Automatikprobleme VectraC 2.2

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich bin neu hier, muss aber mal meinen Ärger Luft machen.
Seit Okt. 2002 habe ich einen VECTRA C 2.2. Bisher war auch fast alles in Ordnung - regelmäßige Inspektionen etc.
Dann ging es vor 2 Wochen los, da auf der Rückfahrt von Kassel der Tempomat ausfiel und der Wagen in den Notmodus fiel. Bei ***** in Bremen hatten die Herren sich der Sache angenommen und jetzt erklärt, ach das müsste mal ein neues Automatikgetriebe rein. Erstzulassung Juli 2002 - KM Stand rund 43.000 km.
So - heute durfte ich dann mein Auto wieder abholen und einen hohen dreistelligen Betrag leisten ( 10 % der Rechnungsbetrages)
Was habt Ihr für Erfahrungen - lohnt sich ein Brief an den OPEL Vorstand ?? Die Kiste hat mal 28.000 Euro ( das waren mal ca 56.000 DM ) gekostet .Hallo - dann Getriebewechsel nach 2 1/2 Jahren !!

327 Antworten

Moin,

SOD hat es ja schon geschrieben. Meine Befürchtungen sind also wahr geworden, leider. Olli ist als Handschalter-Fahrer ebenfalls mitgefahren und durfte live miterleben wie der Wagen in den Begrenzer gehauen ist 🙁 . Alter Schwede...der Ruck war heftig.

Was meint ihr wie ich jetzt am besten vorgehen sollte. Erstmal Getriebeöl checken lassen oder was anderes? Meine Herstellergarantie ist ja bereits weg....lediglich die CarGarantie habe ich noch und die greift ja erst wirklich bei einem Garantie-Fall...der Wagen läuft aber noch...

@J.M.G
wie ich bereits geschrieben habe, wäre ich an einer Teilnahme bzgl. der Liste interessiert. Ich habe aber keine Möglichkeit .xls-Dateien zu öffnen oder zu bearbeiten (da keine MS-Produkte bei mir auf den Rechnern; und NEIN ich werde mir auch kein Star-Office oder Open-Office extra dafür installieren). Könntest du mir die Fragen der Liste zukommen lassen? Ich fülle sie dann so aus...

grüsse

VIN
Modell (GTS / LIMO / CARAVAN / SIGNUM)
Motor
Erstzulassung
Halter
Kontakt (Emailadresse)
1. Problem (Beschreibung)
zu 1.: zugehöriger Kilometerstand
zu 1.: zuständiger Opelservicepartner
2. Problem (Beschreibung)
zu 2.: zugehöriger Kilometerstand
zu 2.: zuständiger Opelservicepartner
3. Problem
zu 3.: zugehöriger Kilometerstand
zu 3.: zuständiger Opelservicepartner
sonstige Bemerkungen

Zitat:

Wie soll weiter vorgegangen werden? Macht es Sinn zu versuchen an die Presse heranzutreten? Oder wollen wir Opel noch eine Chance geben? Nur habe ich das Gefühl, dass uns zwar die Händler sehr ernst nehmen, aber aus der Zentrale nix kommt.

Ich denk 9 Leute sind einfach noch zu wenig... ich denk mit min. 20-25 kann man was anfangen(meine Meinung) sonst sieht schlecht aus...

MfG V77

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


...und NEIN ich werde mir auch kein Star-Office oder Open-Office extra dafür installieren

Würde für Dich (zumindest zum Betrachten) ein Viewer in Frage kommen? 😁

Ähnliche Themen

mir reicht eine Textdatei mit den nötigen Angaben. pdf's kann ich übrigens auch öffnen 😛 😉

grüsse

Hallo,

nur mal so ne Frage (ich selber habe MT5):
Wird dieses Getriebe den Konzernweit nur im Vectra eingesetzt??
Vielleicht ist über diesen Denkansatz etwas mehr herauszubekommen... falls es keine "Einzelfälle" sind....

Gruss TS

Da bin ich schon dran. Auffällig war bei meinem Suchen, dass ALLE bis auf Vauxhall / Holden / Opel / Saab die 5-Stufen-Automatik aus dem Programm genommen haben und auf die alte 4-Stufen zum MJ2005 zurückgegangen sind. Die von mir genannten Modelle sind fast baugleiche Vectra C hier in Europa und Australien...

Hallo,

deine Schilderung hört sich irgendwie seltsam an... es macht doch keiner freiwillig einen "Rückschritt"....
Die Konkurenz ist mittlerweile bei 6 oder 7 Gang....

Gruss TS

Sorry...aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Opel ist Konkurrenzlos 😁 Wobei konkurrenzlos, mag jeder für sich festlegen...ich denk mir meinen Teil 😉

Zitat:

Sorry...aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Opel ist Konkurrenzlos Wobei konkurrenzlos, mag jeder für sich festlegen...ich denk mir meinen Teil

der war gut!!!🙂🙂🙂

Nur eine Idee bei den Verschaltern:

Es wurde ja schon geschrieben, daß nach dem Softwareupdate alles in Ordnung war.

Kann es sein, das sich die Software im laufe der Zeit je nach Fahrweise teilweise falsch anlernt?

Wie wäre es, wenn ein Betroffener seinen FOH bittet, die Software vom Automatikgetriebe zu löschen und wieder neu aufzuspielen. Wenn dann diese Verschalter nicht mehr auftreten, hätte man zumindest den Fehler schon mal eingegrenzt.

Ich hatte sogar schon mal die Idee, den "Lernmodus" zu deaktivieren. Geht wohl nicht. Aber diese Vermutung mit dem "falsch anlernen" habe ich teilweise auch. Nach einem Speicher-Reset (also durch Update oder Abklemmen der Stromversorgung beim Getriebetausch) funktionierts ja ein paar Kilometer. Ich denke langsam, dass es weder ein reines Software- noch ein reines Hardwareproblem ist. Und hier bekomme ich weitere graue Haare: die Fehler summieren sich ins endlose und produzieren die unterschiedlichsten Fehlerbilder, wodurch letztendlich alle im Dunkeln tappsen...

Zwischenbilanz - 10 Fälle mittlerweile dokumentiert.

Opel, laßt euch mal was einfallen!

Hallo Johannes und alle anderen Geschädigten,

ich habe heute mit meinem Rechtsanwalt gesprochen. Obwohl es natürlich um seinen Verdienst geht hat er mir vorerst einmal empfohlen, dass ich selber einen Brief an den Vorstand mit meiner Klage schreibe ( Kopie an der zuständigen Opel-Händler)
Da es sich "nur" um 650 Euro handelt, sieht Opel einer Klage wohl locker entgegen - daher erst einmal keinen Rechtsanwalt einschalten.

Sollte auf meinen Brief der zu erwartende Musterbrief von Opel kommen, sollte man sich überlegen, bsp. AUTO BILD einzuschalten !!

Ich werde mich also spät. am Wochenende hinsetzen und Herr Forster mal schreiben.

Ich denke auch, dass ein gut formulierter Brief mit der Liste im Anhang an Opel der richtige Weg ist, mit dem Hinweis, dass man sich offenhält diesen Brief auch an entsprechende Fachzeitschriften weiterzuleiten.

Ich werde mal vorfühlen, was mein Kontakt bei der AMS dazu sagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen