Automatikgetriebeöl-Filter Wechsel

Opel Vectra C

Hallo

Kann mir jemand sagen wo ich Teile für einen Getriebeöl und Filterwechsel für mein Automatikgetriebe bekomme?
Außer bei meiner Vertragswerkstatt.

Ich benötigte den Filter mit der Teilenummer: 93177682
und der Katalognummer: 703304

und das ATF Spezialöl AF23/AF33 mit der
Teilenummer: 93160393 und der
Katalognummer 1940771

Habe auch genaue Beschreibung für den Wechsel und für Stand Prüfen und korrigieren wenn jemand interesse hat!

Hoffe auf eure Hilfe

24 Antworten

Kann Dir zwar leider nicht sagen, wo Du die Sachen herbekommst, jedoch wär ich an der angebotenen Info interessiert. Weiteres gern per PN.

Würde mich auch interessieren, da man laut GM-Arbeitsanweisung ein TECH II braucht zum Wechsel (Getriebeöltemperatur).

Das Getriebe reagiert extrem empfindlich auf falschen Füllstand.

Wir reden hier inkl. Lohn von unter 100€ für einen Wechsel - ob das das Risiko lohnt?

Ich habe selbst daneben gestanden und in der Anweisung gelesen!!!!!

Das Tech 2 wird benötigt, um die 80 °C des Getriebeöl exakt einhalten zu können.

In die Ölablaßschraube ist ein Stehrohr integriert.

Überschüssiges Öl fließt also zwangsläufig bei waagerecht aufgebocktem Fahrzeug bis zum definierten Ölstand ab.

Meine Erfahrung ist, dass ein nicht korrekter Ölstand die Ventieleinheit überfordert und dann das AT die Gänge reinschmeißt. Und das bekommt den integireten Kupplungsscheiben gar nicht.

Also Ölstand nach einigen Betriebsstunden erneut prüfen lassen. Sonst droht der Totalschaden.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wir reden hier inkl. Lohn von unter 100€ für einen Wechsel - ob das das Risiko lohnt?

bist du sicher??

ich hatte meinen wagen letztens zur 60tsd inspektion, da wollte ich das getriebeöl mit wechseln lassen. da meinte der meister das es bei meinem wagen nicht notwenidig sei, weil das nur gewechselt werden muss wenn der wagen extremen belastungen ausgesetzt wird... er meinte z.b. erhöter anhängerbetrieb.

ausserdem wollte er bis zu 200€ für den wechsel haben. also lohn, öl und filter

LG KingGanja

Ähnliche Themen

ich lasse es bei jeder Inspektion mitmachen. Beim letzten Mal hat es 88€ inkl. 16% Mehrwertsteuer gekostet.

Die 200€ (ca. 180€) sind bei Hecktrieblern durchaus richtig - wahrscheinlich hat Dein FOH nicht die AWs nachgeschlagen sondern die Auskunft aus dem Kopf gegeben. Sie ist definitiv falsch bzw. deutlich überteuert. Garantiert nur eine Verwechselung!

Also das mit dem Filterwechsel war ein Irrtum.
Der Vectra C hat geschlossene Variante um zu den Filter zu gelangen muss das Ganze Getriebe Ausgebaut werden!

Und Übrigens ich war jetzt schon bei sehr vielen Opelwerkstätten und Getriebeinstandsetzern.

Da ich letztes Jahr ein Problem mit meinem Getriebe hatte, das Auto fuhr weder Vorwärts noch Rückwärts, mein Auto war sage und schreibe 12 Wochen in der Werkstatt was heißt in der Werkstatt zum Schluss waren es 4 Werkstätten!
Opel hatte nie eine Erklärung. Mein Kulanz Antrag war nicht geltend da ich über die Laufleistungsgrenze und das Alter lag!
Ich habe in den 12 Wochen soviel von Opel gelernt das ich weis das ich auf Werkstätten nicht mehr Vertrauen kann!

Genauso das Getriebe hat einen Inhalt von 7,2 Litern,
bei einem Ölwechsel von der Werkstatt wird mit Ablassschraube gearbeiten dabei holt man aber nur 3,0 bis 3,5 Liter raus (habe ich alles Schriftlich)!
Neulich hatte ich endlich meinen Termin mit einen Aussendienstmitarbeiter von Opel immer noch wegen meinem fall von letzes Jahr aber das wird jetzt zu lang!
Er emfiehl mir aufjedenfall wenn ich einen Ölwechsel machen lassen möchte dann soll ich das Öl durch die Öffnung des Ölmeßstabs raussaugen lassen so bekommt man rund 6,0 Liter raus!

