Automatikgetriebe Notlauf

BMW 3er E46

Hallo,
heute Mittag ging mein BMW E46 330i in den Notlauf, im Display war das Dreieck mit Ausrufezeichen zu sehen sowie ein Zahnrad mit Ausrufezeichen. Nach recherchieren hieß es zuerst im Netz, Bremsbelege runter, habe daraufhin beide Seiten kontrolliert jedoch habe ich noch genug drauf. leider kann ich den Wagen nicht mehr zum Fehlerlesen fahren da der jetzt auch in der Nähe vom Getriebe Flüssigkeit verliert, sieht aus wie Wasser schmeckt jedoch etwas säuerlich.
Bin grad ratlos was ich machen soll.
Das seltsame ist, meine Rückfahrkamera geht seit dem auch nicht mehr.
Der hat derzeit kein Power, ruckelt ziemlich stark und Motor hat auch starke Schwankungen.
Wir sind auf das Auto angewiesen da meine Frau mit unserem Schwerbehinderten Sohn ständig zu Therapien muss.
Es wäre nett wenn keine dummen Kommentare kommen sondern hilfreiche Tips.
Haben den Wagen seit fast 2 Jahren und mittlerweile schon über € 3000 reingesteckt.
Achja, laut Tacho hat der 205000 km gefahren, ob der jemals neues Getriebeoel gesehen hat weiß ich leider nicht.
Wenn das der Fehler behebt würde ich es sofort machen lassen.

BMW E46 M54 330i, Bj. 2000

27 Antworten

Etwas schlauer

nicht so gut. fehlerspeicher trotzdem mal gelöscht? das kann schon was bewirken. sicherungen gecheckt? diese eventuell mal tauschen. auch wenn sie noch intakt aussehen, können die hin sein, wenn der strom zu hoch wird.

batterie anschlüsse gecheckt? batterie mal abgeklemmt für ne stunde? auch eine "neue" batterie kann mal nen fehler haben. son automatikgetriebe reagiert auf batterieprobleme mitunter sehr problematisch und man lenkt einen auf ganz falsche fährten.

mfg

Leider jetzt erst dazu gekommen. Batterie im Ruhestand 11,4 Volt mit Motor an 14,4, laut Geheimmenu. Dann habe ich doch geschrieben das meine Ruckfahrkamere nicht mehr geht, wahrscheinlich doch nicht so unrelevant, da meine Rückfahrlampen auch nicht mehr funktionieren. Sicherungen waren ganz, habe diese trotzdem ersetzt jedoch weiterhin tot.

11,4 V sind sehr schwach.
14,4 V beträgt der Ladestrom.

Benutze mal ein Multimeter.

Grobe Anhaltswerte:

Batterie: Motor aus - an Batteriepolen gemessen:
11,5 V - sehr schwach
12,0 V - halb voll
12,7 V - voll
direkt nach einem Ladevorgang können auch über 13 V gemessen werden

LiMa: mit laufendem Motor - an Batteriepolen gemessen
13,2 V - OK
14,5 V - max. Ladung
15,5 V - defekter Regler

Ähnliche Themen

Habe mit Multimeter gemessen am Batteriepol
Motor an mit Klima 13,9
Motor ausgemacht, in Sekunden Schritten auf 12,1 gefallen

Der Rückfahrschalter sitzt doch am Getriebe, angenommen der ist oxidiert oder defekt, kann dann das Getriebe im Notlauf gehen?

Weiß ich nicht.

Wagen läuft wieder;-)

durchaus eine interessante these... aber inwiefern sich das auf das getriebemanagement auswirkt, kann ich leider nicht sagen. aber wie gesagt, beim automatik ist alles möglich.

nur als beispiel: bei mir hab ich heute mal die anlage aufgerissen, da steckt ne alpine im kofferraum mit 1kw leistung. an der ampel kam grad ne passage mit viel bass, und die drehzahl ist beim automatik im stand auf fahrstufe D eh gering, diesmal ging er fast aus dabei oO zack, ging der zahnkranz an. musik leiser gemacht, auto aus und wieder an, alles wieder in butter.

kurzum: schau mal in die richtung rückwärtsgang sensor (oder wie auch immer man dazu heute sagt)

mfg

Zitat:

@nutro210k schrieb am 27. April 2019 um 00:08:37 Uhr:


Wagen läuft wieder;-)

oha, was wars?!

Mich machte es von Anfang an stutzig das meine Cam und Rückfahrlicht nicht ging. Habe nochmals gegoogelt und erfahren das es ein Automatik Steuergerät gibt. Nachgeschaut und siehe da, dort haben sich 5 Sicherungen versteckt und eine 30ger war durch, ersetzt, und alles geht wieder. Mich würde jetzt interessieren wofür die 5 Sicherungen sind. Natürlich werde ich morgen mal auf die Bühne fahren und mir alles genauer anschauen. Es gibt ja einen Grund für die Ursache, oder nur Altersschwäche!!! Habe ja noch das Problem mit dem Wasserverlust. Dann werde ich auch direkt einen Oelwechsel und Getriebeöl Wechsel machen.

oh ok, nuja sone 30 Ampere sicherung ist ja auch nicht nur für nen blinker gedacht. da geht schon gut strom drüber. ja, für das getriebe gibt es nen steuergerät, aber dass es so oft und vor allem hoch abgesichert ist, ist mir neu. hatte zwar auch mal nen smg, aber das ist schon ne weile her.

ich würde die sache jetzt mal beobachten, sicherungen können ja durchaus mal an "altersschwäche" aussteigen. wenn es zeitnah wiederkommt, kann man ja immerhin darauf schließen, dass es irgendwo nen kurzschluß gibt. es bleibt interessant!

danke für dein feedback und energik.

mfg

Wie gesagt, mich würde interessieren wofür die anderen sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen