Automatikgetriebe schaltete nicht weiter

Mercedes E-Klasse W211

Heute ist mir beim Nach-Hause-Fahren etwas seltsames passiert.
Ich hielt an einer Kreuzung kurz an und bog nach rechts ab.
Die Motordrehzahl stieg bis 4000 U/Min. an und das Getriebe wollte und wolte nicht weiterschalten.
Ich habe versucht, mit +/-D manuell einzugreifen, kein Erfolg. Letztlich habe ich den Schalthebel kurz in die N-Stellung geschaltet. Da löste sich das Problem und ich konnte in der D-Stellung wieder weiterfahren, als ob nichts gewesen wäre.

War das nun ein Fehler oder wieder eine neue Sonderfunktion für besondere Fälle, die ich nicht kannte?

Ich habe morgen sowieso einen Termin bei DC. Mal sehen, was das war.

50 Antworten

Original geschrieben von mbw211
hallo,

das selbe symptom habe ich auch immer wieder.

mitten unterm fahren geht plötzlich nichts mehr.

das automatik-getriebe schaltet nicht mehr und der "NOT"-Modus läuft an. Sprich es steht nach meinem Empfinden nur noch der dritte Gang zur Verfügung.

Ich kann dann auch per Hand keinen Gang mehr wählen.

Wenn ich dann Zündung aus und wieder anmache funktioniert es wieder.

Das hat er immer wieder mal. teilweise ein paar mal hintereinander und dann wieder ein paar wochen nicht.

das vorletzte mal war ich in der werkstatt die dann den fehlerspeicher ausgelesen hat und keinen fehler gefunden hat.

bereits während der garantiezeit wurde das mehrmals beanstandet. leider hat die niederlassung nur einmal was davon gespeichert und meint nun dass das auf meine kosten geht wenn ich da was machen lasse weil die garantiezeit nun vorbei ist.

das letzte mal war als wir die hinteren bremsscheiben und beläge gewechselt haben. da kahm dann kurz darauf esp-fehler und das getriebe schaltete nicht mehr. nach motor aus und wieder an war wieder alles in ordnung.

ausserdem meinte der meister der dc-niederlassung dass dieses symptom nicht bekannt ist und es wäre gut wenn ich den wagen mal vorbei bringen könnte wenn der fehler grad da ist weil wenn ich einmal aus- und wieder anmache ist er ja weg.

ich kann nicht glauben dass da bei dc nichts bekannt ist.
ich hatte schon vor mittlerweile über fünf jahren mal eine c-klasse als firmenwagen die genau das gleiche problem hatte.
da meinte der händler dass das getriebe im arsch ist.

da meine e-klasse nun grad mal 50000 drauf hat will ich das nicht glauben.

reparieren lassen kann ich es aber auch nicht weil das ganze darauf hinausgeht dass der händler beginnt auf verdacht zu tauschen und das kostet mich dann richtig geld.

der kaufmännische leiter in meiner firma hat das gleiche problem. bei dem wurden bereits die automatik und die elektronik komplett mehrfach ausgetauscht und das problem ist immer noch da. er versucht nun den wagen zu wandeln.

gruss
volker

Zitat:

Original geschrieben von Adam68


Hallo,

seit 3 Tagen habe ich dasselbe Problem. Vorher 3 1/2 Jahre nicht.

Es trat zum ersten Mal direkt nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder auf und seitdem habe ich das Problem täglich.

Ich will am Samstag in die Werkstatt fahren. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob ein Zusammenhang zwischen dem Räderwechsel und dem Fehler bestehen könnte und wenn ja welcher? Ich weiß, es hört sich erstmal abwegig an, andererseits glaube ich nicht an einen Zufall.

Volker schreibt, dass es bei ihm auch einmal nach dem Wechsel der Bremssscheiben auftrat, auch hierzu müssen die Räder abgenommen werden.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Adam68

Hallo habe das gleiche Problem.. E270cdi Automatik ...

Sind neue erkenntnisse diesbezüglich??

Wie wurde der Fehler abgestellt??

Baterie? Kabel? Getrieböl?

Habe schon 2500€ inv. allein 1700€ für Wandler ohne Erfolg

Hat jemand ein Tipp?

mfg

habe dunkel in Erinnerung, dass es bisweilen mit einem Wassereinbruch in einer E-Box am A-Getriebe Probelme gab ?!

VG H

Hallo,

bei mir war damals ein Sensor defekt. Wurde ausgestauscht, seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von powerstern


Hallo Dymo,
das kenn ich auch, passierte mir schon ein paar mal, war auch schon bei DC - neue Getriebesoftware aufgespielt - keine Verbesserung Fehler tritt immer noch auf.
Der Kraftstoffverbrauch ist seither enorm gestiegen!!!
Bin mal gespannt was dein "Freundlicher" sagt.

Hallo, mein Automatik getriebe schaltet nicht mehr,

vor 2 Wochen hatte ich die Fehler mit einen Diagnosse von Freund gelöscht,

und jetzt ist das wieder da, ich weiss nicht was ich tuchen soll ????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy68



Zitat:

Original geschrieben von powerstern


Hallo Dymo,
das kenn ich auch, passierte mir schon ein paar mal, war auch schon bei DC - neue Getriebesoftware aufgespielt - keine Verbesserung Fehler tritt immer noch auf.
Der Kraftstoffverbrauch ist seither enorm gestiegen!!!
Bin mal gespannt was dein "Freundlicher" sagt.
Hallo, mein Automatik getriebe schaltet nicht mehr,
vor 2 Wochen hatte ich die Fehler mit einen Diagnosse von Freund gelöscht,
und jetzt ist das wieder da, ich weiss nicht was ich tuchen soll ????

evtl unten in der getriebeölwanne der getriebestecker undicht und kompl vollgelaufen , den rest erledigt bei bedarf dann das getriebesteuergerät wenn die werte vom getriebestecker her nicht passen 😉

genau deswegen wird ja auch die tim_eckard getriebespülölwechselmethode bei neueren w211 automatik empfohlen welche gerademal 40tkm runter haben&hierbei auch nach den getriebesteckern mitgekukt wird (bei meinem w211 stand der stecker auch voll mit getriebeöl), aber dann geht ja das geschrei mit/wg der ""lebenslangen" getriebeölfüllung los und boborola löscht meinen signaturhinweis auf die empfehlenswerte www.automatikoelwechselsystem.de seite immer wg angeblicher werbung....

allein das kompl steckerstück kost bei mercedes nur ca 7-8 eu und da kuckt so keiner nach!!!!

das steckerstück hat zwei abdichtringe, die ganz alten bisherig undichten in schwarz....(bei w210&den ersten 211ern zu finden)

mercedes hat in der produktion dann die dichtringe auf rote gummimischung umgestellt aber blöder weise die maße beibehalten und genau die werden bei uns allen hier momentan in den aktuellen 211ern nun nach und nach auch undicht, wobei dann der dicke getriebestecker mit getriebeöl vollläuft....

wiederum seit nem jahr hat nun mercedes am getriebesteckerersatzteil teil nachgebessert und nun sind die dichtringe weiss und vom maß her 1-1,5mm dicker und nun sind die endlich dicht...

aber da haben unsere momentan zugelassenen 211er rumfahrender weise auchnichts von...

ps.
und nein boborola; das hier ist keine werbung, aber wie ich schon mehrfach erwähnt habe kann man auf der automatikoelwechselseite viel interessantes umfangreich nachlesen und vor allem erkennen welche beschriebenen fehler beim eigenen 211er wohl zu erkennen/abzuhandeln sind usw usw usw....

steve

Zitat:

Original geschrieben von teddy68



Zitat:

Original geschrieben von teddy68

Leute ich habe die Lösung gefunden

1. wenn der Baterie zu alt ist,wechseln und dann mit einen Diagnosse die Fehler Löschen.

Von Getriebe. Es ist die Lösung.....Lasst euch nichts erzählen von Werkstatten.

Zitat:

Original geschrieben von teddy68



Zitat:

Original geschrieben von teddy68

Leute ich habe die Lösung gefunden
1. wenn der Baterie zu alt ist,wechseln und dann mit einen Diagnosse die Fehler Löschen.
Von Getriebe. Es ist die Lösung.....Lasst euch nichts erzählen von Werkstatten.

Es Läuft wieder, die Automatikgetriebe.

grundsätzlich haben alle w211 getriebeprobleme mit der at.

schau mal ob bei leichter gasannahme dein getriebe bei ca 1800 bis 2000 umdr. ruckelt.

schuld sind da der wandler, (ölschlamm verhindert den optimalen durchfluss des ölkrieslaufes) dadurch bekommen die getriebe nicht optimal öl, und die modelardruckregelventil spinnen.

da kannst normal nur eines machen, eine richtig gute getriebeölspülung! NUR vom spezi machen lassen! und !! am besten alle 60tkm wiederholen!! es stimmt absolut nicht das das öl lebensdauerbefüllung ist! war schon im W210 so! dort wird spätestens alle 120 tkm die spülung vorgenommen!

und hoffen das das ausreicht, sonst kommst um eine nicht ganz billige rep am getriebe nicht rum.

Zitat:

Original geschrieben von ladios


 
 
 

Zitat:

grundsätzlich haben alle w211 getriebeprobleme mit der at.
 
Totaler Blödsinn😁🙄
 

ich hatte bei meinem w211 (sept 2003) noch absolut keine automatikgetriebeprobleme, wollte aber trotzdem die getriebeölspülung und den ölwechsel meines rabenschwarzen getriebeöles (richtig dicke schwarze pampe) durgeführt haben !!!

-selbst der mercedesmeister sprach mich drauf an ob ich es nicht gleich wechseln lassen wollen würde als er den vorher von mir angeordneten glycoltest durchgeführt hat und den schluck öl im becher hatte...

mit tim eckart haben wir in der werkstatt meines bekannten hier in göttingen so einen freitagstermin 13uhr-23:30uhr! rausgesucht und es wurden noch andere 5stk w210, eine c klasse w203 270cdi und mein w211 270cdi wie auf der www.automatikoelwechselsystem.de seite bekanntgegeben... von tim und uns gemacht, sehr sehr lehrreich und siehe da....

mein getriebeölstecker (befindet sich unten im ölwannenbereich&taucht im getriebeöl) schon ab werk mit den "neueren" roten dichtringen ausgestattet... stand kompl voll mit dem getriebeöl, da auch undicht !!!!

allein der einsatz des neuen mercedes ersatzgetriebesteckers als ersatzteil erhältlich mit den dickeren weissen dichtringen schafft ruhe und abhilfe!!!

nach dem wechsel schaltet er sich nun wieder butterweich und absolut exakt/präzise, was vorher nicht ganz der fall war, aber was meistens nicht weiter auffällt da sich diese misere sehr sehr schleichend unauffällig einnistet...

allein deswegen hat es sich bei meinem 211er (ölwanne ab/getriebesteckerersatzteil rein) schon gelohnt, da ich auf dauer dann schon allein wegen des vollgelaufenden getriebesteckers vom steuergerät im laufe der zeit probleme und unplausible werte bekommen hätte, bis rein in den notlauf...

(bei manchen krabbelt das öl im laufe der zeit vom stecker inneren am/durch die mehreren kabel hoch bis ins steuergerät hinein und sammelt sich hinterm knick irgendwann schwappender weise dort an...&zerstört dieses! ca 600eu!)

ich kann es jedem nur empfehlen....sich die seite mal lehrreich durchzunehmen und die kundenprobleme und fehlerbeschreibungen auch, vor allem wie diese sich ankündigen oder bemerkbar machen um diese zu erlesen...

ps.
dies soll keine werbung sein, nur sehr ergibig einfach zur fehlerfindung , fehlervermeidung und problembeschreibung an die materie automatikgetriebe heranführen...

und diese mercedes - automatikprobleme werden sich mit zunehmenden kilometern in den nächsten monaten/jahren aller 5stufen und 7stufen mercedes modelle häufen, genau deswegen hat auch mein bekannter (m.viole/göttingen) dieses system bei tim bestellt, mercedes selbst kann es so bei sich im hause garnicht wechseln !!!

steve

Hi steve,

den Automatikölwechsel hatten Durandula und ich letzte Woche machen lassen. (Du siehst Tim unter Duran´s Wagen auf dem Foto mit "Tonis Twingo"😉

Das Ergebnis ist tatsächlich erstaunlich. Die Schaltung erfolgt m.E. wesentlich sanfter als vorher. Wenn man mal die stinkende Brühe, die aus dem Getriebe kommt, gesehen hat, dann weiß man, dass es höchste Zeit für eine Spülung mit Wechsel war.

Sehr empfehlenswert diese Methode....

VG

0

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Ich hielt an einer Kreuzung kurz an und bog nach rechts ab.
Die Motordrehzahl stieg bis 4000 U/Min. an und das Getriebe wollte und wolte nicht weiterschalten.

Hallo,
der beschriebene Fehler tritt anscheinend bei allen Automatikgetrieben der E Klasse
auf. Ob der Fehler auftritt, hängt vom momentanen Fahrverhalten ab. Das Getriebe
schaltet dann nicht auf den höheren Gang,
wenn beim Anfahren aus dem Stand (oder aus sehr geringer Geschwindigkeit) das
Gaspedal mit zunehmender Geschwindigkeit gleichzeitig kontinuierlich immer weiter
durchgedrückt wird, wie man es bei einem flotten Start mit Schaltgetriebe gewohnt ist.
(Es ist anzunehmen, dass auch die gewählte Schaltcharakteristik (S / C) noch eine Rolle
dabei spielt).
Dieser unerwünschte Effekt lässt sich vermeiden, wenn man beim Anfahren bzw. beim
Beschleunigen aus geringer Geschwindigkeit das Gaspedal nicht immer weiter
durchdrückt, sondern eine moderatere Pedalstellung wählt, die ein zügiges Fahren
ermöglicht.
Wenn der Fehler auftritt: Gas wegnehmen und daraufhin Motordrehzahl allmählich
wieder erhöhen.

roe

ja ich weiss, habe ich schon gesehen......

den twingo hättet ihr doch fallen/kippen lassen können, altmetall bring heutzutage auch was rein ... 😉

das mit dem getriebe ist merklich der hammer, solch eine spülung ist jedem 211er ab 60tkm zu emfehlen und nichts anderes !!!

allein wenn man mit dem reiniger zum durchspülen losfährt ist merklich ein anderes schalten zu erspüren gewesen, von der schwarzen mistpampe mal ganz abzusehen....

tim ist schon nen lustiges, aufgewecktes, fachwissendes kerlchen und bei der schafferei immer nen jocke im ärmel 😉

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


das mit dem getriebe ist merklich der hammer, solch eine spülung ist jedem 211er ab 60tkm zu emfehlen und nichts anderes !!!

Hallo,
da das Problem schon bei Neuwagen vorhanden ist, kann es mit einer Spülung nicht
behoben werden. Da hilft nur, die Fahrweise anzupassen, wie von mir bereits beschrieben.
Probiert es einfach mal aus.

roe

Deine Antwort
Ähnliche Themen