Automatikgetriebeschaden 2,5 V6 Bj.2003
Hallo liebe Mondeofahrer,
bin neu hier, weil mein netter kleiner Mondeo mich vergangen Donnerstag im Stich gelassen hat.
Vermutlich ein Getriebeschaden.
Mich würde interessieren, ob das ein gängiges Problem ist, oder ich nur Pech gehabt habe.
Der hat erst 110.000 km drauf, mich macht das fertig.
Jetzt steh ich natürlich vor der Frage reparieren oder aufgeben.
Weiß jemand, wie viel man ungefähr für einen mit Getriebeschaden bekommt?
Oder wie viel so ein Austauschgetriebe kostet?
Fragen über Fragen, mir schwirrt die Birne und ich bin soo sauer
Dank Euch schon mal
Liebe Grüße
15 Antworten
Moin, Moin,
Bitte genauere Angaben, was macht das A. Getriebe denn, oder was nicht ?
So kann dir keiner hier Helfen.
Du gehst ja auch nicht zum Arzt, und sagst nur ich habe Schmerzen !
Du hast mit Sicherheit das Durashift Getriebe verbaut, mit der + und - Einstellung ?
VG Mausgoldi
Jo, und z.B. wann gekauft, sind die 110 000 km belegbar wäre auch interessant. Wenn das Getriebe getauscht werden müßte, wärs wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dann bekommste also grobe Schätzung vielleicht noch 1000 EUR +- X für den, wenn er ansonsten in solidem Zustand ist.
Sorry, hab nicht alles angegeben:
Also 2,5l Mascine mit 170 PS V6 Benziner, Durashift-Getriebe.
Gekauft 2010 mit 83.000 km. 2 Vorbesitzer. Letzte Besitzer ist mit dem Auto immer mitm Wohnanhänger in den Süden gerauscht (dort ist er auch verstorben und deswegen wurde das Auto verkauft).
Was er macht: Nur noch vorwärts rollen, rückwärts blockiert alles (gab riesen Probleme beim Abladen vom Schlepper). Man kann schalten wie man will, nix geht mehr, keine Kraftübertragung.
Und so kams:
Wenn ich mal Autobahn gefahren bin (kam relativ selten vor) und so ab 120 beschleunigen wollte, dann hat er ab und zu runtergeschalten (Drehzahl ging hoch), aber er hat das nicht angenommen.
Hab dann bei ein paar Werkstätten angerufen und eine war dabei, die haben gemeint "oh, oh, ob das nicht das Getriebe ist". Ich dachte, der will bloß Geld mit mir machen und bin da nicht hin. Eine andere Werkstatt meinte, ich soll mal hinkommen, wenn das wieder ist, da es ja in meinem "normalen Alltag" nicht auftritt, bin ich auch da nicht hin.
Und jetzt ist es am Donnerstag passiert, mal wieder Autobahn gefahren und dann nach dem Wechsel der Autobahn wieder beschleunigt, wieder runter geschalten (alles in D), keine erhöhte Beschleuingung. Nach ca. 2km kam meine Ausfaht, runter von der Autobahn. Beim runterbremsen bis zum halten lautes schleifendes Geräusch vorne links, so dass wir dachten, irgendwas ist mit dem Reifen oder den Bremsen. Ganz langsam um die Kurve gefahren, weiter schleifendes Geräusch. Dann stehen geblieben um zu schauen, ob etwas sichtbar, ernaut versucht anzufahren, seit dem NIX mehr.
Also bin mir ziemlich sicher, es ist das Getriebe. Die Werkstatt zu der wirs geschleppt haben, hat bis Montag zu :-(.
Mich würde halt interessieren, ob mehr Leute mit diesem Getriebe Schwierigkeiten hatten.
Und ob vielleicht jemand weiß, wo man ein gebrauchtes Getriebe her bekommt, da bei Ebay oder ähnlichen gar keins Verfügbar ist.
Schleifen ist nicht so gut, dann ist es nicht einfach die Elektronik.
würde mich nach einer fachwerkstatt für Automatikgetriebe umschauen, sowas z.B.
http://www.automatik.info/index.html
Gib mal "werkstatt automatikgetriebe" in eine Suchmaschine ein, ggf kombiniert mit deinem Wohnort oder einer Region o.ä.
Ähnliche Themen
Moin, Moin,
das tut mir wirklich Leid für dich.
Mußte mal schauen, wo du so ein Getriebe bekommst.
Ich weiß nicht wie ist denn sonst der Wagen(Zustand, TÜV, Rost) ?
Eigentlich sind die Automaten sehr zuverlässig, aber es gibt ein paar
Spezis die kreigen die auch kaputt. Weil sie glauben und Denken, dass ist ja easy !
Im Flachland trifft es zu, aber im Gebirge und dann noch mit einen Gespann....
Da wird schon mal was falsch gemacht.
Ich wünsche dir viel Glück und eine richtige Endscheidung !
VG Mausgoldi
Also, für alle die Mal das selbe Problem haben und wissen wollen was so ein Getriebe kostet (Preisangaben Fordfachwerkstatt): Austausch 4000.-€ und neu 4900.-€
Ich probiers jetzt mal mit ner Reperatur, voraussichtlich lt. telefonischer Auskunft 1500._ netto und wenn Schiebekasten auch kaputt dann noch mal 1000€. Drückt mir die Daumen, dass es bei den 1500€ bleibt.
Für mich wäre das der Zeitpunkt, von Automatik aus Schaltgetriebe umzurüsten. Einen passenden Schrotti dürftest wohl günstig an Land ziehen.
Mit Automatik habe ich nur schlechte Erinnerungen, wenn da was dran war, selbst wenn das Fahren während der funtionierenden Mechanik mehr als angenehm war. Das ist mir in dramatischen Ausfällen mit Schaltern so nicht passiert, vor allem nicht so kostspielig.
@obostibi
hör auf das was oben spacechild geschrieben hat und such dir eine FACHWERKSTATT, halt dich bloss von Ford-Werkstätten fern wenn dir der Wagen lieb ist!
Echt, das sollte wirklich man in die FAQ aufnehmen.
@artkos
Wie hoch ist der Aufwand dafür?
Die Reparatur wird beileibe nicht in ner Ford-Werkstatt durchgeführt...
Ist ne Werkstatt für Getriebereparatur.
Falls der Wandler keinen schaden hat, geh ich brutto mit 2600€ raus
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
@obostibi
hör auf das was oben spacechild geschrieben hat und such dir eine FACHWERKSTATT, halt dich bloss von Ford-Werkstätten fern wenn dir der Wagen lieb ist!
Echt, das sollte wirklich man in die FAQ aufnehmen.@artkos
Wie hoch ist der Aufwand dafür?
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Für mich wäre das der Zeitpunkt, von Automatik aus Schaltgetriebe umzurüsten. Einen passenden Schrotti dürftest wohl günstig an Land ziehen.Mit Automatik habe ich nur schlechte Erinnerungen, wenn da was dran war, selbst wenn das Fahren während der funtionierenden Mechanik mehr als angenehm war. Das ist mir in dramatischen Ausfällen mit Schaltern so nicht passiert, vor allem nicht so kostspielig.
Aber ist der Aufwand nicht enorm? Jetzt ist es eh zu spät, aber mich würd das trotzdem interessieren.
Wenn Du es nicht selbst machen kannst, ist es jetzt schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, dann besser das Auto so wie es ist, an Bastler verkaufen. Ansonsten, so schlimm ist der Aufwand auch nicht. Hier werden sicher welche dabei sein, die es durchgezogen haben und was zu sagen können, sowohl vom Aufwand als auch Kosten, tippe ich mal. Sobald Du mit Werkstattpreisen konfrontiert wirst, ist es eher sinfrei das Automatikgetriebe zu reparieren oder ein anderes Schaltgetriebe einzupflanzen. Dafür bekommst dann auch einen gebrauchten, funktionierenden Schalter für das Geld. Alternativ für Dich selbst den jetzigen als Schlachter für alle Fälle halten.
Hi ! Habe das gleiche 5-gang Getriebe in einem 2,5 V6 2004, 95Tkm. In einem anderen Thread habe ich eine Automatic-Reparatur Werkstatt empfohlen bekommen (Nähe Braunfels Hessen). Die o.g. Spezial Werkstatt wäre auch meine Wahl gewesen, aber für die Arbeiten (ATF Wechsel) dann doch zu weit für mich.
Frage: Wurde an Deinem Kfz die ATF Flüssigkeit jemals gewechselt ?
Würde mich brenned interessieren, da seitens der Hersteller ja immer behauptet wird die ATF hält ein "Autoleben" lang, was wirklich Unsinn ist.
Ich fahre seit 1975 ausschließlich Automatik und habe einmal (1967)einen Umbau auf Handschalter machen lassen, ein unglaublicher Aufwand: Kupplungspedal, Schalthebel (und das ist nur innen...)
Such Dir ne (freie) Automatik Werkstatt.
mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Wenn Du es nicht selbst machen kannst, ist es jetzt schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, dann besser das Auto so wie es ist, an Bastler verkaufen. Ansonsten, so schlimm ist der Aufwand auch nicht. Hier werden sicher welche dabei sein, die es durchgezogen haben und was zu sagen können, sowohl vom Aufwand als auch Kosten, tippe ich mal. Sobald Du mit Werkstattpreisen konfrontiert wirst, ist es eher sinfrei das Automatikgetriebe zu reparieren oder ein anderes Schaltgetriebe einzupflanzen. Dafür bekommst dann auch einen gebrauchten, funktionierenden Schalter für das Geld. Alternativ für Dich selbst den jetzigen als Schlachter für alle Fälle halten.
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob Reparieren oder so weg, aber nachdem ich gesehen habe, wie die momentanen Preise für die Gebrauchten sind und welche Ausstattung die dann haben, hab ich mich doch dazu entschlossen, das Getriebe reparieren zu lassen. 2000 bis 3000€ haben und nicht haben ist einfach was.
Frage: Wurde an Deinem Kfz die ATF Flüssigkeit jemals gewechselt ?Zitat:
Original geschrieben von franky13
Hi ! Habe das gleiche 5-gang Getriebe in einem 2,5 V6 2004, 95Tkm. In einem anderen Thread habe ich eine Automatic-Reparatur Werkstatt empfohlen bekommen (Nähe Braunfels Hessen). Die o.g. Spezial Werkstatt wäre auch meine Wahl gewesen, aber für die Arbeiten (ATF Wechsel) dann doch zu weit für mich.
Frage: Wurde an Deinem Kfz die ATF Flüssigkeit jemals gewechselt ?
Würde mich brenned interessieren, da seitens der Hersteller ja immer behauptet wird die ATF hält ein "Autoleben" lang, was wirklich Unsinn ist.
Ich fahre seit 1975 ausschließlich Automatik und habe einmal (1967)einen Umbau auf Handschalter machen lassen, ein unglaublicher Aufwand: Kupplungspedal, Schalthebel (und das ist nur innen...)Such Dir ne (freie) Automatik Werkstatt.
mfg Frank
Angeblich ja, in ner Freien Werkstatt vor 3 Jahren.
Hab aber immer noch den Verdacht, dass das der Auslöser war.
Und er steht jetzt bei ner Automatikwerkstatt.