1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatikgetriebe Probleme SCHOCK

Automatikgetriebe Probleme SCHOCK

BMW 5er E61

Hallo zusammen…..
ich habe folgendes Problem:
Das Automatikgetriebe schaltet beim anfahren an die Ampel öfter ruckartig mit leichter vorwärtsbewegung in den 1 Gang zurück. Kurzzeitig vorm runterschalten geht die Drehzahl weit runter. Heute ist er sogar mal ausgegangen und ich musste neu starten. Getriebeoelwechsel mit Filter wurde im Januar 2024 ausgeführt. Der BMW hat ca70000 km runter .
Das habe ich der Fa. Reuter Spezialisiert auf Automatkgetriebe geschrieben und als Antwort kam:

Angebot Reparatur Automatikgetriebe ZF 6HP19Z
BMW 520d Bj. 2005/2006

Guten Tag Herr …………

generell richten sich die Kosten nach dem Schadensbild, welches erst nach der Überprüfung des Fahrzeugs bzw. der Zerlegung des Getriebes und dem tatsächlichen Schaden sichtbar wird. Es ist von folgenden max. Kosten für die Reparatur auszugehen:

Für den Aus- und Einbau berechnen wir ca. 680,00 Euro + Öl nach Verbrauch ca. 180,00 Euro.

Eine mechanische Instandsetzung des Automatikgetriebes (Austausch aller Verschleißteile, inkl. def. Mechanik) beläuft sich auf ca. 1.950,00 Euro. Sofern die Mechatronik ebenfalls erneuert werden muss, kommen hierfür 1.295,00 Euro hinzu.

Für die Überholung/AT des Drehmomentwandlers fallen 565,00 Euro an.

Gesamtkosten netto ca. 4.670,00 Euro zzgl. 19 % Mwst.
= Brutto Endbetrag 5.557,30 Euro

Die Reparaturdauer beträgt in der Regel ca. 7 - 10 Werktage, sofern alle Teile verfügbar sind und nach vorheriger Terminvereinbarung!

Achtung: Fehler in der Fahrzeugelektronik und Ölkühlung erst feststellbar nach Instandsetzung des Getriebes (hierdurch können Zusatzkosten entstehen). Evtl. ist bauartbedingt bei einigen Fahrzeugtypen die Spur nachträglich einzustellen, was mit Zusatzkosten verbunden ist und von uns nicht durchgeführt werden kann. Bei Gasumbauten können sich die Kosten für den erschwerten Aus- und Einbau des Getriebes erhöhen. Durch Gehäuseschäden können weitere Kosten entstehen. Die genannten Preise sind unverbindlich und freibleibend, das Angebot ist 4 Wochen gültig!


Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen

Automatik Getriebe Reuter

Puuuuuuuuu was sagt Ihr dazu? Bin fast vom Stuhl gefallen und immer noch geschockt!

Gruß Bernhold

61 Antworten

Ich habe im Januar 2024 den BMW übernommen und gleich alle Öle wechseln lassen darunter auch das Automatikgetriebeöl mit Filter und Wanne. Mein Kumpel sagt er würde vorsichtshalber den Ölstand vom Automatikgetriebe prüfen lassen. Oder ich so nochmal einen Getriebeoelwechsel bei einem anderen Spezialisten machen lassen.Es könnte eventuell auch davon kommen wenn zu wenig Öl im Automatikgetriebe ist.. Der Getriebeoelstand könnte man über BMW oder einem Speziellen Auslesegerät prüfen lassen. Stimmt das? Was soll ich jetzt machen? Lauter Fragezeichen?
Lg Bernhold

Den Ölstand per Auslesen zu bestimmen, geht meins Wissens nicht. Es wird lediglich empfohlen, den Ölstand zu überprüfen und einzustellen, wenn das Getriebeöl eine bestimmte Temperatur hat - um die Öltemperatur im Getriebe zu messen bedarf es dann der Auslesesoftware.

Falsche Ölstände können in der Tat zu Schaltfehlern führen. Das harte Schlagen beim Zurückschalten hatte aber bei mir andere Ursachen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ok also soll ich lieber das Geld nehmen und zu Reuter gehen für 80 Euro prüfen und einen Kostenvoranschlag machen lassen?

Mach wenn du meinst. meine Ratschläge scheinst du ja geflissentlich zu überlesen.

Bzgl. Ölstand kann ich GHM nur zustimmen, geprüft wird bei ca. 30-40° Getriebetemp., Einfüllschraube auf, alle Gänge durchschalten, nachfüllen bis überläuft, noch mal durchschalten, noch mal füllen bis überläuft, zumachen, fertig.

KapitaenLueck……….warum sollte ich denn deine Beiträge überlesen??????
Ich lese alle Beiträge und versuche mir dann ein Gesamtbild zu machen. Ich habe ja schon Kontakt mit Don Simon und inzwischen auch mit DD aufgenommen. Ich war gestern mit meinem Kumpel unterwegs der ist LKW Mechaniker und hatte mich gefragt ob der Ölstand vom Getriebe ok wäre. Er würde das bevor er irgendetwas macht prüfen lassen. Natürlich ist das Angebot von Fa.Reuter für 80 Euro das komplette Automatikgetriebe zu prüfen ein gutes Angebot . Dauert 2 Stunden die Diagnose.

Siehst, nicht genau genug gelesen 🙂

Du bist der Beste 😉

Nein was denkst Du ;-)

Keine Ahnung was ich von deiner Aussage halten soll.

Egal. Du hast alle Infos die du brauchst, du musst jetzt dein Vorgehen selbst entscheiden.

Ich wüsste für mich wie ich vorgehen würde.

Berichte wenn du weiter gekommen bist.

Ok….
Ich hatte mal den Rat von KapitaenLueck befolgt und DD Gettiebe (Denis Dick) angeschrieben. Der hatte mir folgendes geantwortet.

Hallo,
das rucken bei der Rückschaltung 2-1 ist ein Typischen Symptom für Defekte Magnetventile.
Der Satz Magnetventile kostet für Ihr Getriebe 400€.
Der Tausch der Magnetventile kostet zusätzlich 850€, samt Mechatronik Überholung, neuem Öl und Ölfilter.
Das der Wagen sogar aus geht ist sehr ungewöhnlich muss keinen Zusammenhang mit den Magnetventilen haben,
hier wäre ein Defekter Drehmomentwandler eventuell Verursacher.
Ein Generalüberholter Wandler würde inkl. Einbau ca. 1000€ kosten.
Ich würde Ihnen dennoch erst einmal zu einer Mechatronik Überholung mit neuen Magnetventilen raten, da die Wandler sehr selten einen defekt haben.
Näheres könnte man vor Ort nach einer vernünftigen Diagnose sagen.

Gruß Bernhold

Auch er sagt, nach vernünftiger Diagnose und so wie ich den kenne meint er damit auch den Blick in die DDE/DME zuerst.

Denn er will sicherlich auch ausschließen das ein Motorfehler die Ursache ist.

Aber es können auch durchaus auch 2 Problem vorliegen, Getriebe und Motor.

Bei den heutigen und auch bei den e6xern wird man ohne Analyse der STG´s kaum Herr der Probleme.

Ok danke KapitaenLueck

ich war bei DD getriebe zum getriebeservice für meinen 740xd und der ist kompetent!

Deine Antwort
Ähnliche Themen