Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Zur Erklärung: Werkstatt wollte 550.- ohne Update, auf die Frage nach dem Update (Ist nicht so Wichtig, kann er aber ohne Aufschlag durchführen). Bin mir aber nicht so sicher, ob es wirklich so einfach ist!!!
SW-Updates des Getriebes kann nur ein Vertragshändler durchführen, da dazu eine Online-Verbindung nach Ingolstadt notwendig ist. Also hat deine freie Werkstatt entweder entsprechend gute Beziehungen zu einer Vertragswerkstatt oder er ist nicht ganz ehrlich zu dir.
Zitat:
Original geschrieben von s3_225
Fahrzeug ist ein A6 4F 3.0TDI EZ 05/2005, Getriebekennbuchstabe HKG
[...]
Könnte ich mir dann auch für 350€ bei ZF die Spülung durchführen lassen und die Adaptionsfahrt später selbst machen, oder ist bei mir noch zusätzlich ein Softwareupdate nötig?
Ab Februar 2005 und Getriebenummer 4000597 wurde das blaue Lifeguardfliud6 Plus verwendet. Das sollte bei dir also passen.
Zur Sicherheit kannst du nochmal unter den Dicken kriechen und auf dem Typenschild des Getriebes deine Getriebenummer kontrollieren. Das Typenschild kann man mit etwas Fummelei und Geduld ohne Demontage der Motorabdeckung ablesen.
Wenn die Getriebenummer ebenfalls passt (größer ist als die oben angegebene), dann hast du sicher das blaue Lifeguardfluid6 Plus und kannst daher auf das Lifeguardfluid 8 umölen ohne SW-Update des Getriebes. Lediglich die Adaptionsfahrt ist dann notwendig.
Hallo,
Ist die Seriennummer im Auto-Scan, welche auch auf dem Getriebe steht?
Auto-Scan Seriennummer 4026054.
Am Getriebe habe ich nur einen Aufkleber gesehen, mit einem Matrix Code.
1071137026
21042005
M1 36488
M2 37374
M3 31437
und auf der anderen Getriebeseite stand
1071 401 059
Die Daten haben wohl nichts mit der Seriennummer zu tun, oder?
Grüße Andi
Die Seriennummer steht nur auf dem Typenschild. Position siehe angehängtes Bild.
Die 1071... die du genannt hast steht auch auf dem Typenschild. Das ist die Stücklistennummer. Unter dieser kann ZF das Getriebe eindeutig identifizieren. Danach wird ZF dich sicher fragen, wenn du einen Termin vereinbarst.
Leider kann ZF nicht zweifelsfrei sagen, welches Öl von Audi bei der Montage verwendet wurde.
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die Info!
Den Unterfahrschutz habe ich nicht entfernt, daher auch nicht das Schild gefunden!
Stimmt es eigentlich, dass das Getriebe beim auffüllen nicht mehr als 30 Grad haben darf?
Grüße Andi
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Stimmt es eigentlich, dass das Getriebe beim auffüllen nicht mehr als 30 Grad haben darf?
Ja. Die Temperatur soll beim Befüllen sinnvollerweise 30°C sein.
Der Grund ist, dass die korrekte Füllstandhöhe dadurch erreicht wird, dass bei 35°C noch leicht Öl abtropft auf Grund der Ausdehnung des Öls. Dann stimmt der Ölstand. Tritt bei 35°C kein Öl aus, dann ist das Getriebe unterbefüllt.
hallo zusammen
habe gestern meinen wagen audi a6 avant, 2,5tdi zu einer werkstatt gebracht die die spülung nach tim eckart methode anbietet.
Die werkstatt hab ich über tim's seite gefunden, angerufen termin gemacht, auto hingebracht..soweit so gut.
Ablauf:
8uhr morgens bei der werkstatt angekommen, nachgefragt wann ich mein auto abholen kommen kann...4 std bräuchten sie ca...ok alles klar bis später dann..um 12:30 wieder bei der werkstatt angekommen..von meinem auto keine spur..bischen gesucht auto stand bischen versteckt auf dem gelände..mit laufendem motor, klimanlage volle rohr aufgedreht und laufendem radio..hm..ok dacht ich mir.
zum meister hin..gefragt ob mein auto fertig sei..neee meinte er..wir haben vorhin den automatikgetriebereiniger reingetan..ok wielange noch ca meinte ich..1-2 std bekamm ich als antwort.
den reiniger haben die ca. 2 std dringelassen mit laufendem motor und co
nach 2 std in der bruthitze (37grad im bonner raum) wurd ich langsam nervös..als mein auto plötzlich angefahren kamm und auf der hebebühne abgestellt wurde..ablassschraube aufgedreht und die suppe kamm entgegen..(habs mir nicht nehmen lassen zuzuschauen) braunes öl lief da raus..als es nur noch tröpfelte haben die per HAND das neue (rötliches) öl reingepumpt...zugedreht fertig...jez hieß es bischen warten bis das öl auf temperatur X abkühlt um zu kontrolieren ob genug drin ist..WIEDER 2std warten...oh mein gott dacht ich mir...nach 2 std kamm nen mitarbeiter raus um die temperatur zu messen mit einem tester..öl noch auf ca 60 grad..leider noch zu hoch um die abschluss kontrolle zu machen..
Alles klar ich zum meister und gefragt was das soll..hätte er mir nicht einfach sagen können das der mist länger dauert.. und ich zuhause bleiben können...nach der entschuldigung vom meister hab ich mich beruhigt (bischen)!
OK also das ganze nochmal wann soll ich mein auto abholen kommen??
Kommen sie bitte kurz vor Feierabend also bis 19 uhr vorbei dann is ihr auto fertig, bekamm ich als antwort!
OK bis später dann......18:45 ruft der meister an.. auto ist nicht fertig..noch nicht genügt abgekühlt.
ich nur noch 1 km von der werkstatt entfernt im heißen bus am glühen vor wut...Morgen früh können sie ihr auto defenitiv abholen.
Zuhause angekommen nach einer kalten dusche wieder bei sinnen..
Heute: um 9 uhr bei der werkstatt angekommen..auto ist fertig..juhuuuu..nur noch bezahlen und weg.
Beim bezahlen den Meister ausgefragt was die genau gemacht haben...in kurz fassung:
-neues öl mit automatikgetriebereiniger ins getriebe aufgefüllt...per hand mit so einer handpumpe..
- 2 std motor laufen lassen (mit allen extras klimaanlage volles roh und radio an)
- danach ablassschraube auf...bis es nur noch leicht tropfte...
- neues öl wieder mit der super handpumpe rein.
- schraube schnell zu damit nicht zuviel öl rausfließt
- warten bis das öl auf temperatur x abkühlt und endkontrolle
(bei diesem schritt war ich nicht dabei)
- auto wieder zurück bekommen..
mein fazit
ich merke überhaupt kein unterschied..nicht besser nicht schlechter geworden
ich dachte bei der tim eckart methode wird auch die ölwanne gesäubert und der magnet..pustekuchen nix davon.
der meister meinte draufhin das man die wanne nicht abmacht und die tim eckart methode nicht 100% so durchzuführen sei bei meinem auto....
von den ursprünglich vereinbarten 4 std sind es 12 std geworden
das einzige was die eingehalten haben war der preis 263,- euronen
Lieber Tim Eckart was hälst du davon?
Das klingt für mich nicht nach Tim Eckart-Methode. Zum Spülen sollte doch die spezielle Apparatur mit Pumpe (Vorwärts-/Rückwärtsspülen usw.) Verwendung finden. Was du da beschreibst klingt nicht nach dem Original. Vielleicht hatte diese Werkstatt einfach nicht den passenden Adapter vor Ort und hat dann nach einer eigens entwickelten "Methode" die Getriebespülung (nicht wirklich) durhgeführt?
Tim wird das sicher aufklären können.
Also ich hab ein a6 avant baujahr 2003 (4B) mit automatik getriebe..2,5 tdi ..6 gang tiptronic.
darf ich den namen nennen der werkstatt?
Ertmann Kfz-Meisterwerkstatt
in 53229 Bonn
Zitat:
Original geschrieben von anthony81
Also ich hab ein a6 avant baujahr 2003 (4B) mit automatik getriebe..2,5 tdi ..6 gang tiptronic.darf ich den namen nennen der werkstatt?
Ertmann Kfz-Meisterwerkstatt
in 53229 Bonn
Ein 4B mit 6 gang Tiptronic besteht nicht.........................
Zitat:
Original geschrieben von anthony81
wie gibt es nicht?
was hab ich den dann? und wozu stehen dann die zahlen von 1-6 im fis?!
Was denken Sie von einen Multitronic?
Habe diese Woche mein Wagen zur ZF in Dortmund gebracht für ein TT Öl-tausch. Deckel wurde abmontiert, sauber gemacht, Filter getauscht, Wanne sauber gemacht. Dann stand das Fahrzeug etwa 2 Stunden mit offenes Getriebe zum austropfen und einen Ventilator um es abkühlen zu lassen. Nachdem verschiedene Ringe, der Filter, die Magnete und schrauben gewechselt waren und das Getriebe ausreichend abgekühlt, wurde es wieder zusammen gebaut, Öl aufgefüllt und eine Probefahrt. Nach etwa 4 stunden war alles fertig. Inklusive neues Öl im Hinter Differenzial hat das ganze 346 Euro gekostet. Laut Rechnung 6 Liter Lifeguardfluid 6.
DerHollaender
bei einer Multitronic kann nicht die Ölwanne abgebaut werden. Nur wenn diese ruckelt, kann das verbessert werden. Der Ölwechsel ist hier vorbeugend zu sehen, da die Getriebe sehr oft und früh defekt gehen.
Wie viel Liter Öl und welche Sorte stehen auf der Rechnung? Tim