Automatikgetriebe schaltet hart
Hallo !
Mein Fahrzeug: - BMW x1- x Drive - 20.0 Diesel - 8 Gang- Automatik- Bj. Juni 2018 ca. 9000km gefahren.
Mein Problem: Motor und Getriebe sind warm gefahren
Seit geraumer Zeit habe ich bemerkt, das bei niedriger Geschwindigkeit ca. 20km/h das Getriebe hart runter schaltet, es fühlt sich so an, als würde man mit einem Handschalter vom zweiten in den ersten Gang schalten-oder kurz die Bremse drücken, das Fahrzeug bremst kurz sark ab und läuft dann normal weiter. Ich hatte dieses Problem vorher noch nicht,kennt jemand diese Situation ??
Danke für die Rückmeldungen im voraus, mit freundlichen Grüßen bmwler13
Beste Antwort im Thema
@tityoo
...“ich glaube die Frage nach Wandler und DSG treibt hier viele in den Wahnsinn“...
Ganz einfach:
Bis 2017 nur Wandlerautomatik
Ab 2017 gabs zudem DKG für Benziner unter 200PS und ohne Allrad.
Noch einfacher:
6 oder 8 Gänge: Wandler
7 Gänge: DKG
65 Antworten
Hallo,
Ich hatte hier mal angekündigt, nach 10 TKm einen Bericht zu geben. Jetzt steht die Uhr auf 9984 Km, ich denke also, das wäre jetzt angebracht.
Zum Fahrzeug:
X1 (F48)
2018
M Sport Version
8 Gang Automatik (Wandler)
Benziner
Ich bin in ca. 6 Monaten nun knapp 10‘ TKm gefahren, ca. 50 % war der tägliche Arbeitsweg (mit jeweils 20 Km pro Strecke), der Rest waren Langstrecken (bis 1000 Km) und natürlich auch einige Kurzstrecken.
Insgesamt bin ich zufrieden, keine Probleme bis jetzt. Meine Sorge, das Automatikgetriebe hätte ein Problem („schaltet hart“) hat sich nicht mehr bestätigt (dazu unten nochmal ein Hinweis).
HIer die wenigen Dinge, die mir negativ aufgefallen sind:
-Die Türen schliessen grundsätzlich gut, man muss aber den „richtigen“ Schwung haben. Könnte besser sein.
-Die Geschwindigkeit bei langsamer Fahrt (Schrittgeschwindigkeit) lässt sich schwierig dosieren und die Bremse greift extrem (grundsätzlich gut), was die langsame Fahrt manchmal etwas ruckelig macht (hier hatte ich zu Beginn das Getriebe im Verdacht)
-Mehrmals ist es mir passiert, dass mir beim bremsen oder beschleunigen Wasser vom Dach durch das offene Fenster gelaufen ist. Klar, irgendwie selbst schuld, aber dass das Wasser dann ausgerechnet so runterkommt, dass es über die Elektronik für Fenster und Spiegel läuft ist dann doch irgendwie ärgerlich. Schäden gab es dadurch aber nicht, scheint alles gut verkapselt zu sein.
Ansonsten alles gut, angenehme Fahrleistungen, Verbrauch hält sich im Rahmen, auch wenn es mal schneller gehen muss.
Bin zufrieden mit meinem X1 und kann das Fahrzeug empfehlen, auch wenn der Preis nicht gerade günstig ist.
Auch mit dem Raumangebot bin ich zufrieden.
Grüsse
Tityoo
Prinzipiell mal ne frage zur automatik. Wenn ich in S gehe also wahlhebel nach links. Dann schaltet die automatik ja bevor er im begrenzer landet. Macht er das bei M auch? Runterschalten macht er ja. Und ist das so gewollt das sobald man einmal selbst schaltet und in M landet, dass er dort bleibt also nicht zurück in S geht?
Die Anleitung lesen hilft:-)
Da steht, dass er in M bleibt, wenn man in Stellung S fährt. Ich hab‘s zwar nicht ausprobiert, aber warum sollte er in M automatisch schalten. Wäre ja dann kein M.
Dass ich einen Begrenzer habe, wäre mir noch gar nicht aufgefallen. Naja, ich würde ihn auch gar nicht so rauf jagen, deshalb merke ich es auch nicht.
Wenn der Hebel links steht, dann schaltet er trotzdem automatisch. Allerdings nur wenn man die Drehzahl ganz hoch jagt. Roter Bereich, Drehzahl. Auf Stellung M/S, also Hebel Links, bleibt die Automatik auf manuell. Wenn man im Sport Mode die wippen benutzt und länger nicht mehr selber schaltet, wird wieder auto. geschaltet oder man hält die rechte wippe 3 sec. gedrückt, dann swicht der wagen auch wieder zurück auf Auto.
Ähnliche Themen
In S schaltet die Automatik nicht erst im roten Bereich hoch. Völliger Unsinn, was hier geschrieben wird. Wenn ich wenig Gas gebe, schaltet die auch in S früh hoch. Sie hält die Drehzahl grundsätzlich etwas höher als in "Normal". Schalte ich manuell hoch oder runter, bin ich in M. Dort schaltet die Automatik auch herunter, wenn die Drehzahl zu sehr runter geht. Sonst würde man den Motor ja auch quälen, da die Drehzahl halt viel zu niedrig ist. Ziehe ich n M die rechte Wippe für 2-3 Sekunden oder so, bin ich wieder n S. Müsste auch mit dem Hebel gehen (länger auf + halt). Ansonsten wird in M wohl erst hochgeschaltet, wenn Schäden drohen. Da wird aber nicht auf die Motortemperatur geachtet, sondern nur auf die Drehzahl. Also bei kaltem Motor nicht so prall. Und es ist gewollt, dass man in M bleibt, wenn man M wählt. Bis auf das Runterschalten halt. Macht manchmal Sinn manuell zu schalten. In "Normal" geht er übrigens auch wieder von M weg, wenn ich länger ruhig fahre und nicht stark beschleunige. Ist für kurzfristigen manuellen Modus gedacht.
Er wiederholt gerne noch mal alles in seinen eigenen Worten und stellt die anderen Beiträge dann auch gerne als Unsinn dar, obwohl die nichts anderes aussagen.
Mtt schrieb
Allerdings nur wenn man die Drehzahl ganz hoch jagt. Roter Bereich, Drehzahl.
Und das ist Unsinn
Gruß
Ja stimmt, habe ich so eben ausprobiert. Also Hebel Links, in S wird automatisch geschaltet, Gänge werden etwas höher gehalten, je nachdem wie man fährt. In M also manuell , ist nix mit Automatik, bin im
2 Gang fast auf 6000 hoch und dachte der Motor fliegt mir um die Ohren. Schande über mein haupt 🙂
:-) ok es sei dir verziehen
Hochdrehzahl Motoren hören sich nicht so gequält an, unser Mini roter Bereich ab 6400 glaube ich, tat bei um die 5000 schön echt weh und man dachte gleich kommt die weiße Fahne von den Kolben.😉
Gruß
Zitat:
@MTT82 schrieb am 7. Juli 2019 um 13:10:41 Uhr:
Ja stimmt, habe ich so eben ausprobiert. Also Hebel Links, in S wird automatisch geschaltet, Gänge werden etwas höher gehalten, je nachdem wie man fährt. In M also manuell , ist nix mit Automatik, bin im
2 Gang fast auf 6000 hoch und dachte der Motor fliegt mir um die Ohren. Schande über mein haupt 🙂
Bis welcher Max Drehzahl ist den der 20d Xdrive ausgelegt?
5500?
Mir tut es weh wenn er morgens die 3xxy geht nach ein paar Metern.
Fahre den 18dxdrive und der dreht bis 6000 . Wie gesagt, habe ich es heute einmal ausprobiert in M und bin bei ca 5400 gewesen. Irgendwie habe ich im Kopf gehabt, das er dann schaltet, ist aber nicht so.
Danke danke für die ganzen Antworten. Und sorry - ich hab in der Anleitung wohl falsch gesucht und nix direkt gefunden dazu. Vielen Dank nochmal damit habt ihr meine frage in jeder Hinsicht beantwortet 🙂 also in M selbst schalten wäre dann doch angebracht. Danke fürs testen @MTT82 . Ich hoffe das Auto nimmt es dir nicht übel. Ich hab mich das irgendwie nicht getraut. Macht bei nem Diesel ja auch nicht so Sinn die Gänge so auszudrehen 😉
MTT82,
das hält er locker aus, Diesel hatten schon in den 70ern einen Art Drehzahlbegrenzer, es unterbrach die Einspritzpumpe einfach die Kraftstoffzufuhr. Also bei sowas geht nichts kaputt, im Gegenteil, wenn der Diesel lahmt, braucht er mal wieder Drehzahlen.