1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Automatikgetriebeölwechsel lohnt

Automatikgetriebeölwechsel lohnt

VW Golf 4 (1J)

Hab gestern mein Autom.getriebeöl wechseln lassen, das schaltet jetzt butterweich. Kann den Wechsel jedem empfehlen. Es lohnt sich.
(Golf 1.6 Autom. 2001 99.000 km) 🙂

Ähnliche Themen
38 Antworten

Wie findet man ne Werkstatt, die das kann?

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Wie findet man ne Werkstatt, die das kann?
hier

Danke für die nützliche Liste! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Danke für die nützliche Liste! 🙂

Gerne!

Zitat:

Original geschrieben von Sportler35



Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer


dann "kann" sie durchbrechen/unterbrechen und das getriebe schaltet nicht mehr. damit werden die magnetventile angesteuert die das schalten ermöglichen.

Hallo, Du hast das genau richtig erklärt. Sollte die Leiterplatine brechen, bzw. sollten dann unterbrechungen darauf sein wird es bedeutend teuerer werden. Ohne sie werden die eben genannten Magnetventile nicht mehr angesteuert, und es erfolgt kein Gangwechsel mehr. Wirklich sehr gut erklärt:-) Lg Tom:-)

tom hast du den richtigen durchblick bei automatikgetrieben? ich hab probleme mit meinem 4gang-automat (110ps tdi golfIV variant), kann zwar fahren, aber es funzt nicht mehr fehlerfrei seit ca. 15tkm.

mario

Zitat:

Original geschrieben von majoDZ-FI3



Zitat:

Original geschrieben von Sportler35


Hallo, Du hast das genau richtig erklärt. Sollte die Leiterplatine brechen, bzw. sollten dann unterbrechungen darauf sein wird es bedeutend teuerer werden. Ohne sie werden die eben genannten Magnetventile nicht mehr angesteuert, und es erfolgt kein Gangwechsel mehr. Wirklich sehr gut erklärt:-) Lg Tom:-)

tom hast du den richtigen durchblick bei automatikgetrieben? ich hab probleme mit meinem 4gang-automat (110ps tdi golfIV variant), kann zwar fahren, aber es funzt nicht mehr fehlerfrei seit ca. 15tkm.

mario

Hallo mario, ich habe den gleichen Motor in einer Golf IV Limo. gerne versuche ich dir zu helfen. was geht denn nicht? mach doch mal eine fehlerbeschreibung. wie viele km hat der wagen schon drauf, und wann hast du dein automatikgetriebeöl wechseln lassen? lg tom:-)

danke erstmal.
ich hatte sogar schonmal einen threat eröffnet damit vor ein paar monaten, da war aber keine große wissensausbeute zu machen...

aaalso: hab jetzt 181 tkm drauf, getriebeöl und filter hab ich bei meinem bekannten (versierter schlosser in einer hauptsächlich vw/audi-betreuenden freien und besessener youngtimer-audi-coupe schrauber)  bei ca. 165 tkm gemacht.
dabei stellte er fest dass 300ml fehlten.
seit dem wechsel schaltet er weicher, das "problem" blieb aber.

das "problem": der wechsel vom vierten in den overdrive geht zu 80% nicht sauber vonstatten- der vierte kuppelt aus, dann ist eine pause von ner halben sekunde und dann geht der overdrive sehr hart rein.
bin ich gerade im stark beschleunigen, heult natürlich in der halben sekunde der motor auch auf, weil ich ja auf drehzahl bin.
dann ist der schlag beim einkuppeln sehr hart.
neulich auf der autobahn hatte ich beim einkuppeln des overdrive sogar ein schleifend fauchendes geräusch vernommen, ich vermute die bremsbänder?
seit den ca. 15 tkm lebe ich damit und versuche mein fahrverhalten anzupassen, obwohl ich ohnehin schon wie ein älterer herr fahre =)
eine reparatur wird nicht günstig, das weiß ich.
nur würde ich mein auto nicht gern zu einem getriebespezi bringen, ohne zu wissen was kaputt ist, weil die mir werweißwas wechseln könnten für viel geld, und ich müsste es glauben.
vielleicht ist es ja nur ein ventil o.ä. aber dafür bräuchte ich ein mobiles fehlerauslesegerät, um bei der fahrt zu messen.
so. ähm...hab ich was vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von majoDZ-FI3


danke erstmal.
ich hatte sogar schonmal einen threat eröffnet damit vor ein paar monaten, da war aber keine große wissensausbeute zu machen...

aaalso: hab jetzt 181 tkm drauf, getriebeöl und filter hab ich bei meinem bekannten (versierter schlosser in einer hauptsächlich vw/audi-betreuenden freien und besessener youngtimer-audi-coupe schrauber)  bei ca. 165 tkm gemacht.
dabei stellte er fest dass 300ml fehlten.
seit dem wechsel schaltet er weicher, das "problem" blieb aber.

