Automatikgetriebe defekt nach Motorschaden
Automatikgetriebe defekt wegen Motorschaden? (Scorpio)
Hallo allerseits. ich bin neu hier und wäre froh, um ein paar Einschätzungen zu folgendem Problem:
Ich hatte einen Scorpio ('92, 2l, Turnier), dessen Motor sich festgefressen hat. Also wären der Fahrt begann's zu klackern, dann hat's gedamptf, dann war Schluss...
Hab das Fahrzeug verkauft (ebay) an jemanden, der noch einen Unfaller hatte und den Motor daraus eingebaut hat.
Jetzt kommt das Problem:
Der Käufer ruft mich an und sagt, dass er festgestellt hat, dass das Automatikgetriebe kaputt ist. Nun ist er mit dem Kauf unzuzfrieden und will einen Teil des Kaufbetrages zurück.
Die Frage:
Wie wahrscheinlich ist es denn wahrsacheinilch, das der Motorschaden während der Fahrt das A-Getriebe beschädigt hat? Kann man das auch (vielleicht auch viel schneller) beim Umbau ruinieren? Welche Risiken birgt der Motorumbau für das eingebaute Getriebe?
Welche Fragen sollte ich dem Käufer stellen, um etwas präziser an die Schadenursache zu kommen?
Mich interessieren die technischen Aspekte an der Sache. Die Haftungsgeschichten etc. sind ein anderes Thema. das ich hier gar nicht lostreten möchte.
Und zur Klarstellung: Bis zum Motorschaden ware das Getriebe in Ordnung.
Danke für Eure Antworten.
B.B.B.B.
(Berni m. Bike in Bussen u. Bahnen)
18 Antworten
Apropo schwarzschlachten. Es ist nichtmal erlaubt einen zweites Auto in den Garten zu stellen und in als Ersatzteilträger zu verwenden, weil das einer Verwertung gleichkommt und das man als nicht genehmigter Verwertungsbetrieb nicht darf. Das ist kein Witz. Ein Bekannter von mir ist Fiatfan und hat ein 2 Fiat 500 im Garten stehen und einem Nachbarn regte das tierisch auf und zeigt Ihn an. und mein Bekannter gibt auf dem Amtsgericht an das er die nur braucht um seinen "erhaltenswürdigen Oldtimer" mit Ersatzteilen zu ergänzen. Woraufhin der Richter meinte das das eine Verwertung sei und im Sinne des Gesetzes ohne Zulassung strafbar sei.
Eine Instanz weiter und dasgleiche Ergebnis.
Kam sogar im ZDF (oder ARD keine Ahnung).
Darum keine Angst vielleicht mal den Käufer draufhinweisen und warten. Obwohl ich auch der Meinung bin das ein festgefahrener Motor dem Getriebe mit Sicherheit schaden kann. Denkmal nach der Motor fährt mit einmal fest und der Wagen rollt trotzdem noch weiter: was kommt da für ne Kraft auf`s Getriebe. Das da das ein oder andere beim Getriebe zerfliegt hab ich schon 1-mal erlebt. Schaltgetriebe 1.8 Fiat 5 te Gangrad komplett glatt alle Zähne weg.
warne...
Zitat:
Original geschrieben von seronen
Obwohl ich auch der Meinung bin das ein festgefahrener Motor dem Getriebe mit Sicherheit schaden kann. Denkmal nach der Motor fährt mit einmal fest und der Wagen rollt trotzdem noch weiter: was kommt da für ne Kraft auf`s Getriebe. Das da das ein oder andere beim Getriebe zerfliegt hab ich schon 1-mal erlebt. Schaltgetriebe 1.8 Fiat 5 te Gangrad komplett glatt alle Zähne weg.
warne...
Wir reden hier von einem Automatikgetriebe. Wenn aus welchem Grund auch immer die Motordrehzahl runtergeht sollte das die Wandlerüberbrückungskupplung wohl mitkriegen. Und dann verbinden Motor und Getriebe lediglich noch ein paar Schlückchen Öl. Es ist nicht vollkommen auszuschließen, daß so ein Motorschaden das Getriebe in Mitleidenschaft zieht, technisch gesehen aber doch sehr sehr unwahrscheinlich.
Deine paar schlückschen Öl können aber verdammt heiss werden wenn aus z.B. 180 km/h der Motor stoppt und man keine Kupplung hat zum treten. So heiss das sogar kupplungen im A.Getriebe verbrennen oder Wandler blau anlaufen. Alles schon mal dagewesen.
warne...
Stimmt, das Öl wird verdammt schnell verdammt heiß!
Wenn du die Bremse trittst, und bei eingelegtem Gang Gas gibst, dauert das nicht Lange, bis dein Getriebe nur noch Schrott ist...
Auch im Leerlauf nicht gesund!
Bei mir müsste die Motorleistung von 100kW in Wärme umgesetzt werden!!! Was hat dein Wasserkocher zuhause?
Lass den mal ohne Wasser laufen, und fass den nach 10 Sek. an! (Nur Beispiel! Nicht machen! Für Verbrennungen wird nicht gehaftet!)
MfG