Automatikgetriebe: "D + Bremse" oder "N" bei längerem Stopp?
Hallo allerseits,
was ist denn schonender fürs Automatikgetriebe (E60 VFL 05/2006 530xd)?
1.) "D + auf der Bremse stehen"
oder
2.) in "N" schalten
Bislang mache ich es so, dass ich Lösung 1.) nutze, wenn ich bspw. einen Ampelstopp habe. Es gibt allerdings Ampeln, die sehr lange Rot-Phasen haben. Bei denen nutze ich Lösung 2.), schalte also auf "N".
Wie macht Ihr das, und was ist am besten fürs Automatikgetriebe, Wandler etc.?
Vielen Dank und viele Grüße
jc1902
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky5949
Eine Zusatzfrage: Hat das Schalten in Stellung 'P' den gleichen Effekt?
In Stellung 'N' müsste man ja auf der Bremse bleiben, das würde mit 'P' aber entfallen. Das finde ich komfortabler.Gruss
f.
In Stellung P wird das Zahnrad des Getriebes mit einem Bolzen blockiert. Ansonsten kein Unterschied zu N.
Man kann sich mit INPA sehr schön anschauen, wie die Turbinendrehzahl auf D+Bremse runtergeht. Laut ZF sollte man immer nur mit D+Bremse stehen. Der Wandler rührt zwar, aber das tut ihm nichts. Die Wärme wird problemlos abgebaut. Steht man 15 min. im Stau, kann man dann aber ruhig mal auf P schalten bevor einem der rechte Fuss abfällt.
Der Mehrverbrauch zwischen P und D+Bremse ist lächerlich, zumal die paar Minuten am Stand nicht mal das geringste ausmachen. Macht man das 6 Stunden lang, kann ich mir vorstellen, dass es einen Unterschied macht, aber so...
Gruß
Sabin
21 Antworten
kollege bmw-verrückter ... habe die e60 wandler nicht so eine neuartige "entkoppelung" bei stand .... hat ne spezielle bezeichnug dieses feature ... kann man u.a. ach via inap deaktivieren falls einen die dadurch erzeugte gedenksekunde beim wiederanfahren nervt ... insofern würde ich dir da bei deinem tipp mit dem 2 min + stehen und auf n schalten wiedersprechen da nicht nötig ...
Alle ZF 6HP-Getriebe verfügen über eine Standabkopplung.
mfg
Monarch
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Alle ZF 6HP-Getriebe verfügen über eine Standabkopplung.mfg
Monarch
NIC nennt sich das glaub ich ...
Neutral Idle Control. Wen's nervt: in die M/S-Gasse gehen, da ist es nicht aktiv.
Ähnliche Themen
Früher hieß es noch SBC, "Stand-By-Control". Aber als Daimler mit der fehlerträchtigen "Sensotronic Brake Control" kam, musste man es wohl umbenennen 😛
Bei Ampeln nur Bremse gedrückt halten, und bei ganz längerem warten auf Handbremse ---> P und Motor aus
Hier sollten sich ein paar mal den Aufbau und die Funktion der Automatikgetriebe anschauen. Auf N schalten ist nicht nur unnötig sondern verschleißt zudem mehr als man „sparen“ will. Der wandler hat allein im Anfahrmoment wesentlich mehr zu leisten als im Stand.
Wer wirklich sparen oder das Getriebe schonen will macht es wie mein Vorredner.
Bremse drücken, oder Handbremse, P und Motor aus.