Automatikgetriebe schaltete nicht weiter
Heute ist mir beim Nach-Hause-Fahren etwas seltsames passiert.
Ich hielt an einer Kreuzung kurz an und bog nach rechts ab.
Die Motordrehzahl stieg bis 4000 U/Min. an und das Getriebe wollte und wolte nicht weiterschalten.
Ich habe versucht, mit +/-D manuell einzugreifen, kein Erfolg. Letztlich habe ich den Schalthebel kurz in die N-Stellung geschaltet. Da löste sich das Problem und ich konnte in der D-Stellung wieder weiterfahren, als ob nichts gewesen wäre.
War das nun ein Fehler oder wieder eine neue Sonderfunktion für besondere Fälle, die ich nicht kannte?
Ich habe morgen sowieso einen Termin bei DC. Mal sehen, was das war.
50 Antworten
Die Erfahrung von Ehm kann ich nur besätigen. Mal eben vom Gas gehen und wieder langsam beschleunigen, dann schaltet das Getriebe wieder normal.
Meiner hat auch schon mehrer Softwareupdates bekommen - wirklich geholfen hat es diesbezgl. nicht.
Einmal war es so schlecht, dass beim schnellen Anfahren (Ampelstart, Kreuzung etc.) erst mal nichts passiert und Sekundenbruchteile später erst das Gas angenommen wurde.
Manchmal wurde es ganz schön eng.............
Mal wieder zum freundlichen und siehe da, seit dem letzten Update geht`s wieder normal.
Bis auf das bekannte Problem, nicht hochschalten des Getriebes
Ich frage mich langsam, sind wir die neuen Testfahrer von Mercedes?
oder das getriebe ganz einfach zuhause zweimal hintereinander reseten....
steev
Zitat:
Original geschrieben von ladios
grundsätzlich haben alle w211 getriebeprobleme mit der at.schau mal ob bei leichter gasannahme dein getriebe bei ca 1800 bis 2000 umdr. ruckelt.
schuld sind da der wandler, (ölschlamm verhindert den optimalen durchfluss des ölkrieslaufes) dadurch bekommen die getriebe nicht optimal öl, und die modelardruckregelventil spinnen.
da kannst normal nur eines machen, eine richtig gute getriebeölspülung! NUR vom spezi machen lassen! und !! am besten alle 60tkm wiederholen!! es stimmt absolut nicht das das öl lebensdauerbefüllung ist! war schon im W210 so! dort wird spätestens alle 120 tkm die spülung vorgenommen!
und hoffen das das ausreicht, sonst kommst um eine nicht ganz billige rep am getriebe nicht rum.
PUSH!!
mich hat es auch erwischt; der stecker ist ölig, habe aber das steuergerät überprüft und dort ist noch alles in ordnung. ich hoffe dass wegem dem stecker der fehler kommt mit dem ruckeln..
@ steve
kannst du mir zufällig die teielnummer des steckers sagen?
ich habe hier einen gekauft, jedoch mit schwarzen gummidichtungen und habe extra gesagt ich möchte die neuste version.. kommt mir bisschen suspekt vor! 😉
wäre genial wenn du mir kurz die teilenummer durchsagen könntest!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy68
Leute ich habe die Lösung gefundenZitat:
Original geschrieben von teddy68
1. wenn der Baterie zu alt ist,wechseln und dann mit einen Diagnosse die Fehler Löschen.
Von Getriebe. Es ist die Lösung.....Lasst euch nichts erzählen von Werkstatten.
Hab ich auch gedacht - warte der Fehler kommt wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Taxi71
Neue Batterie für 130 Euro gekauft und leider weiter das Problem Fzg. Schaltet nicht hoch auch nicht manuel, erst nach dem abschalten und wieder starten schaltet er wieder hoch. Abstände werden kürzer wo das Problem auftritt.
Hab ich auch gedacht - warte der Fehler kommt wieder...Zitat:
Original geschrieben von teddy68
Leute ich habe die Lösung gefunden
1. wenn der Baterie zu alt ist,wechseln und dann mit einen Diagnosse die Fehler Löschen.
Von Getriebe. Es ist die Lösung.....Lasst euch nichts erzählen von Werkstatten.