1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Automatikgetriebeöl Insignia 2.0 CDTI

Automatikgetriebeöl Insignia 2.0 CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

sorry für das erneute Thema, aber die bestehenden Themen helfen mir nur bedingt weiter.
Für meinen Insignia 2.0 CDTI 160PS mit Automatikgetriebe brauche ich ein geeignetes Öl.

Nehme ich nun das Fuchs 4400 Dexron 3 oder Fuchs 6600 Dexron4 oder aber das FIBU 23600.
Ein Opelhändler meinte sogar es müsste Dexron 6 rein ?!?!?

Und zu guter letzt, kann man das bestehende Öl nun mit neuem mischen oder nicht? (Dexron 3 <> Dexron 4)

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruss
Niklas

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

soweit ich weiß, ist für alle GM AT Getriebe, die nach 2005 gebaut wurden DEXRON VI vorgeschrieben. 
vergl. www.webcitation.org/633hXJLQv  General Motors DEXRON®-VI Global Service-Fill Specification

Gruß BLaubeer

Das Getriebe im 2.0 Diesel ist aber ein Aisin. Dexron 6 verträgt das nicht so wirklich.

Hallo,

danke für den Hinweis! In der Tat wird im Netz vielfach für das Aisin Warner AT40 -6 Getriebe, ATF gemäß AW-1 Spezifikation empfohlen. Etwa Mobil ATF 3309 oder auch Fuchs 4400 et.al. Hintergrund ist wohl die "slip lock" genannte Technologie in den AW Getrieben, die angeblich weniger "schmierfähiges", nicht syntetisches Öl braucht .

-Erst mal was zum Getriebe:
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC
dann zum Öl:
www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-206312.html
www.gobookee.com/get_book.php
www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-245328.html
www.renntech.org/forums/topic/37593-atf-help/

leider habe ich nichts erhellendes zu der "slip-lock-technologie" gefunden.
Ich meine aber daß es im MT auch schon mal eine Diskussion zur Frage der Kompatibilität von Dexron III  (was eher AW-1 entspricht) und Dexron VI gab. ??

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


jeder aus der branche der es vor der rente noch zu etwas bringen möchte versucht wegzukommen.
der kunden muss sich dann mit dem rest rumschlagen. idealisten gibt es sicher noch, auch bei den FOHs, aber nicht bei jedem.
...

Das ist zwar OT, aber eine interessante (und sicher etwas überspitzte) Aussage von einem Insider. Wobei "Idealisten" schon sehr hochgegriffen ist: Es wäre ja schon schön, wenn sich die Schrauber mit ihrer Arbeit identifizieren würden und etwas mehr Berufsstolz (-nicht Dummstolz) hätten.

Da erscheint mir meine Meinung dazu (-auch überspitzt) nur folgerichtig:

Meine Autos kriegen Werkstätten zur Scheckheft-Routine schon seit Jahrzehnten nicht mehr in die Hände. Pauschale Aufträge ("machen Se mal": Der typische Freibeuter-Brief) erteile ich nie. Auf die Weise erreichen meine Autos locker die 200 TKm und mehr, -mit minimalem Ärger und Kosten. 😉 🙂

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


jeder aus der branche der es vor der rente noch zu etwas bringen möchte versucht wegzukommen.
der kunden muss sich dann mit dem rest rumschlagen. idealisten gibt es sicher noch, auch bei den FOHs, aber nicht bei jedem.
...
Das ist zwar OT, aber eine interessante (und sicher etwas überspitzte) Aussage von einem Insider. Wobei "Idealisten" schon sehr hochgegriffen ist: Es wäre ja schon schön, wenn sich die Schrauber mit ihrer Arbeit identifizieren würden und etwas mehr Berufsstolz (-nicht Dummstolz) hätten.
Da erscheint mir meine Meinung dazu (-auch überspitzt) nur folgerichtig:
Meine Autos kriegen Werkstätten zur Scheckheft-Routine schon seit Jahrzehnten nicht mehr in die Hände. Pauschale Aufträge ("machen Se mal": Der typische Freibeuter-Brief) erteile ich nie. Auf die Weise erreichen meine Autos locker die 200 TKm und mehr, -mit minimalem Ärger und Kosten. 😉 🙂
MfG Walter

Tja, so sieht es wohl aus. Gerade bei Ölen ist die Gewinnmarge riesig und die Werkstatt füllt nur zu gerne das teure vollsynthetische Öl rein, obwohl bei dem Motor es das günstigere auch getan hätte.

Wenn man weiss was man tut, dann kann man das auch entsprechend anordnen.

Ähnliche Themen

Mit dem Stichwort "Motoröl" machst du ein Faß auf, daß man bei MT so schnell nicht wieder zukriegt!
-da sind die Öl-Hysteriker, für die nur das teuerste Öl gut genug ist, auch wenn sie keine Sportsfahrer sind und nicht die Rallye Dakar fahren. Die führen gerade den Öl-Thread Nr. 425...😁
-die Ahnungslosen: Die machen 40 Jahre nach Einführung der Feinölfilter immer noch "Einfahrölwechsel", weil sie glauben, da treibt sich "Abrieb" (!) im Motor herum...
-dann gibt es die Werkstattgläubigen: Die lassen die Werkstatt einfüllen was denen paßt, -zu jedem Apothekenpreis. Weil, dort sind schließlich Fachleute, und die wollen dem Motor (-nicht etwa sich selber) ja was Gutes tun..😉
-und schließlich treiben sich hier getarnte Werkstatt- und AH-Vertreter herum, die jeden angiften, der sich über deren Wucher-Ölpreise mokiert. 🙄
Da hilft nix. Außer den Ignore-Button drücken.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Mit dem Stichwort "Motoröl" machst du ein Faß auf, daß man bei MT so schnell nicht wieder zukriegt!
-da sind die Öl-Hysteriker, für die nur das teuerste Öl gut genug ist, auch wenn sie keine Sportsfahrer sind und nicht die Rallye Dakar fahren. Die führen gerade den Öl-Thread Nr. 425...😁
-die Ahnungslosen: Die machen 40 Jahre nach Einführung der Feinölfilter immer noch "Einfahrölwechsel", weil sie glauben, da treibt sich "Abrieb" (!) im Motor herum...
-dann gibt es die Werkstattgläubigen: Die lassen die Werkstatt einfüllen was denen paßt, -zu jedem Apothekenpreis. Weil, dort sind schließlich Fachleute, und die wollen dem Motor (-nicht etwa sich selber) ja was Gutes tun..😉
-und schließlich treiben sich hier getarnte Werkstatt- und AH-Vertreter herum, die jeden angiften, der sich über deren Wucher-Ölpreise mokiert. 🙄
Da hilft nix. Außer den Ignore-Button drücken.
MfG Walter

Getriebeöl ist im Vergleich zum Motoröl schon Hightech. Das ist auf den Getriebetyp genauer abgestimmt als es bei Motorenölen der Fall ist. Den Unterschied vom 5W-30 zum 15W-40 wird man im Alltagbetrieb nicht merken. Füllt man aber statt dem AW Öl das Dexron 6 ein, dann merkt man das schon.

Der Nicht-Fachmann wird aber auch diesen Unterschied dem Öl nicht ansehen.

Kein Einwand! Zurück zur Automatik:
In mein AT5 (279 TKm!) kommen alle 60-80 TKm 3 l Fuchs Titan Dexron VI rein. Läuft wie ein Uhrwerk!...🙂
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Kein Einwand! Zurück zur Automatik:
In mein AT5 (279 TKm!) kommen alle 60-80 TKm 3 l Fuchs Titan Dexron VI rein. Läuft wie ein Uhrwerk!...🙂
MfG Walter

Glück gehabt würde ich sagen.

Und welches Öl ist nun das richtige? Ich hab nun das FEBI 23600, geht oder geht nicht?

Grüsse

Febi ist ein Abfüller, kein Hersteller (FeBi= Ferdinand Bilstein, "Bilstein-Stoßdämpfer"😉. Aber ok, schau auf die Dexron-Zahl: Sollte Dexron VI sein.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Febi ist ein Abfüller, kein Hersteller (FeBi= Ferdinand Bilstein, "Bilstein-Stoßdämpfer"😉. Aber ok, schau auf die Dexron-Zahl: Sollte Dexron VI sein.
MfG Walter

Dexron VI ist für die Inhouse GM Getriebe geeignet, nicht für die Aisin.

Hallo,

auch hier :

www.opel-infos.de/getriebe/af40.html

steht  AW-1 !

Gruß Blaubeer

@Steph666
Wie ich schon schrieb: Fuchs Titan 6000 ist seit mehr als 250.000 km in meinem Aisin AT5 und das läuft immer noch wie neu. Also was macht das Öl "nicht geeignet für Aisin"? Ein Gerücht, oder eine GM-Verkaufs-Marotte, die lieber ihr eigenes Öl verkaufen wollen? Das wäre dann genauso ein Scherzchen, wie das Pochen auf Opel Dexos2 beim Motoröl...
In vergangenen Threads zum Thema haben mehrere User das Fuchs in ihrem Getriebe als gut und unproblematisch gemeldet, -nie ein Einwand. 😉 🙂
MfG Walter

Warum fragst du da nicht mal bei Fuchs, die für die Aisin Getriebe das Titan ATF 4400 empfehlen? Die Erklärung würde mich auch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@Steph666
Wie ich schon schrieb: Fuchs Titan 6000 ist seit mehr als 250.000 km in meinem Aisin AT5 und das läuft immer noch wie neu. Also was macht das Öl "nicht geeignet für Aisin"? Ein Gerücht, oder eine GM-Verkaufs-Marotte, die lieber ihr eigenes Öl verkaufen wollen? Das wäre dann genauso ein Scherzchen, wie das Pochen auf Opel Dexos2 beim Motoröl...
In vergangenen Threads zum Thema haben mehrere User das Fuchs in ihrem Getriebe als gut und unproblematisch gemeldet, -nie ein Einwand. 😉 🙂
MfG Walter

Aber nicht in einem AT6. Ich würde es nicht machen. Wenn die Kupplungen doch mal anfangen zu rutschen, dann kann man Garantie oder Kulanz vergessen. Das da ein anderes Öl drin, kann man schon durch eine einfache Geruchsprobe feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen