Automatikgetriebe ruckelt nach längeren Fahrten

Audi A6 C6/4F Allroad

Mein Audi A6 Allroad 2,7 TDI Bj 12/2007 hat 194.000km am Buckel! Nach längeren Fahrten (ca. 2h) ruckelt es beim Schalten einmal mehr oder weniger, egal ob ich auf D oder S bin oder ob ich mit der TipTronic schalte! Am Ärgsten ist es vom 1. auf die 2. und auf die 3., ebenso beim herunterschalten. Bei diesen Schaltvorgängen ist es so, als würde etwas sofort blockieren! In den oberen Gängen ist es nur ganz leicht merkbar! Wäre für einen Tipp oder Hinweis sehr dankbar! Beste Grüße GuePie

Beste Antwort im Thema

Ich würde Tim Eckart Methode anwenden, wenn Du das nicht nicht gemacht haben solltest.

Deine Automatik wird gründlich gespült, und bekommt neues Getriebeöl und sollte
anschliessend neu angelernt werden.

Danach müsste der Dicke wieder flüssiger laufen 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hast recht. Muss mal fragen.
Hab nach User geschaut die ne vcds haben. Das Problem ist das ich keinen in der Nähe habe. Hab aber jemanden gefunden ist ca 80km weg. Nahe Ulm gab es keinen.

Hallo mit einander.
Also heute morgen habe ich denn Wagen bei :-) abgegeben. Getriebeölwechsel/Spülung gemacht und die fahrerprofile worden auch zurück gesetzt. Es hat mich 370€ gekostet.
Es hat sich leider nichts verändert. Beim konstanten Beschleunigung hat es immer noch kraftunterbrechungen.
Die haben auch keinen Ahnung woran es liegt.
Bin auch langsam mit meine Nerven am Ende.
Hat mir irgendjemand ne Lösung. Oder ne Idee woran es liegen kann?
Danke;-)
MfG

Hallo!

Wurden nur die Fahrerprofile zurueckgesetzt oder auch eine Adaptionsfahrt gemacht?

Bei mir war es unmittelbar nach dem ATF-Wechsel (ohne Adaptionsfahrt) auch so, dass sich gar nichts veraendert hatte. Nach ungefaehr 1500 km hat das Rumpeln dann ploetzlich aufgehoert und ist seither weg. Das Getriebe adaptiert ja die ganze Zeit und ich vermute, dass es nach den 1500km auf den neu gelernten Parametersatz umgeschaltet hat.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von FreakyPenguin


Hallo!

Wurden nur die Fahrerprofile zurueckgesetzt oder auch eine Adaptionsfahrt gemacht?

Bei mir war es unmittelbar nach dem ATF-Wechsel (ohne Adaptionsfahrt) auch so, dass sich gar nichts veraendert hatte. Nach ungefaehr 1500 km hat das Rumpeln dann ploetzlich aufgehoert und ist seither weg. Das Getriebe adaptiert ja die ganze Zeit und ich vermute, dass es nach den 1500km auf den neu gelernten Parametersatz umgeschaltet hat.

Gruss
Stefan

Hi Stefan.

Erstmal danke das du geantwortet hast.

Ne ne adaptionsfahrt worde nicht gemacht. Hab sogar auch nach gefragt ob man es machen muss, und die sagten

Das es nicht nötig ist.

Ich werd dann jetztmal ne Weilchen damit fahren dann mal sehen ob es besser wird.

Bist du in der zeit ganz normal Gefahren oder muss man auf was achten?

Ich schleiche regelrecht damit ich es nicht auslaste, oder kann ich da ganz normal fahren?

Ähnliche Themen

Eine Adoptionsfahrt muss nur dann gemacht werden, wenn ein anderes Öl reingekommen ist, als
das zuvor.

Hi.
Da ist kein anderes Öl rein.
Bringt es also nichts wenn ich ne adaptionsfahrt mache.
Oder spielt es keine Rolle?
MfG Yilmaz

Wie schon oben geschrieben....

Adaptionsfahrt in dem Fall nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Yilmaz49


Hi.
Da ist kein anderes Öl rein.
Bringt es also nichts wenn ich ne adaptionsfahrt mache.
Oder spielt es keine Rolle?
MfG Yilmaz

Dann bleibt es mit nichts anderes übrig wenn es weiterhin so ist, als das Auto mal Bei ZF oder ähnlichen untersuchen zu lassen woran es liegt.
Natürlich hoffe ich auch das es bis dahin mit dem ruckeln aufhört.
Wenn jemand aber ne Ahnung oder ne Idee hat was es seien könnte soll mich bitte Anschreiben oder kommentieren währe ziehmlich hilfreich.
Ich bedanke mich schonmal jetzt
MfG yilmaz49

Zitat:

Original geschrieben von FreakyPenguin


Hallo!

Wurden nur die Fahrerprofile zurueckgesetzt oder auch eine Adaptionsfahrt gemacht?

Bei mir war es unmittelbar nach dem ATF-Wechsel (ohne Adaptionsfahrt) auch so, dass sich gar nichts veraendert hatte. Nach ungefaehr 1500 km hat das Rumpeln dann ploetzlich aufgehoert und ist seither weg. Das Getriebe adaptiert ja die ganze Zeit und ich vermute, dass es nach den 1500km auf den neu gelernten Parametersatz umgeschaltet hat.

Gruss
Stefan

Hallo freakypenguin

Hast du ne anderes Öl bekommen oder das gleiche Öl wie es schon drin war? Wenn du ne anderes Öl bekommen hast warum wurde dann bei dir kein adaptionsfahrt gemacht?

MfG yilmaz

Hallo Yilmaz,

Zitat:

Original geschrieben von Yilmaz49


Hast du ne anderes Öl bekommen oder das gleiche Öl wie es schon drin war? Wenn du ne anderes Öl bekommen hast warum wurde dann bei dir kein adaptionsfahrt gemacht?

Es wurde das gleiche Oel eingefuellt.

Ich war wegen des Oelwechsels bei ZF und die koennen soweit ich weiss gar keine Adaptionsfahrt machen sondern schicken einen dafuer zum Freundlichen. Wenn keine andere Oelsorte eingefuellt wurde, ist eine Adaptionsfahrt offiziell auch nicht noetig. Allerdings aendern sich natuerlich die Reibwerte dennoch zwischen einem "verbrauchten" ATF und dem frischen. Wenn keine Adaptionsfahrt durchgefuehrt wird, dauert es einfach laenger bis das Getriebe neue Werte ermittelt hat.

Ich meine hier im Forum mal etwas von 1500 km gelesen zu haben und bei mir kam das ziemlich genau hin. Ich bin in der Zeit so gefahren wie immer und irgendwann fiel mir auf, dass schlagartig das Rumpeln weg war.

Hast du fuer 370 EUR tatsaechlich einen kompletten ATF-Wechsel beim Freundlichen bekommen?! Ich meine die Preise dafuer liegen doch normal bei um die 700 EUR, da schon das ATF dort mit ueberteuerten 40-50 EUR pro Liter berechnet wird. (Bei ZF: 25 EUR/Liter)

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von FreakyPenguin


Hallo Yilmaz,

Zitat:

Original geschrieben von FreakyPenguin



Zitat:

Original geschrieben von Yilmaz49


Hast du ne anderes Öl bekommen oder das gleiche Öl wie es schon drin war? Wenn du ne anderes Öl bekommen hast warum wurde dann bei dir kein adaptionsfahrt gemacht?
Es wurde das gleiche Oel eingefuellt.
Ich war wegen des Oelwechsels bei ZF und die koennen soweit ich weiss gar keine Adaptionsfahrt machen sondern schicken einen dafuer zum Freundlichen. Wenn keine andere Oelsorte eingefuellt wurde, ist eine Adaptionsfahrt offiziell auch nicht noetig. Allerdings aendern sich natuerlich die Reibwerte dennoch zwischen einem "verbrauchten" ATF und dem frischen. Wenn keine Adaptionsfahrt durchgefuehrt wird, dauert es einfach laenger bis das Getriebe neue Werte ermittelt hat.
Ich meine hier im Forum mal etwas von 1500 km gelesen zu haben und bei mir kam das ziemlich genau hin. Ich bin in der Zeit so gefahren wie immer und irgendwann fiel mir auf, dass schlagartig das Rumpeln weg war.

Hast du fuer 370 EUR tatsaechlich einen kompletten ATF-Wechsel beim Freundlichen bekommen?! Ich meine die Preise dafuer liegen doch normal bei um die 700 EUR, da schon das ATF dort mit ueberteuerten 40-50 EUR pro Liter berechnet wird. (Bei ZF: 25 EUR/Liter)

Gruss
Stefan

Hi Stefan.

Danke für dein Antwort. Ok dann werde ich in der zeit normal wie sonst auch fahren. Kann man die adaptionsfahrt Fahr auch selber durch führen? Wie läuft die adaptionsfahrt ab?

Es hat eigentlich 580€ gekostet, da aber der Nachbar von meinem Onkel da ebenfalls arbeitet hat er mir natürlich was am preis gemacht. Dank mein Onkel. Ursprünglich haben die pro Liter 47€ berechnet. Ich hab es für 30€ bekommen;-)

MfG Yilmaz

Hallo Yilmaz,

Zitat:

Original geschrieben von Yilmaz49


Danke für dein Antwort. Ok dann werde ich in der zeit normal wie sonst auch fahren. Kann man die adaptionsfahrt Fahr auch selber durch führen? Wie läuft die adaptionsfahrt ab?

Ja, wenn du VCDS hast, kannst du es selber machen:

http://a6-wiki.de/.../...etschen_harte_Schaltvorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len

http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp385_d2.pdf ab Seite 15.

Die Vorgehensweisen unterscheiden sich leicht, laufen aber am Ende vermutlich auf dasselbe hinaus.

Viel Erfolg!
Stefan

Vielen dank muss hält noch jemanden finden der einen vcds hat. Wenn nicht dann muss ich mal geduld haben und hoffen das es in den nächsten Wochen aufhört.

Guten tag
nach Monaten ist das Problem weg. Ich war beim Getriebe Spezialisten u.a ZF keiner hat was gefunden. Sie wussten nicht warum es ruckelt. Und Anfang Mai musste ich Kundendienst durchführen lassen also Öl Filter Zündkerze und bremsflüssigkeit. Und als ich das Auto abgeholt habe hat sich das Auto wie ein Neuwagen fahren lassen und das ruckeln ist auch weg egal wie ich fahre sogar unter Last ist es kein Problem. Alles prima. Das komische ist das egal wo ich war alle haben gesagt das es von der Getriebe kommt weil Sie sonst nichts gefunden haben Motor technisch. Falls es einem genau so geht dann mal Zündkerzen usw austauschen;-) bei mir hat es geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen