Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Du kannst das Öl bei ZF auch in kleineren Mengen kaufen, der Preis ist dann aber uninteressant. Ich hätte z.B. 15L bekommen, die vom Faß umgepumpt worden wären in einen Kanister. Tim kauft ganz sicher in Fässern. Das sind - wenn ich mich recht erinnere - 200L-Fässer.

Wenn sich ein paar MT-ler zusammen tun, dann kann das durchaus sinnvoll sein. Dann muss man "nur" noch einen Betrieb finden, der das Spülen übernimmt, wenn der Kunde mit dem Öl kommt.

Am Ende glaube ich aber nicht, dass man damit viel sparen wird wenn überhaupt. Die Betriebe, die Spülen, kaufen Fassware und werden am Öl selber nur wenig verdienen sondern an der Arbeitszeit. Und die bleibt so oder so erhalten.

Nach der ersten Info sieht es so aus als könnte er tatsächlich dieses Öl nicht besorgen, besonders da die mit Shell auch nicht viel Geschäft haben.

Hey 
Das ist doch nicht so wild da bietet doch ein 🙂 das Spülen für 150€ an also nummer besorgen und nur das öl für 100€ bei im kaufen.

So ein misst das ich schon spüllen lassen hab.

Werde berichten was bei mir die Adaptionsfahrt gekostet hat in dem Kostenvoranschlag steht 130€ und mal sehen ob er das Update extra berechnet.

Viel erfolg euch allen

Der 🙂 braucht bei der "spülung" zwischen 4-5 liter öl nicht mehr. Das wäre aber trotzdem wohl der größte teil der 150 € denke ich.

P.S. Mit Update und Adaptionsfahrt meinte er es wäre dann um die 220€ -> das wären dann 70€ für das Update und Fahrt.

Ähnliche Themen

Da macht jeder 🙂 andere Preise. Die Adaptionsfahrt ist nervig und zeitraubend. Das Update läuft ja einfach nebenbei durch. Ich hab 100€ für die Adaptionsfahrt zu hören bekommen.

Ich glaube nicht, dass für 150 EUR tatsächlich gespült wird.

Ich hatte damals (vor ca. 1 Jahr) bei zwei Freundlichen in meiner Umgebung angefragt bzgl. Software-Update. Alleine dafür wollten beide >200 EUR. Spülen konnte keiner und die Adaptionsfahrt wollte sogar einer nicht machen da sehr aufwändig.

Ich war bei ZF in Mannheim zum Spülen und habe die Adaptionsfahrt selber gemacht. Software-Update war nicht notwendig, da ich bereits Lifeguard6 Plus drin hatte und daher Lifeguard8 auch ohne Update verwendet werden konnte. Das hat damals 350 EUR gekostet und 75 EUR für Differentialölwechsel, was ich auch machen habe lassen.

Sorry das ich mich so spät melde hatte viel um die Ohren.

Also die Adaptionsfahrt hat wie erwartet viel mehr gekostet unswar genau 274,43€
Auf der Rechnung steht GFS/Geführte Funktion        53,63€
Update Getriebesteuergerät 80,45€                                 
Adaptionsfahrt                  96,53€ + Steuern 274,43€

alles zusammen hat mich das ganze mit Spülen(612€) knapp 900€ gekostet.
Das Getriebe schaltet butter weich und wird von Tag zu Tag besser ich nehme an es Lehrnt immer noch.

Mfg.

Da stellt sich dann wieder die Frage ob es sich bei solchen Preisen lohnt oder nicht. In Relation zu einem Kauf eines Austauschgetriebes bei einem Schaden kommt es mir recht teuer vor. Da ist man nach 3 mal spülen schon bei einem Austauschgetriebe angelangt...

Nur mal so aus Neugier Kann mann eigentlich wenn das Tip Tronic Getriebe den Geist aufgibt ein Manueles Schaltgetriebe verbauen ?

Der Motor wird der gleiche sein ?

Guten morgen zusammen.

Ich weiß momentan nicht was ich tun soll 😕
Mein MT-Getriebe macht mir momentan ein bisschen Gedanken und ich überlege ob ich es mit einer Spülung versuchen soll oder doch lieber zum 🙂 fahren soll da ich ja noch die Gebrauchtwagengarantie habe. Sollte das Problem mit einer Spülung nicht behoben sein hab ich dann halt mal +/- 300 € "in den Wind geschossen".

Was würdet ihr denn tun?

Es wird wohl auf mehr wie +/- 300 € auslaufen. Ließ dir ein paar der letzten Beiträge durch.

Zu deinem Problem, welches du leider nicht ausführlich beschrieben hast, würde ich auf jeden Fall einen "unverbindlichen" Rat eines Profis einholen. Wenn dein Getriebe schon vorgeschädigt ist, dann hilft dir auch keine Spülung mehr. Hängt von deinem Symtomen ab. Und wenn das Getriebe hin ist würde ich mir überlegen auf ZF (falls das Getriebe von ZF ist) zuzugehen und anfragen was ein Austauschgetriebe kostet.

P.S. Bin kein Profi, würde aber so vorgehen.

Zitat:

Original geschrieben von samsu01


Es wird wohl auf mehr wie +/- 300 € auslaufen. Ließ dir ein paar der letzten Beiträge durch.

Zu deinem Problem, welches du leider nicht ausführlich beschrieben hast, würde ich auf jeden Fall einen "unverbindlichen" Rat eines Profis einholen. Wenn dein Getriebe schon vorgeschädigt ist, dann hilft dir auch keine Spülung mehr. Hängt von deinem Symtomen ab. Und wenn das Getriebe hin ist würde ich mir überlegen auf ZF (falls das Getriebe von ZF ist) zuzugehen und anfragen was ein Austauschgetriebe kostet.

P.S. Bin kein Profi, würde aber so vorgehen.

Das Problem: Ruckartiges Anfahren und spürbares Schalten der MT.

Achso, habe gerade das Angebot fürs Spülen bekommen 274,30 netto

Hallo zusammen,

ich war heute bei ZF in Mannheim zum Getriebe spülen und es schaltet jetzt auch wieder einwandfrei, davor mit leichtem rucken.

Jetzt hätte ich eine Frage bezüglich der Adaptionsfahrt die man anschließend machen sollte, ist diese wirklich nötig, denn wie gesagt es schaltet eigentlich jetzt schon wunderbar.

Welche Probleme können auftreten wenn man es nicht macht bzw. erst nach einigen kilometern?

Vielen dank für eure Antworten und einen schönen Abend wünsche ich euch noch.

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von AvantCruiser


Hallo zusammen,

ich war heute bei ZF in Mannheim zum Getriebe spülen und es schaltet jetzt auch wieder einwandfrei, davor mit leichtem rucken.

Jetzt hätte ich eine Frage bezüglich der Adaptionsfahrt die man anschließend machen sollte, ist diese wirklich nötig, denn wie gesagt es schaltet eigentlich jetzt schon wunderbar.

Welche Probleme können auftreten wenn man es nicht macht bzw. erst nach einigen kilometern?

Vielen dank für eure Antworten und einen schönen Abend wünsche ich euch noch.

Fabian

Naja, das kommt jetzt drauf an, wenn das gleiche Öl wieder eingefüllt würde geht es auch ohne, weil sich der Reibwert des Öl nicht stark geändert hat.

Wenn jedoch ein anderes Öl eingefüllt wurde sollte die Adaptionsfahrt unbedingt gemacht werden, sonst hast Du nur unnötigen Wandlerschlupf und damit auch entsprechende Belastung für diesen und das Öl.

Grüße

@Uncelsam

Vielen dank für deine Antwort.
Heißt also machen lassen, denn es war vorher das grüne eingefüllt und jetzt das Blaue.
Mir geht es im Grunde nur darum, das man es machen soll aber man kann auch erst z.b. 2000km damit fahren ohne größere Schäden dadurch zu verursachen. Hab ich das richtig verstanden?

Hintergrund ist, das mein Audipartner nicht gleich Zeit für mich hat, ich aber in den Urlaub fahren möchte mit dem Dicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen