1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Automatikgetriebeöl Insignia 2.0 CDTI

Automatikgetriebeöl Insignia 2.0 CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
sorry für das erneute Thema, aber die bestehenden Themen helfen mir nur bedingt weiter.
Für meinen Insignia 2.0 CDTI 160PS mit Automatikgetriebe brauche ich ein geeignetes Öl.
Nehme ich nun das Fuchs 4400 Dexron 3 oder Fuchs 6600 Dexron4 oder aber das FIBU 23600.
Ein Opelhändler meinte sogar es müsste Dexron 6 rein ?!?!?
Und zu guter letzt, kann man das bestehende Öl nun mit neuem mischen oder nicht? (Dexron 3 <> Dexron 4)
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruss
Niklas

Ähnliche Themen
46 Antworten

Es weiss also keiner so recht Bescheid :(

Fakt ist: In der Eignungsübersicht von Fuchs entspricht das Titan 4400 (und nicht das Titan 6000) dem AW-1 von GM. Kostet etwa € 11 der Liter. Das müßte ja nun als Antwort genügen.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


In mein AT5 (279 TKm!) kommen alle 60-80 TKm 3 l Fuchs Titan Dexron VI rein. Läuft wie ein Uhrwerk!...:)
MfG Walter

Toll - und? Vielleicht haette es das auch ohne den Oelwechsel gemacht.

Das beweist doch ueberhaupt nichts und ist keineswegs ein Beleg dafuer, das man das Getriebeoel wechseln sollte. Ich wollte damals im Omega mal wechseln lassen (bei 120000 oder so). Frage des FOH: Fahren sie Taxi? Ich: Nein. FOH: Dann muss das nicht gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Toll - und? Vielleicht haette es das auch ohne den Oelwechsel gemacht.
Das beweist doch ueberhaupt nichts und ist keineswegs ein Beleg dafuer, das man das Getriebeoel wechseln sollte. Ich wollte damals im Omega mal wechseln lassen (bei 120000 oder so). Frage des FOH: Fahren sie Taxi? Ich: Nein. FOH: Dann muss das nicht gewechselt werden.

Hallo,

ich glaube es geht hier nicht um die Frage ob man das AT Öl wechseln soll (das ist bei "erfahrenen" Automatikfahreren unstrittig) sondern um die Frage welches Öl speziell für Aisin Warner Getriebe genutzt werden sollte - was ist Originalfüllung , was ist Empfehlung AW , was nimmt Opel, .... , syntetisch oder mineralisch, ... , Dexron VI oder doch AW-1  .. etc.
Aber wie es scheint bleibt das alles "Glaubenssache" ;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Toll - und? Vielleicht haette es das auch ohne den Oelwechsel gemacht.
Das beweist doch ueberhaupt nichts und ist keineswegs ein Beleg dafuer, das man das Getriebeoel wechseln sollte. Ich wollte damals im Omega mal wechseln lassen (bei 120000 oder so). Frage des FOH: Fahren sie Taxi? Ich: Nein. FOH: Dann muss das nicht gewechselt werden.

Hallo,
ich glaube es geht hier nicht um die Frage ob man das AT Öl wechseln soll (das ist bei "erfahrenen" Automatikfahreren unstrittig) sondern um die Frage welches Öl speziell für Aisin Warner Getriebe genutzt werden sollte - was ist Originalfüllung , was ist Empfehlung AW , was nimmt Opel, .... , syntetisch oder mineralisch, ... , Dexron VI oder doch AW-1  .. etc.
Aber wie es scheint bleibt das alles "Glaubenssache" ;-))
Gruß Blaubeer

Originalfüllung ist auf gar keinen Fall Dexron 6. Das ist absolut sicher.

Also muss auch beim Wechsel ein entsprechendes Öl von Aisin rein, also AW.

...oder eines, das dem AW-1 entspricht, -also Fuchs 4400. ;)
Übrigens, ich lese hier zum wiederholten Mal, daß FOHs reinen Stuß erzählen, was Ölwechsel bei ATs anlangt.
"FOH", -der Falschinformierte Opel Heini? :D
MfG Walter

was gibt denn opel vor? wechsel oder lifetimeüllung?
als öl steht aw-1 im tis.

Aber dann sollte das FIBU 23600 doch als AW 1 passen, oder irre ich?

@ alle: Seit langem hatt niemand was geschrieben, ueber 3 jahren.
Ich hab Insignia MY11 A20DTH mit AF40 Automatikgetriebe, jetzt mit 139.000km und wollte getriebe oil weckseln/spuelen.
Hab zwei verschiedene infos von 4 FOH's bekommen, dass ich 19 40 773, #93165147 (AW-1) oder 19 40 184, #93165414 (Dexron 6) nehmen soll.
Was ist jetzt korekt, auch hier sagen einige nur AW-1, andere sagen egal...
- MotorTalk (PDF)-Getriebeölstand prüfen und korrigieren (AF40) - Motor-Talk (AW-1)
- opel-infos.de - AF40 (AW-1)
- Febi 32600 - Insignia 20DTH (Dexron 6)
- FUCHS Ölwegweiser - TITAN ATF 4400
- PI_TITAN-ATF-4400_e.pdf (Dexron III, AW-1)
- PI_TITAN-ATF-6000-SL_e.pdf (...Dexron VI is strictly downwards compatible in GM applications - which means fully applicable even in older aggregates demanding former Dexron specifications...)
- https://de.wikipedia.org/wiki/DEXRON (Die Spezifikation für Dexron-VI wurde im Jahr 2005 herausgegeben, wurde aber erst 2006 in den Werken von GM als Erstbefüllung der Automatikgetriebe eingesetzt. Alle Lizenzen auf Dexron-III wurden Ende 2006 dauerhaft zurückgezogen und GM unterstützte seither aussließlich Öle mit Dexron-VI Spezifikation für die Benutzung in den Automatikgetrieben.[3] Einige hersteller behaupten, ihre Öle erfüllen weiterhin den Standard Dexron-III, verkaufen sie aber weiterhin unter Namen wie Dex oder Merc. Diese Öle sind nicht durch GM unterstützt oder reguliert.[4]
Dexron VI hat im neuen Zustand mit maximal 6,4 cSt bei 100 °C eine wesentlich geringere Viskosität im verglichen mit früheren Dexron-Ölen. Dexron III liegt bei 7,5 cSt. Der Verlust der Viskosität durch Scherung, der im Betrieb auf das Automatikgetriebeöl entsteht, ist bei Dexron VI geringer, da der niederste spezifizierte zulässige Wert bei 5,5 cSt liegt und den sich Dexron III und VI identisch teilen.[5] Die Spezifikation der geringeren Viskosität ist den Anforderungen geringerer Kraftstoffverbrauche geschuldet. Damit wird die parasitäre Reibung in den Automatikgetrieben verringert. Seitdem durch die Spezifikation Dexron VI ein stärkeres Ausdünnen (Abfall der Viskosität) untersagt als es bei Dexron III noch innerhalb der Nutzungsdauer zulässig ist, bedarf dies stabilerer Grundöle (Basisöle) mit einer besseren Resistenz gegen Scherung.[4] Die Spezifikation GMW16444, die dies definiert löste die Spezifikation GMN10060 ab.
)
Und jetzt... :-(
Gruss
Marin

Zitat:

@marin01 schrieb am 27. Juli 2016 um 16:00:48 Uhr:


@ alle: Seit langem hatt niemand was geschrieben, ueber 3 jahren.
Ich hab Insignia MY11 A20DTH mit AF40 Automatikgetriebe, jetzt mit 139.000km und wollte getriebe oil weckseln/spuelen.
Hab zwei verschiedene infos von 4 FOH's bekommen, dass ich 19 40 773, #93165147 (AW-1) oder 19 40 184, #93165414 (Dexron 6) nehmen soll.
Was ist jetzt korekt, auch hier sagen einige nur AW-1, andere sagen egal...
- MotorTalk (PDF)-Getriebeölstand prüfen und korrigieren (AF40) - Motor-Talk (AW-1)
- opel-infos.de - AF40 (AW-1)
- Febi 32600 - Insignia 20DTH (Dexron 6)
- FUCHS Ölwegweiser - TITAN ATF 4400
- PI_TITAN-ATF-4400_e.pdf (Dexron III, AW-1)
- PI_TITAN-ATF-6000-SL_e.pdf (...Dexron VI is strictly downwards compatible in GM applications - which means fully applicable even in older aggregates demanding former Dexron specifications...)
- https://de.wikipedia.org/wiki/DEXRON (Die Spezifikation für Dexron-VI wurde im Jahr 2005 herausgegeben, wurde aber erst 2006 in den Werken von GM als Erstbefüllung der Automatikgetriebe eingesetzt. Alle Lizenzen auf Dexron-III wurden Ende 2006 dauerhaft zurückgezogen und GM unterstützte seither aussließlich Öle mit Dexron-VI Spezifikation für die Benutzung in den Automatikgetrieben.[3] Einige hersteller behaupten, ihre Öle erfüllen weiterhin den Standard Dexron-III, verkaufen sie aber weiterhin unter Namen wie Dex oder Merc. Diese Öle sind nicht durch GM unterstützt oder reguliert.[4]
Dexron VI hat im neuen Zustand mit maximal 6,4 cSt bei 100 °C eine wesentlich geringere Viskosität im verglichen mit früheren Dexron-Ölen. Dexron III liegt bei 7,5 cSt. Der Verlust der Viskosität durch Scherung, der im Betrieb auf das Automatikgetriebeöl entsteht, ist bei Dexron VI geringer, da der niederste spezifizierte zulässige Wert bei 5,5 cSt liegt und den sich Dexron III und VI identisch teilen.[5] Die Spezifikation der geringeren Viskosität ist den Anforderungen geringerer Kraftstoffverbrauche geschuldet. Damit wird die parasitäre Reibung in den Automatikgetrieben verringert. Seitdem durch die Spezifikation Dexron VI ein stärkeres Ausdünnen (Abfall der Viskosität) untersagt als es bei Dexron III noch innerhalb der Nutzungsdauer zulässig ist, bedarf dies stabilerer Grundöle (Basisöle) mit einer besseren Resistenz gegen Scherung.[4] Die Spezifikation GMW16444, die dies definiert löste die Spezifikation GMN10060 ab.
)
Und jetzt... :-(
Gruss
Marin

Aisin Getriebe - AW1

GM Getriebe - Dexron6

Nur weil in GM Fahrzeugen ein Aisin Getriebe verbaut ist, ist das noch kein GM AT. Mit Dexron6 tut man dem Getriebe dann nichts Gutes. es geht nicht nur um die Viskosität, sondern auch um die Additive.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 28. Juli 2016 um 12:46:26 Uhr:



Aisin Getriebe - AW1
GM Getriebe - Dexron6
Nur weil in GM Fahrzeugen ein Aisin Getriebe verbaut ist, ist das noch kein GM AT. Mit Dexron6 tut man dem Getriebe dann nichts Gutes. es geht nicht nur um die Viskosität, sondern auch um die Additive.

Woher has du die infos?
Was fuer automatik getribe sind in Insignia instaliert. Ich weiss nur das die AF40 eigebaut wird. Welche GM getriebe ist in Insignia instaliert?

Wieso frag ich das, hab bei meinen FOH gefragt und hab gesehen im Opel program, wo man die nummer eintippen kann, das fuer Insignia beide drin sind:

8-2 Oel Getriebe Automatic Insignia - 1940184 - 93165414 Oel, Getriebe Dextron 6, ATF 3309, ATF D-6, 1 liter
8-2 Oel Getriebe Automatic Insignia - 1940773 - 93165147 Oel, Getriebe ATF AW-1, 1 liter

Auch Opel's tech support sagt meinem FOH das Dexron 6 ok ist, wenn auch nicht besser.
Bei alteren modelen Astra H und Vectra soll AW-1, bei neuen passt auch Dexron 6.

Gruss

19 40 184 - 93165414.jpg
19 40 773 - 93165147.jpg

Also auch wenn ich meinen alten Account nicht mehr aktivieren konnte...
und auch wenn das Thema fast 1 Jahr alt ist...
Wie lautet die Wahrheit?
Welches ÖL muss ins Automatik Getriebe von einem Insignia A 160PS Diesel?
:/
Viele Grüße,
Der unendlich lesende...

Zitat:

@Rossi7878 schrieb am 17. Juni 2017 um 21:26:14 Uhr:


Also auch wenn ich meinen alten Account nicht mehr aktivieren konnte...
und auch wenn das Thema fast 1 Jahr alt ist...
Wie lautet die Wahrheit?
Welches ÖL muss ins Automatik Getriebe von einem Insignia A 160PS Diesel?
:/
Viele Grüße,
Der unendlich lesende...

Insignia 160PS Diesel -> Aisin AT -> AW1

Wo sitzt die Öffnung für das Getriebe wo das Öl reinkommt.
Ich sehe bei mir viele Schrauben oben aber will nicht die falsche öffnen
Am besten mit bild

Guten Abend! :)
@koesteff2112
Ich habe an meinen Beitrag mal was für dich angehangen. ;)
@ all
Ich werde meine AF40 mit 85tkm Laufleistung nächste Woche auch spülen lassen. Bis jetzt hat sie noch keine Defekte gezeigt. Die Schaltvorgänge aufwärts sind immer iO, beim Runterschalten ist es unter bestimmter Lastsituation ganz vereinzelt mal etwas ruckiger.
Bezüglich der AW-1 Spezifikation kann ich mich den Vorrednern nur anschließen:
=> Dexron VI ist nicht AW-1
Es kann sich so viel unterscheiden:
=> Viskosität im Hochtemperaturbereich
Dexron VI fordert bei 100°C eine abgesenkte kinematische Viskosität um das Öl leichter fließen zu lassen, ist dies auch bei AW-1 zulässig oder tendenziell verschleißfördernd?
=> Additivpaket
Kuez gesagt: Was kommt rein (Entschäumer, Anti-Oxidationsmittel, Reibungsminderer, VI Verbesserer, Poupoint Verbesserer, Neutralisatoren etc.) und wie viel davon?
=> Zusammensetzung Grundöl
Mineralisch, HC, teilsynthetisch, PAO, Ester-Basis. Wie ist die Wechselwirkung mit metallischen und organischen Werkstoffen und den Dichtungen?
Die ATF mit namentlicher AW-1 Freigabe muss man im Aftermarket mit der Lupe suchen, ich habe nur folgende gefunden:
=> GM/Opel original Art.Nr.: 1940773
=> AC Delco ATF AW-1 Art.Nr.: 10-4062 (in DE so gut wie nicht zu bekommen)
=> Petronas Tutela Transmission GI/VI
Unter Umständen gibt es noch weitere OEM Produkte von anderen Automobilherstellern, die diesen Getriebetyp verbaut haben, doch dazu fehlt mir der Überblick.
Die ATF ohne namentliche Freigabe, dafür aber mit Empfehlung des Ölherstellers für diesen Getriebetyp/diese Freigabe sind da schon häufiger:
=> Fuchs Titan ATF 4400 (Fuchs, sinngemäß: "explizit für die Anforderungen asiatischer/japanischer Automatikgetriebe entwickelt";)
=> Ravenol ATF T-WS Lifetime (Ravenol: "erfüllt die Anforderungen der Getriebeölspezifikationen für moderne Automatikgetriebe von Toyota und Aisin Warner [...] Aisin TF-80SC (AWF21, AF40-6, AM6, AW6A-EL))
=>ADDINOL ATF XN PLUS
=> Addinol ATF XN (Addinol: "Anwendungsbereiche: Neueste Generation von AISIN Automatikgetrieben in japanischen, US-Amerikanischen and europäischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.";)
Interessant ist auch:
Geht man den Ersatzteilkatalog vom Siggi durch, werden tatsächlich ATF mit Aisin AW-1 wie auch Dexron VI Freigabe aufgeführt.
Mit namentlicher Freigabe für Fahrzeuge mit AF40:
=> Opel 1940773 oder Opel 1940767
Mit namentlicher Freigabe für Dexron VI:
=> Opel 1940184
Viele Instandsetzer und Spülbetriebe sind da inzwischen auch schmerzfrei und füllen neben den OEM Fluiden auch Dexron VI ein.
Da steigt wirklich keiner mehr durch... :confused:
Desweiteren gibt es auch noch von Herstelern wie z.B. Liqui Moly Multi-ATF Fluide, die für ein ganzes Sammelsurium an Freigaben geeignet sind, aber da ist denke ich der Kompromiss in den Eigenschaften des Öls zu groß. Deshalb nur eine Erwähnung am Rande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen