Automatikgetriebeöl wechseln?
Moin Leute,
habe mich zum Thema Getriebeöl Wechsel schon etwas hier eingelesen.
Einige sagen ja, dass nach 200 tkm ein Öl Wechsel nicht empfohlen wird.
Ich habe das Getriebe GA6HP26Z verbaut.
Der ist jetzt 274 tkm gelaufen. Der letzte Vorbesitzer der den Wagen bei 180 tkm gekauft hatte, hat definitiv kein Wechsel durchgeführt.
Ob es vorher gemacht wurde weiß ich leider nicht.
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Getriebe.
Nur zwei Sachen sind mir aufgefallen.
Ich habe das Gefühl das der etwas spät schaltet (muss mal nächstes mal richtig protokollieren wann genau)
Ist jetzt nicht extrem. Eventuell auch normal bei bmw.
Zudem merke ich ein leichten ruck artigen zurück schalten wenn ich z. B an die Ampel fahre und plötzlich die Ampel auf gelb springt und ich etwas kräftiger Bremsen muss.
Da merke ich beim zurück schalten in den ersten Gang kurz bevor ich zum Stehen komme, dass es nicht ganz geschmeidig ist. Leichter ruck
Sonst beim hoch schalten gibt es keine Probleme.
Was denkt ihr sollte mein nächstes Projekt, das Getriebe Öl zu wechseln sein ?
Oder sollte ich es lieber lassen?
20 Antworten
Was die 6hp Getriebe sehr aufwertet ist die XHP Software.
Hab bei mir Stage 2 drauf.
E60 530i N52B30.
Der Wandlerschlupf ist um einiges spürbar weniger und die Schaltvorgänge sinnvoller und schneller.
Hab die Software seit 24.000km drauf.
Absolut keine Probleme.
Mein Auto hat jetzt 230.000 Km drauf, hat beim Vorbesitzer nen Ölwechsel und Mechatronik Revision bei knapp 90.000 Km bekommen und ich hab dann nochmal bei 185.000km das Öl mit Dichthülsen Brille usw selbst gewechselt.
Kann jedem XHP empfehlen, war selbst erst skeptisch bezüglich Lebensdauer, aber nach viel Recherche im Netz mich doch dafür entschieden und bis heute nicht bereut.
Lass deine Mechantronik überholen das Getriebe ohne Reiniger spülen + eventuell Software dann wirst du dein Getriebe nicht wiedererkennen.
Schließe mich "Userxxx" an ! Hab ebenfalls die XHP Software Stage 2 drauf und bin mehr als zufrieden .
Meiner hatte das berühmte Ruckeln bei bestimmten Umdrehungen . Nach Ölspülung und Mechatroniküberholung alles weg und mit XHP kaum noch Wandlerschlupf .
Ja das ist schön.
Aber auch eine Standard-SW betriebenes Getriebe muss sauber schalten, also liegt da ein Problem vor.
Entweder was in der Motor Peripherie oder was mit dem Getriebe. Wenn nix am Motor ist dann kann eventl. eine Spülung helfen aber wenn es schon ruckt dann würde ich da auch die Mecha mindestens mitmachen.
Aber als aller erstes würde ich die DDE/DME Werte genau prüfen und dann die Daten vom Getriebe.
Dann entscheiden wie weiter vorgegangen wird.
Auf jeden Fall würde ich nicht Geld in die Hand nehmen und versuchen das Problem mit einer anderen Software blind zu beseitigen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 09:46:58 Uhr:
Ja das ist schön.
Aber auch eine Standard-SW betriebenes Getriebe muss sauber schalten, also liegt da ein Problem vor.Entweder was in der Motor Peripherie oder was mit dem Getriebe. Wenn nix am Motor ist dann kann eventl. eine Spülung helfen aber wenn es schon ruckt dann würde ich da auch die Mecha mindestens mitmachen.
Aber als aller erstes würde ich die DDE/DME Werte genau prüfen und dann die Daten vom Getriebe.
Dann entscheiden wie weiter vorgegangen wird.
Auf jeden Fall würde ich nicht Geld in die Hand nehmen und versuchen das Problem mit einer anderen Software blind zu beseitigen.
Käptn , ich glaube du hast mich falsch verstanden . Durch Ölspülung und Mechatroniküberholung war das Ruckeln weg . Durch das XHP hat sich nur nochmal der Wandlerschlupf deutlich reduziert und er schaltet schneller und sauberer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 09:46:58 Uhr:
Ja das ist schön.
Aber auch eine Standard-SW betriebenes Getriebe muss sauber schalten, also liegt da ein Problem vor.Entweder was in der Motor Peripherie oder was mit dem Getriebe. Wenn nix am Motor ist dann kann eventl. eine Spülung helfen aber wenn es schon ruckt dann würde ich da auch die Mecha mindestens mitmachen.
Aber als aller erstes würde ich die DDE/DME Werte genau prüfen und dann die Daten vom Getriebe.
Dann entscheiden wie weiter vorgegangen wird.
Auf jeden Fall würde ich nicht Geld in die Hand nehmen und versuchen das Problem mit einer anderen Software blind zu beseitigen.
Keine Frage, das Getriebe muss auch mit der Standart SW sauber schalten.
Das mit XHP sollte als zusätzlicher Tip aufgefasst werden.
Wenn der TE nach der Spülung und Mechatronik Überholung zufrieden ist so wie das Getriebe schaltet, ist XHP nicht unbedingt nötig, wir empfehlen es nur.
Ok, klang in meinen Ohren anders.
Wenn alles gut ist kann man das durchaus machen, vor allem das mit der WÜK würde mir auch gefallen.
Aber da meine Holde das Auto eher sachte fährt war das eher unerheblich und hab mich weiter damit nie beschäftigt.
Zurück zum TE und Thema, er muss erst mal die Störung beseitigen und dazu habe ich alles gesagt was ich zu sagen hätte.