Automatikgetriebeöl Wechsel Junge Sterne wo machen

Mercedes E-Klasse W212

Moin Leute,
Ich muss einen Getriebeölwechsel für mein Automatikgetriebe durchführen lassen. Nun ist die Frage, ob ich es auch woanders als in der MB Niederlassung durchführen lassen kann ohne meine JS Garantie zu verlieren. Theoretisch muss es ja nur nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. Oder irre ich mich ? Wenn jemand eine Werkstatt in Bremen und Umgebung kennt kann er die gerne mitteilen. MB will doch tatsächlich knapp 600€ + MwSt und das ohne Spühlung.

Fahrzeug ist:
E350 Bluetec 4 Matic (Limousine) Baujahr 02.2014

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Nur weil man sich ein etwas "teureres" Auto kauft, heisst es nicht, dass man dann "blind" Geld ausgibt. Wenn ich für 600 € einen Getriebeölwechsel inkl. Spühlung ( was ja bekanntlich dem Getriebe gut tun soll ) bekommen kann, ohne einen Nachteil davon zu tragen, dann mache ich doch lieber das anstatt gleiches Geld für weniger Leistung zu bekommen. So auch beim Autokauf. Da bezahle ich lieber 30.000 € für einen guten Gebrauchtwagen den ich sowieso nur max. 3-5 Jahre fahre, anstatt 80.000 € fürs gleiche Fahrzeug, mal abgesehen vom Wertverlust nur durch die Erstzulassung.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ja, Durchrostungsgarantie entfällt, wenn du 1x die Inspektion nicht bei MB machen hast lassen, genauso wie Mobilo.

Zitat:

@general1977 schrieb am 7. November 2019 um 00:07:24 Uhr:


Wenn das Getriebe Öl verlieren würde, wäre die Werkstatt, die die Arbeit ausgeführt hat in der Haftung. Du glaubst doch auch nicht, dass Mercedes für einen Arbeitsfehler in einer Niederlassung bezahlt. Das muss die Niederlassung die den Montagefehler verbockt hat mit ihrer Haftpflichtversicherung regeln.

Gruß
Achim

Ja da hast du Recht, ich wollte eigentlich ein Beispiel nennen wo der Fehler nicht wirklich auf die Freie Werkstatt zurückzuführen ist. Aber MB dann behaupten könnte das es sicherlich daran liegt das der Service wo anders gemacht wurde. Und wie es so schön ist sagt die Freie werkstatt dann auch: Kann nicht sein.

Ich bin auch der Meinung wenn dann eine Werkstatt auswählen die wirklich Zugriff auf das digitale Serviceheft hat. Was ich aber während der JS auch nicht machen würde.

Ich sehe es selber auch nicht ein mein Geld an MB zu verschenken die AW`s sind unverschämt hoch.
Nach der JS Pfeif ich auf Kulanz weil ich alles selber mache was ich kann.
Aktuell hab ich aber auch wieder JS Garantie und war erst beim Service bei MB ich bring dann einfach mein ÖL mit da kann man bei einem 500er schon ordentlich sparen. Die 8 Kerzen hab ich halt bei MB machen lassen. Was ich sonst natürlich selber gemacht hätte. Ich verlängere auch nie die JS aber es ist doch je nach dem wie man gekauft hat nur 1 oder maximal 2 mal wo man zum Service muss da zahl ich dann einfach mal etwas mehr und bin auf der sicheren Seite. Danach sieht mich MB auch nie mehr.

Habe gerade eben mit einem "Entscheider" von der MB100 gesprochen, das Thema Fremdwerkstatt wird nicht mehr so eng gesehen. Wichtig ist "nach Herstellervorgabe" und der DSB Eintrag. So kann leichter kontrolliert und dokumentiert werden.
Nur dort ist und sind der/die Service- u. Wartungscodes vermerkt, um die Einhaltung der Vorgaben zu Kontrollieren.

Pauschale Rechnungen sind kein Nachweis!

Google mal nach Service & Smile von Mercedes. Ist ein Angebot von MB für ältere (5Jahre +) Fahrzeuge. Mehrere MB Autohäuser mache da mit. Habe vor einem Monat für meinen E220 für den größen Service + Automatikgetriebeölwechsel + TÜV 773€ bezahlt. Normalpreis wäre bei ca 1400-1500€. Alles in einem MB Autohaus durchgeführt. Einziges Nachteil war bei mir 100 Entfernung, habe dafür aber umsonst für 2 Tage Ersatzwagen bekommen.

VG

Ähnliche Themen

Welcher Service war das, ich habe für B5 beim E220 ohne Getriebeölwechsel schon rein für Arbeitslohn 750 Euro bezahlt.

Ja, B5 mit Plus Paket. Öl war inklusive.

VG

Eben mal auf der Seite Service & Smile von Mercedes gewesen, leider kann man da keinen Preis für Getiebeölwechsel erfragen.

@Amaruh , an deiner Stelle würde ich wegen die paar Euros und für eine einmalige Sache keine freien Pfuscher ans Getriebe lassen. Hatten schon paar Beiträge hier wo ein "simpler" Ölwechsel voll in die Hose gegangen ist.... dann heulend zu MB und auf Kulanz hoffen für ein Ersatzgetriebe. Nur ein gutgemeinter Rat 😉

Zitat:

@cklassefahrer schrieb am 7. November 2019 um 13:11:28 Uhr:


Google mal nach Service & Smile von Mercedes. Ist ein Angebot von MB für ältere (5Jahre +) Fahrzeuge. Mehrere MB Autohäuser mache da mit. Habe vor einem Monat für meinen E220 für den größen Service + Automatikgetriebeölwechsel + TÜV 773€ bezahlt. Normalpreis wäre bei ca 1400-1500€. Alles in einem MB Autohaus durchgeführt. Einziges Nachteil war bei mir 100 Entfernung, habe dafür aber umsonst für 2 Tage Ersatzwagen bekommen.

VG

Eben mal auf der Seite Service & Smile von Mercedes gewesen, leider kann man da keinen Preis für Getiebeölwechsel erfragen.

Anbei eine Preisübersicht von Service & Smile bzgl. angebotene Leistungen und Preise. Eine der teilnehmenden VW‘s südlich von München hat übrigens hier bei uns nicht den besten Ruf bzgl. Ausführung von Servicearbeiten...

Getriebeölwechsel hat mir 300€ gekostet. Einfach beim Händler über das System anfragen. Am besten bei mehreren Händlern, die Preise sind unterschiedlich. Vg

Durchrostungsgarantie für 30 Jahre, wenn der Rost von innen nach außen blüht. Gilt die Zusage eigentlich auch noch heute? Wie kann man nachweisen, dass der Rost innen angefangen hat?
Wie kontrolliert die Werkstatt eigentlich Roststellen am Unterboden? Ich wüßte nicht, dass beim Assyst der Unterbodenschutz entfernt wird.

Hallo.

Ich meine mich zu erinnern, dass die 30 Jahre nur gelten, wenn der regelmäßig beim KD begutachtet wurde und diese Leistung muss man extra beauftragen und zahlen.

Dass der an den versteckten Stellen vermtl. nicht nachsieht ist dann für einen Garantieanspruch vermtl. auch egal.

Alles nur Augenwischerei.

Hat das schon mal jemand beauftragt?

Edit: Die Garantie hängt anscheinend jetzt mit der MobiloGarantie zusammen und wird mit Durchführung des Service B aufrecht erhalten.

Das heisst nur mit Checkheft bis 30 Jahre.......

Sorry aber ich glaube der Theead ist ins Off-Topic geraten.

Gruß AWXS

Gibt es denn beim 212er schon Rostporbleme am Lack?

Wo waren sie denn?

Gruß Ralf

Bei mir ist auf der Heckklappe (beim S212 aus Alu!) zwischen Stern und Chromleiste der unbeschädigte Lack von innen her aufgeblüht. Das wurde dann unter viel Meckern und Kommentaren auf Aussichtslosigkeit von einer Niederlassung fotografiert und zu MB geschickt. Einen Tag später war die Zusage für 100% Kulanz da.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen