Automatikgetriebeölwechsel für 150€ Seriös?
Hallo Fories,
ich möchte - egal ob sinnvoll oder nicht (das ist also nicht die Frage!) - einen Getriebeölwechsel (Automatikgetriebe) an meinem 528i, EZ: 11/1999 vornehmen lassen, damit er auch die nächsten 175.000 problemlos läuft.
Der "besonders Freundliche" hat mir ein Angebot unterbreitet über € 491,- (incl. Filterwechsel).
Jetzt liegt mir ein Angebot einer freien Werkstatt (Luftlinie 1 km vom "Freundlichen" entfernt) vor die den Wechsel für € 150,00 (!!!) machen würden.
Da bin ich jetzt doch etwas stutzig, denn Öl und Filter kosten bestimmt über € 100,00; da bleibt für den "Freien" ja nichts mehr übrig. Ich bin am überlegen ob ich unter der Bedingung zusage, dass ich während der Arbeit dabei bin - dann sollte jede Trickserei ausgeschlossen sein.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Fattel
20 Antworten
Sauf weiter ColaXXX,
aber der Langsame hat schon Recht, so ist das nicht zu vergleichen.
Ok, Öl kann man in der gleichen Quali auch billiger haben als von ZF. Aber so ist das nun mal wenn man beim 🙂 oder einer anderen wirkliche Fachwerke Öl kauft bzw. bezahlen muss. Es ging aber nicht um die Quali sondern um Menge und den gesamten Nebenarbeiten. Ölpreis war bei ZF für mich das geringste Problem.
Auch GM hat mal A-Getriebe für BMW geliefert, weiß aber nicht ob es beim e39 noch zutrifft.
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
... Mit teurem Öl... Wenn ich das schon höre!Was glaubst du denn, mit welchem Öl ich spüle??? Mit Salatöl???
Das original Getriebeöl, gibt es für unter 10 Euro den Liter! Das ZF Öl ist genau das gleiche und wird nicht noch zusätzlich mit Goldpartikeln veredelt, wie manche das wohl Glauben!
15l sind also schonmal 150~€ (ich gehe einfach mal davon aus das der Hersteller nicht die billigste Brühe nimmt) - bin gespannt wie man für 150€ damit noch Gewinn machen will. Da bleiben netto 20€ hängen von denen wohl der Mechaniker bezahlt wird?
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=42125- beschreibung zum GM Automaten.
5l rein und 5-7 bleiben drin - macht eine schicke Viskositätspampe wenn Du ne Billigplörre einfüllst....naja, nach dem 2 oder dritten mal ist es dann wieder gut vermischt 😁
Ich glaube man komtm dabei, ebenso wie bei normalen Ölwechseln, nie auf einen Nenner. Die einen schwören auf 0Wirgendwas während mir die 5W40 Plörre bei Mr. Wash reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
...
Meien Freelancerkollegen rechnen 1800€/Tag ab - wenn da einer 8 Stunden schraubt sind das 1500€ Verlust für Ihn.
...
problemlos möglich, gehört hier aber nicht ganz hin. für einige ist es eben auch hobby und entspannung während andere ne runde fußball spielen oder nen kasten bier wegschlürfen.
ps. deine kollegen werden aber auch mal urlaub haben😉
Stimmt 😉. Aber dafür ist das Brutto auch höher. Ein Lehrgang kostet aber für ne Woche auch gerne mal 5-15.000€ all inkl. IT halt.
Ähnliche Themen
@langsamfahrer & Co.
Glaubt ihr denn ernsthaft, dass die Qualität eines Öls, am Preis festzumachen ist?
Dann sage ich erneut HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Dann ist die bmw-Plörre vom freundlichen wohl besser wie alles andere, da sie 29,99 Euro / Liter kostet...
Jedes weitere Wort ist hier Verschwendung...
Dichte in meine Worte nicht das was Dir am besten passt. 8 oder 10€ pro Liter sind in der Gesamtrechnung auch 20€. Keiner redet von 20€ pro Liter sondern von 15l für spülen und Wechsel. Das geht mit 150€ nur mit absoluter Billigplörre und nem Polen als Hilfsarbeiter.