Automatikproblem
Mondeo MK1 1.8 Bj. 94 Automatikproblem
Hallo Mondeofahrer!
Ich möchte Euch um Hilfe bitten.
Ich habe vor drei Wochen meinen ersten Automatik ( mein 28. Auto ), einen Ford Mondeo 1.8 FLH (GBP) Automatik Bj.94 gekauft. Top in Schuss, silber, 16"-Felgen, 122tkm gelaufen, gut ausgestattet, 20 Monate TÜV, aber...
Ein aber gibt es ja immer (kennt ihr bestimmt selbst), was ist es diesmal...
Der Verkäufer (privat) meinte, das Automatikgetriebe schalte nicht selbständig hoch, man müsse leicht vom Gas gehen, beim erneuten Gasgeben schaltet der Automat in die nächsthöhere Stufe. Runter macht er es wieder, wie es jeder kennt. Er sei schon länger so gefahren, es sei nur Gewohnheitssache.
Reizend, dachte sich MondeoGreenhorn, dann kann ich ja mit dem Gaspedal bestimmen, wann und bei welcher Drehzahl die Automatik in den nächsten Gang schaltet!
Nach einer ausgiebigen Probefahrt auf einer Landstraße und Autobahn bis Tempo 100 stellte ich fest, dass bloß der Wechsel vom ersten in den 2.-ten Nachhilfe brauchte, alle anderen funktionierten tadellos. Kein Thema. Gekauft.
Meine erste (letzte?) Automatik.
Nach nun ca. 800km mit dem Mondi ergibt sich ein folgendes im Alltag sehr nerviges Bild:
Das Spielchen mit dem Gas funktioniert erst ab ca. 30-40km/h, darunter bleibt oder wechselt die Automatik in den ersten Gang und jault in hohen Drehzahlen beim Stop&Go oder Kurvennehmen an einer Kreuzung.
Hat man den Gangwechsel erzwungen (ab ca.3500U/Min), sackt dabei die Drehzahl in den Kellr auf 1800-2000U/Min ab, bei der die nächste Fahrstufe ansetzt. Gibt man Gas, schaltet er wieder in den heulenden ersten Gang. Gibt man nur sanft Gas, kommt er nicht ausm Quark!
Alle Schaltvorgänge gehen butterweich von statten, das Getriebeöl riecht keinesfalls verbrannt, Stand ist OK, das Getriebe ist trocken.
Nicht nur, dass es nervt. Der kleine 1.8-er FRISST 11-11,5 Liter/100km bei gezügelter Fahrweise und viel Autobahn-Anteil!
Auffällig ist noch, dass der Mondeo auf der Autobahn auf sehr hohen Drehzahlen fährt, obwohl er alle 4 Gänge sauber geschaltet hat. Dabei geht die Drehzahl ab dem dritten um je nur ca. 200-300U/Min runter. So erreicht er die 150km/h erst mit ca. 5000U/Min!
Ach ja, die Tachowelle macht Geräusch.
Bitte um Tipps, Lösungsansätze!!
MondeoGreenhorn
18 Antworten
Bremsbänder wächseln kostet sicher viel. Bremsbänder einstellen dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde und ist laut Ford alle 4 Jahre oder alle 45000 km zu machen. Du kanst es aber auch selbst machen: Du brauchst aber Ford-Spezialwerkzeug 17-005 oder einen Drehmomentschlüssel. Einstellschraube festhalten, und Kontermutter lösen und einige umdrehungen ausdrehen, danach Einstellschraube mit dem Spezialwerkzeug festdrehen bis der Schlüssel freigibt. Dann die Einstellschraube um genau 2 umdrehungen heraudrehen. Die Einstellschraubefesthalten und die kontermutter festdrehen und fertig.
Ich hätte ehrlich gesagt gedacht, dass man auch zum Bremsbänder einstellen das halbe Getriebe auseinander nehmen muss.
Aber das dieses Einstellen vorgeschrieben ist, ist mir auch neu ??
Mir wurde bei Ford mal gesagt: "Das machen wir nicht mehr, zu aufwändig, da würden wir gleich das Getriebe wechseln".
MFG Markus
Ford sagt auch dass das Getriebeöl nicht gewächselt werden soll, was leider nicht stimmt und zu Getriebeschäden führt. Am besten und spätestens alle 60000 km wächseln wie es beim Mercedes und BMW vorgeschrieben ist.
Bremsbänder einstellen ist keine häckserei und leicht zu erledigen. Du kannst es auch versuchen die einstellschraube um ca 1/6 umdrechungen festzuschrauben. Die getriebe wird dabei nicht zerlegt. Schau dir mall diese seite an: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?...
da ist es alles ausführlich und mit Bilder erklärt. LG
Jetzt im Ernst? Man kann die Bremsbänder ohne viel Aufwand einstellen??
Bei Ford sagte man mir etwas derartiges damals auch mal, als ich in einer Email meine schwache Kriechfunktion moniert habe. Und dass dies wirklich keine Zauberei wäre, allerdings Teile vom Auspuff demontiert werden müssten.
Letztens war ich mal aus "Spaß" bei einem anderen Ford-Händler gewesen und hab die einfach mal auf das harte Schalten meiner Automatik angesprochen, da wurde mir gesagt, das könnte an verschlissenen Bremsbändern liegen, dafür müsste man allerdings das komplette Getriebe demontieren.
Kann man den Verschleiß eigentlich durch ein Einstellen der Bremsbänder einigermaßen wieder ausgleichen? Denn ich schätze, mein hartes Schalten kommt daher, dass die Kupplung oder das Bremsband verschlissen ist, wodurch der Öldruck erhöht wird was das harte Schalten verursacht. Wäre natürlich supi, wenn es reicht, die Bremsbänder (kostengünstig) einstellen zu lassen.
@fehko: Der von dir geschickte Link bezieht sich auf das A4LD bzw. dem A4LDE, welches zB im Explorer und auch im Scorpio verwendet wurde. Im Mondeo befindet sich allerdings das CD4E-Getriebe. Kann man diese Anleitung auch darauf anwenden?
MFG
Danny