Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

ET/AW-Nr : G052990A2 Bezeichnung: ATF FLUID 10 Liter

Ich habe heute mit Herrn Ertmann gepsrochen.
Es war eine Multitronic. Den Adapter hatte er sich selber gebaut.
Das Öl war original von Audi und deshalb etwas teurer.
Das Öl wurde mit dem Spülsystem gewechselt.
Was Du dann gesehen hast war nur das Öl auffüllen nach der Spülung!
Er hatte gesagt, daß es bei der Hitze besser wär das Auto am nächsten Tag abzuholen, weil es so lange dauert bis das Getriebeöl abgekühlt ist. Der Ölfilter kann nicht gewechselt werden und deshalb auch nicht die Ölwanne abgebaut werden.
Eine Verbesserung der Schaltung nur wenn es vorher geruckelt hat, ansonsten ist der Ölwechsel vorbeugend zu sehen da die Getriebe gerne und oft defekt gehen. Kosten dann ca. 3-4000 Teuros!
Öl kam das G052180 10 Liter rein laut Lieferschein VW. Beim Rechnung schreiben ist da leider ein Fehler passiert! Ich kam selber ganz dureinander und habe extra noch ein zweites mal angerufen um sicher zu gehen!
Gruß Tim Eckart

Super vielen vielen Dank für deine Mühe.

Da bin ich ja beruhigt, das das alles seine richtigkeit hatte.

Tim vielen lieben Dank nochmal für deine Mühe, bedeutet mir echt viel.

Wünsche Dir noch nen schönen Tag und viele Grüße aus Bonn.

Hallo Leute,

eine Frage an die Experten hier habe ich.
Bei meiner Limo aus 09/2006 mit Tiptronik (GKB: JML) und 3.0TDI (MKB: ASB) 130tkm habe ich folgendes Problem:
Im Schiebebetrieb fällt die Drehzahl in eine art sägen; also wenn ich vom Gas gehe fällt die Drehzahl ab (teilweise bis auf Leerlauf) um dann sich mit Schwankungen um bis zu plus/minus 200 Umdrehungen einzupendeln, was man auch merkt... das Fahrzeug schwankt etwas mit. So wie wenn man mit der Kupplung spielen würde... Kupplung rein/Kupplung raus.
Im kalten Zustand ist es viel stärker ausgeprägt als nach einer Stunde fahrt z.B. Auch je höher die Geschwindigkeit, desto weniger tritt es auf; Umdrehungen größer 2000 ist es fast weg.
Ist im D sowie S sowie im manuellen Modus vorhanden.
Der Freundliche hat ein Getriebesoftwareupdate gemacht, und einen Ölwechsel; gebracht hat es leider nichts.

Beim Beschleunigen fühlt es sich manchmal so an als wie wenn die Kupplung rutschen würde; also erst steigt die Drehzahl und dann erst beschleunigt das Fahrzeug wie am Gummiband.

Würde hier eine Getriebespülung abhilfe schaffen?

Grüßle
Johannes

Ähnliche Themen

Als erstes würde ich versuchen das Getriebe neu zu adaptieren, dazu findest du einige Beiträge im Forum.
Als zweites könnte eine Getriebespülung helfen mit anschließender Adaption.
Beides hat bei mir allerdings nicht geholfen. Ein gewisses Ruckeln im kalten Zustand ist trotzdem vorhanden.

Ich vermute, dass bei mir der Wandler nicht mehr 100% in Ordnung ist und ggf. irgendwann mal gewechselt werden muss. So lange sich dies bei mir nur auf den kalten Zustand beschränkt lebe ich einfach mit dem Problem.

Grüße,
quattrofever

@Hansemann82

Sie geben eigentlich schon selber das Antwort, Problem hat nichts mit Getriebe zu tun, aber mit dem Motor.

Servus miteinander,
schade dass ich diesen Pfad erst gestern entdeckt habe, hätte mir viel Zeit + Kosten erspart. Zur Sache:

A6 3.0 TDI (DPF) quattro 165 kW tiptronic (6stufig) mit 160.000 km (aktuell 180.000) in 4/2009 von Freund übernommen (er hatte das Problem vorher nicht). Nach einigen Wochen zeigte sich ein Ruckeln, immer wenn ich das Auto von "höherer" Geschwindigkeit auslaufen ließ. Der Drehzahlmesser hüpfte vor Freude immer zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen. Mein Freundlicher empfiehl nach Studium der Audi-Datenbank einen Getriebeölwechsel, konnte aber nicht bestätigen, dass es dann besser würde. Also hat er erst mal ein "Softwareupdate für Getriebesteuergerät" (93 €) durchgeführt. Dies hat nach einiger Zeit auch zu einer guten Verbesserung (nicht Abhilfe!) geführt.

Vor ein paar Wochen nun das gleiche Spielchen, nur noch einen Tick verschärfter. Also wieder Fehlerspeicher ausgelesen und
- Saugstutzen links ersetzt (575 € - alle Angaben brutto)
- ATF gespült (185 €), Dichtungen ersetzt (25 €) und die Adaptionsfahrt durchgeführt ( 52 €). Die 10 Liter Öl 060 162 A2 haben dabei locker flockige 395 Euronen gekostet. Summa sumarum 1265 €. Ich habe mich gestern erst mal erschrocken wie ich die Rechnung erhalten habe und bin dann beim Nachforschen auf den Pfad hier gekommen. So weit als Kosteninfo für all diejenigen, die nicht nach der TE-Methode spülen lassen.

Tja, wie es aber aussieht, hat das ganze keinen Erfolg gehabt - ausser für den Freundlichen. Das Auto macht immer noch kleine Bocksprünge zwischen 1-1500 Umdrehungen. Zwar nicht mehr so große, aber eine Freude zum Fahren ist das nicht (gefühlte 20% Verbesserung).

Meine Frage: bestehen zum Problem Erfahrungen? Kann sich das die Tage noch adaptieren / einfahren?
Im Pfad wird immer von einem Softwareupdate zw. 150-250 € Kosten gesprochen. Habe ich etwas anderes "bekommen" oder war der Freundliche nur freundlich?

Mit Euren Antworten werde ich mich dann mal auf den Weg zur Werkstatt begeben und ihm vorschlagen, sich mal der Tim-Eckart-Methode anzunehmen. Immerhin können dann die folgenden Kunden davon profitieren.
Gruß
Günter

Dieses Softwareupdate ist nötig, wenn ein Getriebe umgeölt wird.

Sprichvon alt(gelb) auf blau(neu)! Das ist nur ein Beispiel es kommt immer aufs Baujahr an!

http://www.a6-wiki.de/.../...hen_harte_Schaltvorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len

wer hat denn da trotz Copyright alles von meiner Homepage kopiert!
Ich habe da viel Arbeit investiert und da kommt nicht mal der Hinweis von wem z.B. die Übersicht ist welche ZF-Nr welcher Audi-Nr entspricht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht ganz so nett!

Außerdem ist das ganze nicht mehr aktuell:
Aktueller Hinweis: Das blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6 wird eingestellt und durch das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 ersetzt!

Weiß jemand ob die Update CD auch mit dem VAS 5054A funktioniert?
Und welche CD für VW gebraucht wird?

Danke Tim Eckart

Ich habe was über dich gefunden.

http://a6-wiki.de/index.php/Externe_Informationen

wenn schon von meiner HP kopiert wird , dann Bitte mit Quellenangabe! Danke Tim

Mist, hatte ich vorhin zwar rausgesucht aber vergessen zu erwähnen: Baujahr ist 01/2006. Und Danke schon mal für die schnelle Antwort.

So, ich habe jetzt einen Termin für den 11.08. bei ZF zur Getriebespülung. 450€ solls kosten...liegt wohl an der Inflation 😁

Wenn du aus Dortmund und Umgebung kommst ruf mal bei http://www.automatikgetriebe.net/ an. Ist mir direkt von ZF in Holzwickede telefonisch empfohlen worden. Vielleicht ist es dort günstiger.

Von der Entfernung her nimmt sich Mannheim und Dortmund wohl nicht viel, bei mir (komme aus Trier).
Aber ist ja nun eh zu spät - der Termin steht. Mal schauen, ob ich den Wagen auf nem Hänger dort hinbringe, dann muss man keine 7 Stunden warten, bis das Öl abgekühlt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen