiegel über Dachhimmel und A-Säule? Kann man den Dachhimmel nur ein bisschen runterklappen? Oder wie macht ihr das?

2014-03-01-12-56-30

A-Säule ausbauen- Verkabelung runter ziehen zum Bordnetz
den Himmel kannst du oben ein Stück vorsichtig wegbiegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen