Automatikgetriebe

BMW X5 E53

Hallo an alle Bmw Freunde

Ich habe mir einen Dicken e53 3.0d Automatikgetriebe mit einem GMGetriebe gekauft.
Probefahrt war alles bestens, bis auf die Hinterachslager, diese waren totalschaden jedoch nicht das Problem, habe diese gleich erneuert.
Nun wie gesagt Probefahrt alles bestens, den dicken gekauft und ab auf die heimreise. Etwa 300km gefahren, beschleunigung bis 200km/h schaltung ruhig, kein ruckeln alles weich.
In Frankfurt am mein zwischenstop, getankt und weiter gefahren.
Nach etwa 3km zack Getriebenotprogram, fehler gelöscht mit inpa und nochmal angefahren da kommt nach 200m wieder das Selbe ( Getriebenotprogram )
Also Gelbe Engel und ab nach hause.
Zuhause Getriebeöl abgelassen, wanne wegmontiert und gesehen das schon etwas schlamm vorhanden war und ebenso war das Getriebeöl schon dunkel.
Nun alles gereinigt, neuer filter neues öl, natürlich gänge durchgeschalten und öl nachfüllprozess durchgeführt alles passt.
Getriebe reset durchgeführt, Fahrzeug fährt seitdem wieder.
Jedoch nicht wie es es sollte, von gang 3 auf gang 4 ruckeln, und getriebe gibt beim gas geben immer ein brummen von sich.
Seit neuestem im kalten zustand ohne aufs gas zu geben kaum antrieb erst nach
100-200m
Denke mal getriebe verabschiedet sich.
Nun meine frage an euch, was denkt ihr könnte ich da noch machen auser das getriebe zu tauschen gegrn ein überholtes.
Habe hier einen der hat eins da mit 70tkm allerdings vom 3.0i benziner, jedoch weis ich nicht ob es beim diesel passen würde.

Bedanke mich für eure unterstützung schonmal im vorraus.

Ps: rechtschreibfehler nicht beachten ??

21 Antworten

Achtung! Wenn im Schaltblock Druckakkumulator-Federn gebrochen sind, dann ist meist noch die eine oder andere Kupplung am Ende!

Aber, wie gesagt: Viel Glück.

M.D.

Das heist schaltschieber gegen einen anderen wechseln ??

Die Kupplungen sitzen nicht im Schaltschieber!. Wenn der überholt ist sollte man ihn beibehalten.
Die Kupplungen von denen ich schrieb sind : a) Die Wandlerkuppllung, b) Die Direktkupplung, c) Die Vorwärtskupplung. Manchmal haut es auch den Sicherungsring am Kolben der "Second Clutch" ,(der 2ten Kupplung im "center support" ) raus.

Frage: Als Sie zum erstenmal nach dem Schaden die Wanne abgemacht haben, waren da am Magneten in der Wanne Metallmehl oder feine Metallspäne dran?. Die stammen in der Regel von den Kupplungen!

M.D.

Zitat:

@michel dasbourg schrieb am 12. März 2016 um 23:15:51 Uhr:


Die Kupplungen sitzen nicht im Schaltschieber!. Wenn der überholt ist sollte man ihn beibehalten.
Die Kupplungen von denen ich schrieb sind : a) Die Wandlerkuppllung, b) Die Direktkupplung, c) Die Vorwärtskupplung. Manchmal haut es auch den Sicherungsring am Kolben der "Second Clutch" ,(der 2ten Kupplung im "center support" ) raus.

Frage: Als Sie zum erstenmal nach dem Schaden die Wanne abgemacht haben, waren da am Magneten in der Wanne Metallmehl oder feine Metallspäne dran?. Die stammen in der Regel von den Kupplungen!

M.D.

Ich hab da noch ein bild vom erstenmal ölwanne abnehmen

Ähnliche Themen

Hallo Leute ich habe auch ein Problem bei mir ruckelt es fast ima wenn ich langsam beschleunige es ist ein BMW X5 E70 und zwar zwischen 2 und 3und es hat angefangen viell zu spät zu schalten auch wenn ich zb.von 100kmh schneller bremse kommt die Getriebe nicht nach erst wenn das Auto steht merke ich den 1 gangt es schlägt bischen,
Jetzt meine Frage weiß jemand ob es passt von einem BMW 525d JG 2008
Auf ein BMW X5 3,0d E70 habe Getriebe Carter also die Abdeckung von 525d könnte ich es jetzt bei x5 einsetzen es sollte eigentlich das selbe sein oder liege ich da ganz falsch
Das Teil habe ich 260 CHF bezahlt..
Danke für antwort

Hallo

Habe mein probleme behoben mit getriebespülung
Jetzt alles ist ok...

Wer überholt den Schaltschieber?
Bei meinem E61 535d hab ich es selbst gemacht, dafür gibt es die Teile im netz.
Für den E53 4.4 V8 finde ich aber nichts.
Er hat ein ZF 5HP24 verbaut.

Ich habe die bekannten Drehzahlschwankungen bei konstanter Drehzahl.
Schalten tut er aber butterweich.
Das das schwanken nervt.
Getriebeöl ist frisches drin, danach war es auch deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen