Automatikneuling
Hallo,
bin gerade auf Autosuche, um genau zu sein interessiere ich mich für ganz normale 4er Golf. Habe gerade einen gefunden
mit Automatikgetriebe, kenne mich aber absolut nicht aus. heisst irgendwie 1,6 Liter SR. Sagt euch das SR was? Hat ein Automatik einen erheblich höheren Verbrauch als ein Schaltwagen. Die Automatik scheinen günstiger zu sein als Schaltwagen oder (wohl nicht so populär in Deutschland)? Er fuhr sich super angenehm muss ich sagen. Über Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Kerstin
50 Antworten
Re: Automatikneuling
Zitat:
Original geschrieben von keba010774
Hat ein Automatik einen erheblich höheren Verbrauch als ein Schaltwagen.
Das hängt natürlich von den Strecken ab, die du so fährst. Da, wo ein Automat am praktischsten ist (Stadtverkehr), verursacht er auch den meisten Mehrverbrauch. Mit 1-2l höherem Verbrauch als Schaltgetriebe mußt du schon rechnen.
Ob es dir das wert ist, mußt du entscheiden, aber der erste Eindruck schien ja schon mal nicht schlecht gewesen zu sein.
Ansonsten kann man nix weiter zu dem Thema sagen bzw. schreiben. Ob Schalter oder Automatik ist eine Glaubens- und Herkunftssache. Ich finde mitlerweile beides ganz nett. Hätte ich die Wahl zwischen zwei quasi identischen Fahrzeugen, würde ich Automatik vorziehen.
Jap, also bei der 4-Gang-Automatik solltest du mit 1 Liter Mehrverbrauch, gegenüber dem Schalter rechnen.
Das die Golf-Automatiks gebraucht günstiger sind, kann ich nicht behaupten. Also zumindest beim Bora, sind die Automatik über 1000€ teurer, als vergleichbare Schalter.
MFG Markus
Hallo Kerstin!
kleiner Tip von mir:
versuch einen mit 5Gang Automatik zu bekommen.
Den erkennst du ganz leicht an der Tipronik.
(bedeutet man kann in Stellung "D" den Hebel nach rechts drücken und da von Hand schalten)
Eventuell gabs auch 5-G Automatik ohne die Tiptronic, da kann man es daran erkennen das die Stufen am Wählhebel so gehen: "PRND432"
Die 4-Gang Variante ist schon alt und braucht noch mehr Sprit.
Wählhebelbeschriftung: "PRND321"
Zitat:
Original geschrieben von steveh
Hallo Kerstin!
kleiner Tip von mir:
versuch einen mit 5Gang Automatik zu bekommen.
Den erkennst du ganz leicht an der Tipronik.
(bedeutet man kann in Stellung "D" den Hebel nach rechts drücken und da von Hand schalten)Eventuell gabs auch 5-G Automatik ohne die Tiptronic, da kann man es daran erkennen das die Stufen am Wählhebel so gehen: "PRND432"
Die 4-Gang Variante ist schon alt und braucht noch mehr Sprit.
Wählhebelbeschriftung: "PRND321"
Also die 4-Gang-Automatik ist eigentlich relativ gut, habe nie einen 5. Gang vermisst. Beim 1.6er gab es die Tiptronik im Golf 4 auch nie.
Bin ja auch schon seit einer Weile hier dabei, und es gab öfters Tiptronik-Getriebeschäden, bei der 4-Gang-Automatik gab es noch nie Probleme.
Die ist robuster.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Bin ja auch schon seit einer Weile hier dabei, und es gab öfters Tiptronik-Getriebeschäden, bei der 4-Gang-Automatik gab es noch nie Probleme.
Die ist robuster.
MFG Markus
wo stand das denn, kann mich jetzt an keinen Threat erinnern 😉 bin ja auch schon ne Weile dabei, sogar noch ein paar Monate länger als links steht 🙂 .
Glaube nicht das man speziel von einer Automatik abraten kann, würde jetzt auch zum 5 Gang tendieren.
MfG
Peter
Ich glaube du meinst die Multitronic?
Ich hatte vorher nen Megane *schäm* und der hatte auch nur 4 Stufen. An die Wandlerbrückenkupplung kann ich mich nur im 3. und 4. Gang erinnern und vom 2. in den 3. musste man den armen Motor ewig mit der offenen Wandlerkupplung jaulen lassen bis der auf der Geschwindigkeit war um zu schalten. Wer vorsichtig Gas gab bei dem dauerte es noch länger...
5 Stufen sind besser als 4, es ist besser abgestuft. Sonst gäbe es ja auch noch 4Gang Handschaltung.. :-)
Die 4 Stufenautomatik ist schon arg angestaubt, Mercedes bietet inzwischen 7 Stufen. Ok, am Ende alles Geld und Glaubensfrage und die 5er ist zugegebenermassen auch nicht mehr ganz taufrisch....
Echte Getriebeschäden ...mmmmh. Meist sind es doch nur Ventile die jedes AG hat oder die Sensoren die entweder defekt sind bzw deren Kabel vom Marder angeknabbert wurden.
1999 war die 4-Gang-Automatik im Bora noch ein Technikwunder, laut AutoBild und VW-Prospekten 😉
Gibt ja auch heute noch viele Modelle mit 4-Gang-Automatik, bewährtest sollte man nicht immer ändern.
Also mag sein das es daran liegt das meine Automatik adaptiv ist, aber sie schaltet einfach perfekt. Wenn ich sanft mit dem Gasfuß bin, ist sie schon ab 35 km/h im 4.Gang, was will man denn mehr. Bei 50km/h sowieso immer, außer ich trete ordentlich auf´s Pedal.
Klar sind mehr Gänge immer besser, auch wenn die 7G-Aut. arge Probleme macht bei Mercedes, aber die 4-Gang-Automatik im Golf/Bora ist adaptiv, technisch robust, schaltet weich und goldrichtig. Was will man mehr 🙂
MFG Markus
Hallo an alle!
Vielen Dank für die Antworten !!
Es ist wohl dann 4Gang (...321).
Ich fahre hauptsächlich Autobahn und Landstrasse.
Wegen dem Preis hatte ich mich ehrlich gesagt auch etwas gewundert, hab ihn bei einem kleinen Händler um die Ecke gesehen: 53.000km, 101PS, Klima, blaumetall. und der Preis 8.900.- und gleich mal reserviert.
Was meint ihr dazu? Ist das o.k.?
see u
Welche Erstzulassung hat er ? Basis, oder Comfortline, Highline ?
2/3 oder 4/5 Türer ?
Denke aber der Preis geht in Ordnung, mit Garantie etc..
MFG Markus
Comfortline,2Türer,EZ 2000
Kannst Du mir sagen was das SR im Verggleich zu ... bedeutet?
Irgendwie hab ich sonst nur Golf ab 10.000 mit den Km gefunden!?
LG
Kerstin
Ja da halte ich den Preis für angemessen, 2000er mit so wenig Kilometern.
Sorry, das weiß ich nicht, was dieses "SR" bedeutet.
Ich stehe hauptsächlich in Sachen Automatik immer zur Verfügung 😁
MFG Markus
SR heißt glaub ich Schaltsaugrohr. Wenn du wissen willst was das ist würde ich die Suche benutzen.
Der Motor ist ein 8 ventiler sonst gibts noch nen 16v .
Das konnte der Renault auch schon, und der 93er Audi 80 auch. Nur die hatten noch nen Sportprogrammtaster. Was dein 01M oder mein 09A adaptiert ist genau das... (Eco/Normal/Sport) Auch die alten Automaten verschieben die Schaltpunkte je nach Gasfuss, merken sich das aber nicht sondern schaun nur immer wie weit du trittst. Je tiefer desto später...
1999 Technikwunder? siehe oben, Audi 80 B4. 4Gang Automatik, BJ 1993. Der Grund für mich zum AG zu greifen...
Am Ende tuts auch die 4G Automatik, da muss in der Stadt der Motor eben nur länger "Jodeln" um hochzuschalten. Die 4.te Stufe beim AG4 oder die 5te Stufe beim AG5 werden sich kaum was nehmen, es ist eben nur untenrum besser verteilt was sich bei Stop and Go natürlich bemerkbar macht.
Baujahr ist wichtig und evtl mal unabhängig checken lassen (zb Dekra) Wenn dir das Auto so günstig vorkommt, nicht das man dir was unterwuchten will....
Sage nur das, was ich gelesen habe 😉
Aber die 4G-Automatik im 97er Ford Mondeo meines Kumpels (2.0 130PS), ist z.b. nicht adaptiv.
Also in der Auto motor und Sport von 1999, hat die 4-Gang-Automatik im Golf 2.0 die Note 1 bekommen.
Weiß nicht genau was du mit "jodeln" meinst, ich fahre in der Stadt ganz normal, da jodelt nichts. Der 4. Gang ist bei 50km/h schon lange drin, da fahre ich mit einem Schalter oft noch im 3., nicht immer 😉 Je nachdem, wie oft man wieder anhalten muss.
Ich spiele ja schon mit dem Gedanken, mir, da ich die Ausbildung vom Volvo-Automobilkaufmann bald anfange, einen Volvo S80 2.9 Aut. zu kaufen (aber erst in 1-2 Jahren). Der hätte 204PS 6-Zylinder, 2.9Liter mit 4-Gang-Automatik. Also das zeigt auch, das ich nie einen 5.Gang vermisse.
Und ein bissl "jodeln" tut ein Automatik doch immer, egal ob 5 oder 4 Gänge. Man erkennt einen Automatik doch schon von weitem am Sound.
MFG Markus