das "problem": der wechsel vom vierten in den overdrive geht zu 80% nicht sauber vonstatten- der vierte kuppelt aus, dann ist eine pause von ner halben sekunde und dann geht der overdrive sehr hart rein.
bin ich gerade im stark beschleunigen, heult natürlich in der halben sekunde der motor auch auf, weil ich ja auf drehzahl bin.
dann ist der schlag beim einkuppeln sehr hart.
neulich auf der autobahn hatte ich beim einkuppeln des overdrive sogar ein schleifend fauchendes geräusch vernommen, ich vermute die bremsbänder?
seit den ca. 15 tkm lebe ich damit und versuche mein fahrverhalten anzupassen, obwohl ich ohnehin schon wie ein älterer herr fahre =)
eine reparatur wird nicht günstig, das weiß ich.
nur würde ich mein auto nicht gern zu einem getriebespezi bringen, ohne zu wissen was kaputt ist, weil die mir werweißwas wechseln könnten für viel geld, und ich müsste es glauben.
vielleicht ist es ja nur ein ventil o.ä. aber dafür bräuchte ich ein mobiles fehlerauslesegerät, um bei der fahrt zu messen.
so. ähm...hab ich was vergessen?

Hallo, bei dem Getriebeautomaten den wir beide fahren handelt es sich um ein sogenanntes 4-Gang-Getriebe (Automatikgetriebe). Diese Getriebe gelten in der regel bei normaler Fahrweise als robust. Eine Schwachstelle haben sie aber dennoch. Und zwar haben sie anvulkanisierte Dichtungen an den Kolben. Und diese Dichtungen bekommen mit der Zeit Risse, werden dann undicht, das heißt sie können den Druck nicht mehr halten. Speziell die Anfahrkupplung. Das ist ein Bauteil in dem die Gänge 1 bis 3 liegen. Der 4 und R-Gang liegen dahinter mit eigenem Korb. Ein Verschleiss der Dichtungen äußert sich unter anderem in einem sehr schlechten Anfahren, dass heißt die Kupplung kann den erforderlichen Öldruck erst dann aufbauen, wenn die Motordrehzahl erhöht wird. Ein sanftes anfahren ist dann nicht mehr möglich. Und die Gänge werden dann schlagartig und plötzlich geschaltet. Das hast Du ja auch schon mit bekommen.Ich würde Dir wirklich raten zu einer speziellen Fachwerkstatt für Automatikgetriebe zu gehen. Die können Dir fast sofort sagen woran es liegt, und wie teuer es kommen würde das zu reparieren. Bitte nicht zu lange warten. Denn es werden auch andere Bauteile im Getriebe jetzt stärker belastet, da die Kupplungen ja wahrscheinlich schon beschädigt sind. Ich hoffe ich konnte Dir damit ein wenig helfen. Lg Tom:-)

du hast dich damit schon ausgiebig befasst stelle ich fest.
jetzt, wo du das "sanfte anfahren ist nicht möglich" erwähnst, fällt mir auf: ja das anfahren im ersten gang ist im gegensatz zum rückwärtsgang zeitverzögert und ruppiger.
und vielleicht ist dieses schaltproblem auch zwischen 3. und 4. und nicht zwischen 4. und overdrive, ich kann es schlecht deuten.
ich bin aus der region leipzig, das ist nicht zufällig deine gegend?
ich bräuchte mal nen tip zu einer fähigen getriebewerkstatt.
zf-leipzig macht solche arbeiten nicht, hatte dort schon angerufen.
sollte es daran liegen, kannst du in etwa sagen auf was ich mich einstellen muss?
ich würd gern nicht mehr als 1000 euro ausgeben wollen, wenns mehr wird muss ich aber durch.

Automatikgetriebe sind halt Diven

... und brauchen Zuwendung 😁

jungs
gibts auch 5 gang automatic getriebe?
ich dachte mein V5 2.3 ist 4gang auto

hab aber gänge gezählt und es schaltet 5te gang auch

langsame start:

1 gang bis 10-15 kmh
2 gang bis 25-30 kmh
3 gang bis 35-40 kmh
4 gang bis 55-60 kmh
5 gang bis 75-80 kmh

so schaltet es wenn man leicht gas gibt und normal startet ohne spielerei mit has pedal

ist das normal oder ?ß ich dachte es gibt nur 4 gang automatic

na die tiptronic haben meines wissens 5 stufen. verbessert mich wenn ich irre...

das große prob mit diesen 😠😕-getrieben ist, das es direkt von vw zusammengebastelt wird. so sagte es mir der herr balzer aus elze. ein sehr kundiger getriebe spezi.
habe mich mit meinem fdg mal näher beschäftigt. org.rep-leitfäden gibt es in der bucht. hatte ähnliche probleme. anfahrschwäche und schalten als wenn einer mit dem 15 kg hammer den gang reinkloppt.
habe mir das ca. 5 tsd km angeschaut. habe erstmal den schieberkasten sammt platine/magnetventile erneuert. getriebeöl mit mathy versetzt. seit dem läuft er. bis jetzt 25tsd km.

Zitat:

Original geschrieben von majoDZ-FI3


na die tiptronic haben meines wissens 5 stufen. verbessert mich wenn ich irre...

ich hab aber kein tiptronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen