Automatikproblem, fährt zögerlich an. K1?

Mercedes A-Klasse W168

Moin,
eigentlich bin ich ja im mehr im 210/208/SLK Forum unterwegs, habe aber jetzt ein Problem mit der alten A-Klasse die meine Frau von ihrer Mutter geerbt hat.
Wenn man losfahren möchte geschieht das nur sehr zögerlich und man braucht einen sensiblen Gasfuß. Hat er dann erstmal geschaltet , fährt das Auto ganz normal, beschleunigt gut ohne Auffälligkeiten. Mein Eindruck ist, das es mit dem Anfahren schlechter wird und meine Suchen im Netz zu dem Problem deuten auf einen defekten Kupplungskorb(k1). Beschleunigt man stärker und bleibt auch auf dem Gas vibriert das ganze Auto und fällt in den Getriebenotlauf, "F" wird in der Ganganzeige angezeigt.
Ausleseergebnis unten (Bild)
Da das Auto bleiben( und fahren) soll, muss es wohl repariert werden.
Das mache ich vermutlich nicht selbst, allenfalls Getriebe ausbauen. Die Frage dazu, lässt sich das Getriebe auch einzelnd ausbauen, also ohne kompletten Motorausbau?
Fahrzeug A160 Aut. 86 k km, bj. 05/01.

IMG_20200727_200337435.jpg
IMG_20200727_200414901.jpg
22 Antworten

Hagen, das Tor zum Sauerland.

😁

Nein, mit 1-2 Tage Urlaub nebst Programm, dann ist es günstiger hier für 2.2 oder mit Selbstausbau 1.6.

Hi Anderas, wo wohnst du denn? Ich war mit meinem damaligen Elch 2017 bei einem Spezialisten, der mein Getriebe komplett zerlegt und die Komponenten durch höherwertigere Teile ersetzt hat. Hab ihn noch 30k Kilometer gefahren und schaltete wie frisch aus der Reparatur. Kostenpunkt waren 1.200€ inkl. Öl. War in Ahrensfelde nahe Berlin falls das für dich passt.

Ähnliche Themen

Danke für den Tip. Komme 40 km nördlich HH, B sind gute 350 km. Also auch nicht wirklich nebenan.
Wenn demnächst loslegen und mir das Mal besehen, wie ich das Schei..ding da raus kriege. Wenn es dann vor mir liegt, mach ich Pläne.

Zitat:

@AMG-High-Performance schrieb am 4. August 2020 um 20:57:42 Uhr:


Hi Anderas, wo wohnst du denn? Ich war mit meinem damaligen Elch 2017 bei einem Spezialisten, der mein Getriebe komplett zerlegt und die Komponenten durch höherwertigere Teile ersetzt hat. Hab ihn noch 30k Kilometer gefahren und schaltete wie frisch aus der Reparatur. Kostenpunkt waren 1.200€ inkl. Öl. War in Ahrensfelde nahe Berlin falls das für dich passt.

..höherwertige teile? Die K1 kostet bei mercedes 228 euro und hab die letzte Woche eingepresst..welche teile die höherwertig sind meinst du denn?
Bild1: zerstörte K1
Bild2: da sind die teile von k1 dazwischengekommen.

das defekte Zahnrad habe ich aus einem Spenderfahrzeug genommen.

K1
Zahnrad

Bisher habe ich keine Zeit gefunden mich der Sache anzunehmen. Hinzu kommt, das ich weder eine Bühne noch eine Grube habe und auch nicht gerne an der A-klasse schraube. Das ist für mich ein "Einwegauto", nicht wirklich darauf ausgelegt repariert zu werden.
Ich habe ihn jetzt zur Getriebewerkstatt gebracht, sollen die sich ärgern.

So, Auto ist repariert. Gedauert hat es zwar anderthalb Wochen aber Frau glücklich, Töchter glücklich und ich auch, weil ich nicht selbst schrauben musste.

IMG_20200911_152441.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen