Automatiköl Scorpio MK1
Hallöchen,
habe mir neulich einen 1987er Scorpio 2,0i OHC Automatik gekauft. Fährt super und bin echt vom Fahrverhalten total begeistert.
Motor: OHC, 100 PS mit G-Kat
Nun fuhr ich zu mir in die fränkische Schweiz und musste einen lang gezogenen Berg "bezwingen".
Ca. 8% Steigung und ca. 2 km lang.
Plötzlich sah ich im Spiegel starken Qualm. Oben angekommen hielt ich an und sah, wie an der Getriebeglocke Automatiköl auslief und sich auch während der Fahrt gleichmäßig über den Auspuff verteilte.
Jetzt das erstaunliche und für mich nicht erklärbare:
Ich schaltete nochmal alle Gänge durch und legte den R-Gang ein (laufender Motor). (Handbremse angezogen.)
Nun zog ich den Meßstab. Und anstelle dass jede Menge Öl fehlte, war Öl ungefähr 2 cm über Maximum vorhanden.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Die alte Dame, von der der ich den Wagen erwarb, (65000 km) ließ das Auto immer bei Ford warten und hatte natürlich auch keine Erklärung, außer dass sie ca. 3-4 jahre damit nicht mehr fuhr. Bei Ihr gab es dieses Symtom in der Vergangenheit nie.
Das ATF ist übrigens schön rot, klar und sauber, so wie es sein soll.
Hiiiiiilfe !!!
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Peggy
60 Antworten
Zitat:
@bengs111 schrieb am 7. April 2017 um 11:06:54 Uhr:
Richtig warm fahren,
Also ich würde das nie warm fahren, habe das auch nicht so gelernt.
Ich kenne es so, maximal 4-5 Liter auffüllen, langsam warmlaufen lassen und langsam immer prüfen, nachfüllen und Gänge durchschalten, bis man was am Messtab sieht und dann kann man ihn heiss laufen lassen.
Dann sollte es auf de Mitte stehen.
Zur Ölsorte, bei meinem 24V BOA hatte ich es auch, mit Dexron3 lief das nicht so gut wie mit Dexron2.
Na Sie will doch komplett ablassen!
Und dann wäre es ungünstig wenn man auffüllt und warm fährt und nicht warm laufen lässt! 🙂
Ich würde da gar nix wechseln wegen so was !
Da hat das Getriebe halt was raus gespuckt , na und ?!
Mein Tipp wegen Getriebeöl , Ligui Moly TopTec 1100 , lief perfekt im Kotzi 1
Ähnliche Themen
Sehe hier auch keinerlei Veranlassung für einen Getriebeölwechsel, wenn das Öl erstmal noch gut aussieht.
Ich würde überschüssiges Öl über den Öl messstab absaugen und dann mal testen
Also ich bin im Zweifelsfall immer für ein Wechsel.
Denn wenn da schon einer zu viel aufgefüllt hat ist die Frage auch berechtigt was der denn da aufgefüllt hat...
Und auch wenn es noch schön rot ist, Additive verlieren mit der Zeit auch ihre Wirkung 🙂
Is aber nur meine persönlich Einstellung 🙂
Son Wechsel kostet nicht die Welt...
Oh... Eine Öldiskussion...
*Freu* 🙂
Da könnte man immer argumentieren, dass man nicht weiß, was beim Vorbesitzer war.
Wenn da falsches Öl drin wäre würde man das bestimmt merken.
Aber die Schaltvorgänge scheinen ja in Ordnung zu sein
Zitat:
@dassonntagskind schrieb am 6. April 2017 um 19:33:49 Uhr:
Nein im kalten Zustand ist der Ölmessstab trocken und im warmen sollte er auf der Hälfte zwischen min und max sein.
Es dehnt sich nicht so aus wie bei dir. Da ist wohl einfach zu viel Öl drin gewesen.Am Getriebe kann da denke ich nix kaputt gehen...
Irgendwann wird son Getriebe eh undicht...
nein im kalten zustand ist sogar etwas mehr drin weil die bänder leer,laufen wenn er läuft und warm ist und auf N steht müsste es weniger werden 4mm unter max .
das weis ich weil mich FORD aufgeklärt hat ,,, so und was mit dein öl auch passieren könnte du hast eine unterdruck Steuerung recht .das ist eine Ventil das kann man zerlegen setzt sich ab und zu ,zu ,da ist ne feder drin mit der kugel wenn das nicht richtig schließt verlierst du da auch öl . Hatte ich .
MFG Matze
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 9. April 2017 um 08:22:06 Uhr:
Oh... Eine Öldiskussion...
*Freu* 🙂Da könnte man immer argumentieren, dass man nicht weiß, was beim Vorbesitzer war.
Wenn da falsches Öl drin wäre würde man das bestimmt merken.
Aber die Schaltvorgänge scheinen ja in Ordnung zu sein
Also wenn falsches Öl drin ist merkt man das i.d.R. immer erst wenns zu spät ist und ein Defekt auftritt? 🙂
Und die Themenstarterin hatte geschrieben das die Schaltvorgänge hart sind, was ein Zeichen für zu viel Öl ist 🙂
MfG
Zitat:
@scorpio.94 schrieb am 9. April 2017 um 22:49:56 Uhr:
Zitat:
@dassonntagskind schrieb am 6. April 2017 um 19:33:49 Uhr:
Nein im kalten Zustand ist der Ölmessstab trocken und im warmen sollte er auf der Hälfte zwischen min und max sein.
Es dehnt sich nicht so aus wie bei dir. Da ist wohl einfach zu viel Öl drin gewesen.Am Getriebe kann da denke ich nix kaputt gehen...
Irgendwann wird son Getriebe eh undicht...nein im kalten zustand ist sogar etwas mehr drin weil die bänder leer,laufen wenn er läuft und warm ist und auf N steht müsste es weniger werden 4mm unter max .
MFG Matze
Da hat Ford dich leider nicht richtig aufgeklärt, das ist schlichtweg falsch das im Kalten Zustand mehr Öl drin ist!
Ford hat eh keine Ahnung von der Automatik , die sind alle schon tot oder in Rente , die davon Ahnung hatten .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 9. April 2017 um 23:49:37 Uhr:
Ford hat eh keine Ahnung von der Automatik , die sind alle schon tot oder in Rente , die davon Ahnung hatten .
Also wo ich war, das sind alte Hasen da die Oldtimer restaurieren, und was hier für ein Quatsch geschrieben wird ,von wegen Öl Stab ist im kalten zustand trocken ,sooooo ein Müll, habe mit nen typen von einer Ford
Werkstadt gequatscht die macht schon 18.Jahre Cossis`` und euren text in geschickt, der hat ehrlich gesagt ihr sollt denn Usern ,hier kein MÜLL erzählen ,das im kalten zustand des AutomatikGetriebes kein öl am Messstab wäre.da ist immer öl dran,,
frage nur mal am rande wenn kein öl am Stab wäre im kalten zustand ,wo kommt das öl her wenn das Getriebe warm wird ??????? also hört auf so ein quatsch hier zu schreiben!!!!!!!!!! wenn ihr hier so schlaue Kommentare abgebt da müssten alle Werkstätten pleite gehen, und die Autoindustrie ihre Umsätze steigern
,wenn jeder das machen würde ,was hier geschrieben wird,würden alle Fahrzeuge schrott sein . ich weis ja nicht was ihr für Ford Werkstätten kennt , Wahrscheinlich keine !!!!!!!
MFG Matze
Ach Matze, zu Dir fehlen einem echt die Worte...
Das Öl dehnt sich aus wenn es warm wird, aber das ist Dir und deinen tollen Fordhasen wohl nicht bekannt, ihr solltet besser aufhören an Autos zu schrauben...
Das Öl dehnt sich so weit aus, wenn es im warmen Zustand auf der Hälfte steht, man es komplett abkühlen lässt es sich wieder so weit zusammen zieht das wenn man nach mehreren Stunden nen Kaltstart macht erstmal nichts am Messtab zu sehen ist!
Wir reden hier nicht von der Allgemeinheit, sondern von Ford Sierra und Scorpio, bei meinem 24V ist es so.
Laut deinen Fordhasen dehnt sich kaltes ATF-Öl aus und warmes zieht sich zusammen...
Über sowas kann man echt nur noch lachen... und Du glaubst sowas...
Eine Fordwerke zu finden wo noch ein alter Hase mit Ahnung arbeitet ist reine Glückssache und nicht die Regel !
Die Ersatzteilbeschaffung ist dort ja schon mehr als grenzwertig .
Hier geht es doch nur grob um den Ölstand des Getriebes und selbst den schafft man hier nicht auf einen brauchbaren Nenner zu bringen .
Dann ist halt etwas zuviel Öl drin , na und , Entlüftung scheint ja zu funktionieren , macht das Getriebe ja nur wenn es ackern muss , somit eher selten der Fall , lassen und gut !