Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


das wäre nett denn wir denken über einen ölwechsel nach aber weiß halt nicht wegen spülen oder nicht 8zf spült in münchen NICHT) und adaptieren ja nein...

wie schon oft hier erwähnt von denen die sich mit der materie beschäftigen ...

SPÜLEN oder es gleich lassen!! WECHSEL ist geldvernichtung ohne nutzen.

aber ich verstehe die auch ein wenig die das geld für eine spülung nicht ausgeben wollen/können und einen wechsel vornehmen... und sich danach besser fühlen ...

Gruss aus Hannover

WIR SPÜLEN 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


das wäre nett denn wir denken über einen ölwechsel nach aber weiß halt nicht wegen spülen oder nicht 8zf spült in münchen NICHT) und adaptieren ja nein...

Zitat "Pulsadaption

hat für jede Kupplung einen Schal-

tungs- und Adaptionszähler. Mittels einer Häufig-

keitskennlinie wird die Adaptionshäufigkeit in

Abhängigkeit der Schalthäufigkeit reduziert. Das

bedeutet, zu Beginn der Adaption wird bei Erreichen

der Adaptionsbedingungen immer versucht zu adap-

tieren. Nach mehreren erfolgreich abgeschlossenen

Adaptionen wird in Abhängigkeit der Häufigkeits-

kennlinie nur noch in bestimmten Abständen adap-

tiert. Diese Abstände werden mit zunehmender

Laufleistung immer länger.

Bei hohen Laufleistungen

können somit zwischen den einzelnen Adaptionszy-

klen mehrere tausend Schaltungen erfolgt sein, bis

erneut eine Adaption stattfindet."

Also ist eine neue Adaption zwingend zu empfehlen bei hoeheren Laufleistungen, da es sonst lange dauern kann, bis erneut nachadaptiert wird...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


SPÜLEN oder es gleich lassen!! WECHSEL ist geldvernichtung ohne nutzen.

Genau! So wie beim Motoröl!

(nein, ich werde keinen Smiley setzen)

Vielen dank wo im Münchner Raum kann man es spülen lassen mit Adaption??? Öl ist schon das 8er drinne laut zf

Ähnliche Themen

ersteinaml muss ich mich entschuldigen, da ich ja durch ein Googleeintrag im A6 Forum gelandet bin, ich fahre ja einen A8 W12 4E
Aber denke das Problem bzw. die Problembeseitigung wäre die gleiche

Also eben ist meine Anzeige komplett Rot geblieben (Also PRNDS) und anscheinend befand sich das Getriebe im Notprogramm

Vorher starkes Ruckeln im 2. Gang und den 6. Gang wollte er zu 99% nicht einlegen, kurze Drehzahlerhöhung, dann wieder in den 5. Gang.

Dann halt alles Rot...kann auch Manuell nicht mehr hoch oder runterschalten, ACC geht nicht mehr. Nun fährt er sauber, aber hat anscheinend nur 2 oder 3 Gänge.
Auto abgeschaltet, neu gestartet und die Gänge sind wieder da

Was ist das?
Fehlt vielleicht nur etwas Öl? Der war etwas verölt unten, wurde abgewischt...muss man denn dann wirklich diese Spülung machen? Hatte dort angerufen bei ZF, der meinte 492€ und dann die Adaption bei Audi

Weil der wohl beim Adaptieren die Wegfahrsperre killt (Audi + VW Sicherheit) meinte der Typ...mit VCDS auch so? Die meinten sie haben Bosch da

Getriebestoerung

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


ersteinaml muss ich mich entschuldigen, da ich ja durch ein Googleeintrag im A6 Forum gelandet bin, ich fahre ja einen A8 W12 4E
Aber denke das Problem bzw. die Problembeseitigung wäre die gleiche

Also eben ist meine Anzeige komplett Rot geblieben (Also PRNDS) und anscheinend befand sich das Getriebe im Notprogramm

Vorher starkes Ruckeln im 2. Gang und den 6. Gang wollte er zu 99% nicht einlegen, kurze Drehzahlerhöhung, dann wieder in den 5. Gang.

Dann halt alles Rot...kann auch Manuell nicht mehr hoch oder runterschalten, ACC geht nicht mehr. Nun fährt er sauber, aber hat anscheinend nur 2 oder 3 Gänge.
Auto abgeschaltet, neu gestartet und die Gänge sind wieder da

Was ist das?
Fehlt vielleicht nur etwas Öl? Der war etwas verölt unten, wurde abgewischt...muss man denn dann wirklich diese Spülung machen? Hatte dort angerufen bei ZF, der meinte 492€ und dann die Adaption bei Audi

Weil der wohl beim Adaptieren die Wegfahrsperre killt (Audi + VW Sicherheit) meinte der Typ...mit VCDS auch so? Die meinten sie haben Bosch da

Klingt nicht gut, wuerde auf verschlissene Kupplungselemente bzw. Bremsen tippen. Man koennte probieren es nochmal nachzuadaptieren auf nen hoeheren Kupplungsdruck bzw. Bremsendruck..

Zu tiefer Oelstand eher nicht, sonst gaebe es Probleme mit allen gaengen. Eventuell koennten auch die Druckventile defekt sein an der Mechatronik.

VCDS muesste genauere Infos liefern.

wäre das STG 02 ???

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


wäre das STG 02 ???

ja ist das Getriebe.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Edit: du hast das 09E Getriebe bei deinem A8?
Fuer Gang 2 und 6 ist das Magnetventil N217 aktiv, welches die Bremse C jeweils betaetigt und das Sonnenrad S2 abbremst im sekundaeren Raviegnieux-Planetensatz (oder wie man das Zeug schreibt).
hier liegt hoechstwahrscheinlich das Problem.

Entweder nachadaptieren.
Wenn nicht moeglich, kann Ventil N217 an der Mechatronik defekt sein oder der Bremsbelag komplettverschliessen.

Moeglich ist auch eine Undichtigkeit im Druckkanal bzw an den Wellendichtungen..

okay
klingt fazinierend aber teuer, ich versuche es morgen auszulesen, zeigt er mir an was für ein Getriebe ich habe

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


okay
klingt fazinierend aber teuer, ich versuche es morgen auszulesen, zeigt er mir an was für ein Getriebe ich habe

ja..

Aber wenn du w12 hast, dann hast du das 6HP26 von ZF bzw. 09E

hilft mir das denn etwas?

Warum fragt ihr nicht einfach im Betrieb eures Vertrauen oder in einer Werkstatt in eurer Nähe nach , die Getriebespülungen anbieten?!?!

Das würde es erleichtern...

Bei so mancher Frage hab ich den Eindruck das garkein Interesse am SPÜLEN selber besteht sondern einfach nur "Wissensdurst" über alles mögliche und unmögliche gestillt werden soll?!?!

Ich hatte auch so nen Kandidaten... Der hat das halbe Forum vollgespammt und mein Postfach übrigens auch ... Wollte ALLES wissen ... wie es geht was zu beachten ist, was es kostet wieviel Erfahrungen wir haben, welche Autos wir schon gespült haben... was wir sonst so machen ,, seit wann wir spülen und WARUM wir spülen ETC ETC... ging über 2 oder 3 Wochen bis ich irgendwann nicht mehr geantwortet habe.

Betriebe die Spülen wissen schon was sie machen ... zumindest die meisten D

Gruss aus Hannover

P.S. W12 Getriebe hat LG6 drauf und wenn Du das wieder draufmachen lässt beim Spülen musst Du Dir auch um nichts weiteres Gedanken machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Warum fragt ihr nicht einfach im Betrieb eures Vertrauen oder in einer Werkstatt in eurer Nähe nach , die Getriebespülungen anbieten?!?!

Das würde es erleichtern...

Bei so mancher Frage hab ich den Eindruck das garkein Interesse am SPÜLEN selber besteht sondern einfach nur "Wissensdurst" über alles mögliche und unmögliche gestillt werden soll?!?!

Ich hatte auch so nen Kandidaten... Der hat das halbe Forum vollgespammt und mein Postfach übrigens auch ... Wollte ALLES wissen ... wie es geht was zu beachten ist, was es kostet wieviel Erfahrungen wir haben, welche Autos wir schon gespült haben... was wir sonst so machen ,, seit wann wir spülen und WARUM wir spülen ETC ETC... ging über 2 oder 3 Wochen bis ich irgendwann nicht mehr geantwortet habe.

Betriebe die Spülen wissen schon was sie machen ... zumindest die meisten D

Gruss aus Hannover

P.S. W12 Getriebe hat LG6 drauf und wenn Du das wieder draufmachen lässt beim Spülen musst Du Dir auch um nichts weiteres Gedanken machen 😉

im w12 muesste doch LG6+ drin sein also ein LG8 kompatibles..

Oder sehe ich das falsch?

6HP26 A61 mit w12-Motor:
https://www03apps.zf.com/interoelepdf/TE-ML%2011_de0700.pdf

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


hilft mir das denn etwas?

schwierige Situation.

Primaer wuerd ich mal den Fehler auslesen. Wenn das Magnetventil defekt ist dann hilft keine Spuelung. Es sei denn der Kanal ist vestopft.. Aber das glaub ich nicht...

also ich habe nur das engl VCDS zur Verfügung, hoffe das ist okay und ich werde nicht gesteinigt.

Hatte den Text auch im A8 Forum gepostet, aber da eure Anteilnahme hier so groß ist (Dankbar ich bin) wollte ich es hier auch noch einmal tun

Das ist der Fehler aus STG02 (Betrift die Schaltungsüberwachung für Gang 5-6

Address 02: Auto Trans Labels: 09E-927-156.lbl
Part No SW: 4E0 910 156 C HW: 09E 927 156 A
Component: AG6 09E 6,0L4V RdW 0050
Revision: 00000001 Serial number: 0025852
Coding: 0000001

1 Fault Found:
17213 - 5-6 Shift
P0829 -- 000 --
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 40
Time Indication: 0
Date: 2014.02.03
Time: 14:33:27

Freeze Frame:
RPM: 2144 /min
RPM: 2080 /min
RPM: 1856 /min
(no units): 44.0
(no units): 51.0
Temperature: 77.0°C
T.B. Angle: 17.6°

Dabei ist ja noch ACC ausgegangen

STG 13

Address 13: Auto Dist. Reg Labels: None
Control Module Part Number: 4E0 910 561 E HW: 4E0 907 561 E
Component and/or Version: ABSTANDSREGELUNGH02 0020
Software Coding: 0041265

2 Faults Found:

01315 - Transmission Control Module
013 -- Check DTC Memory - Intermittent - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 10111101
Fault Priority: 5
Fault Frequency: 1
Reset counter: 43
Time Indication: 0
Date: 2014.02.03
Time: 14:33:00

Freeze Frame:
Temperature: 16.0°C
Voltage: 14.08 V
Bin. Bits: 00000010

01317 - Control Module in Instrument Cluster (J285)
013 -- Check DTC Memory - Intermittent - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 10111101
Fault Priority: 5
Fault Frequency: 1
Reset counter: 20
Time Indication: 0
Date: 2014.01.15
Time: 14:24:00

Freeze Frame:
Temperature: 17.0°C
Voltage: 14.21 V
Bin. Bits: 00000010

STG17 (auch ACC Meldung)

Address 17: Instruments Labels: 4E0-910-xxx-17.lbl
Control Module Part Number: 4E0 910 930 HW: 4E0 920 930 D
Component and/or Version: KOMBIINSTR. VDO H51 0080
Software Coding: 0000003

1 Fault Found:

01319 - Control Module for Distance Control (J428)
008 -- Implausible Signal - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 5
Reset counter: 38
Time Indication: 0
Date: 2014.01.29
Time: 08:26:57

Deine Antwort
Ähnliche Themen