Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
Ähnliche Themen
900 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Da gibt es meines Wissens nach keine Werkstatt!
Mit der Zeit werden bestimmt weiter private Niederlassungen und Auslandsniederlassungen dazu kommen.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.......
also Bitte etwas Geduld.
Tim
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Zitat:
Original geschrieben von Widderru
Danke schön Tim!
Und steht auf Deiner Liste die "ZF-Services" in Friedrichshafen direkt?
Das wäre bestimmt auch für ein Paar Allrad-Fahrer aus benachbarten Alpenregionen interessant <img class="mt-smiley" alt="🙂" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" />
Hallo Tim,
ab wann hat Darmstadt das Spülsystem?
Danke...
Kai
Hallo Tim,
würde für Stg auch zur Verfügung stehen. 2.7 TDI Quattro BJ 2005 Motor BSG Getriebe HNN / HXM
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
ZF Darmstadt, Stuttgart, Berlin, Dresden, Magdeburg, Leipzig, Dortmund bekommen ein Spülsystem.Matze das Lifegurdfluid6 gibt es noch. Ich empfehle auch kein Update weil dabei auch ein Steuergerät kaputt gehen kann und keiner will das dann bezahlen.
Ob wir das zur Schulung in Stg machen können, kann ich noch nicht versprechen.
LG vom Exilschwaben der nun in Hessisch Sibirien wohnt....
Tim
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin mit meinem Peugeot 407 nicht allzu sehr off topic, aber das hier scheint ja DER TE-Spülthread schlechthin geworden zu sein. Jedenfalls gibt es für Peugeot 407 nichts vergleichbares...
Ich möchte gern mein Automatikgetriebe einer TE-Spülung unterziehen, steige aber bei der Kundenliste auf www.automatikoelwechselsystem.de nicht durch, welche Werkstatt die benötigten Adaptersätze hat. Das Getriebe ist ein Aisin AW, Bezeichnung: TF-80SC; meist einfach AM6 genannt, Peugeot 407 mit 2.7l HDI Motorisierung.
Ist das das selbe wie:
- Volvo 6-Gang Getriebe: Aisin-Warner 6 Gang Getriebe
und/oder
- Porsche Cayenne Aisin 6-Ganggetriebe + VW Touareg + Audi Q7, Porsche Boxster-Adapter mit ZF 5-Ganggetriebe ?
Es gibt ja offensichtliche mehrere 6-Gang Automatiken von Aisin: www.aisin.com/product/automotive (Klick auf "Drivetrain Related Products"😉.
Das Problem: Starkes Ruckeln nach stop-and-go-Verkehr, so als ob man die Kupplung zu spät und zu plötzlich kommen läßt. Außerdem wundere ich mich über die lange "Gedenksekunde" (eher zwei als eine) beim Anfahren. Bei letzterem kann ich aber nicht sagen, ob das normal ist, da die das Auto erst ein paar Monate habe und es von Anfang an so war.
Für Hinweise bzgl. der notwendigen Adaptersätze und zum Problem an sich bin ich dankbar. Für alle die ähnliche Probleme haben mit diesem Getriebe: Es könnte auch an der Hydraulikeinheit liegen. Siehe: http://www.motor-talk.de/.../407-automatik-phenomaen-t2323104.html?...
Gruß Rued64
Das Problem ist, dass ich micht entweder beim Wärmetauscher dazwischen oder am Ölfilter adaptieren muss. Ist es dasselbe Getriebe wie im Volvo, ist die Ölwanne nicht abbaubar. Also wie sieht der Wärmetauscher aus? Tim
Wo sitzt dieser Wärmetauscher üblicherweise? Unten komme ich mangels Hebebühne oder Grube schlecht ran, da ist auch alles zu (Unterbodenschutz)? Ich werde heute Abend aber mal schauen...
Die Aussagen der Werkstätten sind bisher auch nicht sehr hilfreich. In Ubstadt bekam ich die Antwort, ich solle mein Geld lieber anderweitig ausgeben als für diese Spülung. Diese könne auch Schaden anrichten durch den gelösten Dreck (wozu haben die das Equipment dann... *grrr*). Andere wollen sich das anschauen, was bei entsprechender Entfernung ja auch nicht sehr effektiv ist, insbesondere wenn sich dann herausstellt, dass der benötigte Adaptersatz nicht vorhanden ist.
Ist der Adaptersatz nur vom Getriebe abhängig (hier: Aisin AW TF-80SC; meist AM6 genannt) oder auch vom Fahrzeug, weil unterschiedliche Wärmetauscher/Kühler mit unterschiedlicher Verrohrung verbaut werden?
Noch niemand einen Peugeot 407 HDI 2.7l spülen lassen?
Gruß aus dem Dreieck KA - HB - S
Rüd
Zitat:
Original geschrieben von Rued64
Wo sitzt dieser Wärmetauscher üblicherweise? Unten komme ich mangels Hebebühne oder Grube schlecht ran, da ist auch alles zu (Unterbodenschutz)? Ich werde heute Abend aber mal schauen...Die Aussagen der Werkstätten sind bisher auch nicht sehr hilfreich. In Ubstadt bekam ich die Antwort, ich solle mein Geld lieber anderweitig ausgeben als für diese Spülung. Diese könne auch Schaden anrichten durch den gelösten Dreck (wozu haben die das Equipment dann... *grrr*). Andere wollen sich das anschauen, was bei entsprechender Entfernung ja auch nicht sehr effektiv ist, insbesondere wenn sich dann herausstellt, dass der benötigte Adaptersatz nicht vorhanden ist.
Ist der Adaptersatz nur vom Getriebe abhängig (hier: Aisin AW TF-80SC; meist AM6 genannt) oder auch vom Fahrzeug, weil unterschiedliche Wärmetauscher/Kühler mit unterschiedlicher Verrohrung verbaut werden?
Noch niemand einen Peugeot 407 HDI 2.7l spülen lassen?
Gruß aus dem Dreieck KA - HB - S
Rüd
Der Adapter ist nicht nur Getriebe abhängig, sondern auch hersteller abhängig.
Ist ein "Spülungsevent" demnächst im Raum Frankfurt/Hanau geplant?
Es grüßt...
...das Flugtier
Zitat:
Original geschrieben von flugtier
Ist ein "Spülungsevent" demnächst im Raum Frankfurt/Hanau geplant?Es grüßt...
...das Flugtier
Wenn sich genug Teilnehmer finden würden wir in Hannover auch mal wieder ein Spülevent machen.
Haben wir bisher nur für Mercedes gemacht aber mittlerweile spülen wir MB UND Audi 😉
Könnte auch ein gemischtes sein
Gruss aus Hannover
Hannover ist gut, zwar etwas über 100 km entfernt, aber ich wäre dabei 😉
Also wir haben schon Kunden gehabt die wegen Spülung und/oder Airmatic Rep 600 KM gefahren sind 😉
Bleibt ja jedem selbst überlassen wieviel es ihm Wert ist 🙂
Allerdings müsste ich dann wie gesagt eine Liste mit Zusagen haben damit wir nochmal sowas organisieren könnten
Gruss Olaf
Hannover sind für mich einfache Strecke ca. 350km.
Puh.
Da muss ich passen.
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Also wir haben schon Kunden gehabt die wegen Spülung und/oder Airmatic Rep 600 KM gefahren sind 😉Bleibt ja jedem selbst überlassen wieviel es ihm Wert ist 🙂
Allerdings müsste ich dann wie gesagt eine Liste mit Zusagen haben damit wir nochmal sowas organisieren könnten
Gruss Olaf
Gibts denn ne grobe Hausnummer, was bei Euch die Spülung(mit Reiniger?) inkl. neuem Öl und Filter kostet? Wie lang dauert die Prozedur ca? Ne Fahrt nach Hannover wäre es bei passenden Preis/Leistungsverhältnis wert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flugtier
Hannover sind für mich einfache Strecke ca. 350km.
Puh.
Da muss ich passen.
Warum nicht bei ZF in Dortmund ? Da wird nicht nur gespühlt.... 😉
@TDI PD Element
Wenn man mal paar Seiten zurückblättert findet man auch Preise und Infos
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
Gibts denn ne grobe Hausnummer, was bei Euch die Spülung(mit Reiniger?) inkl. neuem Öl und Filter kostet? Wie lang dauert die Prozedur ca? Ne Fahrt nach Hannover wäre es bei passenden Preis/Leistungsverhältnis wert.Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Also wir haben schon Kunden gehabt die wegen Spülung und/oder Airmatic Rep 600 KM gefahren sind 😉Bleibt ja jedem selbst überlassen wieviel es ihm Wert ist 🙂
Allerdings müsste ich dann wie gesagt eine Liste mit Zusagen haben damit wir nochmal sowas organisieren könnten
Gruss Olaf
Grüße
Pauschal nicht ...
Per PN FZ Daten mit FIN und Schlüsselnummern schicken dann kommt Antwort... und je mehr teilnehmen umso günstiger wird es.
Allerdings bleiben es realistische Preise.
Gruss Olaf