So seine Meinung kann sich jeder bilden ich sage nur wie es bei mir war!

Kurz zum Schluss
Ich war heute wieder in der Werkstatt wollte einen Termin ausmachen zum raussauchen und nachfüllen und vor allem wegen dem Tech 2! Aber er versicherte mir das es nicht benötigt wird da ein Ölmeßstab da wäre!
Nach dieser Aussage setze ich mich morgen wieder vor das Telefon und Telefonier die nächsten Opelwerkstätten ab, ich bin es langsam gewöhnt unterschiedliche Meinungen zu hören!

Bis bald

Zitat:

Original geschrieben von FabianN


wenn ich einen Ölwechsel machen lassen möchte dann soll ich das Öl durch die Öffnung des Ölmeßstabs raussaugen lassen so bekommt man rund 6,0 Liter raus!

Mich würde jetzt sehr interessieren, wo sich der Ölmeßstab für AT Getriebeöl beim Vectra C befindet.

Gruß

Würde mich auch interessieren. Zum Wechsel: Wenn ich eine bestimmte Menge Öl absauge (z.B. die 6 Liter) und fülle genau die gleiche Menge wieder auf, dann kann man doch eigentlich nichts falsch machen, oder ?

@Fabian
Ich weiss zwar nicht wieviel km Du drauf hast, aber
viel älter wie meine Limo kann er wohl nicht sein.

Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/t1338263/f237/s/thread.html

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Würde mich auch interessieren. Zum Wechsel: Wenn ich eine bestimmte Menge Öl absauge (z.B. die 6 Liter) und fülle genau die gleiche Menge wieder auf, dann kann man doch eigentlich nichts falsch machen, oder ?

genauso ist es!

also beim mt-6 gibts keinen ölmessstab! deshalb muss immer das ganze öl ausgelassen werden und extakt wieder die menge eingefüllt werden!

obs beim at6 wirklich nen messstab gibt???

Meßstab hin oder her. Mein FOH sagt man kann den Ölstand wegen der Temperatur nur mit dem Tech2 genau ablesen.

Gruß Sven

@Frank: Wenn Du 6l heißes Öl absaugst und 6l kaltes Öl zuführst hast Du eine Differenz. Und wenn es nur 100ml sind - das ist absolut tödlich für die AT. Nicht umsonst wird beim AT5 explizit das Tech II vorgeschrieben.

hmm, wollte euch mal einen auszug eine anleitung fertig machen für den öl wechsel. aber bekomme die bilder da nicht rauskopiert. habe mal versucht den Text mit bilder "in einer datei" zu drucken, aber dann kann ich die datei nicht mehr öffnen.

hat jemand eine idee wie man das machen könnte?!?!

Gruß
KingGanja

P.S.

Das getriebe hat einen Messstab, und der füllstand wird anhand der Temp des öl mit dem tech2 (ausdehnung des öls) ausgelesen.

wenn die temps nicht stimmen, soll man auf ein zehntel genau öl nachfüllen. von daher muss ich J.M.G. recht geben, schon 100ml können tödlich fürs getriebe sein.

EDIT:

habe eine möglichkeit gefunden es als "Microsoft Office Document Imaging-Datei" zu speichern. konnte es dann mit dem office öffnen.
WER interesse hat, kurze email per pm.

@ KingGanja

Du meinst dieses hier: siehe Anhang

Das mit dem TECH2 stimmt fast. ABER da wird wirklich nur nachgeschaut ob´s ca. 80 Grad sind. 80 Grad AT-Temperatur wird nach ca. 25 km erreicht!
So, welcher FOH fährt 25 Km um dann mit dem TECH und 80 Grad den Oelstand auf Hot zu kontrollieren?
Alles Quark, die kippen so lange Oel auf bis auf Cold die Marke erreicht ist, fettich.

Fahre nun seit 17 Jahren Opel-Vectra mit AT. Nur 2 Sachen will ich überhaupt nicht:
Den AT-Oelwechsel beim FOH machen lassen.

EINEN VECTRA-C MIT DEM AT-5.

Daher halte ich an dem letzten A mit dem AF-20 fest, bis der auseinanderfällt, dann gib´s endlich ein richtiges Auto - garantiert kein Opel mehr.

Grüße

Eric - eigentlich der größte Vectra-Fan aller Zeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen