Automatikproblem, fährt zögerlich an. K1?

Mercedes A-Klasse W168

Moin,
eigentlich bin ich ja im mehr im 210/208/SLK Forum unterwegs, habe aber jetzt ein Problem mit der alten A-Klasse die meine Frau von ihrer Mutter geerbt hat.
Wenn man losfahren möchte geschieht das nur sehr zögerlich und man braucht einen sensiblen Gasfuß. Hat er dann erstmal geschaltet , fährt das Auto ganz normal, beschleunigt gut ohne Auffälligkeiten. Mein Eindruck ist, das es mit dem Anfahren schlechter wird und meine Suchen im Netz zu dem Problem deuten auf einen defekten Kupplungskorb(k1). Beschleunigt man stärker und bleibt auch auf dem Gas vibriert das ganze Auto und fällt in den Getriebenotlauf, "F" wird in der Ganganzeige angezeigt.
Ausleseergebnis unten (Bild)
Da das Auto bleiben( und fahren) soll, muss es wohl repariert werden.
Das mache ich vermutlich nicht selbst, allenfalls Getriebe ausbauen. Die Frage dazu, lässt sich das Getriebe auch einzelnd ausbauen, also ohne kompletten Motorausbau?
Fahrzeug A160 Aut. 86 k km, bj. 05/01.

IMG_20200727_200337435.jpg
IMG_20200727_200414901.jpg
22 Antworten

War gerade mit dem Auto beim Getriebespezi, er meint, ganz klar die Anfahrkupplung k1.
Kostenpunkt, ausbauen, reparieren, Teile, Öl, %, und wieder einbauen, 2200.
Wenn ich eh selber aus/einbaue, lohnt es sich dann ein Generalüberholtes aus dem Netz zu holen? Die werden da ja schon für etwas ü 1000 angeboten, oder ist das nichts?

Das automatische Getriebe des W168 ist eine komplette Murksbude. Das war ein Zukauf aus Korea und kein MB/ZF Getriebe. Das teuerste ist immer der AUS/EINbau, wegen der Stunden. Bei so wenig km ist die Reparatur, wenn der das kann, zu überlegen. Was du im Netz angeboten bekommst ist immer eine "Katze im Sack" und hat mit Sicherheit mehr km runter und womöglich keine Schwiegermutter als vorsichtig fahrenden Vorbesitzer

Ja, der kann das hat schon einige gemacht und aktuell einen auf der Bühne. Er konnte mir auch verschiedene Schadensstufen an dem Teil zeigen.

Das Fehlerbild deutet in der Tat auf den K1.
Der Ausbau geht nur mit Komplettausbau des Fahrschemels incl. des Motors und des Getriebes.
Mit Bühne ist es aber gar nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick klingt.
Aber eben sehr teuer, wenn man es machen lässt.
Natürlich lohnt es, wenn Du es selbst machst und ein generalüberholtes Getriebe kaufst.
Beim gebrauchten Getriebe besteht halt immer ein gewisses Risiko. Falls Du es eingehen willst, ich kann Dir ein gebrauchtes Getriebe für 200 Euro verkaufen (zzgl. Versand, ohne Garantie und ohne Gewährleistung).
Somit kämst Du bei Selbsteinbau recht günstig weg.
Wieviel würde der Getriebespezi denn für die Instandsetzung nehmen, wenn Du es anlieferst, und was genau würde er alles neu machen?
Bei der genannten Laufleistung ist der K1 eigentlich das einzige Risiko. Alle anderen häufigen Fehler (Getriebesteuergerät, Wählhebelmodul) erfordern dann keinen erneuten Getriebeausbau mehr ...

Ähnliche Themen

Danke für s Angebot. Aber gebraucht kommt nicht in Frage, eben des Risikos wegen. Dafür ist der Aufwand zu groß.
Der Getriebespezi würde das Getriebe zerlegen und die Komponenten auf Schäden prüfen, defektes tauschen und natürlich reinigen. Kostenpunkt 1200 + Öl .
Noch habe ich keine Bühne, deswegen fragte ich ja ob es ohne Motorausbau gehen würde das Getriebe auszubauen.
Das Blöde ist ja eigentlich das der Motor nach unten raus muss, für nach oben bin ich ausgerüstet.

Nach oben geht nicht.
Ohne Bühne ist es eine Qual, aber machbar, dann muss die komplette Front abgebaut werden.
1.200 nur für die Reparatur K1 finde ich zu teuer. Auf der anderen Seite hat man natürlich einen Ansprechpartner vor Ort.

Ja, die zerlegen halt komplett, um sicher zu gehen das es danach auch wirklich funktioniert. Wäre ja auch blöd wenn das K1 gemacht wird aber nach Einbau festgestellt wird da ist noch 1 oder 2 Lager so gut wie hin.

Bei ebay- Kleinanzeigen überholt Einer das Getriebe komplett mit neuer K1 für 590 € ...

Ich finde da nichts. Für den Preis nur Gebrauchte. Link bitte.

Also, wenn schon, denn schon: Man macht alle Kupplungen, alle Lager und alle Dichtungen neu.
Eventuell ist das ja doch in den 1200 mit drin, dann wäre das OK.
Eine Überholung für 600 Euro ist in meinen Augen nicht glaubhaft, der K1 kostet m.W. schon über 300 Euro.

https://originalteile.mercedes-benz.de/nabe-a1683700527-13531

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1133717692-280-2012

Danke dafür, mit den kann ich ja Mal telefonieren. Mir ist nicht klar ob ob das K1 da schon mit drin ist und Reparatur ist ja auch ab 590. Bei 260 für das K1 hat er schon eine gute Quelle, hoffentlich nix minderwertiges aus Fernost.
Ich kenne den nicht und er ist auch nicht um die Ecke, muss glauben was er mir erzählt. Dazu zweimal Versand, sind auch schon 120 + Verpackung und Aufwand. Da relativiert sich der Preis schon langsam.

@Anderas das ist doch eine Ansage. Da machst du mal 1-2 Tage Urlaub in Hagen, 3h später nimmst du dein Getriebe wieder mit.

Urlaub in Hagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen