Automatikneuling

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bin gerade auf Autosuche, um genau zu sein interessiere ich mich für ganz normale 4er Golf. Habe gerade einen gefunden
mit Automatikgetriebe, kenne mich aber absolut nicht aus. heisst irgendwie 1,6 Liter SR. Sagt euch das SR was? Hat ein Automatik einen erheblich höheren Verbrauch als ein Schaltwagen. Die Automatik scheinen günstiger zu sein als Schaltwagen oder (wohl nicht so populär in Deutschland)? Er fuhr sich super angenehm muss ich sagen. Über Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Kerstin

50 Antworten

Hallo Kerstin,

habe gerade beim Händler 9900 für einen 1.6SR Automatik bezahlt.
3-Türer, EZ 2002, 10TKM (!), allerdings 2002er-Basic-Ausstattung (ist wie die 2000er Comfort ohne Schiebedach und ohne Funk-ZV)
Keine Klima, dafür Standheizung und Parkpiepser.

Da Du Klima hast ist Dein Preis okay, würde ich mal sagen.

Schwatz dem Händler aber mindestens noch ein schickes MP3-Radio und einen Cupholder ab (falls nicht vorhanden). Das geht immer.

Ich bin ganz begeistert von dem Auto. Ich fuhr vorher einen Chrysler Sechszylinder (3,3 Aut.) und habe daher von dem "mickrigen" 1,6er Golf nicht viel erwartet. Ich wurde aber positiv überrascht, in der Stadt und auf der Landstrasse geht er ab wie Schmidt's Katze. Für den Alltag absolut ausreichend, da kommen viele Autos nicht hinterher, gerade bei kurzen Spurts von 30-50, wenn man sich z.B. in der Stadt in eine Lücke mogelt. Klar, es gibt schnellere Autos, der 1.8T GTI meiner Mutter ist erheblich stärker.
Toll auch, dass die Automatik so sanft schaltet und der Wagen im Normalbetrieb sehr niedertourig fährt.

Auf der Autobahn vermisse ich eine 5. Stufe, aber ich bin eben Chrysler und auch Smart gewohnt, und da sind jeweils die höchsten Gänge sehr lang übersetzt. Daher widerstrebt mir das hochtourige fahren auf der Autobahn, aber ich gewöhne mich ddran.

Meine Frau hatte früher übrigens einen Mitshubishi Colt 1.6 Aut., der war total hektisch und schwerfällig, einfach überfordert. Der Golf ist dagegen fast wie eine S-Klasse. *grins*

Unser Golf verbraucht im Winter-Kurzstreckenbetrieb 13 Liter (inkl. Standheizung) aber auf Strecke unter 10.

Also kein Verbrauchswunder, dafür fährt er sich aber wie 'ne Limousine.

Zitat:

Original geschrieben von steveh


Am Ende tuts auch die 4G Automatik, da muss in der Stadt der Motor eben nur länger "Jodeln" um hochzuschalten. Die 4.te Stufe beim AG4 oder die 5te Stufe beim AG5 werden sich kaum was nehmen, es ist eben nur untenrum besser verteilt was sich bei Stop and Go natürlich bemerkbar macht.

Bin den 5G Aut noch nicht gefahren, aber meinen 4G Aut-Golf kann man im Stadtverkehr flüssig bewegen, ohne über 2000 oder vielleicht 2200 u/min zu kommen.

Den vierten finde ich sehr kurz, schneller als 160 möchte ich gar nicht fahren. Aber dafür hab ich den Wagen auch nicht gekauft.

Genau das meine ich, die 4G-Automatik im Golf IV/Bora schaltet einfach total souverän und passend, viel besser als die meisten anderen 4G-Automatiks.

Zitat:

Original geschrieben von Clifford


Den vierten finde ich sehr kurz, schneller als 160 möchte ich gar nicht fahren. Aber dafür hab ich den Wagen auch nicht gekauft.

Ach das ist kein Problem 😁 So viel niedriger dreht´s sich mit dem 5.Gang auch nicht.

Beim Kickdown hast du (beim 2.0er zumindest) auch 6500 Touren am Ende, das sounded doch gut 😁

Ich fahre auf der AB wenn keine Begrenzung ist, immer mindestens über 160km/h, auch öfters 190-205km/h, das Geräuschniveau ist eigentlich ganz gut.

MFG Markus

Mensch, warum sagt mir keiner dass es hier ne Seite 2 gibt *haha* aber jetzt hab ichs auch kapiert ;-)

13 Liter hört sich ja heftig an. was verbraucht denn der vergleichbare Shcalt-Golf 1,6L in der City?
Nur damit ich mal weiss wie denn da die Dimensionen sind.
Also, bei der Probefahrt fand ich ihn auch sehr angenehm und ganz sanft. Da ich meinem letzten nach drei Wochen eine hässliche Nase verpasst habe (war Schalt. 42.000Km und auch von 2000) möchte ichs doch ganz gern nochmal mit nem Golf versuchen. Das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen *seufz*

betr. geschwindigkeit:
er fährt aber schon mehr als 160 oder? habe das heute nicht ausprobiert.

@Kickdown:

Sicher das der 4.te bei 50 schon lange drin ist? der kommt doch erst bei 55-60. So wars im Audi/Megane. Kann aber schon sein, da Clifford ja schreibt das der 4.te ziemlich kurz ist.. Und Adaptiv brauch ich nicht, n Schalter/Taster find ich besser. Klack-Klack :-)

EDIT:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Letzter Beitrag, soviel zur Adaption...

Zitat:

Original geschrieben von keba010774


13 Liter hört sich ja heftig an. was verbraucht denn der vergleichbare Shcalt-Golf 1,6L in der City?

ich fahre meinen in der Stadt mit unter 8 Liter, ist kein Problem. Sparsam 7,2-7,5 Liter.

Mit Kurzstrecke weiß ich nicht, hab ich noch nie gehabt:

Also auch wenn ich den 2.0er habe, und auch noch den schwereren Bora (1325kg bringt meiner auf die Wage), und ich ein durchaus zügiger Autofahrer bin, habe ich ca. 9.6Liter im Durchschnitt.

@ steveh

Jap da bin ich mir ganz sicher, wenn ich ganz vorsichtig mit dem Gasfuß bin, ist der 4.Gang schon bei 40km/h drin, aber auch schnell wieder raus 😁

Aber bei 50km/h ist der 4. Gang schon lange drin. Im Automatik-Test von 1999 hat die 4G-Automatik im Golf 2.0 sogar gegen die 5-Gang-Automatik der A-Klasse gewonnen. Also die 4G-Automatik im Bora/Golf IV ist schon unvergleichlich gut, gegenüber anderen mit 4-Gängen 🙂

MFG Markus

ist der neuere FSI Motor die bessere Alternative ?
Was bedeutet dieses FSI eigentlich ?
Und weiss denn niemand was die Sache mit dem Schaltsaugrohr (SR) bedeutet oder ausmacht?
Oh Mann auf was man alles schauen muss...

Zitat:

Original geschrieben von keba010774


13 Liter hört sich ja heftig an. was verbraucht denn der vergleichbare Shcalt-Golf 1,6L in der City?

Ich hab vergessen dazuzuschreiben, dass ich meinen Verbrauch gnadenlos ehrlich an der Tankstelle ausrechne nun nicht nach irgendwelchen Bordcomputer-Anzeigen gehe.

UND wenn ich schreibe "Stadt, Kurzstrecke", dann bedeutet das 10 min Hamburger Innenstadt mit Ampeln und Stau, kein Cruisen mit 60 km/h über den Ring 2.

Kurz gesagt: die Verhältnisse, unter denen ich die 13l geschafft habe, sind der absolute Worst Case.

(Vielleicht mal abgesehen von 190 km/h Bleifuß).

Mein Smart barucht in der Stadt 7,5 Liter, mein Chrysler brauchte 16 Liter. Die Autos anderer Leute brauchen immer höchstens die Hälfte unter gleichen Bedingungen, is ja klar. Jeder wie er es braucht. 😉

Das Schaltsaugrohr schaltet bei einer bestimmten Drehzahlgrenze die Luftansaugung irgendwie um, dadurch hat man im niedrigen UND im hohen bereich Power.

Deshalb zieht der Motor mit der Automatik so gut, denke ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von keba010774


ist der neuere FSI Motor die bessere Alternative ?
Was bedeutet dieses FSI eigentlich ?
Und weiss denn niemand was die Sache mit dem Schaltsaugrohr (SR) bedeutet oder ausmacht?
Oh Mann auf was man alles schauen muss...

das Saugrohr verlängert den Ansaugweg bei niedriger Drehzahl = mehr Drehmoment und bei über 4000 wird der wieder kürzer für mehr Leistung 😉 war hoffentlich richtig.

Der 16v und der FSi haben das glaub ich nicht, will mich aber nicht festlegen.

Meinen Verbrauch hab ich auch ausgerechnet 😉 , aber war mit wenig Ampeln, nicht gerade worst Case.

na das hört sich doch positiv an!
wäre da ein FSI Motor von 2001 besser ? Oder nimmt sich das nichts bezügl. Leistung oder Verbrauch. Einen solchen hab ich nämlich auch noch gesehen...
Ich hör auch bald auf mit meinen unwissenden Fragen zu bohren ;-)

Aber mit dem FSI musst du dann SuperPlus tanken...

Die FSI-Motoren im Golf gab es nicht als Automatik oder ??

MFG Markus

ups das wär teuer - das ist ja sehr interessant, denn mein freund ist von FSI sehr angetan

lt. den Angaben des Händler gibt es den:
FSI 1,6 Sondermodell Edition

mich darfst du das nicht fragen

@kerstin nimm doch ein schaltwagen, oder wie alt bist du? oder bist du faul? meine oma fährt auch automatik, fahre das auto teilweise tanken, wäre echt nichts für mich aber ältere leute schwören drauf.

Deine Antwort