Automatikgetriebe passt sich Fahrstil an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

es ist ja offenbar so, dass das Automatikgetriebe sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst.

Gibt es um Sprit zu sparen die Möglichkeit, das Auto so zu programmieren, dass es immer von einem spritsparenden Fahrer ausgeht? Also quasi nicht lernt.

Danke euch im Voraus.

FIN WBD2110231A781674

31 Antworten

Wenn man viel Landstraße fährt, lohnt es sich, frühzeitig manuell eine Fahrstufe höher zu schalten. Beim Ausrollen kann man auch in N gehen, dass hilft auch den Verbrauch zu senken. Mache ich schon seit 100.000 km min. Also da geht nix kaputt, bevor jemand das kritisiert. Wenn man dann in geschlossene Ortschaften "reinrollt", dann wieder auf D. Ansonsten Bus/Bahn/Fahrrad fahren oder laufen, dann spart man Sprit :-)
Gilt alles für mein 7G.

Was du mit deinem Getriebe / Motor machst, ist deine Sache, das stimmt. Aber du hast den Sinn vom Schubbetrieb nicht verstanden. Sobald man „auskuppelt“ wird Kraftstoff eingespritzt, damit der Motor nicht aus geht. Beim Schubbetrieb wird hingegen nichts eingespritzt, weil die Kraft vom Rollen des Fahrzeuges auf das Getriebe übertragen wird und so der Motor am Laufen gehalten wird.

Bei meinem CDI gibt's keine Schubabschaltung. Jedenfalls ist mir das nicht bekannt. Wenn ich vorausschauend fahre und bei 100 km h die Fahrstufe raus nehme, dann rollt er ewig weiter. Von langen Hängen bergab ganz zu schweigen. Meine Erfahrungen sind alle Praxis basierend

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. Oktober 2024 um 06:09:13 Uhr:



Zitat:

@KerstinH schrieb am 24. Oktober 2024 um 05:55:29 Uhr:


Mit Tester gehts also auch nicht nehm ich mal an...

Das hat keiner geschrieben! Natürlich geht das mit der SD, dafür wurde sie u.a. von Bosch entwickelt. Es gibt eine Anweisung, wann genau (bei Wechsel von bestimmten Bauteilen) das Getriebe bzw. die Adaptionswerte zurück zu setzen sind. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, dass irgendwo der Hinweis kommt, dass die Adaptionswerte nur das letzte Mittel der Wahl sind. Man könnte es auch so interpretieren: "Ja geht, aber eigentlich lass die Finger weg".

Das ist aber etwas anderes was hier zurückgesetzt wird. Das hat nichts mit der Adaption des Fahrstils zu tun. Darum steht auch der Hinweis dran, dass sich diese ändern wird, aber keinesfalls eine Besserung stattfinden wird. Das Bild habe ich auch schon hochgeladen im Forum. Bin aber zu faul zum suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@No2fast schrieb am 24. Oktober 2024 um 11:40:10 Uhr:


Bei meinem CDI gibt's keine Schubabschaltung. Jedenfalls ist mir das nicht bekannt. Wenn ich vorausschauend fahre und bei 100 km h die Fahrstufe raus nehme, dann rollt er ewig weiter. Von langen Hängen bergab ganz zu schweigen. Meine Erfahrungen sind alle Praxis basierend

Und wie bremst du bergabwärts? Alles mit der Bremse? Schon mal was von der Motorbremse gehört um die Bremse vor Überhitzung zu schonen? Dein CDI wäre der erste weltweit ohne Schubabschaltung dann. Glückwunsch. Hier schreiben wieder echte Experten.

Zitat:

@No2fast schrieb am 24. Oktober 2024 um 11:40:10 Uhr:


Bei meinem CDI gibt's keine Schubabschaltung. Jedenfalls ist mir das nicht bekannt. Wenn ich vorausschauend fahre und bei 100 km h die Fahrstufe raus nehme, dann rollt er ewig weiter. Von langen Hängen bergab ganz zu schweigen. Meine Erfahrungen sind alle Praxis basierend

Darf ich fragen wie alt Du bist? Das lernt man in der Fahrschule in Stunde 1. Niemals Gang raus egal ob manuelles Getriebe oder automatisiertes Getriebe. Nochmal, Du hast die Funktion eines Verbrennungsmotors überhaupt nicht verstanden.

Was ist denn los hier? Ich muss echt schmunzeln, wenn jemand ernsthaft glaubt er verbraucht weniger wenn man immer die Motorbremse nutzt und das "effiziente" 7G Automatikgetriebe kuppelt dann von alleine verlustfrei aus und man segelt so dahin. Eher nicht. Ich habe genau beschrieben wann es Sinn macht. Ihr könnt doch machen wie ihr das in der Fahrschule gelernt habt, habe kein Problem damit :-) ist wahrscheinlich sogar besser so.

Das einzige was ich in den 8 Jahren mir angelernt habe, ist, beim Losfahren bergab oder bei abschüssigen übersichtlichen Strassen die 5G manuell frühzeitig hochschalten zu lassen, um niedrigeres Drehzahlniveau zu erreichen. Sonst geht die 5. erst bei ca. 80 rein, so schon bei 60. Ob das allerdings unter *Fahrstil erlernen* fällt, kann ich nicht sagen. Es hat jedenfalls nichts mit den Adaptionswerten zu tun.

@no2fast Mit konstruktiver Kritik umzugehen muss aber noch gelernt werden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Oktober 2024 um 17:40:45 Uhr:


@no2fast Mit konstruktiver Kritik umzugehen muss aber noch gelernt werden.

Konstruktive Kritik? Schau Dir mal Deinen letzten Kommentar an. Alle Dinge, die ich hier schreibe, basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen. Wenn Du denkst, dass das alles Schwachsinn ist, dann ist das auch okay für mich, weil es mir egal ist. LG

Prima.

Du wirfst da was durcheinander! Das so genannte segeln kann der 211er nicht, das hatte ich auch so nicht geschrieben! Segeln und Motorbremse sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Wie genau funktioniert eigentlich die Ölpumpe im Automatikgetriebe? <- Frage an @No2fast

Was No2fast macht (also Getriebe auf N) ist ja gewissermaßen segeln, nur ist das halt vom Hersteller nicht vorgesehen. Abseits der Tatsache, dass er anscheinend nicht versteht, wie Schubabschaltung funktioniert, kann man darüber streiten was weniger verbraucht. Es ist ja kein Einspritzen von Sprit und dafür weniger Rollen vs. Einspritzen und dafür länger rollen. Da wüsste ich jetzt nicht was weniger verbraucht. Aber ewiges Rollen ist im Alltag kaum möglich, da nicht alle Autofahrer so vorausschauend fahren, daher bevorzuge ich auch unabhängig vom Verbrauch die Schubabschaltung.

Ihr versteht nicht, dass der Spritverbrauch im Leerlauf beim Gleiten im ausgekuppelten Zustand zu vernachlässigen ist. Er wird doch wohl einleuchten, dass das besser ist, als zum Beispiel von 100 runter zu bremsen oder den Widerstand des Automatikgetriebes dem Ausrollen im Leerlauf vorzuziehen (zwar kein Spritverbrauch durch Schubabschaltung) aber dafür wieder viel eher auf dem Gas, um die abgebremste Masse zu beschleunigen (höherer Spritverbrauch). Ich habe es jetzt mal wie für kleine Kinder geschrieben, weil ich erahne, was Ihr alle für "Experten" seid. Ihr seid Experten dieses Forums, das solltet Ihr möglichst auch bleiben. :-)

Ich werde jedenfalls einen Teufel tun und jedes Mal D und N rumschalten.

Selbst beim Schaltwagen im hohen Gang rollt das Auto extrem weit bevor man wieder Gas geben müsste - das vorausschauende fahren z.B zu Beginn einer Ortschaft oder ner Ampel funktioniert bei mir wunderbar.
Damit kann man Kraftstoff sparen.

Wenn ich zügig unterwegs sein will ist es mir auch egal ob ich einen Liter mehr oder weniger Kraftstoff verbrauche.
Denn dafür habe ich mich entschieden einen Verbrenner zu fahren und bei geforderter Leistung muss er sich auch sein Futter gönnen.

Das heißt nicht dass ich dann in den digitalmodus Wechsel - Gas und Bremse, ssondern trotzdem vorausschauend UND zügig z.B linke Spur BAB unterwegs bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen