Automatikgetriebe

Audi A6 C6/4F

Hallo
Ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr einen A6 den habe ich mit 96000km gekauft nun hört man ja viel gutes und wie soll es anders sein auch genug schlechtes. Jetzt zu meiner Frage. Wie lage hält erfahrungsgemäß das Automatikgetriebe oder was ist da zuerwarten bei einer laufleistung von jetzt 110000km????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy276



Zitat:

Original geschrieben von mik222


@ Tommy276
welchen Motor und Getriebe fährst Du denn?

Solltest Du eine Multitronic haben, so ist das ATF-Ölwechselintervall alle 60.000 km, das peinlichst genau eingehalten werden sollte. Kostenpunkt beim 🙂 war bei mir jeweils gut EUR 130,- incl. USt für Öl und Arbeitslohn.

...

Also bei dem Motor handelt es sich um einen 2,7liter TDI 4f beim Getriebe tja weiss nur das es ein Automatikgetriebe ist. Ich kann es auch manuell schalten und das es hat eine Schaltstufe mit S diese macht besonders spaß. Erlich gesagt habe ich nicht viel ahnung von Autos. Woran erkenne ich um was für ein Getrieb es sich handelt.

@ Tommy276

Du kannst das sehr einfach feststellen:
- Frontantrieb = Multitronic (stufenloses Getriebe, die 7 Schaltstufen werden nur per Software simuliert)
- Quattro-Antrieb = Tiptronic (6-Stufen-Getriebe)

54 weitere Antworten
54 Antworten

ok das wollt ich wissen... mfg vielen dank

Aufgrund diesen Beitrags hier wurde ich sehr stuzig, da ich bisher davon ausging das mein TripTronic-Getriebe "Wartungsfrei" ist....

Aufgrund dessen und der Tatsache das nur 100km von mir ein ZF-Stützpunkt (Mannheim) entfernt ist, wollte ich da mal nachhacken.

Hier ist die Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir, die Servicestelle Mannheim empfehlen bei einer Laufleistung von ca. 100000 km eine

Getriebeölwechsel.

Gerne führen wir für Sie einen Getriebeölwechsel mit "Spülung" durch.

Die Kosten dafür belaufen sich auf 499,00 Euro incl. Mwst.

Sie sollten für den Ölwechsel ca. 7 Std.(Wartezeit) für das Abkühlen des Fahrzeugs einplanen.

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen verbindlichen Ausführungstermin...."

Daher nochmal die Frage hier an alle die ebenfalls eine TipTronic und wie ich ca. 107 000km auf der Uhr haben..... SOLL ICH WECHSELN LASSEN?... Bringt es etwas?...

Ein "ruckeln" habe ich ganz selten mal gemerkt, hauptsächlich beim runterschalten, wenn ich von hohen Geschwindigkeiten abruppt abbremsen muss.... ansonsten auch mal bei einem KickDown, wobei das auch das ASR gewesen sein könnte, weil mit ESP/ASR off läuft der KickDown subjektiv "flüssig" ohne mal kurzees ruckeln....

Danke für euere Info!

Gruß

hey neon4485

ich hatte das selbe problem mit einem leichten bis starken ruckeln.

vorallem beim zurückschalten von 5 in den 4 gang und 4 in den 3 gang.

nach dem getriebeölwechsel inkl. schaltpunkte neu anlernen war es anfangs weg.

ein tipp von mir: prüft mal eure masseverbindungen!!!
bei mir war der fall, dass eine masseverbindung nicht 100% i.o. war und deswegen sich die schaltpunkte je nach witterungsbedingungen verstellt hatten!

Zitat:

Original geschrieben von Philip1409


hey neon4485

ich hatte das selbe problem mit einem leichten bis starken ruckeln.

vorallem beim zurückschalten von 5 in den 4 gang und 4 in den 3 gang.

nach dem getriebeölwechsel inkl. schaltpunkte neu anlernen war es anfangs weg.

ein tipp von mir: prüft mal eure masseverbindungen!!!
bei mir war der fall, dass eine masseverbindung nicht 100% i.o. war und deswegen sich die schaltpunkte je nach witterungsbedingungen verstellt hatten!

Wo sind die Masseverbindungen zu finden? :-)

Und bisher sah ich das weniger als "Problem" an da es nur beim starken abbremsen vorkam... eben von einem hohen Gang in einen niedrigeren... kann gut sein das es von 5 in 4 und dann 3 war....

Bei wieviel KM hast das machen lassen?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neon4485



Zitat:

Original geschrieben von Philip1409


hey neon4485

ich hatte das selbe problem mit einem leichten bis starken ruckeln.

vorallem beim zurückschalten von 5 in den 4 gang und 4 in den 3 gang.

nach dem getriebeölwechsel inkl. schaltpunkte neu anlernen war es anfangs weg.

ein tipp von mir: prüft mal eure masseverbindungen!!!
bei mir war der fall, dass eine masseverbindung nicht 100% i.o. war und deswegen sich die schaltpunkte je nach witterungsbedingungen verstellt hatten!

Wo sind die Masseverbindungen zu finden? :-)
Und bisher sah ich das weniger als "Problem" an da es nur beim starken abbremsen vorkam... eben von einem hohen Gang in einen niedrigeren... kann gut sein das es von 5 in 4 und dann 3 war....

Bei wieviel KM hast das machen lassen?

mfg

bei mir wars bei 180.000 km

masseverbindungen beim freundlichen audi-händler erfragen :-)

500.- ????????
das wird ja von Tag zu Tag teurer ????? 😰🙁🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Neon4485


Aufgrund diesen Beitrags hier wurde ich sehr stuzig, da ich bisher davon ausging das mein TripTronic-Getriebe "Wartungsfrei" ist....

Aufgrund dessen und der Tatsache das nur 100km von mir ein ZF-Stützpunkt (Mannheim) entfernt ist, wollte ich da mal nachhacken.

Hier ist die Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir, die Servicestelle Mannheim empfehlen bei einer Laufleistung von ca. 100000 km eine

Getriebeölwechsel.

Gerne führen wir für Sie einen Getriebeölwechsel mit "Spülung" durch.

Die Kosten dafür belaufen sich auf 499,00 Euro incl. Mwst.

Sie sollten für den Ölwechsel ca. 7 Std.(Wartezeit) für das Abkühlen des Fahrzeugs einplanen.

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen verbindlichen Ausführungstermin...."

Daher nochmal die Frage hier an alle die ebenfalls eine TipTronic und wie ich ca. 107 000km auf der Uhr haben..... SOLL ICH WECHSELN LASSEN?... Bringt es etwas?...

Ein "ruckeln" habe ich ganz selten mal gemerkt, hauptsächlich beim runterschalten, wenn ich von hohen Geschwindigkeiten abruppt abbremsen muss.... ansonsten auch mal bei einem KickDown, wobei das auch das ASR gewesen sein könnte, weil mit ESP/ASR off läuft der KickDown subjektiv "flüssig" ohne mal kurzees ruckeln....

Danke für euere Info!

Gruß

Ja eben, wird immer teuerer.

Nun meine Überlegung: Audi "sagt ja" das bei der TipTronic kein Ölwechsel erfoderlich ist, richtig?

Demnach würde ja in dem Fall, wenn etwas kaputt geht und es auf einen nicht durchgeführten Ölwechsel zurück zu führen wäre Audi dafür einspringen müssen. VORAUSGESETZT natürlich das ich alle Inspektionen immer brav bei Audi machen lassen habe, richtig?
Stichwort: MobilitätsGarantie!

Ist das so korrekt oder sollte man doch nach den Empfehlungen des Herstellers (ZF) gehen und es alle 100 000km wechseln?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko


So, ich habs getan😉.
War heute morgen bei ZF in Dortmund und hab Getriebeöl und Differenzialöl wechseln lassen.
08:00 Ankunft - gegen 08:30 Besichtigung meines Getriebes von innen.  - Alles okay. Gegen 10:00 Uhr Probefahrt und bezahlt.
(Wohne nur 20km entfernt, daher war das Getriebe nicht sonderlich warm)
Das Getriebe schaltet nun sauberer und ohne Ruck. Ich bin begeistert.
Preis  Material: 185,45 zzgl. Arbeitslohn 112,50 macht zusammen 297,95€ zzgl MwSt.  macht also einen Endbetrag von 354,56€
finde das okay wenn man bedenkt was ein At-Getriebe kostet.

Gruss Kay

zwei Fragen:

Getriebeölwechsel mit "Spülung"?

welches Öl wurde eingefüllt ? (grün) Lifeguardfluid8 oder (blau) Lifeguardfluid6 Plus?

Der Preis ist absolut ok.

Zitat:

Original geschrieben von dakr



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ich fahre zum Spülevent nach Braunschweig wer noch?
Wie muss ich mir denn ein Spülevent vorstellen?
Da stehn ca. 5 tolle Miezen oben ohne da und spülen Dir einen!

😉

http://www.automatikoelwechselsystem.de/spueltreffen.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen