Automatikölwechsel bei rogatyn

BMW 5er E39

Hallo
wahr gestern bei rogatyn mit meinem 525tds 03/97 km 196 000
habe bei ihm einen Ölwechsel machen lassen rogatyn ist sehr gute Kentnisse und gutes Ries Leistungsverhältnis hat gute Arbeit geleistet. Auto schaltet wieder weich keine hartet Schaltvorgänge mehr und kein ruchartiges wegfahren vom Stand.
kann rogatyn nur jedem empfälen bei ihm einen Ölwechsel die selben Probleme hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


habe auch einen guten Kontakt zu ZF

Wobei du diese namentlich nicht als Pfuscher bezeichnest, die, die defintiv nicht das Öl ganz aus dem Getriebe bringen. Diese Info entstammt auch nicht von mir, sondern von der Kundschaft, die bevorzugt ZF aufsucht...

Ich verstehe auch nicht ganz (oder durchaus sehr wohl) warum du nicht in den ZF Threads, deine Ausführungen einbringst. Mich dagegen greifst du persönlich und dann auch beleidigend, in Unwissendheit meiner tatsächlichen Arbeiten, an...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo rogatyn
Ich hätte da eine Frage zwecks ölwechsel. Seit ein paar wochen kommen von der lenkung geräusche als würde etwas schleifen.Vorallem wenn ich schnell in Kurven fahre. Wahre beim freundlichen und der hat gemeint man sollte das Öl von der Lenkung wechseln. Und ein anderes ATF öl benutzen. Er hat gemeint das es bei BMW bekannt währe und des wegen das öl gwechselt wird.
Was meinst du dazu ?

Grüsse Savas

es ist sicherlich nicht falsch, das Öl zu wechseln. Wirklich aufwendig ist es auch nicht und ne Menge von 2 bis 3 Liter Öl, ist auch bezahlbar...

Zitat:

Original geschrieben von gs2000


Hallo rogatyn
Ich hätte da eine Frage zwecks ölwechsel. Seit ein paar wochen kommen von der lenkung geräusche als würde etwas schleifen.Vorallem wenn ich schnell in Kurven fahre. Wahre beim freundlichen und der hat gemeint man sollte das Öl von der Lenkung wechseln. Und ein anderes ATF öl benutzen. Er hat gemeint das es bei BMW bekannt währe und des wegen das öl gwechselt wird.
Was meinst du dazu ?

Grüsse Savas

da fehlt nur etwas servo-Öl.
Kipp da bald was nach, sonst nimmt die Servopumpe schaden.

Meist kommt der Ölmangel durch einen undichten Kühler, welcher vor dem Klimakondensator sitzt.
Das kostete mich 250€, in seltenen fällen kommt der verlust auch durch das Lenkgetriebe. Dann wird teurer, nämlich ca 1500€.
Was eigentlich ein witz ist, weil die dann defekten dichtungselemente billig sind, aber sich die werkstätten nicht über die raparatur trauen. Also kommt eine neues rein, zu entsprechenden kosten...

Habe heute von Sommer auf Winterreifen gewechselt und siehe an . Das geräusch ist weg. Jetzt ist mir unklar was wirklich das geräusch war. Weil die Sommerreifen auf jedenfall nicht geschliefen haben.

Gruss Savas

Ähnliche Themen

Hallöchen

Mein 328iger iA hat mittlerweile 101tm runter. Wohne im Raum Berlin. Kann mir jemand eine kompetente Werstatt nennen, wo ich hier das Automatikgetriebe so einer gründlichen "Überarbeitung" (Ölwechsel), wie in diesem Thread beschrieben, unterziehen lassen kann?

Danke

*schieb*

Wie viel zeit muss man denn für so einen Ölwechsel einplanen?

Gruß

Hallo rogatyn !

Würde mich auch mal interessieren und was es kosten würde.
Fahre 528iA Bj.3/99 und komme aus den Berliner Raum.Schon
mal Danke für Deine Antwort und ein schönes Weihnachtsfest,
wünscht quirli.

ich musste die Preise für

5Hp18, 5hp19 und 5hp24 auf 300 Euro/netto anheben.

Beim GM und bei den 5HP30 habe ich die Preise belassen.

Für das kommende Jahr sind keine Preiserhöhungen geplant.

Für die Abkühlphase müssen gut 8 Std. eingeplant werden. Man kann den Wagen auch am Nachmittag/Abend bringen, im Ort übernachten und den Wagen am nächsten Tag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr abholen.

Hallo rogatyn,
wozu mußt Du 8 Std abkühlen lassen?
Ein GM-Getriebe spüle ich mittlerweile in 1 Std incl. Ölstandskontrolle. Nach dem spülen schalte ich das ESP aus und schalte kurz die Gänge auf der Bühne durch fertig. Dadurch spare ich mir die PF + dann die Abkühlphase. Für die ZF-6-Ganggetriebe habe ich ein noch nicht käufliches Spezialöl. Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Hallo rogatyn,
wozu mußt Du 8 Std abkühlen lassen?
Ein GM-Getriebe spüle ich mittlerweile in 1 Std incl. Ölstandskontrolle. Nach dem spülen schalte ich das ESP aus und schalte kurz die Gänge auf der Bühne durch fertig. Dadurch spare ich mir die PF + dann die Abkühlphase. Für die ZF-6-Ganggetriebe habe ich ein noch nicht käufliches Spezialöl. Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem

ESP? Meinst du DSC? Warum abschalten? Oder fährst du "doughnuts" in der WS? *g*

Danke für die Anteilnahme, Tim...

Warum ich dennoch abkühle liegt daran, dass ich dein Ölwechselsystem nicht nutze.

Da ich auch im GM5 gebrochene Federn aufgefunden habe, bleibt es weiterhin, bei meiner manuellen Arbeitsweise...

Um einen korrekten Ölstand zu gewährleisten, gehört das abkühlen einfach dazu...

Beim einen heißt es so, beim anderen eben so, meint aber immer das gleiche! Wenn mann es nicht ausschaltet, schaltet das Getriebe auf der Hebebühne nicht hoch, da ohne Last!.

Hallo rogatyn, ich will Dir nicht mein System verkaufen. Du kannst es auch einfach mit einer Ölabsaugpumpe für 25€ und ein paar Schläuchen machen.
Ich verstehe einfach nicht, daß Du Dir auf der einen Seite so Mühe gibst und dann kurz vor Ende so pfuscht! Sorry anders kann man nicht dazu sagen.
Oder wäscht Du Dein Auto auch nur zu Hälfte?
Das mindeste ist doch nach dem Ölwechsel noch den Wandler und den Wärmetauscher zu spülen. Einfach Rücklaufleitung abklemmen und spülen!
Bei Getrieben wo nur die Vorlaufleitung ab zumontieren geht kann mit einer Pumpe der Wärmetauscher manuell gespült werden.
Auf der einen Seite zerlegst Du alles und reinigst, nur um dann hinterher wieder das restliche Verschmutzte Alte Öl wieder durch die gereinigten Teile zu jagen! Mit minimalem Aufwand und etwas nachdenken lassen sich die Ergebnisse stark verbessern! Tim Eckart

aber nein, Tim...

Ich habe da so meine Kniffe um das Öl aus dem Wandler zu bekommen...

Jetzt beginnt die Schlacht der Getriebeölspezialisten 😁

Ich denke jeder hat da so seine Erfahrungen gemacht und jetzt den anderen in einem Forum als "Pfuscher" dazustellen ist NICHT fair....

Habt Euch lieb, denn es ist Weihnachten

Solange Du kein Loch bohrst bekommst Du das Öl nicht raus und selbst dann bleibt der Dreck zurück! Da hilft nur spülen bei eingelegtem Gang und blockierten Antriebsrädern (am besten vorher Getriebe leerpumpen wegen der Quervermischung beim Spülen mit dem neuen Öl). Beim Einbau eines überholtem/ neuen Getriebe mit Neuem Wandler ist das Spülen des Wärmetauschers vorgeschrieben! Bei Spänen im Altgetriebe spülen gegen die Flussrichtung!
Das was Du machst ist das gleiche wie wenn bei der Servolenkung die Servopumpe gefressen hat und erneuert werden muß. Da wird dann die Neue Servopumpe eingebaut ohne zu spülen und es wird einfach Öl aufgefüllt. Die verbliebenen Späne im Altöl tun dann Ihr übriges für eine besonders lange Lebensdauer!!!! Der Kunde bedankt sich beim Mechaniker, denn die Servolenkung tut ja wieder! Hoch lebe das goldene Handwerk!

Mein Spülsystem wird z.B. für die vollständige Umölung auf dem Prüfstand zum Testen der Eigenschaften von verschiedenen ATF-Ölen eingesetzt (siehe meine Homepage!). Ein wenig Ahnung vom Spülen habe ich also!

Also lieber rogatyn es macht wenig Sinn ein Auto super sauber zu waschen um danach auf dem Weg nach Hause die Abkürzung über den Feldweg mit wassergefüllten Schlaglöchern zu nehmen. Da macht es doch mehr Sinn die gute saubere Straße nach Hause zu nehmen8 auch bei einem kleinem Umweg!) und das Auto noch sauber in die Garage zu stellen Oder? Tim Eckart

Deine Antwort
Ähnliche Themen