Automatikprobleme nach Getriebespülung
Hallo Forum Mitglieder,
mein Fahrzeug E91 BJ 02/2007, 320d 120kW Automatikgetriebe. Ich werde versuchen den Fehler zu beschreiben, wir haben aufgrund mehrerer Rücksprachen und Erhaltung des Automatengetriebes eine Getriebespülung durchführen lassen. In einer zertifizierten Werkstatt. Vor der Spülung hatte das Fahrzeug nur geringe Probleme mit dem Automaten (ab und zu ruckeln beim Schalten, kein sauberer Schaltvorgang) sonst keine Probleme. Seit der Getriebespülung hat das Fahrzeug folgendes Problem: Das Anfahren und schalten bis in den 3 Gang funktioniert sehr schön und sauber, sowie er in den 4 Gang wechselt fühlt es sich an wie wenn die Kupplung rutscht es ist hörbar, fühlbar und am Drehzahlmesser sichtbar (Drehzahlschwankung ca.300-500 U/min) nach kurzer Zeit packt er zu (Kupplung) und er beschleunigt normal.
Diesen Fehler macht er bei jeder Fahrt und nur im 4. Gang, bei Kälte fühlt es sich an wie das er sich nicht entscheiden kann welchen Gang er haben möchte.
Fehlerspeicher wurde bei BMW ausgelesen und es ist kein Fehler gespeichert gewesen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Danke Mit freundlichem Gruß
32 Antworten
Frag mal nach welches Öl bei der Spülung bzw. beim Ölwechsel verwendet wurde! Wenn nicht das Original ZF Lifeguard 6 (Shell M1375.4) verwendet wurde oder ein kompatibles (z.B Ravenol 6HP) dann kann das Problem auch davon kommen!
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Getriebeölspülung. Ich fahre seit Oktober als Zweitwagen einen E93 aus 2008, 325d (M57) mit Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug hat jetzt ca. 164.000km runter. Das Serviceheft ist zwar voll, aber ich konnte keinen Hinweis finden, dass das Getriebeöl jemals getauscht wurde.
Jetzt ist die Frage, was ihr machen würdet. Das Getriebe schaltet sanft rauf und runter, wie es sich gehört. Klar, das Öl und der Filter müssen getauscht werden, damit alles so bleibt, aber wie ist das mit einer Spülung? ich habe bedenken, dass ich möglichen Dreck durch das ganze System puste und dann das Getriebe erst recht schädige. Meiner Meinung nach sollte ein Tausch alleine ausreichen, oder?
Wie seht ihr das?
Vielen Dank
Grüße,
Willi
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:32:43 Uhr:
Hallo Zusammen, ich habe genau das gleiche Problem. Hilft nur ein Termin bei ZF zu machen und das ganze mal checken zu lassen.
... meines Erachtens ist das der richtige Weg.
Dort sind die Spezialisten;
die haben Erfahrung und die wissen auch was sinnvoll ist und was nicht.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 13. Februar 2023 um 17:45:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mal eine Frage bezüglich der Getriebeölspülung. Ich fahre seit Oktober als Zweitwagen einen E93 aus 2008, 325d (M57) mit Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug hat jetzt ca. 164.000km runter. Das Serviceheft ist zwar voll, aber ich konnte keinen Hinweis finden, dass das Getriebeöl jemals getauscht wurde.
Jetzt ist die Frage, was ihr machen würdet. Das Getriebe schaltet sanft rauf und runter, wie es sich gehört. Klar, das Öl und der Filter müssen getauscht werden, damit alles so bleibt, aber wie ist das mit einer Spülung? ich habe bedenken, dass ich möglichen Dreck durch das ganze System puste und dann das Getriebe erst recht schädige. Meiner Meinung nach sollte ein Tausch alleine ausreichen, oder?
Wie seht ihr das?Vielen Dank
Grüße,
Willi
Es macht sicherlich Sinn, wenn man das Getriebeöl nach 15 Jahren einfach mal tauscht. Vor allem wenn du sonst mit dem Wagen zufrieden bist. Aber jetzt einen riesen Service daran machen, der einen Haufen Geld kostet, würde ich sein lassen. Ausser du bist konsequent und lässt „alles“ an dem Auto generalüberholen. Das ergibt meiner Meinung nach nur einen etsprechenden Gegenwert, wenn es sich um ein Liebhaberstück oder einen Veteranen handelt.
LG
Ähnliche Themen
Ich sage: " never Change a running system"! Und mit "einfach mal tauschen" ist leider nicht bei den Automatikgetrieben. Auch Dr. Eckhart usw. bergen immer noch Restrisiken. Wenn schon, dann nur ZF. Nebenbei gesagt, empfehlen die das eh bei 100000 km. Wie gesagt, empfehlen! Kein "muss".
Ja, vielen Dank für die Antworten. Diese decken sich irgendwie mit einer Meinung. Ich glaube, ich werde in den nächsten Monaten mal das Getriebeöl wechseln, ohne gleich das gesamte System durchzuspülen. Ich bin wie gesagt mit dem Schaltverhalten sehr zufrieden. Das einzige, was mir auffällt - kann auch Einbildung sein, dass er vom Stand etwas hart anfährt. Ansonsten ist das Schaltverhalten sehr gut.
Das Fahrzeug befindet sich in einem exzellenten Zustand für sein Alter. Ich würde die Kosten nicht scheuen, alles mal durchzuspülen etc., aber ich habe eben halt etwas Angst, dass ich hier das Getriebe verschlimmbessere.
..... du kannst dich ja dennoch mal mit ZF in Verbindung setzen telefonisch und hören was die meinen oder was die vorschlagen. 😉
Dann kannst du immer noch entscheiden. Verkehrt ist der reine Ölwechsel sicherlich nicht ;
schließlich unterliegt auch das Öl einem Verschleiß
Dann lass es am besten sein. Ich habe auch immer mit diesem Gedanken gespielt habs aber sein lassen. Auto hat jetzt 280t km und wird 18 jährig. Mit dem Schaltverhalten bin ich grösstenteils zufrieden. Vor allem wenn das Getriebeöl mal warm ist, schaltet es sehr sanft.
Jetzt etwas daran zu ändern würde zu viele Risiken mit sich bringen. Ausserdem sind die Getriebe sehr robust.
Anders wäre es wenn das Auto zB schon in Richtung 400t km geht, wie sich das Verhalten dann ändert mit dem ersten Getriebeöl. Aber das weiss vermutlich keiner so recht.
Vielen Dank für deine Meinung. Ich lasse es vorerst mal so, wie es ist.
ZF gibt es auch in Wien. Leider etwas weiter weg > 300 Kilometer.
Grüße,
Willi
Hallo Willi;
letztlich auch eine Frage deiner geplanten Nutzungsdauer 😁
... ...bei mir wurde beim DKG (Gertrag) wegen eines undichten Wannenbodens(=Filter) im Rahmen des Wechsels bei ca. 70000 das ganze Öl gewechselt.
Auch ich (aktuell101000 Km ) habe das Thema somit erstmal aufgeschoben 🙄
Die Nutzungsdauer ist ungewiß. Ich habe das Auto komplett spontan beim Vorbeifahren gekauft, nachdem ich beim selben Händer 2 andere (zum Teil nicht fahrbereite Autos) abgegeben hatte, die nur noch rumstanden.
Zur Zeit macht das Auto aber noch Spaß 🙂
Also wie bereits erwähnt, machst du bei einem Automatikgetriebe das noch nich völlig im Eimer ist mit frischem Öl auffüllen nichts falsch. Man kann das Altöl auch zu einem grossen Teil absaugen.
Lieber Metrofix, Bring den TE nicht auf die falsche Spur. Der Wechsel des Öls im Automatikgetriebe ist ein komplexer, schon aufwändiger und fachmännischer Vorgang. Da ist nix mit Absaugen und Nachkippen!
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2023 um 13:07:23 Uhr:
Lieber Metrofix, Bring den TE nicht auf die falsche Spur. Der Wechsel des Öls im Automatikgetriebe ist ein komplexer, schon aufwändiger und fachmännischer Vorgang. Da ist nix mit Absaugen und Nachkippen!
Na da hatte ich ja Glück, dass es bei mir so einfach geklappt hat.
Wenn du uns noch verrätst, an welchem Getriebe du das Öl "abgesaugt" und nachgefüllt hast?