Automatikgetriebe passt sich Fahrstil an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

es ist ja offenbar so, dass das Automatikgetriebe sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst.

Gibt es um Sprit zu sparen die Möglichkeit, das Auto so zu programmieren, dass es immer von einem spritsparenden Fahrer ausgeht? Also quasi nicht lernt.

Danke euch im Voraus.

FIN WBD2110231A781674

31 Antworten

Nein.

Man könnte den Fahrer programmieren sich so zu verhalten, daß das Auto Sprit spart . Nicht ganz ernst gemeint , aber sicherlich sinnvoll

... und das funktioniert bei richtiger Ausführung tatsächlich erstaunlich gut 😉

ok und aber man kann doch sicherlich das vom Getriebe Erlernte löschen? Quasi Alzheimer einleiten...

Ähnliche Themen

Mal eine Frage: was für eine Veränderung erwartest du denn hinsichtlich des Verbrauches?

Meines Wissens gibt es die Möglichkeit das Getriebe zu resetten…mit der Suchfunktion solltest Du fündig werden.

Fahr einfach die nächsten 100km (wahrscheinlich sogar weniger) so, wie du es dir vorstellst. Länger braucht das Getriebe nicht um den endgültigen Zustand des Anlernens zu erreichen. Danach ändert sich nichts mehr und es ist auch egal, ob das Getriebe vorher resetted wurde, oder nicht.

Gruß
Achim

Zitat:

@450sel69 schrieb am 23. Oktober 2024 um 08:42:23 Uhr:


Mal eine Frage: was für eine Veränderung erwartest du denn hinsichtlich des Verbrauches?

Meines Wissens gibt es die Möglichkeit das Getriebe zu resetten…mit der Suchfunktion solltest Du fündig werden.

Gibt es nicht! Ich schreibe das gefühlt inzwischen ein mal wöchentlich jetzt schon dass das Hokuspokus ist.

Zitat:

@KerstinH schrieb am 23. Oktober 2024 um 06:40:58 Uhr:


ok und aber man kann doch sicherlich das vom Getriebe Erlernte löschen? Quasi Alzheimer einleiten...

40 Schaltvorgänge und es adaptiert den aktuellen Fahrstil.

Gerücht aus dem SLK Forum:
„Zündschlüssel in Pos. 2 (Stellung vor Anlassen)
Gaspedal auf Kickdown und über 5 sek halten
Zündschlüssel in pos. 0 zurückdrehen und Gaspedal gedrückt halten
Gaspedal loslassen, Zündschlüssel abziehen, aussteigen, abschließen und min. 2 min Warten, bis der Reset durchgeführt ist. „

Eventuell muss man sich dann halt danach einbilden, dass er nun anders schaltet. Ich hab’s mal ausprobiert, ich merk keinen Unterschied.

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:47:06 Uhr:


Gerücht aus dem SLK Forum:
„Zündschlüssel in Pos. 2 (Stellung vor Anlassen)
Gaspedal auf Kickdown und über 5 sek halten
Zündschlüssel in pos. 0 zurückdrehen und Gaspedal gedrückt halten
Gaspedal loslassen, Zündschlüssel abziehen, aussteigen, abschließen und min. 2 min Warten, bis der Reset durchgeführt ist. „

Eventuell muss man sich dann halt danach einbilden, dass er nun anders schaltet. Ich hab’s mal ausprobiert, ich merk keinen Unterschied.

Hört doch bitte mit dem Quatsch auf und verbreitet diesen Bullshit nicht länger weiter. Das funktioniert nicht. Null Komma Null.

Demnächst vervollständige ich meinen Blogartikel zu dem Thema. Vielleicht hört es dann ganz langsam auf mit dem Verbreiten dieses Mythos.

Irgendwann hat jemand in der Vergangenheit dieses Vorgehen niedergeschrieben und der Placebo-Effekt tut sein übriges...

Ich kann auch aus der Erfahrung sagen:
Dieses Vorgehen bringt keinen signifikanten Unterschied und die Adaptionen des Getriebes sind gar nicht soooo tiefgründig wie man sich das ganze eigentlich vorstellt.

Wenn der Pflegezustand für die gesamte Laufzeit des Getriebes nicht dauerhaft hoch gehalten wird kann man erstens mit diesem Hokus Pokus nichts verbessern.
Zweitens kann sich sogar ein Getriebeölwechsel bzw eine Spülung negativ auf das Schaltverhalten bemerkbar machen.
Denn das Getriebe lernt über die Laufzeit mit dem alternden Öl umzugehen. Wenn das ganze zu weit fortgeschritten ist und dann spontan frisches ATF vorliegt kommt das Getriebe damit nicht zurecht und schaltet schlechter als vorher.

Mit Tester gehts also auch nicht nehm ich mal an...

Zitat:

@KerstinH schrieb am 24. Oktober 2024 um 05:55:29 Uhr:


Mit Tester gehts also auch nicht nehm ich mal an...

Das hat keiner geschrieben! Natürlich geht das mit der SD, dafür wurde sie u.a. von Bosch entwickelt. Es gibt eine Anweisung, wann genau (bei Wechsel von bestimmten Bauteilen) das Getriebe bzw. die Adaptionswerte zurück zu setzen sind. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, dass irgendwo der Hinweis kommt, dass die Adaptionswerte nur das letzte Mittel der Wahl sind. Man könnte es auch so interpretieren: "Ja geht, aber eigentlich lass die Finger weg".

Beim W246 gibt es dieses Zurücksetzen. Danach schaltet das 7 DCT relativ wild. Es dauert ca. 10-50 Km (nicht gemessen), bis das "Getriebe" gelernt hat.

Beim 211er habe ich das auch versucht aber es hatte natürlich keine Auswirkungen.

Beim W246 ist man aber bald bei der gleichen Schaltcharakteristik wie zuvor.
Wenn es also beim w211 gehen würde, was sollte sich ändern ? Genau nichts.
Zumindest bei einem ansonsten fehlerfreien Getriebe.

Man kann beim 5G/7G zwischen E und S wählen. Dann kann man die Schaltvorgänge noch mit dem Gaspedal steuern. Auch wenn man zügig fahren will. Man muss es nur machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen