Automatikgetriebe Schläge

Audi A8 D3/4E

Hallo Allerseits,
stehe wieder vor einem unschönen Problem und weiß nicht richtug weiter.
Vor einem Jahr präventiv Getriebeöl bei ZF Stuttgart gewechselt, ohne umölen und
updaten bzw. Softwarestand ändern.
Momentan ist das Auto 185000km gelaufen.

Gestern war ich auf Dienstreisefahrt nach München und bin ab und an 200 - 210 gefahren
aber nicht aggressiv.
Nach der Autoban habe ich dann bei der Stadtfahrt bemerkt, dass das Auto vor dem Schalten Schläge gibt.
Scenario sieht immer so aus: Schlag Schlag normal Schalten ohne ruckeln.

-kalter Motor - alles bestens.
-warmer Motor (ca. 15km) 2 Stumpfe Schläge vor dem Schaltvorgang vom 1. in den 2.
und 2. in den 3.
-momentan kommt es mir so vor als ob rollend im 1. und Rückwärts auch dauernd Schläge kommen.
Schläge sind nicht sehr stark, dennoch spürbar und früher waren sie nicht vorhandem.
Im Notlauf ist das Getriebe nicht.
Schläge errinern gefühlsmäßig an Überfahren von Straßenunebenheiten.
beim manuellen Schalten kommen die Schläge auch.
Drehzahl ist immer i.O.

Ist klar, dass Defekt mechanisch ist, Frage ist wo der ist und ob überhaupt im Getriebe selbst...

26 Antworten

Da stimmt doch was nicht. Bei 2720U/min hast Du 249g/s?
Dafür sollten ca. 6000 Umdrehungen nötig sein.

Ja so steht es in der excell:

249,53 g/s bei 2720/min und 100% Fahrpedal - im 3. Gang mir scheint es ganz plausibel zu sein :S

Für mich nicht.

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 28. November 2014 um 14:04:31 Uhr:


Für mich nicht.

Ok ich basiere mich auf den Beiträgen hier im Forum - es heißt ja in mehreren Themen, dass ein intakter LMM von einem 4,2 MPI bei 3000/min im 3.Gang und 100% Fahrpedalstellung 267g/s bringen soll. Ich habe bei 2700 etwa einen Wert von 249 mit voll gedrücktem Gaspedal erreicht - wo ist mein Fehler?

Wie gesagt ich kann ja nicht behaupten, dass es alles stimmt so, wenn du evtl. erklärst wo du eine Unstimmigkeit siehst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@weissman_1 schrieb am 28. November 2014 um 14:18:22 Uhr:



Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 28. November 2014 um 14:04:31 Uhr:


Für mich nicht.
Ok ich basiere mich auf den Beiträgen hier im Forum - es heißt ja in mehreren Themen, dass ein intakter LMM von einem 4,2 MPI bei 3000/min im 3.Gang und 100% Fahrpedalstellung 267g/s bringen soll.

Kannst Du davon wenigstens einen verlinken?

Ich kann Dir nicht folgen.

Ich glaube hier aus dem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...-luftmassenmesser-defekt-t4679110.html

und hier:

http://www.motor-talk.de/forum/a8-4e-4-2l-problem-lmm-t5095549.html

In keinem der beiden verlinkten Beiträge ist davon die Rede, daß ein Durchsatz von über 250g/s bei 3000U/min erreicht werden soll oder gar wird.
Die Testfahrt bei 3000 U/min bezieht sich wohl eher auf den Vergleich Soll / Ist Durchsatz in mg/H, hat aber nichts mit dem max. Durchsatz zu tun, von dem hier geschrieben wird.

Zitat:

@weissman_1 schrieb am 28. November 2014 um 14:18:22 Uhr:


Wie gesagt ich kann ja nicht behaupten, dass es alles stimmt so, wenn du evtl. erklärst wo du eine Unstimmigkeit siehst?

Hast Du meinen

oben verlinkten

Beitrag und den Grafen angesehen?

Da sehe ich die Unstimmigkeit. Mein BFM erreicht nie und nimmer so einen hohen Durchsatz bei der niedrigen Drehzahl.

Luftmasse-max-257-6gps-scale

Wie würdest du den LMM testen? Das was ich gemacht habe scheint nicht aussagekräftig zu sein und aus deinem Link kann ich leider genaue Hergehensweise nicht rausholen. Würdest du bitte möglichst genau beschreiben, was zu tun wäre? Ich wäre sehr dankbar!

Du fährst 2 Gänge voll aus (2ten/ 3ten Gang), mit Vollgas aber kein Kickdown.
In VCDS kannst Du, wenn Du im Motorsteuergerät bist, noch den Turbomodus mit einem Haken (oben rechts) aktivieren.
Dann wählst Du entsprechend gewünschte Meßwerte (Motordrehzahl, Luftmassenmesser Durchsatz, Drehmoment..wenn Du magst auch die Umgebungstemp. und z.B. den Luftdruck).
Soll und Ist Durchsatz in mg/ H wären für die Statistik auch interessant, aber weniger für Dein Getriebe-Thema.
Dann den Aufzeichnungsvorgang mittels [ Start ] beginnen.
Nach der Logfahrt kannst Du mit dem VC-Scope die Daten aufrufen und erhältst gleiches Diagramm, wie ich es als Bild angehängt hatte und postest dieses hier.
Der Verlauf sollte ähnlich harmonisch aussehen, wie bei mir.

Rein rechnerisch solltest du die genannte Luftmasse erst bei rund 5500 upm erreichen.
Ist irgendwie etwas viel wa du da hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen