Automatikprobleme VectraC 2.2

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich bin neu hier, muss aber mal meinen Ärger Luft machen.
Seit Okt. 2002 habe ich einen VECTRA C 2.2. Bisher war auch fast alles in Ordnung - regelmäßige Inspektionen etc.
Dann ging es vor 2 Wochen los, da auf der Rückfahrt von Kassel der Tempomat ausfiel und der Wagen in den Notmodus fiel. Bei ***** in Bremen hatten die Herren sich der Sache angenommen und jetzt erklärt, ach das müsste mal ein neues Automatikgetriebe rein. Erstzulassung Juli 2002 - KM Stand rund 43.000 km.
So - heute durfte ich dann mein Auto wieder abholen und einen hohen dreistelligen Betrag leisten ( 10 % der Rechnungsbetrages)
Was habt Ihr für Erfahrungen - lohnt sich ein Brief an den OPEL Vorstand ?? Die Kiste hat mal 28.000 Euro ( das waren mal ca 56.000 DM ) gekostet .Hallo - dann Getriebewechsel nach 2 1/2 Jahren !!

327 Antworten

Sag, wann Du Zeit hast. 😉 Ideal wär irgendwann nächste Woche, da ich ab heute Nachmittag wieder Unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Sag, wann Du Zeit hast. 😉 Ideal wär irgendwann nächste Woche, da ich ab heute Nachmittag wieder Unterwegs bin.

Habe Dir eben eine PN geschickt.

neuer anlauf meinerseits zur behebung der getriebe-problematik:

habe heute einen werkstatt-termin bei einer bekannten opel-händler-kette im rhein-main-gebiet ausgemacht. nächsten montag ist es soweit.

als ich an der reparaturannahme die bekannten getriebeprobleme schilderte meinte der dortige meister kühl und sachlich:

"das automatikgetriebe kann keine probleme machen, der wagen führt doch immer einen selbsttest durch. ..."

also ich wusste für nen moment nicht ob ich heulen oder lachen soll.
was soll ich den nun machen ? wahrscheinlich wissen die dort auch nix anzufangen mit der getriebe-sache.
kann es sein, dass die foh´s intern angewiesen sind sich der at-5 probleme nicht mehr anzunehmen um kosten für opel zu sparen ???

gruss.

Diese Spruch vom Meister kommt mir bekannt vor. Nichts im Fehlerspeicher, dann ist alles in Ordnung, Basta. Oder so: Ist Stand der Technik... oder der noch: Von AT5 Problemen haben wir noch NIIIIEEEE was gehört, da sind Sie der erste ! Also mein Fazit nach diversen Versuchen mit verschiedenen FOH: Wenn der Wagen noch läuft, hast du nur sehr schlechte Chancen auf Austausch oder zumindest Fehlersuche. Ich werde nach Ablauf der Garantie (bei mir nach 3 Jahren) eine ADAC Gebrauchtwagengarantie abschließen (ca. 200 Euro / Jahr) und die Kiste nach fünf Jahren gegen einen neuen (wahrscheinlich kein Opel mehr) einhandeln. Sollte das AT5 die Grätsche machen, ist das Kostenrisiko überschaubar. Ich kann den Wagen nicht tagelang bei Opel hinstellen, um nachher zu hören, daß man nichts finden konnte.

@ J.M.G: Könntest du meine Daten aus der Excel Tabelle rausnehmen. Danke.

Ähnliche Themen

blöde frage

ich möchte mich auch mal kurz einklinken:
ich bin nämlich momentan auf der suche nach einem gebrauchten, entweder omega 2.5dti oder signum 2.2dti mit automatik.
woran erkenne ich jetzt, ob dieses berüchtige AT5 getriebe verbaut ist oder ein AT6? zumindest bei mobile.de wird oft nicht angegeben, wieviel gänge die automatik hat
haben die omis das gleichte getriebe und damit ähnliche probleme?

@Frank: Schon geschehen.

@Christoph: Im Vectra C / Signum ist momentan flächendeckend die AT5 eingebaut, mit Ausnahme der 1.9 CDTI Motoren. Diese haben die AT6, allerdings würde ich dort noch mal etwas abwarten...was man dazu hier in letzter Zeit liest beruhigt auch nicht ungemein. Im Omega ist ein völlig anderes Getriebe verbaut, das 5L40E, wie es u.a. auch in diversen BMWs und Cadillacs eingesetzt wird. Dieses Getriebe ist eigentlich ganz O.K., aber auch hier kam es vorallem im Bereich 525d / 530d vereinzelt zu Ausfällen (siehe BMW E39-Forum). Grundsätzlich sollte die Fuhre aber laufen.

Der 2.2DTI hat das AT5, beim Omega weiß ich es nicht. AT5 kann vorkommen in:

-2.2 und 3.2 Benziner
-2.2 und 3.0 Diesel
(keine Gewähr auf Vollständigkeit)

Das AT6 steckt m.W. nur in den 1.9CDTI (Diesel). Ob da evtl. nach dem Facelift andere Kombinationen geplant sind, weiß ich nicht.

Um ganz sicher zu sein kann man nach nem 2.0Turbo Ausschau halten. Dafür gibt es (bis jetzt) weder AT5 noch AT6, sondern nur 6 Gang manuell.

grüsse

ok, vielen dank mal für die info...
dann fällt der signum den ich mir ausgeguckt hab wohl leider wieder raus aus der probefahrtliste

@zerbrösel: manuell kommt eigentlich nicht in frage, bei 32.000km im jahr hab ich keine lust dauernd an sonem knüppel rumzurühren 😉

Hallo !

Mein erster Beitrag, leider direkt zu diesem Thema.
Fahre seit einer Woche einen Vectra 2,2 DTI mit Automatik.
Auch mein Getriebe hat sich schon ein paar mal verschaltet (3.->4. Gang, bei etwa 2000 - 2500 UpM), allerdings war dieser Vorgang nicht fühlbar, also ohne ruckeln, man konnte diese Verschalter nur über das Motorgeräusch wahrnehmen.
Den AS-Modus habe ich bisher nicht verwendet, sehe da momentan auch keine Notwendigkeit.
Ausserdem ruckt der Wagen manchmal wenn das Getriebe im Stand in den Leerlauf schaltet.
Momentan kann ich mir der Funktion des Getriebes ganz gut leben, die Verschalter sind ziemlich selten.
Trotzdem werde ich nächste Woche mal den FOH meines Vertrauens um ein Update meiner Getriebesoftware bitten, mal sehen was passiert.

Gruss
Knattermax

Zitat:

Original geschrieben von knattermax


Auch mein Getriebe hat sich schon ein paar mal verschaltet (3.->4. Gang, bei etwa 2000 - 2500 UpM)...

Ausserdem ruckt der Wagen manchmal wenn das Getriebe im Stand in den Leerlauf schaltet.

Trotzdem werde ich nächste Woche mal den FOH meines Vertrauens um ein Update meiner Getriebesoftware bitten, mal sehen was passiert.

Hi Knattermax. Ich hab dir mal ne PN geschickt mit einigen Threads, die sich bereits mit diesem Problem befassen.

Das Update fürs Getriebe ist zwar empfehlenswert, wird aber Dein eigentliches Problem (Verschalter) nicht beheben. Nur für ca. 1000 KM, weil beim Update alle "erlernten" Werte zurückgesetzt werden. Danach gehts wieder los.

Hi Leute!

Mal ne Frage?
Benutzt Ihr eigentlich oft den ActivSelect Modus bei euren AT5.
Ich verwende den eigentlich überhaupt nicht.
Meiner ist BJ 04/03 und ich hab bis jetzt 56tkm drauf. Was mir aufgefallen ist das es bei mir nur zu verschaltern kommt wenn ich bei Geschwindigkeiten so um 20 bis 40 kmh beim abbiegen etwas zaghaft aufs Gas steige ( bisher vielleicht so 10 mal) sonst ist mir bis jetzt nichts aufgefallen. Das Ruckeln beim einlegen ist zeitweise ganz leicht spührbar aber nicht so stark das ich sagen würde das es störend wäre.

lg reifri

Hallo,

Hab jetzt ca 53000km drauf und kann mich Reifri nur anschließen.
Auch ich benutzte Active Select so gut wie gar nicht und leichte verschalter gibts bei mir auch bei niedrigen Geschwindigkeiten (20- 40 kmh) was aber nicht stört und es eigentlich von Anfang an so ist!!

Gruß
Peter

Das AS benutze ich überhaupt nicht.

Das "Verschalten" im Bereich 20-40 sehe ich als normal, da hier die Schaltpunkte sehr eng liegen...halt dynamisch. Daher zähle ich dies nicht als wirkliche Verschalter. Obwohl auch hier das Getriebe ruhig etwas zögerlicher beim Schalten sein könnte. Dies zähle ich z.B. genauso zum Verhalten, wie es auch unmöglich ist per Tempomat Strich 30 zu fahren, wenn die Strasse leichte und langgezogene Bodenwellen aufweist. Auch hier schaltet das Getriebe mal eben schnell runter. Aber wie gesagt, dieses Verhalten kann ich noch nachvollziehen. Das kann einfach mal passieren. Aber die Verschalter, von denen ich seit Monaten rede, passieren unter Bedingungen, wo sie absolut nicht passieren dürften: bei einer einfachen gleichmässigen Beschleunigung.

Leute...ich werde zur Sau...

Am Freitag wurde mir ja nun wieder mal eine neue Frontscheibe eingebaut. Als ich dann am Samstag morgen Schelper noch eingesackt habe, wollte ich ihm mal den Verschalter vorführen...genau so, wie ich es bisher immer und immer wieder reproduzieren konnte. Selbst bei fremden Fahrzeugen (Zerbrösel). Denkt Ihr, ich habs geschafft? Nix! Keine Chance! Erst bei Kassel, wo wir einen Zwischenstop zum Nachtanken eingelegt hatten, war es so halbwegs drin. Nur mit Mühe und Not war so ein gerade-noch-so-eigentlich-fast-nicht-mehr-Verschalter zu erzwingen. Aber komplett ausserhalb des üblichen Bereiches (diesmal über 3000 u/min). Ansonsten hatte ich insgesamt auf den knapp 1600 km vom Wochenende insgesamt gerade mal 2 oder 3 dieser Verschalter. Üblicher Weise hab ich die sonst täglich mehrmals...

Will mich mein FOH nur testen, ob ich mir die Verschalter nur einbilde und hat heimlich beim Scheibenwechsel ein Update aufgespielt?

Es wird immer mysteriöser...

liegt wohl am etwas warmes wetter... meiner schaltet jetzt auch fast ohne rucken

MfG V77

Deine Antwort
Ähnliche Themen