1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Automatikgetriebe Erklärung

Automatikgetriebe Erklärung

BMW 5er E39

Guten Tag an alle E39 Fahrer 🙂

ich fahre nun seit etwa 2 Monaten eine wunderschöne E39 523i Limousine mit einem Automatik / Steptronic Getriebe. Nun habe ich hierzu ein paar Fragen:

Das Auto habe ich aus erster Hand gekauft, von einer Witwe. Ihr Mann hat das Auto 17 Jahre lang gefahren und ist vor einiger Zeit gestorben. Das Auto wurde nie gejagt und immer eben von einem Rentner bewegt.
Einen Ölwechsel habe ich bereits machen lassen, aber was ist mit dem Automatikgetriebe? Das Auto hat aktuell 160.000km runter und bis dato noch keinen Getriebe Öl Wechsel gesehen. Soweit schaltet das Auto sauber und die Gangwechsel sind nicht wirklich spürbar. Empfiehlt es sich direkt zu ZF zu fahren? Bei BMW wird sowas ~500€ kosten lt. Kostenvoranschlag. Zudem merke ich, wenn ich etwa 25-30 km/h fahre, würgt das Auto einwenig nach vorne und schiebt dann den nächsten Gang rein, weil er meint bei etwa 27 KmH schalten zu müssen, wobei er dann eben bei knapp 1100 U/min fährt.

Frage 2: Wenn ich auf Landstraßen mal ein wenig mehr Spaß haben möchte, kann ich dann während der Fahrt auf S schalten, oder sollte sowas immer aus dem stand geschehen? Ich weis das er dann einfach nur früher schaltet und alles andere Einbildung ist, aber wenn er da früher schalten würde und somit mehr Vortrieb hat wäre das schon gut. Oder was meint Ihr?

Frage 3: Das er wenn er kalt ist die erste Minute sehr spät, bei etwa 2500 U/min vom 1. in den 2. Gang schaltet ist normal, oder? Um Ihn aber zu schonen habe ich mir angewöhnt das Auto anzulassen, von P auf D zu gehen und eben auf der Bremse stehen für etwa 20 Sekunden, wenn ich dann los fahre, schaltet er wesentlich besser, was bestimmt daran liegt das sich das Öl besser verteilt.

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.

21 Antworten

Auf S schalten kannst auch während der Fahrt, ich würde als erstes die adaptionswerte löschen mit Inpa von dem Getriebe.

Wenn das Getriebe wirklich sauber schaltet dann würde ich kein Öl wechseln. Wie eugen520 schon geschrieben hat kannst du jederzeit in S Modus schalten dafür ist es ja auch da :-)

P.S schreib das Baujahr noch dazu.

Fahre auch einen 523i Automatik/Steptronic aus 1996, 175.000km.

Vorgeschichte des Fahrzeugs ist mit deinem fast identisch.

1.) Obwohl es angeblich (Internet...) ZF-Automaten gibt, die 300 Tkm und mehr ohne dies überstanden haben: Die Tendenz der Empfehlungen in den Foren für einen Wechsel, evtl. sogar Reinigung, lautet schon auf "ja", dringend empfohlen. In der freien sollte "nur wechseln" wohl unter der Hälfte kosten.
Ich weiss gar nicht, ob ZF einen reinen Wechsel anbietet, oder nur inklusive der Reinigung? Dürfte damit preislich eher noch höher liegen.

Tja, trotz allem vorher gesagten habe ich es auch noch nicht durchführen lassen...sollte es doch zu spät sein, bekomme ich ein gebrauchtes Getriebe beim Verwerter meines Vertrauens samt Einbau und Garantie für knapp unter 1.000 EUR.

2.) Ist ja beantwortet.

3.) Ist bei meinem alles genauso.

Prima, danke für die Antworten!
Mein 523iA ist aus 04/2000, also kurz vorm Facelift. Wobei ich schon originale Facelift Scheinwerfer eingebaut habe.
Ja, soweit schaltet er ruhig, also man merkt es nicht stark, von daher glaube ich an den Leitsatz: "Never open a running System". Ich habe eben nur Angst davor, das es schleichend kaputt geht und ich dem mit ner Spülung und nem Ölwechsel hätte entgegen wirken können.

Noch etwas: Wenn ich nun auf S Bin und er mir nach dem Zügigen fahren noch zu hochtourig fährt, schalte ich manuell mit + in den nächst höheren Gang. Meist bei 3000U/min schalte ich dann. Dabei ruckt das Auto aber spürbar von hinten. Wenn ich Ihn auf D ganz normal alleine schalten lasse, egal ob langsam oder zügige Fahrweise, dann zuckt er nicht. Ist das normal? Oder sollte ich beim manuellen Schalten vom Gas gehen? Gefühlt ist es nämlich da besser. Das erste Mal aufgefallen war es mir, als ich bei dem Schneechaos vor ein paar wochen selber schalten musste...

Ähnliche Themen

Schau mal von unten auf die Getriebewanne. Ist dort ein grünes Typenschild, ist eine Getriebe-"Lifetime-Füllung" drin. BMW schreibt hier keinen Wechsel vor (trotzdem macht ein Ölwechsel bei spätestens 150.000 km Sinn). Ist ein schwarzes Typenschild an der Getriebewanne, sollte das Öl alle 80.000 km gewechselt werden. Man bekommt bei einem "normalen" Ölwechsel, ohne Spülung, nur ca. 30% des Getriebeöls raus. Wichtig ist, den Filter zu wechseln, da sich dort der Abrieb sammelt.

Also wenn, dann würde ich komplett alles machen lassen. Spülen, neuer Filter und neues Öl bei ZF. Die Mehrheit der Beiträge im Netz rät dazu und ich glaube auch das der Hersteller direkt mehr Ahnung davon hat als jede freie Werkstatt oder BMW, sofern natürlich nicht spezialisiert auf Getriebe. Von daher glaube ich das ich bei ZF an der richtigen Adresse bin.

bei zf kostet das mit spülung ca. 625 euro und dauert einen tag. zusätzlich tauschen die noch einige sachen. also ich empfehle definitiv zf als bmw. habe meins auch letztens machen lassen und dazu auch gleich hinterachsgetriebeöl gewechselt, was ich dir auch empfehlen kann, kostetet nur 55 euro extra.

gruß

noch ein hinweis: fahr nicht ständig im s oder m modus. der tagesübliche modus sollte d sein. das getriebe hat auch 4 verschiedene programme und erkennt nach der art wie du fährst, welches programm es sein soll. von komfortabel (sehr niedrige drehzahlen) bis sport modus.

im s modus hast du das sportlichste aktiviert. er dreht die gänge aus und ist einen gang niedriger als im d modus; immer, also höhere drehzahl.

wunder darfst du dir davon nicht erwarten. er wird zwar flotter aber für mehr fehlen einfach die ps.

viel spaß mit deinem neuen. eine gute wahl 🙂

gruß

Danke für die ausführliche Antwort. Nein auf keinen Fall, der Standart Modus ist und bleibt D!
Nur am Wochenende, wenn er warm ist und es mal sportlicher sein soll, dann Mal für n paar Minuten S. Das wars dann aber auch schon 😁

Eine Frage habe ich zu der Thematik nochmal:
Wenn ich bereits im S Modus bin und dann manuell hoch schalte, soll ich dabei komplett vom Gas gehen, oder regelt er sich das automatisch so wie er es braucht das es ihm nicht schadet?

Ganz ehrlich, kannst drauf bleiben... durch wegnehmen von Drehmoment kann der schaltvorgang initialisiert werden. Es findet immer eine Überwachung statt welche entscheidet ob geschaltet werden kann oder nicht!

Das Thema Automatik wird wie ein unlösbares Rätsel behandelt hier...

Was man nicht machen sollte ist den Wagen am Berg zu halten bei laufendem Motor auf D ohne die Bremse gedrückt zu halten! Da überhitzt das Öl und man verschleißt die Lamellen des Wandlers vorzeitig, darauf kommt es an...

Der Ölwechsel bzw. Spülung sollte unbedingt gemacht werden.
Das Argument "§Solange er einwandfrei schaltet würde ich nichts machen - never Change a running System" ist in diesem Fall ein schlechter Rat, denn in den letzten 17 Jahren ist das Öl gealtert, die Scherung an den Zahnrädern hat die Viskosität verändert, die Reibwerte stimmen nicht mehr und der Abrieb der WÜK und der Lamellenkupplungen hat sich im Öl angesammelt. Dieser führt zu höherem Verschleiß an diesen Kupplungen.
Höchste Zeit also für frisches Öl um die Funktion des Getriebes zu erhalten. Treten erst mal die ersten Probleme beim Schalten auf, ist es definitiv zu spät um dann nur mit einem Ölwechsel etwas zu retten.

- ZF versteht natürlich sein Handwerk und kann uneingeschränkt empfohlen werden.
- BMW wird das sicher auch hinkriegen, aber ich hätte keine Lust dort Premiumpreise zu berappen und mir dafür noch den Mund fusselig reden zu müssen wegen der "Lifetime Füllung" und dass das eigentlich alles gar nicht....
- Ich mache es bei meinem und im Bekanntenkreis selbst... Zugang zu einer Bühne und eine Ölpumpe zum Spülen sind dann aber erforderlich. Ist also nicht wirklich Hexenwerk, ein klein wenig Schraubererfahrung hilft aber schon 😉

ghm

Wie spülst du denn die Kiste? Ihr habt ne Bühne und auch ne ölpumpe von proxxon. Machst du das "saugrohr" ab und drückst da bei laufendem Motor Öl mit der Pumpe rein? Und über die ablasschraube raus oder wie? Hab vor ca 40tkm mein generalüberholtes Getriebe rein gemacht (Januar2016) Würde gern dieses Jahr schon nen Ölwechsel machen vorm Sommer. Wenns so warm is is das immer doof mit den Temperaturen des Öls...

Also ich kann dir ja mal sagen wie ichs beim GM-Getriebe mach was z.B. auch in den 5er Dieseln (E39 525d/530d) drin steckt. Da gibts einen Vor- und Rücklauf vom Getriebe zum Ölkühler. Ich mache den Rücklauf vom Ölkühler zum Getriebe ab, stecke einen Schlauch drauf und lass ihn dann auf "N" solange laufen bis kein Öl mehr gefördert wird und er nur noch spuckt. Auf die Weise bekomme ich knapp 8 von 8,5 Litern raus.

Danach Getriebeölwanne ab, Filter raus, neuen Filter rein, Ölwanne reinigen und den Magneten auf Späne prüfen. Getriebeölwanne wieder mit neuer Dichtung ran, vorher die Dichtflächen an Wanne und Getriebe reinigen.

Der Rücklauf (den ich zum ablassen bei laufendem Motor genutzt habe) kommt auch wieder ran.

Jetzt die Einfüllschraube weg und befüllen, mache ich aus Faulheit auch elektrisch: https://www.youtube.com/watch?v=qBroKryWJsM

Wenns rausläuft, Motor auf "N" starten und weiter befüllen. Bei meinem Getriebe muss man das vollständige Befüllen bei laufendem Motor machen da ein Teil davon dann im Kreislauf "unterwegs" ist. Wenn es auch bei laufendem Motor rausläuft ist der korrekte Füllstand erreicht. Also Einfüllsschraube rein.

Dann steig ich ins Auto, mache ESP aus und "fahre" bzw. "beschleunige" danach auf der Bühne langsam bis ca. 120 km/h so dass alle Gänge durchgeschalten und damit alle Schaltschieber und Kanäle mit frischem Öl durchströmt werden. Wenn du eine "M" Gasse hast, einfach jeden Gang für ca. 10 Sekunden einlegen, "R" nicht vergessen!

Danach wieder auf "N" und Motor aus.

Dann wieder den Rücklauf vom Ölkühler ab und diese Mischung aus frischem / altem Öl über Schlauch auf "N", wie oben beschrieben, bei laufendem Motor abpumpen lassen bis er wieder spuckt.

Danach Motor aus.

Jetzt kannst du entscheiden ob du noch einen Spülvorgang (füllen, Gänge durchschalten, ablassen) machen willst oder nicht. Ich hab zwei Spülungen gemacht, danach sind rechnerisch 98,x Prozent des Öles neu.

Viele Grüße,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen