Automatikgetriebe / Empfehlung ja oder nein
Wer kann mir Infos über Automatikgetriebe geben, ich überlege mir einen zu kaufen und meinen Handschalter wegzugeben.
Wer hat Erfahrung gemacht ?
Anfälligkeit, Wartung usw. ?
Danke im voraus.
frankyboy36
84 Antworten
Re: Re: Automatikgetriebe/Empfehlung ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Stimmt, das ist ein wesentliches Handicap für die Automatik.
Falsch. Es ist DAS wesentliche Handicap für die Automatik.
Mein Senf zum Thema: Ich fahre jährlich ca. 40tausend KM und konnte ab und zu mit Automatik fahren. Das ewige Schalten, vor allem in der Stadt, ist mir schon seit Jahren auf den Sack gegangen und ich hätte mir schon vor mindestens 15 Jahren ein Fahrzeug mit AG gekauft, wenn der Preis nicht gewesen wär. Dann steht man vor der Entscheidung und sagt sich...ach, die meisten KM machst eh auf der Autobahn, für die 4-stellige Summe kaufst dir dann lieber Alus oder sonst was überflüssiges. Ich hab schon viele Leute mitgenommen, die mich auf die Automatik ansprachen und das gleiche (oder ein ähnliches Argument) anführten. Und wenn sie dann unehrlich sind, dann kommen sie mit dieser abstrusen Männlichkeitsgeschichte. (Es soll sogar Automatikfahrer geben, die im Stehen pinkeln 😉)Jedenfalls bin ich sogar mit der 4-Stufen-Automatik in meinem Omi zufrieden. Es ist absolut richtig, dass man auch mit Automatik "schalten" kann durch entsprechende Handhabung (oder heißt es Fußhabung?) des Gaspedals. Wer es sportlich haben möchte, kann auf der Autobahn durch den Kickdown oder das Sportprogramm manch einen sogar in der Beschleunigung abhängen (wer schaltet schon bei 150 runter?). Aber erst in der Stadt oder auf Landstraßen kommt man richtig in den Genuss des Getriebes. Es ist einfach wunderbar, nur Gas geben zu müssen und den linken Fuß nicht ständig mit gymnastischen Übungen zu quälen.
...und wenn der Beifahrersitz interessant besetzt ist, kann man auch die rechte Hand anderweitig beschäftigen 🙂
Aus diesem kompletten Fred ist doch ein Resümé zu ziehen .
Richtige Männer fahren Automatik ! Die haben während des Fahrens besseres zu tun , als Sprit umrühren.
Re: Re: Re: Automatikgetriebe/Empfehlung ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von pappen
...und wenn der Beifahrersitz interessant besetzt ist, kann man auch die rechte Hand anderweitig beschäftigen 🙂
Ich würde sagen, das ist DAS Argument für die Automatik 😁
Ach, da bleibe ich mit meiner rechten Hand doch lieber am Schalthebel --- der fühlt sich auch sooo schön an...😉
Ähnliche Themen
Halllo
Also auch ich möchte Dir den Automat ans herz legen ich fahre seit ich Auto fahre nur Automaten und Opel Omega
Gruss Armin
Re: Automatikgetriebe/Empfehlung ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Ommega
Hallo,
ergänzend zu den anderen Beiträgen (z.B. Omega 242) sehe ich es als sehr vorteilhaft an, daß das autom. Getriebe beim Omega bei "normaler" Fahrweise keine Probleme aufweisen wird. In Verbindung mit dem "normalen" Getriebe fallen die nicht unerheblichen Kosten für die Kupplungsinstandsetzung an. Von meinen bisher 14 eigenen Kfz waren 6 mit Automatikgetriebe (Opel/GM) ausgestattet. Mit keinem hatte ich ein Problem.
Der Erwerb eines Kfz mit Automatikgetriebe (AG) ist m. E. bei uns immer noch von falschen Vorurteilen und nicht von der Vernunft abhängig. Erschwerend kommt die mir unverständliche Aufpreispolitik für das Automatikgetriebe hinzu. In den USA und Kanada kennt man dies z. B. nicht. Bei der Wahl z.B. eines Omega mit AG sollte man m. E. die eigene Mentalität (flottes Fahren), den Fahrzeugeinsatz (Vielfahrer, berufstätig), das Umfeld (Großstadt, Land), etc berücksichtigen.
An manchen Tagen fahre ich einen Renault mit Handschaltung, einen "Sprinter" mit der automatischen Doppelscheibenkupplung und unseren Omega Automatik. Unseren Omega genieße ich.Gruß, Ommega
Re: Re: Automatikgetriebe/Empfehlung ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Sicherlich fallen Kupplungsschäden bei Automatik weg. Aber allzu oft braucht man ja auch beim Schalter keine neue Kupplung.
Nun, wenn man beide Getriebevarianten fährt und sich dann sein eigenes Bild macht, dann sind das sicherlich keine Vorurteile mehr.Stimmt, das ist ein wesentliches Handicap für die Automatik.
Hallo,
zuerst möchte ich mich entschuldigen, daß mein Beitrag am 27.08.05, 20:12 Uhr nochmals erschienen ist. Es sollte keine Antwort auf den Beitrag von "agdg" vom 27.08.05 13:44 Uhr sein. Ich hoffe, ihr verzeiht mir als "Neuling" im Forum diesen Fehlgriff!
"Sicherlich fallen ......."
Nicht allzu oft ist immer noch teurer als nie. Natürlich gibt es hierbei -wie bei allem- auch Extremerfahrungen. Ich selbst hatte einen Audi 80, 2,0 l BJ 1991, bei dem die Kupplung beim Verkauf des Kfz nach 180.000 km immer noch in tadellosem Zustand war und dies bei 60 % Einsatz im Kurzstreckenverkehr. Das andere Extrem war, daß ein guter Bekannter von mir aufgrund einer sehr schwierigen Garagenzufahrt die Kupplungsscheibe mehrmals nach ca. 15.000 km erneuern lassen mußte. Zum Glück -für ihn- ließ er sich von mir überzeugen, ein Kfz mit autom. Getriebe zu kaufen. Wenn ich ihn treffe grüße ich ihn immer mit meinen Slogan "schaltest du noch, oder fährst du schon?". Ein dankbares Lächeln ist dann seine Antwort.
"Nun, wenn man beide ......."
Dieser gute Vorschlag verhindert mit Sicherheit manchen "Fehlgriff". Es darf allerdings nicht vergessen werden, daß wir uns hobbymäßig -so wie ich-, oder berufsmäßig mit der Materie Kfz auseinander setzen. Wer andere zum Kauf eines Kfz mit Automatikgetriebe -wenn die Umstände dafür sprechen- überzeugen konnte, hat meistens hinterher erfahren, wie dankbar diese Personen waren. Sie hatten natürlich auch die Möglichkeit, vor dem Kauf beide Getriebearten auszuprobieren. Aber ihr Vorurteil, bzw vielleicht eine unzureichende Kaufberatung hat sie davon abgehalten.
MvG, Ommega
Re: Re: Re: Automatikgetriebe/Empfehlung ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Ommega
zuerst möchte ich mich entschuldigen, daß mein Beitrag am 27.08.05, 20:12 Uhr nochmals erschienen ist. Es sollte keine Antwort auf den Beitrag von "agdg" vom 27.08.05 13:44 Uhr sein. Ich hoffe, ihr verzeiht mir als "Neuling" im Forum diesen Fehlgriff!
Sowas erfährt hier keine Gnade! 🙁
Werde gleich mal nach einem Mod rufen!
Quatsch!
Erst mal ein herzliches Wilkommen, bei denen, die den Omega reparieren! 😁 😁 😁
Gruß
Ralf
Re: Re: Re: Re: Automatikgetriebe/Empfehlung ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Ralfilein
Erst mal ein herzliches Wilkommen, bei denen, die den Omega reparieren! 😁 😁 😁
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
danke für das "herzliche Willkommen" und die "Absolution".
Ich gratuliere zu der hohen Laufleistung deines Omega Automatik und wünsche weiterhin "frohes Werkeln".
Gruß, Ommega
(Schaltest du noch, oder fährst du schon?)
Zitat:
wer schaltet schon bei 150 runter
ICH!
Ich schalte auch bei 170 runter wenns bressiert....
und ich wette: da kommt keine gleich motorisierte Automatikgurke mit...
Zur Automatik im Allgemeinen: habe mit Mietwagen in den USA Erfahrungen machen dürfen:
1. Mazda mit 90 PS: Die reinste Zumutung; hat immer ganz genau im falschen Moment geschaltet, einfach widerlich.
2. Chevy Silverado mit 300 PS 6L V8:
Automatik hat schon besser mit Motor harmoniert, aber manchmal hätt ich mir trotzdem eine Handschaltung gewünscht, nur um mal den Unterschied zu sehen.
Ich denke also dass zumindest die 4 Zylinder im Omi nicht mit einer Automatik gestraft werden sollten...
Das kann ja gar nicht funktionieren.