ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatikgetriebe wirklich Wartungsfrei?

Automatikgetriebe wirklich Wartungsfrei?

BMW 5er E61
Themenstarteram 19. August 2013 um 8:34

Hallo zusammen,

mit einigen von euch habe ich ja schon in PN's und Mail über dieses Thema diskutiert, aber ich würde es doch gerne öffentlich machen.

Ich war am Freitag den Vertrag für meinen "neuen" gebrauchten zu unterschrieben. Da dieser 125tkm auf der Ihr hat, fragte ich ob bereits das Getriebeöl (mit Wanne, Filter etc.) gewechselt wurde.

Ich bekam dann als Antwort, dass diese Getriebe (E61, Bj. 2010, Automatik) komplett wartungsfrei sind.

Ich kann das aber nach all diesen Beiträgen hier nicht so wirklich glauben.

Kennt jemand eine offizielle Aussage von BMW dazu? bzw. hat jemand eine Kontaktadresse für mich, bei der ich mich direkt an BMW wenden kann um mir das schriftlich bestätigen zu lassen.

Ich hab jetzt zwar diese Euro DingsBums Versicherung und die Händlergarantie automatisch mit dabei, aber das Getriebe ist darin mit Sicherheit nicht abgedeckt, das wird wohl als Verschleißteil abgestempelt werden.

Bin euch wie immer dankbar

Gruß aus dem nassen Frankfurt

Ähnliche Themen
10 Antworten

Die offizielle Aussage ist, dass es sich um eine "Lebensdauerfüllung" handelt.

Das kannst du bei jedem BMW-Händler nachfragen.

Dass es aber durchaus sinnvoll sein kann, das Öl mal zu wechseln sieht man auch in diesem Beitrag ausm E60-Forum ganz gut.

Ich persönlich habe meinen Ölwechsel für 100tkm angepeilt, also in etwa 12.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Bokin

Ich hab jetzt zwar diese Euro DingsBums Versicherung und die Händlergarantie automatisch mit dabei, aber das Getriebe ist darin mit Sicherheit nicht abgedeckt, das wird wohl als Verschleißteil abgestempelt werden.

Natürlich ist ein Getriebeschaden in der Garantiezeit abgedeckt. Nach der Garantie musst du allerdings selbst dafür aufkommen oder auf Kulanz durch BMW (oft vergeblich) hoffen.

Um das Risiko eines Getriebeschadens zu minimieren, tauschen einige das Getriebeöl aus und lassen die Ventilsteuerung der Mechatronik-Einheit ersetzen. Wenn allerdings ein echter Getriebeschaden vorliegt, bringt ein Ölwechsel auch nichts mehr. Ist eben ein Stück Technik wie der Motor auch und kann trotz peniblen Umgangs und guter Wartung kaputt gehen. So ist das nun mal mit der Technik.

Hallo,

das Getriebe ist natürlich nur offiziell wartungsfrei...Ansonsten sollte man zwischen 100.000 und 150.000KM wechseln. Das Thema ist hier aber schon oft und umfassend behandelt worden...

Schau mal hier...

http://www.motor-talk.de/.../...iebe-oder-steptronic-t4632418.html?...

Es gibt auch eine kleine Bilderserie die bei einem Wechsel mal gemacht wurde.

Im Netz mal suchen nach - Getriebeölspülung nach Eckart - oder Getriebeölwechsel bei ZF. Man muss incl. Material zwischen 350 und ca. 500 Euro rechnen

Grüße

Bernwards

Solche Leute die sowas einem Kunden sagen frage ich gerne ob sie das lebenslang haltbare atf Öl schon patentiert haben? Würde man reich mit...

Bei meinem Oldtimer sofort nach Übernahme gewechselt, beim e60 für etwa 70 tkm angepeilt. Hab jetzt 42.

Ich habe nachdem ich meinen übernommen hatte:

Motorölwechsel - Mobile one 0W40 natürlich mit Filter

Automatikölspülung in Paderborn nach Methode Eckert

Dabei Differentialöl kontrolliert und ergänzt !!!

Öl in der Servopumpe für die Lenkung komplett gewechselt

Kühlmittel Kühler getauscht

Klimamittel kommt im Herbst

kostet zwar etwas aber damit dürftest Du eine Weile Ruhe haben. Passendes Motoröl Mobile one 0W40 z.B. bei Amazon ca. 40 Euro für 5 Liter und von der Werkstatt Deines Vertrauens wechseln lassen.

Getriebeölwechsel am einfachsten bei ZF oder einer gut geführten, sauberen und professionell arbeitenden Fachwerkstatt.

Grüße

Bernwards

Themenstarteram 21. August 2013 um 5:25

Vielen Dank für eure Antworten.

Leider konnte ich diesen Ölwechsel dem freundlichen nicht mehr aus dem Ar*** leiern.

Ist aber auch nicht tragisch, da das Auto von Innen und auch von Außen sowieso eine Pflegekur benötigt kommen die Säfte auch gleich mit dran.

am 21. August 2013 um 11:41

Einige BMW-Werkstätten sind ja weiterhin der Meinung, dass ein Ölwechsel nichts bringt und sich nicht lohnt bzw. unnötig ist :)

Naja, ich würde es bei ZF machen lassen!

Wartungsfrei ist kein Öl - ein Öl altert und muss getauscht werden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Bei meinem E61 (2,5 Diesel) habe ich nun nach 271 000 Km im Frankreichurlaub ( bei 3800 gefahrenen Km) zwei mal eine Getriebemeldung gehabt und es schaltete nicht mehr und fuhr nur noch im eingeschränktem Betrieb (ein Gang, den ich bis ca. 80 km fahren konnte).

Dieses Problem war jeweils nach einem Neustart des Autos weg, was beim ersten mal etwas dauerte, da ich mitten in Paris in der Rushhour auf der Autobahn nicht anhalten wollte.

Auf der Rückfahrt hat sich der Fehler aber bei der dritten Begegnung nicht mehr durch Neustart beheben lassen, so dass das BMW Servicefahrzeug am Samstagabend ausrücken musste und uns in Freiburg half.

Der Servicetechniker hat den Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht und so ging es weiter nach Hause.

Sein Rat: " Den Getriebeölstand noch einmal prüfen und dabei riechen ob das Getriebeöl verbrannt riecht, wenn ja, dann auf jeden Fall wechseln. Ferner, dass das so natürlich gleich an der nächsten Ecke wieder passieren könnte." Worauf ich antwortetet, natürlich so wie ein Herzinfarkt bei mir.

Ich werde nun das Öl wechseln. Falls es wirklich verbrannt riecht, dann werde ich vielleicht mehr tun, als es wechseln. Falls Ihr das Problem ein oder zweimal habt, löscht vorsorglich den Fehlerspeicher um wenigstens nicht liegen zu bleiben, wenn es wirklich so ist, dass der Fehler nach der dritten Meldung im Speicher bleibt.

am 27. August 2013 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Einige BMW-Werkstätten sind ja weiterhin der Meinung, dass ein Ölwechsel nichts bringt und sich nicht lohnt bzw. unnötig ist :)

 

Naja, ich würde es bei ZF machen lassen!

 

Wartungsfrei ist kein Öl - ein Öl altert und muss getauscht werden.

 

Grüße,

 

BMW_Verrückter

Da schliesse ich mich an und werde auf jeden Fall bei gegebenem Anlass einen Getriebeölwechsel bei ZF machen lassen. Bisher (112000 km) allerdings noch immer butterweiches Schalten der Automatik.

 

Gruß Meggs

am 27. August 2013 um 21:20

Hallo!

Was sagte denn der Fehlerspeicher? Ein Automatikgetriebe hat viele Teile, die auch defekt gehen können :) Muss gar nicht an dem (alten) Öl liegen.

Wenn es verbrannt riecht, können es auch die Lamellenkupplungen sein, die defekt sind und somit Schaltvorgänge nicht ermöglicht werden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatikgetriebe wirklich Wartungsfrei?