Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Hi

Nein ich war nicht dabei aber ich habe das ganze mit im Durchgesprochen.
Das ganze hat 5 Stunden gedauert ich wollte nicht da 5 Stunden in der Werkstadt rumhängen.

Die haben das Öl abgelassen ( Wie es ausgesehen  hat kann ich nicht sagen ) und dann einen Reiniger eingefüllt der das Getriebe reinigt.
Getriebe Wanne geöffnet gereinigt die Dichtung und das Öl Sieb getauscht.
Neues öl eingefüllt Getriebe Kühlen lassen um den Öl Stand genau aufzu füllen.

Ich bin danach 110km nach hause gefahren und habe erst am Mittwoch einen Termin für das Update und die Adaptionsfahrt.
So lange lass ich den Wagen stehen.

Doch das Stimmt das Öl hat 320€ gekostet und das Öl selber mit bringen kannst du bestimmt machen aber du bekommst es niergends ich glaube nur im Faß.

Und beim Freundlichen kostet der Litter 40€ und 12 Liter breuchte meiner nach der Spülung bei Audi 😉

Danke. Habe auch schon bei Skorupa angerufen und der hat mir in der Kurzfassung fast das gleiche erzählt. Werde es wohl auch so machen.

P.S. wenn du fertig mit dem Update bist, dann poste mal die genauen Kosten.

Hi.

wie heisst denn das Getriebeöl und kann man es irgendwo kaufen, außer AUdi?

gibt es eine anleitung, wie man nach timeckart spült?

ich ziehe es in erwägung, den wechsel mit einem kfz kumpel selber durchzuführen, wenn ich die benötigten informationen habe.

gruss
harald

Komme auch aus Reutlingen, aber selber machen möchte ich bei dem Getriebe nicht, damit habe ich keine Erfahrung.
Für mich checkt aber jemand ob es das Getriebeöl so zu kaufen gibt, ich selber hab es noch nicht zu kaufen gefunden.

Ähnliche Themen

ok sag mir bescheid wenn sich was ergibt...

hab grad auf castrol.com geschaut.

da kann man fahrzeugspezifische öle anschauen...

Ausgleichgetriebe, von Automatikgetriebe
Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 1,1 Liter

Einsatz : Normal
Produkte : Castrol SAF-XO 75W-90
: Castrol SAF-XJ 75W-140

ist das das richtige? kann man das nehmen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


hab grad auf castrol.com geschaut.

da kann man fahrzeugspezifische öle anschauen...

Ausgleichgetriebe, von Automatikgetriebe
Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 1,1 Liter

Einsatz : Normal
Produkte : Castrol SAF-XO 75W-90
: Castrol SAF-XJ 75W-140

ist das das richtige? kann man das nehmen?

gruss

Das AFAIK ist das Differenzial Öl.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


hab grad auf castrol.com geschaut.

da kann man fahrzeugspezifische öle anschauen...

Ausgleichgetriebe, von Automatikgetriebe
Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 1,1 Liter

Einsatz : Normal
Produkte : Castrol SAF-XO 75W-90
: Castrol SAF-XJ 75W-140

ist das das richtige? kann man das nehmen?

gruss

Wenn du in der Anzeige für dein Fahrzeug bei Castrol schaust, musst du eins tiefer schauen, da ist das Getriebeöl 9 liter Füllmenge. Da steht auch das dieses Öl nur über den Hersteller (Audi) zu beziehen ist.

Und nochmal was von mir.
Bin gerade vom 🙂 zurück. Bei mir wurde die Inspektion gemacht, bin völlig zufrieden über die super Beratung und den Rest.

Der Wechsel des Getriebeöls würde beim 🙂 tatsächlich nur 150 € kosten, und das mit Öl. Wie ich schon gepostet habe würde er das alte Öl ablassen, mit neuem kurz durchspülen, und mit neuem auffüllen. Damit kann nur die hälfte des Öls gewechselt werden, aber der Preis ist der Hammer. Update und Adaptionsfahrt würden ca. 60 € mehr kosten.

Klar ist die Spülung nach Tim-Eckart-Methode was ganz anderes, aber wollte nur sagen, dass der 🙂 auch keine Wucherpreise hat.

Das Öl, das ihr braucht, wird von ZF hergestellt. Als Endkunde dürfte es mittelschwer sein da ran zu kommen. Vor ca. einem Jahr hätte ich als Endkunde ca. 17 EUR/L über Vitamin B bezahlt, die Öle sind aber wohl deutlich teurer geworden.

Bei ZF.com auf der Web-Seite kann man sich die Schmierstoffliste als PDF runterladen.

Diese befinden sich unter Produte & Services > Serviceleistungen > Technische Informationen > Schmierstoofe und Stahl > ZF Schmierstofflisten > Schmierstofflisten (deutsch)

Wenn man auf dieser Seite etwas weiter als die Hälfte runterscrollt kommt man zu "Mechanische Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und Automatgetriebe für Pkw". Das ist die Schmierstoffliste "TE-ML 11".

In diesem PDF-Dokument findet man auf Seite 3 in der zweitletzten Zeile der Tabelle Infos zum Getriebe 6HP19A und in der rechten Spalte die Info zu Lifeguardfluid8 (ZF No. AA00 601 304, Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6).

Ich hänge das PDF mal an. Dann könnt ihr alle versuchen, günstig an das Öl zu kommen. Ihr solltet aber schon das ein oder andere Fass bestellen 😉.

Da man nur ein PDF anhängen kann gleich noch ein Beitrag mit einem zweiten PDF zum Getriebeölwechsel nach Vorschrift von ZF.

So, hier die zweite Datei. Da ist natürlich nicht das Spülen des Getriebes nach Tim Eckart beschrieben sondern wie das Befüllen des Getriebes mit Öl durchgeführt wird.

Ich wollte noch zufügen, das ZF diese Öle nicht selber herstellt, sondern ebenfalls bezieht. Der kollege den ich kenne meinte, das selbst ZF bei denen das Öl bezieht und sobald der eine von ZF bei denen kommt, fragt er ihn aus.

Herstellen vielleicht nicht aber laut ZF eigener Aussage entwickelt ZF Getriebeöle. In Wahrheit wird es vermutlich so sein, dass ZF mit einem der Spezialisten auf dem Weltmarkt eng zusammen arbeitet und an der Entwicklung beteiligt ist.

Wie auch immer, wenn man entsprechende Verbindungen hat, dann kann man direkt bei ZF die Öle kaufen. Beim Teilehändler um die Ecke wird man die Öle eher nicht bekommen. Und irgendein Getriebeöl sollte man natürlich nicht verwenden sondern ausschließlich genau die vorgeschriebenen.

Ich stimme dir da zu, würde auf jeden Fall nur das richtige ÖL Nehmen. Das Öl für das ZF Getriebe wurde selbstverständlich in Zusammenarbeit mit ZF und dem Öl hersteller entwickelt und vermutlich von Audi aufgrund Beanstandungen angestoßen. Trotzdem muss ZF das Öl vom Hersteller beziehen. Ich gehe auch davon aus dass sonst niemand eine Lizenz hat um das Öl zu vertreiben, sondern dass nur ZF dies darf.

Wie gesagt bezieht ZF über die sog. Firma gewisse Öle und der Kollege schaut und fragt dann nach wenn der ZF-Einkäufer bei denen ist.

Ich möchte hier keine Versprechungen machen, es ist selbstverständlich völlig unsicher und es kann durchaus sein dass dies nur in Fasswaren zu beziehen ist. Tim hat sich die Öle beschafft (Fässerweise), ob er die direkt von ZF hat weiß ich nicht.

Das Lifeguardfluid6 und 8 wird von Shell exclusiv hergestellt nur für ZF+VW/Audi+BMW... Kein Shellhändler bekommt es aber da es nur an ZF+VW/Audi+BMW... geliefert werden kann. Zu allem Unglück hat ZF zum Monatsende den 20Liter Kanister Lifeguardfluid6 gekündigt. Dann gibt es nur noch 209 Liter und 1Liter Lifegurdfluid6. Den Lifegurdfluid8 20Liter Kanister gibt es weiterhin. Meine beiden 209Liter Fässle im Keller kosten so in Richtung 5000€ Brutto. Flüssiges Gold. Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen