automatisch abblendbare Rückspiegel
Hallo zusammen,
jetzt in der dunklen Jahrenzeit ist mir wieder aufgefallen, daß bei mir die automatisch abblendbaren Rückspiegel nicht zuverlässig abdunkeln.
Im Innenspiegel läuchtet die grüne LED also gehe ich davon aus, daß das System aktiv ist. An den Aussenspiegel kann man sehr gut erkennen, daß die Spiegel abgeblendet sind: ein Rand von ca. 5mm wird, wieso auch immer, nicht abgedunkelt.
Erst heute ist mir wieder so ein Typ mir falsch eingestellten Scheinwerfern hinterher gefahren. Das hat geblendet wie die Hölle, aber die Rückspiegel hatten nicht abgebelndet.
Funktioniert das bei Euch zuverlässig?
Ciao
Sascha
18 Antworten
Absolut zuverlässig, innen wie außen.
Bin sogar der Meinung, dass es schon etwas zu empfindlich ist, weil die Spiegel bei mir im dunkeln eigentlich immer abblenden und das trotz getönter Scheiben.
Auch mir ist der Innenspiegel teilweise fast zu dunkel, bei mir funktioniert's also einwandfrei...
Gruß,
Alex.
Das ist manchmal so dunkel, das ich es ab und zu ausschalte um gerade auf der AB schneller fahrende Autos nicht zu spät zu erkennen.
Probiere es doch mal, indem Du die Verdunklung ausschaltest, ob es einen gravierenden Unterschied gibt, wenn nicht ist dort etwas nicht ok.
Ich kann nur bestätigen, daß es sehr dunkel wird; auch mir fast zu dunkel schon. Allerdings braucht der Sensor (oder die Steuerung oder ?) eine gewisse Zeit, um aufmerksam zu werden. Das fällt mir am abend auf dem Weg nach Hause auf. In der Tiefgarage stellt er sich auf "normal". Wenn ich dann die kurze Strecke durch die Stadt fahre, wo also viel Verkehr ist, bleibt er "hell" und erst draußen auf dem Lande wird er dunkel.
Vielleicht reagiert der Sensor ja auch auf Delta(hell) und nicht Absolut(hell).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Vielleicht reagiert der Sensor ja auch auf Delta(hell) und nicht Absolut(hell).
Ich vermute auch, das er auf die Helligkeitsdifferenz reagiert, aber das er sich erst langsam konditionieren muß glaub ich nicht. Ich fahr früh los und er ist dunkel, allerdings bin ich da noch nicht im vielbefahrenen Stadtzentrum unterwegs. Wenn ich ihn ausschalte und wieder anschalte spricht er jedenfalls sofort an.
Zitat:
Original geschrieben von sharkbait
... aber das er sich erst langsam konditionieren muß glaub ich nicht.
Ich glaube das auch nicht wirklich, aber warum reagiert er in den ersten Minuten, also in der City, nicht? Auch wenn ein Lastwagen an der Ampel hinter mir steht 😕
Schade, ich kann es morgens nicht ausprobieren ... so früh stehe ich nicht auf 😉
@TQ7
In der City ist die Hintergrundbeleuchtung anscheinend so hoch (Straßenbeleuchtung, Verkehr, Geschäfte etc.) das die Helligkeitsdifferenz die der Sensor als Grundlage seiner Abdunklung berechnet oder mißt nicht mehr so hoch ist, deswegen fällt auch die Abblendung wesentlich geringer aus als wenn man auf stockdunkler Landstraße unterwegs ist und einer fährt mit sehr hellem Licht hinter einem.
Ich bin heute gegen 15.30 unterwegs gewesen, da war der Sensor auch aktiv obwohl es noch rel. hell war. Da war dann auch fast kein Abdunklungseffekt bemerkbar
Ich hoffe, ich hab es halbwegs verständlich erläutert.
@sharkbait
Ach komm Du machst den Spiegel nur hell damit Du Dir den Lippenstift nachziehen kannst!
Also wie dass so richtig funktioniert ist schon erstaunlich, aber dass ist mal ein Teil was in meiner Quh funktioniert. Will nur gleich auf Holz klopfen, dass es so bleibt.
JGOK
@JGOK
beobachtest Du mich heimlich? Aber das war kein Lippenstift, ich hab mir die Haare von den Zähnen entfernt😁😁😁
Also ich habe jetzt den ultimativen Citytest gemacht, der Spiegel blendet kaum oder gar nicht ab, aus- uns anschalten zeigten keinen Unterschied. Mich hat aber in der Stadt auch noch kein Auto geblendet, zumindest nicht das ich wüßte.
Wenn der Spiegel in der City genauso dunkel wäre wie auf der Landstraße wäre das aber auch ein Sicherheitsrisiko. Ergo, der Sensor mißt def. die Helligkeitsdiff.
Hallo an alle,
möchte mich auch nochmal dazu melden: die Quh ist heute in der Werkstatt (60tkm KD und ein paar Kleinigkeiten). Bin mal gespannt, wie die Analyse des 🙂 aussieht.
Ciao
Sascha
@Sharki: Dein Avatar macht mich ganz wuschig 😁
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Hallo zusammen,jetzt in der dunklen Jahrenzeit ist mir wieder aufgefallen, daß bei mir die automatisch abblendbaren Rückspiegel nicht zuverlässig abdunkeln.
Im Innenspiegel läuchtet die grüne LED also gehe ich davon aus, daß das System aktiv ist. An den Aussenspiegel kann man sehr gut erkennen, daß die Spiegel abgeblendet sind: ein Rand von ca. 5mm wird, wieso auch immer, nicht abgedunkelt.Erst heute ist mir wieder so ein Typ mir falsch eingestellten Scheinwerfern hinterher gefahren. Das hat geblendet wie die Hölle, aber die Rückspiegel hatten nicht abgebelndet.
Funktioniert das bei Euch zuverlässig?
Ciao
Sascha
Moin,
einfach mal den tagsüber den Sensor am Rückspiegel (hinten links) mit den Finger bedecken. Nach ca. 10 Sekunden sollte ein abdunkeln sichtbar sein.
Gruß
Hi@all,
die Quh ist jetzt wieder aus der Werkstatt (satte Rechnung, da sind gleich die Sauerstoffmasken aus der Kabinendecke gefallen).
Das Rückspiegelproblem soll wohl irgendwie an einer schwachen Batterie gelegen haben. Dabei werden einige Komfort-Funktionen abgeschaltet. So richtig glauben kann ich das nicht.
Die Werkstatt behauptet jedenfalls, daß es jetzt wieder funktionieren sollte. Schaun'mer mal.
@hankel: guter Tip, werde ich testen.
Ciao
Sascha
Hallo,
automatisches Abblenden funktioniert immer noch nicht.
Ich kann die Funktion testen mit hankels Trick (Sensor hinten links zuhalten). Es dauert allerdings länger als 10Sekunden, eher 45 oder 60.
Aber im normalen Fahrbetrieb blendet da nichts ab.
Weiss jemand, ob man die Empfindlichkeit des Sensors in der Werkstatt einstellen kann?
Ciao
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Hallo,automatisches Abblenden funktioniert immer noch nicht.
Ich kann die Funktion testen mit hankels Trick (Sensor hinten links zuhalten). Es dauert allerdings länger als 10Sekunden, eher 45 oder 60.
Aber im normalen Fahrbetrieb blendet da nichts ab.
Weiss jemand, ob man die Empfindlichkeit des Sensors in der Werkstatt einstellen kann?Ciao
Sascha
Ich möchte hier ja jetzt nicht den Klugscheisser raushängen, aber wenn Du den Sensor zu hältst, ist es ja logisch, dass der Spiegel hell bleibt - im Gegenteil, er wird komplett "offen" sein - erst wenn Du den Finger wieder wegnimmst und z.B. Nachts von hinten ein Licht in den Sensor leuchtet, wirst Du eine Verdunkelung feststellen...?
Oder hast Du es so gemeint?
Gruß,
Alex.