Automatikgetriebe Softwareänderung..?
Hallo,
habe da mal folgende Frage und zwar: Kann man beim A6 4F Facelift auf das Automatikgetriebe eventuell eine andere bzw. bessere Software "auf spielen", weil das schon recht "langsam" schaltet bzw. manchmal auch ganz schön lange braucht bis es reagiert?
Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus!?
Grüße Denni
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselRacer012
Danke noch mal 🙂Also das es kein Rennwagen wird weis ich auch 😉 und soll er ja auch net werden, aber manchmal dauert das halt eine gefühlte Ewigkeit bis der Automat mal reagiert 😠 und wenn das danach besser wäre ist ja alles super 😁
Also muss ich mir da mal dieses Kabel bestellen, womit ich mit dem Laptop und meinem Auto kommunizieren kann. Das Programm hab ich mir schon mal runter geladen, weis bloß net mehr auf welcher Seite das war 😕 kann mir vielleicht noch mal jemand den Namen der Seite mitteilen? Falls ihr wisst welche ich meine!?
Grüße Denni
Ich denke so geht das nicht !
Mit dem Kabel bekommst du den Freischaltcode für die Software !
Das ganze für 399,- Euro !
Solltest du andere Wege kennen darfst du sie hier nicht veröffentlichen !
Das ist nicht nur ein gut gemeinter Rat !!
derSentinel
MT-Team Forenpate
Wenn Du am Auto werken willst, brauchst Du das original VCDS Kabel samt Software.
Wenn Du natürlich nur die Schlüsselprofile löschen willst, lohnt sich die Investition von 400€
nicht.
ich finde das das löschen der Schlüsselprofile nicht wirklich was bringt.
Etwas spritziger wir der zwar schon aber ehe man sich versieht ist es wieder wie vorher.
Ich habe keinen Bock ständig die Profile erneut zu löschen.
Wenn man dieses Lernverhalten gänzlich abstellen kann das wäre gut schließlich
möchte ich mit dem Gasfuß entscheiden ob sportlich oder Opa.
Gruß Michael
Mike, Dir wird immer die Leistung fehlen, vielleicht solltest Du auch über einen RS6 MTM nachdenken 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
ich finde das das löschen der Schlüsselprofile nicht wirklich was bringt.
Etwas spritziger wir der zwar schon aber ehe man sich versieht ist es wieder wie vorher.
Ich habe keinen Bock ständig die Profile erneut zu löschen.
Wenn man dieses Lernverhalten gänzlich abstellen kann das wäre gut schließlich
möchte ich mit dem Gasfuß entscheiden ob sportlich oder Opa.Gruß Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Mike, Dir wird immer die Leistung fehlen, vielleicht solltest Du auch über einen RS6 MTM nachdenken 😉 😁
ja Leistung fehlt immer. 😉
Nee mal im Ernst, wenn ich die Leistung spüren will schalte ich einfach ab und zu mal auf S.
Ich fahre überwiegend sparsam und das lernt die TT halt wieder schnell nach dem löschen der Profile.
Aber selbst nach dem löschen der Profile ist zwischen D und S immer noch ein Unterschied.
Für diesen Unterschied mache ich mir nicht mehr die Mühe mit dem löschen. (auch wenn das löschen schnell erledigt ist)
Nach langen und schnellen 😁 Autobahn fahrten erschrecke ich in der Stadt immer etwas und muss kontrollieren ob ich nicht im S Modus bin.
Das ist aber auch schnell wieder vorbei ! 🙁
Mal 'ne Frage dazu: meiner hat Schaltpaddel am Lenkrad. Die Reaktionszeit ist eine komplette Katastrophe. Bestenfalls würde ich die Dinger als "Gangvorwahl" bezeichnen, keinesfalls als "F1-Schaltung"...
Zum Vergleich: wir hatten vorher einen Seat Ibiza Cupra mit DSG - da klacken die Gänge so rein wie man am Paddel zieht.
Beim Allroad vergehen SEKUNDEN bis mal ein Gangwechsel stattfindet. Kann man DAS ändern???
Also nicht, dass man die Funktion bei der Power des 3.0er Diesel wirklich braucht, aber manchmal, wenn mich der Sportsgeist packt, finde ich die Paddel geil 😉
Danke
Matthias
Moin zusammen!
Matthias, ich habe auch die beiden Schaltpaddel am Lenkrad (3.0er TDI Avant quattro mit Tiptronic). Wenn ich dort rauf- oder runterschalte, erfolgt der Gangwechsel ohne Verzögerung. Vor Kurven nutze ich das ganz gerne, wenn ich dann ein wenig herunterschalten will, um die Motorbremse zu nutzen. Wäre ja ärgerlich, wenn dort erst mit Verzögerung geschaltet werden würde.
Wie sieht es denn aus, wenn Du Deinen Gangwahlhebel nach rechts in die Tiptronic-Stellung bringst und darüber die Gänge wechselst? Erfolgt der Gangwechsel dann auch mit Verzögerung?
Ich kann Dir aber versichern, dass die Verzögerung nicht normal ist. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich beim Allroad da anders verhält.
Gruß
Stefan
Danke für den Beitrag. Bei meinem ist es egal, ob ich in der manuellen Gasse bin oder nicht: RUNTERschalten geht (fast) ohne Verzögerung, aber beim Raufschalten lässt er sich Zeiiiiit... Habe es gestern nochmal ausgiebig getestet, es dauert unter allen Betriebszuständen und Drehzahlen ca. 0.5 bis 1 Sekunde bis das Getriebe von 1 auf 2, 2 auf 3, 3 auf 4 usw schaltet.
So ist die Funktion leider komplett sinnlos, da steuere ich das Getriebe mit dem Gasfuß schneller.
Interessanter Weise springt die Anzeige im KI wirklich SOFORT um. Passiert halt nur sonst erstmal nix.
Grüße
Matthias
Meiner schaltet auch sofort weiter, wenn die richtigen Geschwindigkeiten erreicht wurden, vorher will er einfach nicht.
Das macht sich besonders bei den letzten Gängen von 4 auf 5 (bei 56 km/h) und von 5 auf 6 (bei 67 km/h) bemerkbar.
Hat das DSG Getriebe von Seat nicht diese Gummibandfunktion ?? Das würde erklären, dass der evtl. schneller geschaltet
hatte.
DSG ist ein völlig anderes Getriebe... Kann man gar nicht vergleichen. Wir haben ne "alte" wandlerautomatik...
Zitat:
Original geschrieben von romtox
DSG ist ein völlig anderes Getriebe... Kann man gar nicht vergleichen. Wir haben ne "alte" wandlerautomatik...
Latürnich kann man das nicht vergleichen.
Aber das war ja auch nicht die Frage. Am Ende ist es egal, welcher Typ Getriebe am Ende der Kabel hängt, oder? Befehl rein und Action! Heißt: Fahrer reißt am Paddel und das Getriebe folgt seinem Wunsch. Und zwar absolut sofort, so schnell technisch möglich.
Beim alten RS6 (4B) war das z.B. auch so - Druck auf's Paddel und zack war der Gang gewechselt. Selbst der Passat W8 hatte das perfekt drauf... Von daher wundert es mich beim Allroad so, dass der sich so viel Zeit lässt.
Hatte das bei meinem Phaeton aber auch... War ein V8, da hat das genervt ohne Ende. Perfekte Automatik, die beste Motor-Getriebe-Abstimmung die ich je fahren durfte. Aber der manuelle Modus war nervtötend. Hätte VW weglassen sollen...
Grüße
Matthias
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 6. Oktober 2012 um 08:24:11 Uhr:
Meiner schaltet auch sofort weiter, wenn die richtigen Geschwindigkeiten erreicht wurden, vorher will er einfach nicht.
Das macht sich besonders bei den letzten Gängen von 4 auf 5 (bei 56 km/h) und von 5 auf 6 (bei 67 km/h) bemerkbar.
Bei meinem Dicken 4F 3.0 TT Bj 2010 erlaubt er mir das schalten im manuellen Betrieb in den 5 erst bei 60 und in den 6 bei 85! Der 4 geht ab etwa 43 rein... ist es normal? Ich fahre überwiegend in der Stadt und würde schon manchmaal eher hochschalten um den Verbrauch wenigstens ein Bisschen zu senken.
Würde also das Löschen des Profils etwas bringen?
Du fährst das Facelift Modell, dort ist die Getriebeübersetzung anders, das merke ich seit dem ich auch seit fast 3 Jahren auch ein Facelift fahre. Da wird Dir das Zurücksetzen der Schlüsselprofile nichts bringen
Sprich, beim Facelift ist alles so wie es ist, und man hat keine Chance etwas zu ändern? ;o(